ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW F800 GT

BMW F800 GT

BMW F
Themenstarteram 4. März 2020 um 8:59

Einen schönen guten Morgen!

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Ich (40 Jahre, 190cm, 115KG) mache bald den Führerscheinaufstieg von A2 auf A.

Seit 1 Jahr fahre ich Roller (Kymco Xciting 400i 37PS).

Das Teil ist wirklich praktisch, keine Frage, gerade weil ich das ganze Jahr Zweirad fahre.

Aber ich kann mich nicht länger belügen, ich möchte unbedingt Motorrad fahren.

Ich habe noch keines Probegesessen und das Ganze hat auch noch Zeit.

Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude ;)

Unter meinen Favoriten ist die BMW F800 GT.

Leider gibt es dort in meiner Preisklasse (max. 5500€) nur Maschinen mit über 50.000km.

Kann mir jemand sagen, wieviele Kilometer ein Motor der F800 GT packt?

Natürlich mit entsprechender Pflege und immer warmfahren.

Die wichtigsten Merkmale sind für mich:

ABS vorn und hinten

Hauptständer

beheizbare Griffe

etwas Wetterschutz

bequemes Sitzen

und als Tüpfelchen noch ein geiler Sound (der ja leider bei der BMW wegfällt).

Aber ich bin inzwischen 40 Jahre alt und muss nicht mehr unter jeder Brücke zeigen was Sache ist.

Kurz:

Natürlich immer vorausgesetzt, die Maschine passt mir, kann man dann auch eine mit 50.000KM+

kaufen und noch weitere 50.000KM zurücklegen?

Oder sollte ich lieber eine ST nehmen mit maximal 25.000KM?

PS.: Hat dieser komische Sekundär-Riemenantrieb noch andere Nachteile, abgesehen davon, dass das beknackt ausschaut?

Schonmal besten Dank und liebe Grüße

Jörn

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo,

ich fahre seit 11 Jahren eine F800S mit dem gleichen Motor. Bisher außer einmal Absterben des Motors nach schneller Autobahnfahrt und Gabelsimmerringe undicht-Null Probleme. Ersteres wurde durch Softwareupdate bereits 2011 behoben.

Seit 8 Jahren wird alles selbst gemacht- Durchsichten, Ölwechse, Bremsflüssigkeit, Bremsbelagwechsell. Nun beginnt bei 55 Tkm die Ventiledeckeledichtung zu schwitzen, aber das sind Lapalien Ich habe einen Leovince Endtopf drangebaut( gibt es leider nicht mehr). Das Teil hat ABE und keinen Kat mehr;-), Abgaswerte passen trotzdem gerade noch!), Supersound ... wenn man mal in CZ abseits fährt ist der dB Killer auch noch schnell entfernt;-). Ich kann den Motor nur empfehlen. Hatte sie damals mit 4 Tkm gekauft. Zahnriemen ist jetzt 15 Tkm über Wechselfrist und sieht aus wie neu! Ich möchte nix andres mehr-nie mehr besabbertes ,verschmiertes Hinterrad! Es gab mal eine Kontrolle seitens BMW wegen der Radlager- die sollte auf jeden Fall gemacht worden sein!

Schönen Saisonstart!!

50TKM sind doch heutzutage für ein Motorrad keine Laufleistung mehr, auch 100.000 sollten (bei entsprechender Hege&Pflege) kein Problem sein.

Was die F800xx angeht schau mal hier:

http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=14885

und nicht immer von den Foren verunsichern lassen, der Großteil ist dort gar nicht zu finden, weil sie nie Probleme haben/hatten, also in vielen Fällen nur die Miesmacher.

An deiner Stelle würde ich auch mal die F800GS testen. Die Maschinen der ersten Serie sollen sehr langlebig sein. Ein Forenkollege (Moppedsammler) fährt eine F800GS mit 180.000km, und die Kiste macht keine Probleme.

Stimmt bei der Körpergröße und den entsprechenden Beinlängen (Schrittbogenlängen) würde sich sich auch eine GS anbieten. Muss ja auch nicht unbedingt eine F800 sein, obwohl alle GSen egal ob Boxer oder F deutlich teurer als die verschiedenen Straßenversionen gehandelt werden.

