ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Bmw doppel R k46 pfeifen beim beschleunigen

Bmw doppel R k46 pfeifen beim beschleunigen

Themenstarteram 9. Januar 2024 um 18:26

Moin moin.

Mal wieder brauche ich eure Meinungen bzw Fachwissen.

Mir ist aufgefallen das meine bmw beim untertourigen fahren spricht 4 gang bei ca 50-60 kmh unter last ein pfeifen hörbar ist. Denke das sollte nicht normal sein wenn ich runter schalte, wird es weniger bzw eventuell hört man es dann auch einfach nicht mehr weil eben der Motor lauter wird.

Was könnte es sein?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wie hoch dreht die s1000rr bei 50 km/h im 4. Gang?

Themenstarteram 9. Januar 2024 um 19:11

Zitat:

@JoergFB schrieb am 9. Januar 2024 um 20:10:08 Uhr:

Wie hoch dreht die s1000rr bei 50 km/h im 4. Gang?

2000-3000 genau kann ich es nicht sagen mehr aber nicht

Wohl eher weniger, wenn meine R12RS da schon bei knapp 2000U/min liegt..

Welche Geschwindigkeit liegt bei 4000, 6000, 8000 U an?

Mit einer s1000rr kommt man normalerweise aus dem 1. max. 2. Gang gar nicht heraus, zumindest wenn man sich halbwegs legal auf der Landstraße bewegen will.

Da werden sich wohl Steuer- und Antriebsketten nur so schütteln

Zitat:

@JoergFB schrieb am 9. Januar 2024 um 20:21:55 Uhr:

Wohl eher weniger, wenn meine R12RS da schon bei knapp 2000U/min liegt..

Welche Geschwindigkeit liegt bei 4000, 6000, 8000 U an?

Mit einer s1000rr kommt man normalerweise aus dem 1. max. 2. Gang gar nicht heraus, zumindest wenn man sich halbwegs legal auf der Landstraße bewegen will.

Da werden sich wohl Steuer- und Antriebsketten nur so schütteln

Wahrscheinlich noch nie selber eine S1000RR gefahren? Die kann man locker bei 100 km/h im 5 Gang fahren ohne das sich der Motor schüttel oder sonst irgendwie ungesund klingt. Da schüttelt sich nichts im Vergleich zum Rüttelboxer.

Man braucht nur eine Geschwindigkeit und die dazugehörige Drehzahl, dann kann man wegen des linearen Zusammenhangs alle anderen erschließen. Bei Drehzahl 0 ist die Geschwindigkeit ebenfalls 0, der Ursprung des Koordinatensystems. Am einfachsten geht das mit einer Grafik oder einem Rechenschieber - wenn man das noch kann und so ein Dingens hat. Ansonsten Proportionsgleichung...

Das Pfeifen dürfte der Primärtrieb sein, bei höheren Drehzahlen jenseits der oberen Hörgrenze, diese ist individuell und altersabhängig.

re

Themenstarteram 9. Januar 2024 um 21:42

Ich muss dazu erwähnen das ich im rainmodus gefahren bin. Ist bestimmt auch ein Punkt. :)

Richtig die bmw lässt sich sehr gut mit niedriger Geschwindigkeit im hohen Gang fahren, ich kannte das pfeifen nicht. Dementsprechend hoffe ich das es der primäretrieb ist:)

Zitat:

@driver001 schrieb am 9. Januar 2024 um 21:34:44 Uhr:

 

....

Wahrscheinlich noch nie selber eine S1000RR gefahren? Die kann man locker bei 100 km/h im 5 Gang fahren ohne das sich der Motor schüttel oder sonst irgendwie ungesund klingt. Da schüttelt sich nichts im Vergleich zum Rüttelboxer.

Auch die hatte ich schon mal unter dem Hintern, wenn auch nur für wenige 100 KM. Es geht auch nicht unbedingt darum ob sich der Motor schüttelt. Um den Boxer geht es erst recht nicht. Es geht um dein Pfeifen bei deiner S1000RR beim Beschleunigen aus niedrigster Drehzahl. Du hast gefragt.

In dem genannten Bereich dreht die Kiste keine 3000 U/min. eher weniger, Der 4. Gang ist für Tempi weit über 200 Km/h ausgelegt. Der Rainmodus ändert auch nichts an der Getriebeübersetzung oder anderen mechanischen Teilen. Im 4. Gang bei 50 liegen wenn es hoch kommt gerade mal 20-25 PS. Der Motor hat kaum Schwungmasse, er soll ja auch weit in den 5-Stelligen Bereich drehen, hat bei gut 13000 U/min je nach Jahrgang seine Höchstleistung, auch das höchste Drehmoment fällt erst um die 10000 U/min an. Ohne Last alles kein Problem, dann rollt der auch im 5. Gang, ist schließlich auch ein 4-Zylinder.

