ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW Helm 7 Carbon - Systemhelm - Klapphelm

BMW Helm 7 Carbon - Systemhelm - Klapphelm

BMW K 1100
Themenstarteram 7. Februar 2020 um 17:22

Hallo,

besitzt einer von euch den aktuellen BMW Helm 7 Carbon?

Habe mir den Helm soeben angeschafft und hätte ggf. einige Fragen bzw. Anmerkungen.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema
am 11. Februar 2020 um 10:58

Hab den EVO 7 in der blau/silber Variante seit Herbst 2018, Gr.64/65. Grundsätzlich ein optisch schöner Helm, allerdings hat die Qualität mMn gegenüber zu meinem Vorgängerhelm EVO 6 merklich nachgelassen.

Das abnehmbare Kinnteil z.B. ist mehr Show, als Nutzen. Hab es zweimal probiert und auch geschafft. Um es schnell und effizient zu entfernen, ist der Mechanismus nicht geeignet, deshalb bleibt es dran.

Verwende seit Anbeginn den dünneren Kinnpolster und falls es kühler wird, hilft ein Halstuch wesentlich besser, als das enge dickere Teil.

Ob das Visier regentauglich ist, wage ich zu bezweifeln. Bei leichtem Regen kommt von oben schon mal etwas Feuchtigkeit nach innen. Die obere Dichtlippe liegt an manchen Stellen nicht so fest an, wie es vielleicht sollte. Hab überhaupt das Gefühl, dass diese Carbon Schale etwas verzogen ist.

Letztendlich hab ich mir 2019 noch zusätzlich einen neuen EVO 6 günstig geschnappt. Ist mMn in allen Bereichen wertiger ausgeführt und der geringe Gewichtsunterschied in der 3XL Größe zum Vorgänger ist kaum spürbar.

Der EVO 7 war für mich persönlich ein Fehlkauf. Eventuell ist die letzte Charge besser gefertigt. Von der ersten Charge hat es einige Reklamationen und Umtauschaktionen gegeben. Bei einigen 7er z.B. war beim Visier öffnen der geschlossene Lüftungsschieber im Weg und hat schöne Schleifspuren hinterlassen.

Werde den 7er noch ein/zwei Saisonen auf Schönwetter Tagestouren verwenden und danach als dekorativen Blumentopf verwerten. ;)

 

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Wenn ich das richtig gelesen habe der @lewellyn

Dem ist so, benutze ihn seit letztem Jahr. Bis jetzt voll zufrieden.

Themenstarteram 7. Februar 2020 um 19:48

Schön, dann meine Fragen.

1.

Hast du schon mal versucht, das Kinnteil abzunehmen, also vom Intergalhelm zum Jethelm umzubauen?

Ich habe eine Seite unter Anstrengungen nach Anleitung gelöst bekommen, das war´s dann aber auch schon und selbst beim wieder zusammenfügen der einen Seite hatte ich Probleme. Ich werde wohl auf diese Umbaumöglichkeit verzichten, bevor ich etwas kaputt mache.

Hast du das schon mal versucht und ging das ggf. bei dir einfacher?

2.

Der Lieferumfang beinhaltet zwei Kinnspoilerverlängerungen.

Montiert sein soll die Version "Low Noise"

Beiliegend sein soll die Version "Air", die für wärmere Tage gedacht sein soll.

Ich habe den Verdacht, dass aber die Version "Air" montiert ist und die Version "Low Noise" separat beigefügt ist, denn die montierte Version ist ziemlich dünn während die beigefügte Version ziemlich dick ist.

Wie siehst du das und was war bei dir werkseitig montiert?

3.

Mein Kopfumfang beträgt korrekt gemessen 60,5 cm, also müsste eigentlich die Helmgröße 60/61 passen, besonders weil BMW schreibt, dass man die Helmgröße im Zweifelsfall lieber etwas kleiner probieren soll.

Ich habe das probiert und selbst die Größe 62/63 sitzt stramm, mit 60/61 hätte ich mich eingezwängt gefühlt.

Hast du die gleiche Erfahrung gemacht?

Grüße vom Niederrhein

PS:

1994 hatte ich den Systemhelm III ebenfalls in Größe 62/63 neu gekauft

2005 dann den Systemhelm 4 Evo in Größe 60

Alle passten gut, also nicht zu stramm und nicht zu locker.

