ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayenne GTS 958 raucht bei Volllast

Cayenne GTS 958 raucht bei Volllast

Porsche Cayenne 2 (92A)
Themenstarteram 5. Dezember 2022 um 4:04

Hallo Liebe Porsche gemeinde.

 

Nach mir mit meinen anderen Problemen nicht geholfen wurde habe ich nun das nächste…

 

Gestern auf der Autobahn dachte ich ich fahr mal etwas schneller.

 

Bin dann einpaar mal Vollgas gefahren. Strecke war Frei und unbegrenzt.

 

Dann fiel mir auf das bei jedem Kickdown hinten eine Rauchwolke entsteht. Dachte erst nee kann net sein. Dann 2-3 mal wiederholt und bei jedem mal eine Rauchwolke.

 

Sofort Ölstand gecheckt. War auf Minimum. Vor 2000km war sie noch auf Maximum. Habe mir sagen lassen das die dinger etwas Ölverbrauchen dürfen.

 

Ich habe kein Wasserverlust. Und sonst ist auch überall alles trocken.

 

Aber diese Rauchwolke? War vom Rückspiegel ausgesehn eher weis.

 

Bewegt wird das ding 4 mal die Woche kurzstrecke. Sonst immer Langstrecke. Bekommt auch immer Ultimate oder V Power.

 

So langsam nervts…

 

Falls was wäre soll ich ihn einschleppen lassen. Sonst dauert der nächste Termin wieder über Wochen oder Monate.

 

Erfahrungen damit? Hab im Netz nicht viel über dieses rauchen gefunden. Und wenn nur schlimmes…

 

Danke und Gruss

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

bei aktuellen Temperaturen kann eine weiße Wolke bei Volllast durchaus normal sein. Macht mein MB E43 auch, ohne Betriebsstoffe zu verbrauchen. Das hängt mit den Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit (ggf dauch dem Fahrprofil) zusammen.

 

Um einen Defekt zu lokalisieren musst Du tatsächlich Öl- und Wasserstandsveränderungen prüfen.

Wie hast Du Öl gemessen? Du musst sicherstellen dass das Auto gerade steht und der Motor möglichst schon 1-2 Stunden steht, ggf Betriebsanleitung beachten. Kein moderner Motor darf auf 2000 km die Menge von Max- auf Min- Stand verbrauchen, sonst stimmt etwas nicht. Egal was die BDA sagt (bis 1,5l WTF). Bis ca. 2012 hatten die V8 hier und da Probleme mit der Zyl.-Beschichtung.

 

VG

Stefan

Themenstarteram 5. Dezember 2022 um 11:03

Also ich messe das Öl anhand der Anzeige im Display. Hab ja kein Ölmessstab.

 

Ja es wird immer nur gesagt dass Porsche Motoren etwas Ölverbrauchen dürfen und das dies normal sei.

 

Leider ist meiner genau aus 2012.

 

Ich werde jetzt die Woche mal wieder auf die Bahn fahren. Etwas länger. Bis die SAGA auch heiss ist. Dann probier ich es mal nochmal ob es eventuell nicht Kondenswasser war.

Zitat:

@burak316 schrieb am 5. Dezember 2022 um 12:03:20 Uhr:

Also ich messe das Öl anhand der Anzeige im Display. Hab ja kein Ölmessstab.

Ja es wird immer nur gesagt dass Porsche Motoren etwas Ölverbrauchen dürfen und das dies normal sei.

Leider ist meiner genau aus 2012.

Ich werde jetzt die Woche mal wieder auf die Bahn fahren. Etwas länger. Bis die SAGA auch heiss ist. Dann probier ich es mal nochmal ob es eventuell nicht Kondenswasser war.

Ja das sagt man, darf aber nicht sein. Die Motoren sind so konzeptioniert, dass man im Alltagsbetrieb zwischen den Intervallen kein Öl auffüllen muss. Wenn doch, ist es kein Beinbruch, zeigt aber, dass der Motor außerhalb der eigentlich vorgesehenen Toleranz ist.

Genau, erst mal ganz entspannt beobachten. Richtig warmfahren, Öl-Stand nach Betriebsanleitung (<-!!!) prüfen. Dann sieht man weiter.