Warum eigentlich, weil sie öfter im Dreck gelegen haben :confused:

Themenstarteram 4. März 2020 um 13:58

Hi,

es ist doch immer wieder schön, wie einem in den meisten Foren schnell weitergeholfen wird :)

Ich bedanke mich herzlich für die netten Antworten!

Und schon ist meine Vorfreude weiter angestiegen, ob ich das bis Mai 2021 schadlos überstehe ist eine andere Frage ;)

Also wenn BMW, dann die F800. Und wenn F800, dann sehr gerne die GT.

Mein guter Freund und Nachbar hat sich vor einigen Monaten die "neue" R1250R gekauft, weil es die RS beim Händler noch nicht gab.

Er ist davor, abgesehen von der K1200RS immer nur GS gefahren.

Und auch wenn er immer mit leicht zerknautschtem Gesicht sagt, er wäre mit der R1250R sehr zufrieden, sehe ich ihn spästens Mitte des Jahres auf einer neuen 1250 GS Adventure, weiß ich einfach ;)

Nun gut, für ihn ist die Kohle eher nachrangig, für mich leider nicht.

Warum ich das erzähle und euch womöglich schon eingeschläfert habe?

Ich saß also des Öfteren auf einer GS, aber so komplett mit beiden Fußballen auf dem Boden ging das nicht.

Mein Kumpel versichert mir seit Jahren, dass man sich daran gewöhnt, man den Seitenständer vorher ausklappen kann und dass es NICHTS Besseres gibt, als BMW GS!

Mit der R1250R wollte er halt einfach mal was anderes ausprobieren.

Er hat seine letzte 1200GS mit 11.500KM (technisch und optisch neuwertig) für extrem freundschaftliche 6000€ (inklusive Koffer) an einen gemeinsamen Freund abgegeben.

Dieser Freund ist fassungslos begeistert und ich ärgere mich jeden Tag mehr, dass ich sie nicht genommen habe!

Ganz schön beknackter Grund, nun keine GS mehr zu wollen, aber die Karre war wie neu, sie wurde mir mehrmals angeboten, ich hätte sie auch abstottern können und ich Volli... habe nicht zugeschlagen.

Nun ist es wie es ist und ich möchte etwas mit Verkleidung, wo ich mit beiden Füßen auf dem Boden stehe.

Meinen A2 Schein machte ich letzten April auf einer Kawasaki Er6n und es war ganz furchtbar, ich saß darauf wie ein Affe auf dem Schleifstein, ständig Krämpfe in den Oberschenkeln, nur ätzend.

Gut, ich nahm 2 Fahrstunden für die Übungen, dann 20 Minuten Prüfung, fertig.

Aber seitdem weiß ich, ein zu kleines Motorrad ist keine Option, nichtmal geschenkt.

Vielleicht sollte ich erstmal Probesitzen, bevor ich hier liebe Menschen um ihre Freizeit bringe, aber meine 3 Favoriten sind:

F800 GT von BMW

Yamaha XJ6 Diversion F

Honda CBR 650 FA

Wobei nur die BMW meinen gewünschten Hauptständer :D hat.

Und bei der F800 gefällt mir die GT mit Abstand am besten.

Ich habe auch eine gefunden, aber da muss doch eine Null bei den Kilometern fehlen!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kleine Zusatzfrage, kann mir vielleicht jemand erklären, was dieser Zahnriemenantrieb soll?

Beim Roller habe ich den ja auch, weil Variomatik, aber als Sekundärantrieb ???

Ich werde mich hier mal durch die Foreneinträge (Joerg, danke für den Link) lesen.

Einen schönen Tag wünscht

Jörn

Moin,

ich fahre seit drei Jahren eine F800ST und bin voll zufrieden.

Bin über 50 und möchte mir noch einmal eine größere Maschine kaufen.

Bei Interesse, siehe ebay Kleinanzeigen.

mfg. Stephan

Zahnriemen bei F800 ST/GT ganz einfach: genial! Wenn schon kein Kardan, dann Riemen. Kein Kettenschmieren, -spannen, kein Kettendreck auf der Felge, hält meistens doppelt oder noch länger als von BMW geplant. Und ist deshalb wohl bei BMW auch aus dem Programm geflogen.

