ForumChinesische PKW
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. BYD F1 - Toyota Aygo Kopie

BYD F1 - Toyota Aygo Kopie

Themenstarteram 27. November 2007 um 18:30

Bonjour

BYD hat vorkurzem tatsächlich die Kopie vom Toyota Aygo angekündigt für die Serienproduktion und auch ein Showcar hingestellt.

Daten sind keine bekannt, aber der preis wurde stattdessen bekanntgegeben:

23000RMB in etwa 2100€

Seht selbst:

BYD F1

BYD war ja eher dafür bekannt das Logo von BMW zu imitieren und auch diverse Showcars mit offentschtlichen Designdiebstählen von Mercedes-Benz vorzustellen.

Gleichzeitig wurde auch das Logo geändert, was allerdngs sehr einfallslos ist und auch nicht hübsch.

BYD hat International gesehen keine bedeutung, da die Autos in allen Punkten miserabel sind und wirklich unschön dazu. Den Flyer und den F3 durfte ich kennenlernen.

Auch der F1 wird für europa sicherlich uninteressant sein und rechtliche Schritte seitens Toyota und PSA sind sicherlich zu erwarten. Das ist nähmlich eine sehr eindeutige Kopie.

Das dürfte das einzige sein, womit BYD auch in Europa schlagzeilen macht :D

Grüße

Ähnliche Themen
19 Antworten

Haben die Chinesen eigentlich auch EIGENE Ideen?

 

Oder ist in den Köpfen ,,Flasche leer'' angesagt? :rolleyes:

ich weiss zwar nicht welcher Hersteller, aber den Toyota Yaris hab ich auch schon in 1:1 Kopie hier gesehen

Themenstarteram 30. November 2007 um 19:24

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil

Haben die Chinesen eigentlich auch EIGENE Ideen?

 

Oder ist in den Köpfen ,,Flasche leer'' angesagt? :rolleyes:

Hi Cleandevil

Das wundert mich auch immer wieder.

Derzeit herrschen 2 Situationen bei den Chinesischen Autobauern:

1. Es werden sehr viele Selbst Entwickelte und Designte Modelle vorgestellt und auch letztendlich gebaut

2. Es werden aber auch gleichzeitig immer Mehr Autos ''kopiert'' und auch immer detailierter Nachgemacht.

Die Frage ist doch letztendlich: Was wollen die Chinesen Überhaupt? Beides geht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Fump

ich weiss zwar nicht welcher Hersteller, aber den Toyota Yaris hab ich auch schon in 1:1 Kopie hier gesehen

Hi Fump

Du meinst wahrscheinlich das Modell von FAW.

Das ist aber ein Legaler Lizensbau, allerdings mit Mitsubishi Benzinern.

Links dazu gibt es sicherlich welche. Wenn ich lust dazu habe suche ich sie mal raus ;)

Grüße

Ciao,

Für Chinesen ist das Kopieren die grösste Art, Bewunderung kund zu tun. Das rechtfertigt aber anderseits nicht den Umgang mit geistigem Eigentum anderer..

Der Westen befindet sich da in einem "Gefangenen-Dilemma", einerseits ist der Wunsch nach kurzfristigen Geschäften viel grösser als der Horizont bezüglich den Konsequenzen - frei nach dem Motto "wenn ich das Geschäft nicht mache, dann gibt es genügend andere, die die grundlegende Logik des Geschäftslebens zu verletzen bereit sind .."

Auch in China wird der Wohlstand die Löhne hochschrauben, zwingt man die Chinesen zusätzlich mit gleichen Massstäben an Sicherheit, Umweltstandards etc. zu produzieren, geschieht eine Angleichung. Ab dann wird es aber sicherlich neue Staaten geben, um das Spiel zu wiederholen. Die Wirtschaft kann aber nur funktionnieren, wenn auch im Westen den Arbeitern genügend Geld zur Verfügung steht, "sozialistische" Pseudo-Regime ohne Leistungs- und Verursachungs-Prinzip hin oder her. Bei Angst um seinen Arbeitsplatz wird der Konsum angepasst, da nützt es auch nichts, dass ein chinesisches Produkt 1/3 günstiger zu haben ist - da sind schlechte Crash-Tests ein Tropfen auf den heissen Stein.

Die Schuld liegt also nicht bei den Chinesen alleine, sondern bei mangelnder Absprache und Horizont im Westen? Anständige Rohstoffe kosten überall in etwa dasselbe, da man im Westen mit den Löhnen aber nur schwer mit chinesischen Verhältnissen konkurenzieren kann, ist es notwendig, das preisseitig Marken/Brands von Teinehmern am Markt respektiert werden, hierzu sind aber die westlichlen Länder aufgerufen - schliesslich sind auch die Chinesen am Markt interessiert und somit gäbe es genügend Hebel, um grundlegende Wettbewerbsregeln zu erzwingen?

Interessant, dass gerade westliche Firmen versuchen, die von ihnen vor Jahren verursachten Konsequenzen durch Brainwash und Bashing zu neutralisieren? Wie heisst es so schön, die Geister die ich weckte. In der Pflicht stehen Politiker und Unternehmer (von den meisten Managern kann man das nicht erwarten, hierzu ist die Zeit an der Spitze zu kurz), vielleicht wäre es schon mal ein Anfang, im eigenen Land für Wettbewerb und Wohlstand zu sorgen, der Export regelt nie die grundlegenden eigenen Probleme vor der eigenen Haustüre? Es kann natürlich bezüglich Wachstum immer nur weiter aufwärts gehen, dies glaubt die Mehrheit, nota bene die gleiche Mehrheit, die eine Markenverletzung z.B. durch die Chinesen akzeptiert und selber den Inhalt seiner Marken andauernd mit Füssen tritt und überdehnt..

