ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Auto nur für 2-3 Wochen für Urlaub versichern. Wie?

Auto nur für 2-3 Wochen für Urlaub versichern. Wie?

Themenstarteram 14. August 2009 um 8:03

Hallo Motor-Talk Community!

In 2 Wochen fahre ich mit meiner Frau in den Urlaub. Wir kaufen uns irgendeinen gebrauchten Kübel mit rest-TÜV für ~500 Eur und wollen damit 2-3 Wochen durch Osteuropa nach Istanbul touren (ja, bin mechaniker ;) ). Danach wollen wir das Auto wieder verkaufen.

Nun stellt sich für mich die Frage, wie versichere ich dieses Auto möglichst billig und möglichst unkompliziert? Und wie gehe ich generell vor ?

Was ich mir so an Möglichkeiten überlegt habe

- Saisonversicherung? (Gibts aber erst ab 2 Monate)

- Werden Versicherungen "Tageweise" abgerechnet? und kann ich dann nach 2 Wochen gleich wieder kündigen?

- Reicht nicht eine Versicherungsdeckungskarte für die 2-3 Wochen? Wenn ja "wie" ?

- Wie wärs mit einem Ausfuhrkennzeichen?

Also ihr merkt, ich stehe ziemlich im Wald. Ich melde mich zuerst bei euch, vielleicht findet sich ja einer der ähnliches schonmal gemacht hat oder generell näher Bescheid weiß. Bei meinem KFZ-Versicherungsmenschen melde ich mich jetzt noch nicht, weil ich keine Ahnung hab wieviel das kosten "dürfte"... ;)

Bin für jeden Vorschlag / Antwort dankbar!

Schönen Tag!

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 7. März 2008 um 9:44

Hi Jungs.

Ich hätte mal ne Frage und hab bis jetz nich wirklich viel dazu gefunden.

Wir haben vor, mit 5 oder 6 Leuten während der EM nach Österreich oder in die Schweiz zu fahren, dort zu zelten und uns die Spiele beim Public Viewing anzusehen. Unsere Überlegung war uns dafür nen alten T3 oder ähnliches zu kaufen, damit wir unabhängig von Zug usw sind und ihn dannach wieder zu verkaufen.

Da das ganze natürlich nur über 1-2 Wochen gehen soll ist die Frage natürlich ob sichs von den Kosten her lohnen würde.

Ein Kurzzeitkennzeichen gibts ja leider nur für 5 Tage, und ein Ausfuhrkennzeichen wär zwar von der Dauer perfekt, aber soweit ich weiß ist das garnicht möglich.

Mit welchen kosten muss ich etwa Rechnen, für Zulassung, Versicherung usw.

Welche möglichkeiten gibts?

Hoffe jemand hat ein paar antworten für mich ;)

Liebe Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto für 2 Wochen' überführt.]

am 7. März 2008 um 9:56

Nichts ist preiswerter als die Karre normal anzumelden und nach 14 tagen wieder abzumelden. Vergess die Überlegungen wegen Kurzzeitkennzeichen oder Ausfuhr.

Zu teuer, zu kompliziert, unmöglich. oder willst den Bus exportieren? Und dafür noch Steuern zahlen?

Und jetzt zu sagen, was dich das kostet ist wie der blick in die glaskugel.

wo wird das auto zugelassen, welcher SFR, welche Gesellschaft, weiche tariffmerkmale,

Kfz steuer usw,

kauft euch für das geld lieber ein zelt, und fahrt mit dem Zug, oder pkw. Auch ein T3 ist nicht unverwüstlich, und defekte können direkt ins geld gehen. dann lieber die Knete

in Bier und Würstchen investieren.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto für 2 Wochen' überführt.]

Hallo Oliabt,

gemäß Deiner Website, kommt Ihr wohl aus dem Raum Bruchsal?

Um für 1 bis 2 Wochen ein Auto zu kaufen und damit ja auch an- und abmelden, versichern etc., das würde ich mir getrost sparen. Stellt sich auch die Frage wessen Rabatte im Schadensfall leiden müssen?

Selbst wenn nix passiert ist es mit enorm viel Aufwand verbunden.

Wenn wir mit ein paar Leuten zum Skifahren wollen und das Auto unbedingt mit muss, dann wird es meist ein Leihwagen beim örtlichen kleinen Autovermieter. Da gibt es mit ein wenig Verhandlungsgeschick im gute und faire Preise.

Ein VW Multivan in Bruchsal bei EuropCar kostet für 10 Tage gerade mal 839 EUR, geht sicher auch günstiger.