VG

Stefan

Themenstarteram 5. Dezember 2022 um 14:26

So heute mal richtung PZ gefahren. Da das nächste PZ von mir 40 km entfernt ist ab auf die Bahn um Öl zu holen. Soll ja Original sein :)

 

Hab nen Termin für nächstes Jahr zum Checken bekommen.

 

Auf der AB dann schön warmgefahren. Öltemperatur 101 grad. Dann paar mal Vollgas gegeben.

 

Keine Wolke! Garnichts! War wahrscheinlich nur Kondenswasser oder wirklich nur Wetteranhängig.

 

Aaaaber jetzt die nächste Frage.

 

Ich habe bei Kauf im August schöne Winterreifen vom PZ dazubekommen. Die Reifen haben zwar N1 Kennung jedoch sind die Felgen von O.Z.

 

Mein PZ sagt mir jetzt ( habe das Auto aus einem anderen PZ ) das wenn ich diese montiere, die Approved futsch ist bei einem Fall wo sie in Kraft treten müsste?!?

 

Dann habe ich gefragt ob ich Beläge am Fahrzeug mit Original Porsche Teilen selbst Tauschen darf.

 

Mein Vater ist KFZ Meister und hat nen KFZ Meisterbetrieb versteht sich.

 

Der Berater sagte mir auf keinen Fall!

 

Ich darf keine Teile tauschen auch wenn ich diese aus dem PZ Original kaufe.

 

Wie seht ihr das?

 

Danke für eure Zeit! Und Sorry für die vielen Fragen!

 

Burak

Hi,

hört sich doch gut an.

Zur Approved: Zubehörfelgen ist klares Ausschlusskriterium. Das Fahrzeug muss zu 100% mit orig. Teilen bestückt sein.

Beläge kannst Du selbst wechseln, wenn es original PAG sind. Muss halt fachmännisch gemacht sein, bzw. so, dass man kein Fehler beim Einbau nachweisen kann, und am besten nicht an die große Glocke hängen. Reifen mit N Kennung kann man ja auch beim Reifenfritzen aufziehen lassen. Im Zweifel mal die Versicherungsbedingungen lesen.

VG

Stefan

Themenstarteram 5. Dezember 2022 um 20:19

Genau, hab dann nochmal mit dem PZ wo ich das Auto her habe Telefoniert.

 

Die haben auch gesagt, falls die mir unangenehm werden soll ich halt 400 km hochfahren die klären dann alles weitere und geben mir nen Leihwagen :) das ist Service :)

Im Prinzip hat das PZ in deiner Nähe recht. Gibbt es ein Problem mit den Belägen bzw. mit der Bremse und du kannst nicht beweisen, dass diese in einem PZ getauscht worden sind (Auch wenn es original Beläge von Porsche sind), dann ist rein theoretisch die Approved futsch. Allerdings ist dieser Fall wohl eher unwahrscheinlich und dein Vater wird als KFZ-Meister genug Erfahrung im Bremsbelagwechsel haben.

Sie müssen eben nur darauf hinweisen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 06. Dez. 2022 um 09:19:19 Uhr:

Allerdings ist dieser Fall wohl eher unwahrscheinlich und dein Vater wird als KFZ-Meister genug Erfahrung im Bremsbelagwechsel haben.

Und wenn die Nachfragen, wer hat die Beläge gewechselt, oder im System reinschauen. Da müssten doch solche Arbeiten drinstehen. Oder man verlangt eine Rechnung.

Wenn man Approved haben will, sollte man auch alles nach Vorschrift handhaben um nicht den Versicherunsschutz zu verlieren. Denn danach ist das Gejammer wieder groß. Wenn die nicht bezahlen.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 6. Dezember 2022 um 12:11:34 Uhr:

 

Und wenn die Nachfragen, wer hat die Beläge gewechselt, oder im System reinschauen. Da müssten doch solche Arbeiten drinstehen. Oder man verlangt eine Rechnung.

Wenn man Approved haben will, sollte man auch alles nach Vorschrift handhaben um nicht den Versicherunsschutz zu verlieren. Denn danach ist das Gejammer wieder groß. Wenn die nicht bezahlen.

Hi Ralf,

ich bin jetzt nicht auf dem neuesten Stand, aber so extrem ist das nicht.

