ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW F650 GS (Twin) startet nicht

BMW F650 GS (Twin) startet nicht

BMW F 650
Themenstarteram 25. Dezember 2023 um 11:33

Hallo liebe Community,

ich habe Elektrik Probleme mit meiner BMW F650 GS (Twin) Bj. 2009. Sie ist an der Ampel beim Anhalten einfach ausgegangen und seitdem nicht mehr angesprungen.

Beim Umlegen der Zündung treten mehrere Dinge auf:

-Zum einen bleiben Tacho- und Drehzahlzeiger hängen, geben aber ein Geräusch ab als ob sie drehen wollen

-Klacken aus dem Bereich der Vergaser/des Motors

-Licht geht an und aus im Sekundentakt

Und das passiert alles ohne, dass der Startknopf gedrückt wird. Starten tut sie natürlich auch nicht. Keinerlei Regung beim Drücken des Startknopfes...

Batterie und Anlasser konnten bereits ausgeschlossen werden.

Ich bin langsam am Verzweifeln und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Zitat:

@GSGreenhorn schrieb am 25. Dez. 2023 um 12:33:42 Uhr:

Batterie und Anlasser konnten bereits ausgeschlossen werden.

Ganz sicher?

Für mich hört es sich nach einer toten Batterie an.

Sicherungen?

Relais?

Kontakte an der Batterie allgemein?

Die F 650 GS von 2009 hat doch gar keinen Vergaser mehr. Den hatte schon das 1-Zylinder Vorgängermodell von 2000-20007 nicht mehr.

Der 2-Zylinder hat eine elektrische Saugrohreinspritzung.

Neben einer toten Batterie, ja auch relativ neue Starterakkus können mal die Füße strecken, Plattenschluss etc., direkt nach dem Aufladen alles o.k, unter Last Zusammenbruch. Da hilft nur mit einem anderen Akku gegenprüfen oder einer werkstattmäßigen Prüfung unterziehen.

Massefehler/-kabel?

Der Anlasser wird nur zum Starten benötigt, kann also nichts mit dem Ausgehen der Maschine zu tun haben. Massekabel sehr wohl.

Lima?

Dann die üblichen Verdächtigen:

Notaus?

Seitenständerschalter?

Wie wurde der Fehler an der Batterie ausgeschlossen? Überbrückt, Spannungsabfall gemessen?

Themenstarteram 26. Dezember 2023 um 19:16

Erstmal vielen Dank für die Antworten!

Batterie wurde ausgeschlossen durch Überbrücken.

Notaus und Seitenständer sind es nicht.

Am Massekabel konnte ich rein optisch jetzt erstmal nichts finden, auch Kontakte an der Batterie habe ich gründlich gereinigt.

Beim Einschalten habe ich aber einen starken Spannungsabfall und Spannungsschwankungen.

Sicherungen gibt es soweit ich weiß keine, ist elektronisch abgesichert.

Wie kann ich überprüfen ob es an der Lima oder Relais liegt?

Da brauchst du ein Multimeter (Voltmeter) das wird parallel auf die Bakterie geklemmt. Wie hast du 'starken' Spannungsabfall detektiert? Wenn die Spannung schon nur bei Einschalten der Zündung um mehrere Volt einknickt ist entweder die Batterie fast tiefentladen oder kaputt! Diese Art Bakterien gehen häufiger von grad auf jetzt in den Keller, hatte in unserer Gruppe im Sommer auch jemand, gefahren ohne Probs, nach dem Kaffee war game over. Meist ist das dann ein Zellenschluß. Das gemeine am Zellenschluß ist die Tatsache, das die Ruhespannung oft ok aussieht, aber sobald etwas Belastung draufkommt wie zB. Zündung an, bricht die Spannung auf 9-10 V ein, das mag die ZFE im Mopped net wirklich!

Themenstarteram 26. Dezember 2023 um 21:46

So habe ich den Spannungsabfall auch bemerkt, mit dem Multimeter. Dann werde ich wohl mal eine neue Batterie besorgen und dann weiter schauen.

Vielen Dank!

Du hast doch überbrückt. Hast du denn da auch einen Spannungsabfall gemessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW F650 GS (Twin) startet nicht