ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Beste Insektenbeseitigung Lack?!

Beste Insektenbeseitigung Lack?!

Themenstarteram 1. Juli 2012 um 14:15

Hallo zusammen!

Habe die FAQ schon durchsucht, aber leider zu Insektenreste-beseitigung nichts gefunden! Mein schwarzes auto habe ich vor 2 wochen poliert und gewachst. Jeder kennt das ja...autobahnfahrt und überall haften , & kleben die Insekten. Durch eine Handwäsche mit nem Autoshampoo gehen Insektenreste ja nicht wirklich weg. Kann ich stink normalen Insektenreiniger nehmen ohne die Wachsschicht anzugreifen? Was meint ihr?

lg stefan

Beste Antwort im Thema
am 1. Juli 2012 um 17:55

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Stefanos83

Jeder kennt das ja...autobahnfahrt und überall haften , & kleben die Insekten.

Ich meine aber, in diesem Jahr wäre es extrem wenig mit den Insekten, bei mir sind nach 2 Wochen max. 10 Leichen auf dem Auto, die ich gut mit dem Snow Foam runter bekomme.

Wieviel Km fährst du in der Woche? 20km? Mehr können es kaum sein bei der Aussage.

Die Insektenplage klebt wie jedes anderes Jahr auch dieses mal bereits nach den ersten 1-2 Autobahnfahrten wieder schön gleichmäßig an der Front....

 

Zitat:

Man muss täglich die Front mit nem Microfasertuch nassmachen und gut einweichen lassen.

Genau und falls man noch ein bisschen mehr Zeit übrig hat sollte man auch direkt jeden Steinschlag und jegliche Teer und Rußrückstände ausbessern nach jeder Fahrt ausbessern.

Autopflege schön und gut. Autopflege als Hobby auch schön und gut. Aber Autopflege als Lebensinhalt...nein Danke.

Das Auto ist frisch poliert, pregecleant und gewachst? Nach einer Woche ist die ganze Front wieder mit Insekten versaut? Gut so, denn das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und darf auch nach einer Woche wieder so aussehen. Mein Tipp: Insekten drauf lassen, Frau nehmen und bei dem Wetter an den Strand gehen.

Ich reinige meinen a4 frühstens alle Wochen, egal wie die Front aussieht und egal wieviel Sonne drauf knallt. Wenn frisch gewachst ist, sollte man etwas vorsichtiger mit dem Insektenentferner ran gehen und diesen nicht solange einwirken lassen, evtl. bestehende Reste wegkneten...aber wie gesagt, frühstens alle 2 Wochen falls man noch für andere Dinge auf dieser Welt leben sollte.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefanos83

Hallo zusammen!

Habe die FAQ schon durchsucht, aber leider zu Insektenreste-beseitigung nichts gefunden! Mein schwarzes auto habe ich vor 2 wochen poliert und gewachst. Jeder kennt das ja...autobahnfahrt und überall haften , & kleben die Insekten. Durch eine Handwäsche mit nem Autoshampoo gehen Insektenreste ja nicht wirklich weg. Kann ich stink normalen Insektenreiniger nehmen ohne die Wachsschicht anzugreifen? Was meint ihr?

lg stefan

Ich denke jeder Insektenreiniger greift die Wachsschicht an. Da bleibt nur Nachwachsen.

Was noch geht - feuchte Tücher/Zeitung zum Einweichen auf die Front legen, das weicht den ganzen "Kram" etwas auf.

Gruß

Markus

am 1. Juli 2012 um 14:25

Jupp, Insektenentfernner entfernen auch die Wachsschicht. Die Guten zumindest, mein letzter entfernte nur die Wachsschicht, und ließ die Insekten drauf:p

Mein bester Insektenentferner aktuell ist APC 1:8, wenn jemand was besseres kennt, immer raus damit:)

Einweichen könnte helfen, dauert aber sehr lange bei älteren Insektenresten. Zeitungen sollte man dafür aber nicht nehmen. Wenn die Zeitung aus Versehen am Lack trocknet hat man überall Druckerschwärze auf dem Lack.