Ein Wohnmobil bei MCRent in Mannheim kommt auf rund 1.000 EUR

Bei 6 Personen nicht viel pro Nase

Und am Ende gibt es keinen Stress mit dem Wiederverkauf.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto für 2 Wochen' überführt.]

am 7. März 2008 um 11:04

Ich bin aus Nürnberg. ;)

Das Problem ist, das es eben wie du schon sagst 800 euro kostet. das wären bei 6 oder 7 mann über 100 euro pro person.

Einen VW Bus, den man für 1000 euro kauft, kostet zwar erstmal noch bissl mehr pro person, aber das auto kann man danach eben weiterverkaufen und hat das geld wieder. Im Prinzip kommen also nur die kosten für die Zulassung, sprit und Versicherung auf uns zu. Und ich denk schon das wir dadurch billiger wegkämen als würden wir einen Mieten.

Und auch da, tragen wir nen gewissen betrag mit, falls etwas passiert.

Ich hab einen Unfall im Jahr "Frei" und fahre mit 40 %

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto für 2 Wochen' überführt.]

Dann kannst ja mal hier gucken, was die Möhre kosten würde http://www.aspect-online.de/

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto für 2 Wochen' überführt.]

am 7. März 2008 um 11:37

Danke für den Link...

Angeblich würde der betrag für einen Monat etwa zwischen 150 und 250 euro liegen...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto für 2 Wochen' überführt.]

Hallo,

wenn ich eines meiner Autos manchmal für ein paar Wochen angemeldet habe, wurde nach Kurztarif abgerechnet. Das heißt, Steuer und Versicherung wurden für einen ganzen Monat berechnet, egal ob der Wagen 10 Tage oder 4 Wochen angemeldet war. Oder hat sich da inzwischen etwas geändert?

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto für 2 Wochen' überführt.]

am 7. März 2008 um 11:49

gibt versicherungen die taggenau abbrechen.

Und die 40 % gibts nur, wenn die versicherung mitzieht und den 2. wagen zum erstwagen tarif mitversichert. aufpassen bei unfall. dann werden beide mitgezogen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto für 2 Wochen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von habanos

 

Und die 40 % gibts nur, wenn die versicherung mitzieht und den 2. wagen zum erstwagen tarif mitversichert. aufpassen bei unfall. dann werden beide mitgezogen.

Mir ist bisher keine Versicherung bekannt, die nach einem Schadensfall, der rabattbelastend ist, den SFR des Erst- und Zweitwagens zurückstuft.

Vielleicht habe ich auch nur etwas verpasst...?:rolleyes:

 

skysurfer5:)

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto für 2 Wochen' überführt.]

am 7. März 2008 um 16:35

Zitat:

Original geschrieben von skysurfer5

Zitat:

Original geschrieben von habanos

 

Und die 40 % gibts nur, wenn die versicherung mitzieht und den 2. wagen zum erstwagen tarif mitversichert. aufpassen bei unfall. dann werden beide mitgezogen.

Mir ist bisher keine Versicherung bekannt, die nach einem Schadensfall, der rabattbelastend ist, den SFR des Erst- und Zweitwagens zurückstuft.

Vielleicht habe ich auch nur etwas verpasst...?:rolleyes:

skysurfer5:)

es gibt einige Versicherungen die packen beide autos in einen Vertrag. gleiche SF. und wenns da kracht, dann trifftts beide. weil nur ein SFR vorhanden

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto für 2 Wochen' überführt.]

am 14. August 2009 um 8:31

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von anavirn

(....)Was ich mir so an Möglichkeiten überlegt habe

- Saisonversicherung? (Gibts aber erst ab 2 Monate)

Die beste Idee, wenn Du nen Anbieter findest, der das macht.

Zitat:

Original geschrieben von anavirn

- Werden Versicherungen "Tageweise" abgerechnet? und kann ich dann nach 2 Wochen gleich wieder kündigen?

Jein.

Kündigen kannst Du gleich am nächsten Tag - wenn du den Wagen weiter veräußerst oder verschrottest.

Tageweise abgrechnet wird dann i.d.R. aber nicht - es gilt dann der "Kurztarif" für unterjährige Verträge also alles Laufzeit <1 Jahr)

Bei 1 Monat sind also z.B. nicht 1/12 vom Jahresbeitrag fällig - also regulär 8,3% - sondern möglicherweise 15%.

Damit bezahlst Du quasi den Mehraufwand der entsteht, wenn Du nicht 1 Jahr versicherst.