Moin Oetteken,

mein Kopfmaß beträgt 57/58.Der Helm hat die Größe 60/61. Beim Händler meinten sie zu der Differenz, es sind (angeblich) italienische Maße, die fallen sehr klein aus.

Die Problematik mit dem Kinnteil sehe ich nicht, da es m. E. reine Geschmackssache ist. Bei mir war übrigens die Variante Air eingesetzt. Fahre jedoch mit der Low-Noise Variante durch die Gegend, nicht wegen der Geräuschminderung sondern um den Luftstrom am Kinn zu mindern.

Ich habe den Helm nur einmal auseinander genommen, war neugierig. Diesen Service (Jethelm) nehme ich nicht Anspruch, da ich einen leichten (und sicheren) Integralhelm bevorzuge.

Jepp. Der Helm fällt sehr klein aus. Ich hab auch den 63er, statt sonst 60.

Deswegen unbedingt Ausprobieren statt blind bestellen.

Nein, umgebaut hab ich ihn noch nicht.

Themenstarteram 8. Februar 2020 um 9:33

Danke euch für die Antworten.

Ein Problem mit der Kinnspoilerverlängerung habe ich eigentlich nicht, bin nur irritiert, weil die Beschreibung falsch ist.

Das dünnere, werkseitig montierte Teil kann eigentlich nur die Variante „Air“ für wärmere Tage sein.

Werde, bei den derzeitigen Temperaturen, also erst Mal das dickere Teil einsetzen.

Den Umbau zum Jethelm wollte ich nur ausprobieren, nachdem das bei mir aber nicht unkompliziert geklappt hat, lasse ich das lieber, ist nicht so wichtig für mich.

Ich befürchte allerdings, dass durch solche Features, die Haltbarkeit nicht mehr so sein könnte, wie bei meinen vorherigen Systemhelmen. Die waren mechanisch bis zuletzt absolut intakt, nur die Schaumstoffe der Innenausstattung zerbröselten am Ende.

Auch auf die integrierte Sonnenblende hätte ich verzichten können.

Ansonsten bin ich bis jetzt zufrieden, wobei ich noch nicht mit dem Helm gefahren bin, der Trockentest ist aber sehr gut.

am 11. Februar 2020 um 10:58

Hab den EVO 7 in der blau/silber Variante seit Herbst 2018, Gr.64/65. Grundsätzlich ein optisch schöner Helm, allerdings hat die Qualität mMn gegenüber zu meinem Vorgängerhelm EVO 6 merklich nachgelassen.

Das abnehmbare Kinnteil z.B. ist mehr Show, als Nutzen. Hab es zweimal probiert und auch geschafft. Um es schnell und effizient zu entfernen, ist der Mechanismus nicht geeignet, deshalb bleibt es dran.

Verwende seit Anbeginn den dünneren Kinnpolster und falls es kühler wird, hilft ein Halstuch wesentlich besser, als das enge dickere Teil.

Ob das Visier regentauglich ist, wage ich zu bezweifeln. Bei leichtem Regen kommt von oben schon mal etwas Feuchtigkeit nach innen. Die obere Dichtlippe liegt an manchen Stellen nicht so fest an, wie es vielleicht sollte. Hab überhaupt das Gefühl, dass diese Carbon Schale etwas verzogen ist.

Letztendlich hab ich mir 2019 noch zusätzlich einen neuen EVO 6 günstig geschnappt. Ist mMn in allen Bereichen wertiger ausgeführt und der geringe Gewichtsunterschied in der 3XL Größe zum Vorgänger ist kaum spürbar.

Der EVO 7 war für mich persönlich ein Fehlkauf. Eventuell ist die letzte Charge besser gefertigt. Von der ersten Charge hat es einige Reklamationen und Umtauschaktionen gegeben. Bei einigen 7er z.B. war beim Visier öffnen der geschlossene Lüftungsschieber im Weg und hat schöne Schleifspuren hinterlassen.

Werde den 7er noch ein/zwei Saisonen auf Schönwetter Tagestouren verwenden und danach als dekorativen Blumentopf verwerten. ;)

 

@mephisto-f10

Guter Beitrag!

Wie sind denn die Windgeräusche mit dem 7 Carbon?

Preis wäre auch interessant.

Gut aussehen tut er ja. Wenn das Visier allerdings nicht 100% dicht ist...