Themenstarteram 1. Juli 2012 um 14:27

Gibt es sonst keine alternativen ohne die Wachsschicht anzugreifen?

möchte ungerne jedesmal Zeitungen mitführen ;)

Themenstarteram 1. Juli 2012 um 14:31

Also das ist blöd,denn ich möchte nicht jede woche neu wachsen,nur weil die Insektenreste nicht wegehen durch die Handwäsche. Da muss es doch ne andere Lösung geben?!

ok das mit den Zeitungen finde ich auch nicht grad professionell, speziell das diese im nassen zustand auch auf dem lack abfärben d.h. abgehackt.

Zitat:

Original geschrieben von Stefanos83

Jeder kennt das ja...autobahnfahrt und überall haften , & kleben die Insekten.

Ich meine aber, in diesem Jahr wäre es extrem wenig mit den Insekten, bei mir sind nach 2 Wochen max. 10 Leichen auf dem Auto, die ich gut mit dem Snow Foam runter bekomme. Habe auch erst einen Insektenentferner gesucht, der das Collinite 476S nicht angreift und mir wurde gesagt: "Gibt´s nicht!"

am 1. Juli 2012 um 14:48

Du könntest auch alle 2-3 Tage die Front waschen, dann backen die Vieher nicht so fest.

Was mir noch einfiele, ich aber noch nicht getestet habe: Versiegel die front, oder von mir aus das ganze Fahrzeug mit einer Versiegelung auf Siliciumbasis. C.Quartz, Gtechniq C1 Crystal Laquer fallen mir da spontan ein. Die sehr ähnlich zusammengesetzte Felgenversiegelung von Gtechniq lässt sich jedenfalls von Flugrostentfernern, Teerentfernenern und säurehaltigen Felgenreinigern nicht groß beeindrucken.

Nimm doch einfach ein Microfasertuch,  damit krieg ich sie alle weg .  

am 1. Juli 2012 um 14:52

Greift ein Insektenentferner auch eine Versiegelungsschicht an?

am 1. Juli 2012 um 15:13

Zitat:

Original geschrieben von Stefanos83

Gibt es sonst keine alternativen ohne die Wachsschicht anzugreifen?

möchte ungerne jedesmal Zeitungen mitführen ;)

Genau das würde ich im Zweifel aber tun, wenn du es ernst mit der Insektenentfernung meinst.

Ansonsten: Klar, ein starker Insektenreiniger wird die Wachsschicht angreifen, aber das ist meines Erachtens nach kein Beinbruch; die Wachsschicht ist ja auch nur ein "kleines Zusatzschutzpolster" für den Lack und ist im Zweifel dafür da, statt des Lacks "abgenutzt" zu werden (optische Aspekte mal ausser Acht gelassen) bzw ihn weniger angreifbar zu machen.

Was Insektenreinigungsmittelchen betrifft, bist versorgt?

Zitat:

Original geschrieben von aktienbier

Greift ein Insektenentferner auch eine Versiegelungsschicht an?

Ja

Gruß

Markus

Warmes Wasser und Fliegenschwamm

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111

Warmes Wasser und Fliegenschwamm

Autsch :eek:

wird nur das eine helfen... nämlich zügig mit viel Wasser und Microfasertuch die Leichen weg räumen.

Bisher hilft es bei mir noch und seit Samstag ist meiner komplett eingewachst worden.

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111

Warmes Wasser und Fliegenschwamm

Weg bekommt man die damit sicher. Aber wenn ich überlege wie hart und kratzig so ein Schwamm ist...Nääää nicht auf den Lack damit:rolleyes:.

Lieber ein paar Blatt Küchenrolle nassmachen und einweichen lassen. Und nach dem einweichen abkärchern.

Habe selber selten einen hartnäckigen Insektenfriedhof. Aber das hat bis jetzt immer geholfen.

Img189
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Beste Insektenbeseitigung Lack?!