Zitat:

Original geschrieben von anavirn

- Reicht nicht eine Versicherungsdeckungskarte für die 2-3 Wochen? Wenn ja "wie" ?

Reicht nicht - Du brauchst schließlich ein Kennzeichen.

Selbst wenn schon eins dran ist, reicht das nicht zu - Du musst ja regulär auf dich zulassen. Und das geht nur mit Deckungskarte i.V.m. Vertrag.

Zitat:

Original geschrieben von anavirn

- Wie wärs mit einem Ausfuhrkennzeichen?

Schlechte Idee - oder hast Du vor, den Wagen dort zu veräußern (und zurückzufliegen)?

Du siehst:

Die eierlegende Wollmilchsau gibts auf dem Gebiet nicht.

N bisschen was wirds kosten.

Wenn Du aber nur Haftpflicht abschließt - sagen wir mal grob 1.000 € im Jahr --> dann sind doch (wie ich oben mal grob schrieb) 15% auch als erhöhter Beitrag machbar.

Unter Ausnutzung aller Möglicheiten der Einstufung des Wagens (Zweitwagen, Fahrer sind ja sicher >25) sollte diese Haftpflichtsumme noch weiter zu drücken sein.

Ist am Ende die sauberste Methode.

Grüße

Schreddi

hatte das Problem noch nicht, aber was mir hier einfallen würde:

Ich würde möglichst kurz vor Abreise eine normale (d.h. keine Saison oder Kurzzeit) KFZ Haftpflichtversicherung abschließen. Diese kannst du immer (gesetzliche Vorgabe, daher bei allen Anbietern möglich) bis zu 2 Wochen nach Erhalt der Versicherungsunterlagen widerrufen! Die Frist läuft also nicht ab Versicherungsbeginn, sondern ab Erhalt aller Unterlagen. Beachte hierzu die Widerrufsbelehrung.

Die Versicherungsunterlagen bekommt man ja meist immer erst einige Zeit (meist Wochen) nach der Antragsstellung, so dass die Widerrufszeit + die Dauer der Ausstellung der Versicherungsunterlagen locker für euren Urlaub ausreichen sollte. Am Tag deiner Rückkehr widerrufst du die Versicherung per Einschreiben/Rückschein und meldest das Auto ab.

Vorteil: du bezahlst nur die Anteilige Prämie für die versicherte Zeit, aber keine Kurzzeit-Zuschläge.

Beachte, dass mit dem Widerruf die Versicherung erlischt, also dann nicht mehr rumfahren und das Auto auch zeitgleich abmelden musst(Pflichtversicherung). Bei der Auswahl des Versicherers darauf achten, dass alle Reiseländer vom Schutz umfasst sind.

Hab das aber wie gesagt noch nie gemacht und vielleicht hab ich auch nen Denkfehler drinnen.

Solche Kurzzulassung musste ich letztes Jahr vorrübergehend auch machen, da ich meinen alten Wagen zum Vertragsende zurückgeben musste und der Neue erst 1,5 Monate später kam. Das Problem habe ich mit meinem Versicherungsvertreter so besprochen und das besorgte "Ersatzfahrzeug" wurde kurz als Zweitwagen eingestuft, sofort nach Abmeldung des anderen Fahrzeuges in die Erstwagenversicherung eingestuft. Nach Verkauf des Fahrzeuges wurde es natürlich etwas teurer als 1,5/12tel aber es wurden nicht die 15%. Mag daran liegen, dass ich schon ewig dort versichert bin.

Ich denke gezielt fragen, ansonsten schlimmstenfalls siehe Schreddis Beitrag.

Ein Risiko gehst Du, was Dein Vorhaben anbelangt aber schon ein! Nichts gegen Deine Ausbildung und Dein fachspezifisches Wissen als Kfz.-Mechaniker, aber benötigst Du Ersatzteile liegen diese auch nicht immer gleich am Strassenrand, bezogen auf den Seelenverkäufer mit dem Du urlauben möchtest. Die Idee mit Hinfahren und Zurückfliegen ist doch gar nicht so verkehrt!

Themenstarteram 17. August 2009 um 8:48

Muss ich dir voll recht geben Paddye.

Aber falls wirklich was "größeres" irgendwie auf der Strecke mit dem 500Eur Gebrauchten passieren sollte, dann verkaufen wir das Auto an irgendeine Werkstatt zum "ausschlachten" und fahren mit dem Zug heim.

Wenn man damit rechnet..würd sich sogar noch mehr ein Ausfuhrkennzeichen anbieten ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Auto nur für 2-3 Wochen für Urlaub versichern. Wie?