ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Auto Anschaffung durch Kirchen Zugehörigkeit

Auto Anschaffung durch Kirchen Zugehörigkeit

Themenstarteram 3. Februar 2022 um 21:53

Hallo?

Bisher las ich immer nur still mit, aber seit einiger Zeit brennt mir doch eine Frage auf dem Schirm,

Ich arbeite als Mitarbeiter beruflich mit kirchlichen Hintergrund.

Ich bin durch Recherche darauf gestoßen das es eine Plattform gibt die sich WGKD nennt und in der Mitarbeiter caritativer Einrichtungen Rabatte bekommen können.

Hat das jemand mal in Anspruch genommen und könnte was dazu sagen?

Danke

Ähnliche Themen
14 Antworten

So wie ich es (nach kurzer Internet Recherche) sehe gibt es da 2 Möglichkeiten.

1.) Präsentationsplattform für Mitarbeiterangebote.

2.) Kirchliche Organisationen selbst.

ekd.de durchsuchenhttps://www.ekd.de/...ft-der-Kirchen-in-Deutschland-mbH-WGKD-15486.htm

Zitat:

Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland mbH (WGKD)

Die WGKD hat den Auftrag, das riesige Einkaufspotential der zahlreichen Einrichtungen aus allen kirchlichen Bereichen zu bündeln und Rahmenverträge mit namhaften Herstellern und Firmen im Produkt- und Dienstleistungsbereich abzuschließen, so dass deutlich höhere Rabatte erzielt werden können, als dies die Einrichtungen allein jemals erreichen könnten....

Da das alles aber sehr speziell ist vermute ich dass es auf kirchlicher Schiene schneller möglich ist als in so einem Kfz Forum.

Ich habe jetzt natürlich keine Ahnung wer der unmittelbare (weltliche und nicht himmlischer) Arbeitger ist und wie die Strukturen dort sind. Ist es möglich erst einmal beim Einkauf des Arbeitgebers nachzufragen ob die etwas wissen?

am 4. Februar 2022 um 0:07

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 3. Februar 2022 um 22:53:20 Uhr:

Ich bin durch Recherche darauf gestoßen das es eine Plattform gibt die sich WGKD nennt und in der Mitarbeiter caritativer Einrichtungen Rabatte bekommen können.

Es gibt noch weitere Plattformen, wie die BEGECA. Im Kern sind es vergleichbare Konditionen, die man auch über die Mitgliedschaft in manchen Berufsverbänden oder bestimmten Vereinen (z.B. BbAB) erhält.

Ein solcher (Großkunden) Rabatt kann, je nach Hersteller, auf bestimmte Modelle oder Ausstattungslinien beschränkt oder an eine dienstliche Teilnutzung geknüpft sein. Eine pauschale Aussage, ob sich ein solcher Rabatt lohnen, ist nicht möglich, dass muss jeder für sich herausfinden und berechnen. Im Moment kenne ich in meinem beruflichen Umfeld niemanden, der ein Fahrzeug über diesen Weg angeschafft hat.

Aktuelle nehme ich jedoch ein solches Rabattangebot aus dem Telekommunikationssektor in Anspruch, welches sich jedoch auf einen Tarif bezieht, dessen Volumen weit über dem liegt, was ich eigentlich brauche. Folglich habe ich eigentlich nichts von dem Rabatt. ;)

 

 

Wennan ein solches Rabattangebot hat, dann kannan aber auch mit dem zu einem anderen Händler gehen und versuchen etwas vergleichbares zu bekommen.

Mit evtl. auch anderer Ausstattung.

Beim bislang ersten und einzigen echten Neuwagenbestellvorgang (Peugeot) wollte ich 2017 auch von dem Rabatt des BbAB profitieren. Es stellte sich heraus, dass:

- es ein echt sehr aufwändiger Papierkram gewesen wäre

- der Rabatt an seltsame Bedingungen geknüpft gewesen wäre

- es nicht der beste / höchste mögliche Rabatt gewesen wäre

Am konkreten Beispiel:

Ein Neuwagen von Opel kostet Listengrundpreis 39100,- und mit bissle Schnickschnack dann halt mal schnell 46250,- brutto Liste, nennen wir ihn mal so: Opel Astra 5T NEU Elegance 1.6 Turbo Plug-In-Hybrid AT

Der gelistete Rabatt für behinderte Autofahrer (oder deren enge Verwandtschaft) lautet hier 20% auf den BLP, die Plattform APL wirft hier einen Kaufpreis von EUR 35113,- aus. (20% Rabatt wären exakt 37000,-). Beim Gang zur regionalen Händlerschaft kommt man sicherlich auch irgendwo dazwischenliegend auf einen Nenner, wenn man es mit der Feilscherei nicht übertreibt.

am 4. Februar 2022 um 8:05

Die Frage kann dir keine beantworten, denn es gibt keine pauschale Antwort. Vielleicht ist ja ein günstiges Angebot über eine Mitarbeiteraktion dabei. Wenn du ein bestimmtes Fahrzeug im Auge hast, Angebote einholen und vergleichen. Ob ein ortsansässiger Händler ein solches Angebot unterbieten kann, musst du ausprobieren.

 

 

 

Themenstarteram 4. Februar 2022 um 13:53

Ja ich werde mal Kontakt mit denen aufnehmen ich habe noch nicht konkret gefunden was ich mir so vorstelle.

Mir ist der Gebrauchtmarkt im Moment eh zu verrückt und ich hoffe auf Besserung.

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 4. Februar 2022 um 14:53:00 Uhr:

 

Mir ist der Gebrauchtmarkt im Moment eh zu verrückt und ich hoffe auf Besserung.