Wir werden den Riemen jedenfalls nicht bei 40TKM wechseln, sondern erst bei Bedarf. Bei der ST von meiner Frau wäre er jetzt zwar dran, aber er sieht noch aus wie neu :D

Themenstarteram 4. März 2020 um 19:13

Zitat:

@JoergFB schrieb am 4. März 2020 um 19:12:22 Uhr:

Zahnriemen bei F800 ST/GT ganz einfach: genial! Wenn schon kein Kardan, dann Riemen. Kein Kettenschmieren, -spannen, kein Kettendreck auf der Felge, hält meistens doppelt oder noch länger als von BMW geplant. Und ist deshalb wohl bei BMW auch aus dem Programm geflogen.

Wir werden den Riemen jedenfalls nicht bei 40TKM wechseln, sondern erst bei Bedarf. Bei der ST von meiner Frau wäre er jetzt zwar dran, aber er sieht noch aus wie neu :D

Mein lieber Nachbar hat mir erstmal erklärt, dass F800 NUR einen Zahnriemen hat und nicht noch eine Kette zusätzlich :D

Sekundär ist hier sekundär, weil der primäre Antrieb beim Motor ist.

Ich bin schon so´n Experte :rolleyes:

Des Weiteren hat er mich darüber aufgeklärt, warum die K1200RS trotz Reihenmotor mittels Kardan angetrieben wird.

Weil der Motor irgendwie quer oder längst und liegend eingebaut ist, oder so ähnlich.

Inzwischen will ich nur noch eine F800 GT.

Zum Zahnriemen sagte er exakt das gleiche, was Du mir sagst, nämlich kein Dreck und Schmiere mehr, langlebiger und deswegen der Kette vorzuziehen...

Ich träume vom Motorrad seitdem ich mit 9 Jahren die MBX 50 von meinem großen Bruder in der Feldmark fahren durfte.

Und ich denke, es ist sogar ganz gut, mir diesen Traum erst mit 40 zu erfüllen.

Denn ansonsten wäre ich vermutlich schon rote Schmiere am Baum, weil ich als 18 Jähriger gefahren bin wie der letzte Vollassi :)

Schönen Abend und nochmals danke

LG Jörn

Hallo Jörn,

 

ich dcenke es sollte die erst einmal klar sein, was du mit dem Mopped machen willst. wenn du es etwas sportlicher magst und einen knackigeren Sound willst, nimm die ST. Wenn du es lieber etwas weichgespülter magst, große Touren fährst oder auch mal einen 50€ Einkauf vom Discounter nach Hause bringen willst, nimm die GT. Mein Sohn fährt eine ST von 2006 - alsoi eine von der alle abraten. - Das Ding hat jetzt 50000km runter und ist technisch noch komplett in Ordnung. Und er lässt das Ding auch fliegen. Ich bin mit meiner 1300S auf der Autobahn mit (Navitacho) 220 hinterhergeflogen, in Kurvenreichen Strecken muss ich schon Gas geben um dranzubleiben. Nur wenn es richtig buckelig wird ist die K oder auch die GT etwas leichter zu fahren. Die Sportkoffer der ST sind etwas klein, aber größer als die der K1300s. Als Mopped zum Einkaufen und Arbeit fahren, aber auch für größere Touren habe ich noch eine F800GT BJ2015. Ich habe die gegen eine K1100RS gewechselt mit 190000km. Zur GT. Sie ist etwas schwerfälliger, aber komfortabler gefedert, die Koffer sind groß, das Topcase von BMW hervorragend. Helm passt prima. - Übrigens das Topcase passt auf die GT und ST - einfach draufstecken, verriegeln, fertig. Vom Spritverbrauch tuen sich beide nichts. Die St hat einen etwas kürzeren Radstand und wirkt etwas kleiner und agiler als die GT. Man hat ein besseres Gefühl für das Vorderrad in Kurven. Wenn du groß gewachsen bist hat die GT etwas besseren Windschutz, ich habe ihn aber noch durch einen aufsteckbaren Zusatzspoiler verbessert. Der Zahnriemen ist super unauffällig, und auch günstig im PKW Zubehör zu ergattern. (der letzte Zahnriemen an der ST hat 112€ gekostet, war ein Angebot, und war in 15 Minuten montiert). Wenn du nicht so viel Geld hast empfehle ich dir die ST und du behälst etwas Geld übrig um sie für dich passend auszurüsten. versuche eine komplette zu ergattern mit FID und Koffern, Tankrucksack. Nimm die BMW Koffer, die sind bis 180km/h zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen