ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Auffahrunfall Mr. Wash

Auffahrunfall Mr. Wash

Themenstarteram 24. September 2016 um 23:28

Hi,

gestern ist mir leider etwas peinliches passiert. Ich wurde auf das Rollband durch die Mitarbeiter gelotst und sollte dann sofort zahlen. Leider habe ich die Automatik noch auf D gehabt und hab den Vordermann beim Übergeben des Geldes an die Mitarbeiter angetastet. Es ist an beiden Autos nichts schlimmes, nur die Kennzeichen haben sich berührt. Das wurde auch so zwischen uns festgehalten.

Dennoch vermute ich, wird es mehrere Hundert Euro kosten, da der Vordermann ein teures Auto hatte.

Ich habe selbstverständlich dem Vordermann gegenüber meine Schuld anerkannt und ihm auch meine Versicherungsdaten gegeben. Der Anlagebetreiber meinte nur, macht es unter euch aus.

Die Frage die sich mir stellt ist Folgende. Da bei Mr. Wash die Autos so dich hintereinanderfahren, kommen Auffahrunfälle sehr oft vor. Ich streite meine Schuld selbstverständlich nicht ab. Aber könnte ich den Betreiber nicht dafür eine Teilschuld geben. Hätte ich vorher bezahlt, wie es eigentlich üblich ist, wäre das auf keinen Fall passiert.

Wollte mal eure Meinung hören, bevor ich eventuelle Maßnahmen treffe.

Danke

Beste Antwort im Thema

Meines Wissens ist bei Mr. WASH ein Schild, mit dem Hinweis auf Leerlauf bzw. D schalten.

Lustig, wie man jetzt noch versucht einen Teil der eigenen Dusseligkeit auf den Betreiber zu schieben.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Ich kann mich schwach an einen Artikel erinnern, wo ein Sachverständiger aus Berlin als Spezialist genannt wurde. Eigentlich dürften derartige Unfälle nicht passieren,wenn die Anlage richtig funktioniert. Ich selbst habe bisher noch nie eine Anlage gesehen, wo erst kassiert wird, wenn man schon auf dem Band ist.

Themenstarteram 25. September 2016 um 0:29

Das ist auch was mich nervt. Klar, ich bin nicht ganz unschuldig, dennoch hätte ich mich nicht um die Bezahlung konzentriert, wäre das nicht passiert. Habe vergessen, dass ich Automatik fahre :)

Es war kurz vor Ladenschluss. Denke mir, dass der Mitarbeiter, der eigentlich vor der Einfahrt das Geld kassiert, Feierabend gemacht hat. Mal sehen, wie viel Kosten auf mich zukommen. Wenn es, wie ich vermute mehr als 500€ kostet gehe ich zum Anwalt. Der Vordermann war ganz nett. Er kann sicherlich bestätigen, dass der Unfall A auf dem Band passiert ist und B die Bezahlung so ablief, wie ich bereits geschildert habe.

Meines Wissens ist bei Mr. WASH ein Schild, mit dem Hinweis auf Leerlauf bzw. D schalten.

Lustig, wie man jetzt noch versucht einen Teil der eigenen Dusseligkeit auf den Betreiber zu schieben.

Zitat:

@serkosum schrieb am 25. September 2016 um 02:29:52 Uhr:

Klar, ich bin nicht ganz unschuldig, dennoch hätte ich mich nicht um die Bezahlung konzentriert, wäre das nicht passiert.

Hättest Du dich auf die Bezahlung konzentriert, hättest Du vorher dein Fahrzeug in ein sicheren Zustand gebracht!

Heute ist es der Vordermann in der Waschanlage, morgen das Kind an der Ampel weil Du dich auf die Verkehrsnachrichten konzentrierst?

Fehler passieren, gar keine Frage - aber die Ausrede für eine Teilschuld is mal wieder ein echter Knaller hier im Forum...

Wenn Du schon inna Waschanlage dich so leicht ablenken lässt...

Bei clean car zahlt man auch wenn man auf dem laufband steht. Und wenn du zu doof bist die bremse zu betätigen bzw in leerlauf zu schalten wieso sollte da mr wash eine schuld treffen ? Du bist wie mein azubi. Der streitet auch immer wehemend seine fehler ab , und das immer andere schuld sind.

Was soll der anwalt machen ;)? Du bist dem man hinten rauf gefahrenen. Anders wäre es wenn das band dich auf den vorderen wagen drauf geschoben hätte.