-

Na dann hoff' mal noch ne Weile . . . . ;)

Ich bin mittlerweile echt froh, 2019 noch nen neuen Jungwagen gekauft zu haben. :cool:

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 4. Februar 2022 um 14:53:00 Uhr:

Ja ich werde mal Kontakt mit denen aufnehmen ich habe noch nicht konkret gefunden was ich mir so vorstelle.

Lass Dir doch erst mal einen Preis machen, bevor Du mit dem Rabatt durch Kirchenzugehörigkeit anfängst.

Wenn man bspw gleich mit Behindertenrabatt zur Tür hereinkommt, lässt der nichts weiter nach.

Den Rabatt holt sich der Händler aber meist vom Hersteller und hat Dir somit keinen besonders guten Preis gemacht.

Ich hab mir mal zwei Angebote machen lassen einmal mit und einmal ohne anzugeben, dass ich eine Schwerbehinderung habe und die waren sehr dicht beieinander und hätte ich bei dem ohne dann noch den Nachlass für die Behinderung bekommen,wäre es ein Torangebot geworden.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. Februar 2022 um 17:52:38 Uhr:

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 4. Februar 2022 um 14:53:00 Uhr:

Ja ich werde mal Kontakt mit denen aufnehmen ich habe noch nicht konkret gefunden was ich mir so vorstelle.

Lass Dir doch erst mal einen Preis machen, bevor Du mit dem Rabatt durch Kirchenzugehörigkeit anfängst.

Wenn man bspw gleich mit Behindertenrabatt zur Tür hereinkommt, lässt der nichts weiter nach.

Den Rabatt holt sich der Händler aber meist vom Hersteller und hat Dir somit keinen besonders guten Preis gemacht.

Ich hab mir mal zwei Angebote machen lassen einmal mit und einmal ohne anzugeben, dass ich eine Schwerbehinderung habe und die waren sehr dicht beieinander und hätte ich bei dem ohne dann noch den Nachlass für die Behinderung bekommen,wäre es ein Torangebot geworden.

Der Rabatt kommt IMMER vom Hersteller… Das ist dasselbe wie bei der „geschenkten“ Spülmaschine beim Küchenkauf;-)

Sprich, Hersteller XY gewährt 22% auf Schwerbehinderung. So gibt ein Autohaus A eventuell 19% und Autohaus B 20%… Einen kleinen Prozentanteil + Marge sackt der Händler sich selber ein.

Ich kann dem TE nur raten: Beim Arbeitgeber erkundigen, ob man mit einem bestimmten Hersteller spezielle Konditionen vereinbart hat. Ist das Rahmenabkommen allgemein gehalten, so ist es in der Regel nicht lohnenswert und jede Tageszulassung ist günstiger.

Zitat:

@Zizou12 schrieb am 4. Februar 2022 um 19:12:12 Uhr:

[....

Ich kann dem TE nur raten: Beim Arbeitgeber erkundigen, ob man mit einem bestimmten Hersteller spezielle Konditionen vereinbart hat. Ist das Rahmenabkommen allgemein gehalten, so ist es in der Regel nicht lohnenswert und jede Tageszulassung ist günstiger.

Natürlich ist der Arbeitgebers bzw. dessen Einkauf hier ein sinnvolle Adresse um mehr zu erfahren.

Evtl. auch Personalabteilung oder...

Es gibt aber auch Organisationen die unabhängig vom Arbeitgeber solche Rabatte für Berufsgruppen anbieten.

Die hier zum Beispiel SOLLEN recht günstig sein und der Bund als Arbeitgeber hat mit denen wohl eher keine Vereinbarungen.

https://www.bsw.de/

ich sehe bei den genannten Vorteils"seiten" immer noch nix brachial Gutes im Vgl. zu dem, was der Jedermann bei freundlich aber zielgerichteten Verhandlungen erreichen kann. Denn das waren ja bislang immer ein bisschen die APL-Rabatte, die dann ganz gerne bei den finalen Verhandlungen bei den regionalen Händlern auf den Tisch gezaubert wurden.

Im Anhang mal eine Gegenüberstellung BSW (links) zu APL (rechts) anhand der BMW-Rabattdaten. Letzlich will der TE hoffentlich ein Auto kaufen und keinen Rabatt

Vgl-apl-zu-bsw

In der heutigen Zeit, wo dank Neuland Internet man innerhlab kurzer Zeit alle möglichen rabatte rausfindet, halte ich von diesen vorteilsprogrammen auch nichts ... ist nicht nur auf Autos beschränkt ... Ich konnte da mal in der Familiy stöbern, irgendein Anwaltsvorteilsprogram, Bundeswehrvorzugsprogramme, Siemens Mitarbeiterbonusprogramme oder wie der Blödsinn so heißt ... nach 5min mobile.de oder bei anderen Dingen des Lebens über meine Lieblingseite idealo konnte ich imemr bessere Konditionen finden ...

Was natürlich nicht heißt das man sich die Angebote vom Arbeitgeber mal anschauen kann...

Was evtl. was sein könnte, sind die Verwertungsplattformen oder sogar Autohäuser von großen Konzeren, da finden sich manchmal gute frische Gebrauchte ... DB, Post ...da weiß ich jedoch nicht ob man einfach als privater? Angestellter ran kommt, zumindest bei der DB geht es über ihre Autohäuser, die habe jedoch keine Neuwagen...

Man sollte das vielleicht mal in den Finanzierungsbereich verschieben lassen... mit einer Kaufberatung im Sinne von MT hat das ja zunächst mal nichts zu tun.

Ich rufe mal nach dem "Paten": @olli27721

Der "Pate" hat Dich erhört und ist der gleichen Meinung, da es hier nicht um bestimmte Fahrzeugmodelle handelt. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Auto Anschaffung durch Kirchen Zugehörigkeit