Den alten Ziegelstein einer K1200RS/589 konntest du aus Leerlaufdrehzahl hochziehen, das war/ist ein Gummibandmotor, nur der hat seine Nennleistung auch schon bei 8750 U/min. War erheblich robuster, schwerer konstruiert.

Es ist halt ein Unterschied ob ich nur rund 100PS/L oder 200PS/L Hubraum aus einem Motor quetsche.

Der Wohlfühlbereich einer K46/67 liegt definitiv nicht bei 50 im Vierten/Fünften und dann angasen. Probier das mal mit einer Panigale :D

Themenstarteram 10. Januar 2024 um 8:01

Zitat:

@JoergFB schrieb am 10. Januar 2024 um 08:35:41 Uhr:

Zitat:

@driver001 schrieb am 9. Januar 2024 um 21:34:44 Uhr:

 

....

Wahrscheinlich noch nie selber eine S1000RR gefahren? Die kann man locker bei 100 km/h im 5 Gang fahren ohne das sich der Motor schüttel oder sonst irgendwie ungesund klingt. Da schüttelt sich nichts im Vergleich zum Rüttelboxer.

Auch die hatte ich schon mal unter dem Hintern, wenn auch nur für wenige 100 KM. Es geht auch nicht unbedingt darum ob sich der Motor schüttelt. Um den Boxer geht es erst recht nicht. Es geht um dein Pfeifen bei deiner S1000RR beim Beschleunigen aus niedrigster Drehzahl. Du hast gefragt.

In dem genannten Bereich dreht die Kiste keine 3000 U/min. eher weniger, Der 4. Gang ist für Tempi weit über 200 Km/h ausgelegt. Der Rainmodus ändert auch nichts an der Getriebeübersetzung oder anderen mechanischen Teilen. Im 4. Gang bei 50 liegen wenn es hoch kommt gerade mal 20-25 PS. Der Motor hat kaum Schwungmasse, er soll ja auch weit in den 5-Stelligen Bereich drehen, hat bei gut 13000 U/min je nach Jahrgang seine Höchstleistung, auch das höchste Drehmoment fällt erst um die 10000 U/min an. Ohne Last alles kein Problem, dann rollt der auch im 5. Gang, ist schließlich auch ein 4-Zylinder.

Den alten Ziegelstein einer K1200RS/589 konntest du aus Leerlaufdrehzahl hochziehen, das war/ist ein Gummibandmotor, nur der hat seine Nennleistung auch schon bei 8750 U/min. War erheblich robuster, schwerer konstruiert.

Es ist halt ein Unterschied ob ich nur rund 100PS/L oder 200PS/L Hubraum aus einem Motor quetsche.

Der Wohlfühlbereich einer K46/67 liegt definitiv nicht bei 50 im Vierten/Fünften und dann angasen. Probier das mal mit einer Panigale :D

Naja in dieser Jahreszeit sollte man warmfahren. Das geht ja nicht wenn man mit 50 kmh im 2 gang fährt. Sondern man sollte zumindest im winter nicht über 3000 kommen bis der motor einigermaßen warm ist

Zitat:

@JoergFB schrieb am 10. Januar 2024 um 08:35:41 Uhr:

 

Ohne Last alles kein Problem, dann rollt der auch im 5. Gang, ist schließlich auch ein 4-Zylinder.

Also alle S1000RR bzw. XR die ich gefahren ließen sich ohne Probleme im 5 Gang von 50km/h am Ortsausgang sauber mit Zug durchbeschleunigen. Das breite nutzbare Drehzahlband ist ja gerade der Vorteil vom 4 Zylinder gegenüber dem Boxer.

Hä?

Grad der Boxer zieht von unten, das weiß ich sicher.

Wie das bei der RR ist weiß ich nicht aber sicherlich nicht besser.

Um den Boxer geht es hier nicht, wie schon mehrfach geschrieben. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Wir wissen was die Boxer können. :D Mehr als 100 NM ab 2000 U/Min :cool:

Themenstarteram 11. Januar 2024 um 17:09

Hmm also Ende vom Lied, es kommt also vom primäretrieb?

Zitat:

@JoergFB schrieb am 10. Januar 2024 um 17:10:43 Uhr:

Um den Boxer geht es hier nicht, wie schon mehrfach geschrieben. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Wir wissen was die Boxer können. :D Mehr als 100 NM ab 2000 U/Min :cool:

...und ist dann über 5000 ne Luftpumpe.

Aha:(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Bmw doppel R k46 pfeifen beim beschleunigen