Gruss,

Lex

P.S: Wer in Peking ein weisses Hemd anzieht, kauft entweder Wegwerfhemden (natürlich aus China oder Indien), oder aber bringt sein Waschmittel und Wasseraufbereitung gleich selber mit..

 

 

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis

Für Chinesen ist das Kopieren die grösste Art, Bewunderung kund zu tun.

Chinesische Firmen verklagen sich allerdings auch die ganze Zeit gegenseitig wegen oder Namensrechten (hier verklagen die auch auslaendische Firmen). Von daher, so ganz die alte Tradition des "Kopieren vom Meister" gibt es auch nicht mehr wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil

Haben die Chinesen eigentlich auch EIGENE Ideen?

 

Oder ist in den Köpfen ,,Flasche leer'' angesagt? :rolleyes:

siehe Brillance zb...;)

Na wenigstens haben die kein deutschen Kleinwagen kopiert, dass fände ich weitaus schlimmer

Und wieso das?

Arbeitsplätze vllt. ?! Ich meine in Deutschland geht das ja immernoch, weil es genug vernünftige Leute gibt die solche Fälschungen nicht kaufen würden, aber in anderen Länder wie China, kaufen die Lieber das billigere Modell und das würde bedeuten das weniger "originale" verkauft würden

Themenstarteram 6. Dezember 2007 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von ch@cka

Arbeitsplätze vllt. ?! Ich meine in Deutschland geht das ja immernoch, weil es genug vernünftige Leute gibt die solche Fälschungen nicht kaufen würden, aber in anderen Länder wie China, kaufen die Lieber das billigere Modell und das würde bedeuten das weniger "originale" verkauft würden

Hi ch@cka

Natürlich kauft in Europa niemand diese Dinger.

Erklärt sich von selbst. ;)

Aber wieso muss das vermeintliche Argument wegen den Arbeitsplätzen kommen? Und dann noch bei kleinwagen.

Gerade die Deutschen sind dafür bekannt eben den großteil ihrer Kleinwagenmodelle nicht in Deutschland zu bauen.

Manche sogar nicht mal in Europa und das wird in Zukunft sicherlich noch weter ausgebaut werden.

Grüße

Naja der Fiesta und der Corsa werden schonmal in Deutschland gebaut und der Polo in Belgien einzig der Fox wird nicht in Europa gebaut und viel mehr deutsche kleinwagen gibt es eigentlich nicht mehr naja der Ka und der Agila vllt noch

Themenstarteram 6. Dezember 2007 um 20:40

Hi

Soweit mir bekannt werden eben Corsa, Fiesta und Polo nicht nur in Deutschland gebaut.

Ein großer Teil kommen bekanntlich auch aus Spanien, Südamerika (Polo) und anderen Europäischen Ländern bzw. eben von weiter her. ;)

Grüße

Hallo!

............ z.B. der letzte VW-Käfer kam aus Mexiko, o d e r

............ z.B. der Ford KA kam schon immer aus Spanien, o d e r

............ z.B. der Hyundai i30 wird ab 2009 nicht mehr aus Korea, sondern in Tschechien erzeugt; o d e r

............ z.B. der Suzuki Swift kommt aus Ungarn; u n d

............ z.B. der Audi TT wird ebenso in Ungarn erzeugt.

Meine persönliche Meinung:

Es gibt k e i n schlechtes Auto mehr. Ich fahre seit nunmehr 40 Jahren deutsche Autos und jetzt ist es passiert.

Seit 18.12.2007 besitze ich einen Hyundai i30.

 

Gruß, Ludwig Oskar

Hyundai i30

Themenstarteram 1. Januar 2008 um 19:03

Zitat:

Original geschrieben von LudwigOskar

Hallo!

............ z.B. der letzte VW-Käfer kam aus Mexiko, o d e r

............ z.B. der Ford KA kam schon immer aus Spanien, o d e r

............ z.B. der Hyundai i30 wird ab 2009 nicht mehr aus Korea, sondern in Tschechien erzeugt; o d e r

............ z.B. der Suzuki Swift kommt aus Ungarn; u n d

............ z.B. der Audi TT wird ebenso in Ungarn erzeugt.

Meine persönliche Meinung:

Es gibt k e i n schlechtes Auto mehr. Ich fahre seit nunmehr 40 Jahren deutsche Autos und jetzt ist es passiert.

Seit 18.12.2007 besitze ich einen Hyundai i30.

 

Gruß, Ludwig Oskar

Hyundai i30

Bonjour Ludwig

Diese Tatsachen dürften auch jedem Informierten Autointeressierten bekannt sein.

Aber es ist ja nicht bestandteil des eigentlichen Themas. ;) Dein i30 ist ja nunmal keine Kopie von irgendeinem Auto :) Dieser BYD schon und zwar eine fast 1:1 Kopie.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. BYD F1 - Toyota Aygo Kopie