Man konnte bereits 2018 lt. Bedingungen auch Wartung nach Vorschrift in einem anderen Fachbetrieb machen lassen. Auch Verschleißteile (orig.!) kann man im Fachbetrieb einbauen lassen. Bremsen sind auch nicht im Vers.-Umfang. Nur wenn unsachgemäßer Einbau nachgewiesen werden kann, ist der Versicherer raus. Hab allerdings keine Erfahrung, wie das in der Praxis "gehandhabt" wird.

Bin relativ sicher, dass das heute auch noch so ist. Leider finde ich keine aktuellen Vertragsbedingungen. Schwache Vorstellung der PAG... typisch... nur Preislisten und Flyer *kopfschüttel* .

VG

Stefan

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 6. Dezember 2022 um 12:11:34 Uhr:

Zitat:

@knolfi schrieb am 06. Dez. 2022 um 09:19:19 Uhr:

Allerdings ist dieser Fall wohl eher unwahrscheinlich und dein Vater wird als KFZ-Meister genug Erfahrung im Bremsbelagwechsel haben.

Und wenn die Nachfragen, wer hat die Beläge gewechselt, oder im System reinschauen. Da müssten doch solche Arbeiten drinstehen. Oder man verlangt eine Rechnung.

Wenn man Approved haben will, sollte man auch alles nach Vorschrift handhaben um nicht den Versicherunsschutz zu verlieren. Denn danach ist das Gejammer wieder groß. Wenn die nicht bezahlen.

Ist eben Abwägungssache bzw. Risiko des TE.

BTW: ich lasse meine Räder auch nicht mehr saisonal im PZ wechseln, sondern beim Reifenfuzzi vor Ort. Der könnte theoretisch auch die Felgen, Bremszangen, oder die Radnaben beschädigen und dann wäre die Approved futsch. Er hat zwar eine Versicherung für den originären Schaden, aber ob die den Garantieverlust inkl. Neuabschluss mit einschließt, bezweifle ich.

Dennoch gehe ich das Risiko ein, weil ich weiß, wie er arbeitet.

Zitat:

@bjoernbeton schrieb am 06. Dez. 2022 um 12:45:26 Uhr:

Man konnte bereits 2018 lt. Bedingungen auch Wartung nach Vorschrift in einem anderen Fachbetrieb machen lassen. Auch Verschleißteile (orig.!) kann man im Fachbetrieb einbauen lassen. Bremsen sind auch nicht im Vers.-Umfang. Nur wenn unsachgemäßer Einbau nachgewiesen werden kann, ist der Versicherer raus. Hab allerdings keine Erfahrung, wie das in der Praxis "gehandhabt" wird.

Aber das bezieht sich auf Garantie.

So wie ich es aber hier im Forum lese,

nicht bei Approved. Ich habe nie eine gehabt.

Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Punkt 4.) und 5.)

https://www.pff.de/.../

Themenstarteram 8. Dezember 2022 um 18:26

Ich würde euch gerne noch ne kurze Story erzählen.

 

Ich war ja vor paar Tagen im PZ Öl holen.

 

Da hab ich dem Berater der die Termine macht bissl von meinem GTS seinen Problemen geschildert.

 

Zbsp. Das er morgens im kalten Zustand extrem unrund läuft und dann bei Betriebstemperatur immernoch leichte aber doch deutlich spürbare Aussetzer hat. Dann Antwortet mir der Berater Eiskalt; Ja ist ja auch ein fast 10 Jahre altes Auto…

 

Ich hab echt Augen gemacht. Dann hab ich geantwortet das es der letzte V8 ist. Er zeigte auf den neuen GT Coupe und sagte das dieser auch noch nen V8 hat. Ja aber kein Sauger. Ich bin halt Sauger Fan und wollte Definitiv nen Sauger.

 

Habt ihr schonmal solche Erfahrungen machen dürfen?

Bitte nicht falsch verstehen aber ein Cayenne der nach 10 Jahren mit 25-30% vom LP verkauft wird da würde ich ähnlich reagieren.

Für den Preis bekommst einen Golf oder ähnliches und da kannst dann auch keine Wunder erwarten.

Leider wird da bei keinem Hersteller mehr für die Ewigkeit gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayenne GTS 958 raucht bei Volllast