Ich brauch auch mal einen Nachfolger für meinen Shoei.

Zitat:

@mephisto-f10 schrieb am 11. Februar 2020 um 11:58:48 Uhr:

 

Ob das Visier regentauglich ist, wage ich zu bezweifeln. Bei leichtem Regen kommt von oben schon mal etwas Feuchtigkeit nach innen. Die obere Dichtlippe liegt an manchen Stellen nicht so fest an, wie es vielleicht sollte. Hab überhaupt das Gefühl, dass diese Carbon Schale etwas verzogen ist.

Das Visier ist bei mir absolut dicht sobald der kleine Nippel mittig eingerastet ist.

Die letzte Version aus 2019 fällt auch etwas größer aus.

Themenstarteram 11. Februar 2020 um 14:33

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 11. Februar 2020 um 14:37:57 Uhr:

...

Preis wäre auch interessant.

...

Habe meinen silbernen bei Leebmann für 564,70 € gekauft, weil es 10 € Newsletterrabatt gab.

am 13. Februar 2020 um 14:32

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 11. Februar 2020 um 14:37:57 Uhr:

@mephisto-f10

Guter Beitrag!

Wie sind denn die Windgeräusche mit dem 7 Carbon?

Preis wäre auch interessant.

Gut aussehen tut er ja. Wenn das Visier allerdings nicht 100% dicht ist...

Ich brauch auch mal einen Nachfolger für meinen Shoei.

Die Windgeräusche auf der K1600GTL und K1200LT mit jeweils Ami Cee Bailey Windschild bestückt, halten sich in Grenzen. Auf diesen fahre ich meist mit offenem Visier. So gesehen gleiche Geräusche beider Helme.

Auf einer R1150GS mit kleinerem Windschild ist der EVO 7 wesentlich geräuschvoller, als der EVO 6. Ganz besonders, wenn man das Visier ein bis zwei Rasterungen offen lassen möchte, fängt der 7er in dieser Visierstellung sogar zu pfeifen an.

Allerdings ist das Thema Windgeräusche mMn zu sehr abhängig, von Motorrad, Fahrergröße und persönlichem Empfinden.

Preis des EVO 7 abzgl. Rabatt 590,- Euro. (Ende 2018)

Einen nagelneuen EVO 6 (Auslaufmodell )paar Wochen später für 220,- Euro.

 

590 Euro ist schon mächtig. Jedenfalls danke für eure Antworten.

Zitat:

..

Ich brauch auch mal einen Nachfolger für meinen Shoei.

Dann hol Dir einen neuen Shoei. Da weißt Du, was Du hast. Ich habe habe den System 7 ( vorher ebenfalls Shoei).

Ich hatte einen aus der ersten Serie mit x Serienmängel. Den bekam dann ersetzt. Der zweite war diesbezüglich esser.

Meine Kritikpunkte nach wie vor: Labriges Visier, trotz richtiger Größe unbequem, Umbau auf Jethelm ist eine Katastrophe und das BMW-Kommunikationssystem funktioniert nicht richtig mit den aktuellen TomTom-Navis.

Ich würde mir diesen Helm nicht mehr kaufen.

am 15. Februar 2020 um 15:03

Zitat:

@Dogma2006 schrieb am 15. Februar 2020 um 15:14:13 Uhr:

 

Dann hol Dir einen neuen Shoei. Da weißt Du, was Du hast. Ich habe habe den System 7 ( vorher ebenfalls Shoei).

Ich hatte einen aus der ersten Serie mit x Serienmängel. Den bekam dann ersetzt. Der zweite war diesbezüglich esser.

Meine Kritikpunkte nach wie vor: Labriges Visier, trotz richtiger Größe unbequem, Umbau auf Jethelm ist eine Katastrophe und das BMW-Kommunikationssystem funktioniert nicht richtig mit den aktuellen TomTom-Navis.

Ich würde mir diesen Helm nicht mehr kaufen.

Gut zu wissen, dass ich mit meinen Kritikpunkten nicht alleine bin. Vermutlich ist meiner aus der ersten Serie. Ab wann hat es die zweite Serie gegeben?

Mein EVO7 liegt die meiste Zeit im Regal, der EVO 6 ist mir in allen Belangen sympathischer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW Helm 7 Carbon - Systemhelm - Klapphelm