 

Zitat:

@Qnkel schrieb am 25. September 2016 um 08:42:23 Uhr:

Zitat:

@serkosum schrieb am 25. September 2016 um 02:29:52 Uhr:

Klar, ich bin nicht ganz unschuldig, dennoch hätte ich mich nicht um die Bezahlung konzentriert, wäre das nicht passiert.

Hättest Du dich auf die Bezahlung konzentriert, hättest Du vorher dein Fahrzeug in ein sicheren Zustand gebracht!

Heute ist es der Vordermann in der Waschanlage, morgen das Kind an der Ampel weil Du dich auf die Verkehrsnachrichten konzentrierst?

Fehler passieren, gar keine Frage - aber die Ausrede für eine Teilschuld is mal wieder ein echter Knaller hier im Forum...

Wenn Du schon inna Waschanlage dich so leicht ablenken lässt...

Sage ich mal nix zu.

--------------------------

Weil man für eine Leistung bezahlt (Waschstraße), haftet der Betreiber für Schäden, die in der Waschstraße (an den Fahrzeugen) entstehen. Von der Einfahrt bis zur Ausfahrt. Sag ich mal so frei. Dem Betreiber würde ich nun auch nicht zuviel verraten, sondern nur, dass das eine Auto an das andere gebumst ist. Warum? Wer weiß das denn so genau. Du gehst jetzt von einer möglichen Ursache aus.

Dass der Schaden im Moment nur das Kennzeichen ist, ja davon gehst du aus, weil Du ein freundlicher Mensch bist, ihr darum so etwas vereinbart habt, was nicht gilt, wenn das komlpette Schadensausmaß ersichtlich wird und der Geschädigte einen Sachverständigen konsuliert, weil er einen teurer Wagen hat... kommt aus so einen kleinen Bumser schnell mal 2000 Euro raus. Ich sage es nur, um keine falschen Erwartungen zu wecken. Stoßstangen sind so konzipiert, dass sie kleine Stöße bis 4km/h elastisch auffangen. (Werbung von 1998, und die Autoentwicklung ist weiter gegangen) Es dürfte nie ein Schaden entstehen, dennoch jede Woche neu fragen hier die User nach... Ist so. 2000 Taler i.d.R.

Zitat:

@serkosum schrieb am 25. September 2016 um 01:28:47 Uhr:

Leider habe ich die Automatik noch auf D gehabt und hab den Vordermann beim Übergeben des Geldes an die Mitarbeiter angetastet.

Du hast es vergessen, daher bist du drauf gefahren. Der Betreiber hat dich mit aushängenden AGB für die N-Stellung drauf hingewiesen.

Wo hier eine Teilschuld entstehen soll, vermag ich nicht ganz nachzuvollziehen. In einem Drive-In (selbe Situation nur ohne Band) würdest du doch auch nicht dran denken den Betreiber mithaften zu lassen.

Zitat:

@romanusko schrieb am 25. September 2016 um 10:53:11 Uhr:

 

Weil man für eine Leistung bezahlt (Waschstraße), haftet der Betreiber für Schäden, die in der Waschstraße (an den Fahrzeugen) entstehen. Von der Einfahrt bis zur Ausfahrt. Sag ich mal so frei. Dem Betreiber würde ich nun auch nicht zuviel verraten, sondern nur, dass das eine Auto an das andere gebumst ist. Warum? Wer weiß das denn so genau. Du gehst jetzt von einer möglichen Ursache aus.

Weil der Kunde gegen die AGB handelt und dadurch einen dritten schädigt, soll der Betreiber blechen? Aber pssssst blos nicht zuviel erzählen... :rolleyes:

Urteil zur Betriebspflicht des Betreibers. Er hat sicherzustellen, dass es alle Autofahrer richtig machen und keiner auf den anderen bumst. Ein Aushang genügt nicht, denke ich.

http://www.streifler.de/...ahrunfall-in-einer-waschstrasse-_11393.html

Link mal gelesen?

Dass das Urteil sich auf eine komplett andere Gefährdungs- sowie Sach-/Ausgangslage stützt ist aber klar oder?

Das ist eine ganz andere Situation. Der Wagen des TE ist aus eigener Kraft am Eingang des Bandes nach vorne aufgefahren. Im link schob das Band 3 Autos am Ende aufeinander.

Die Ausgangslage ist, dass der TE eine Leistung des Waschbären konsumiert hat und in dieser Leistung ein Teil der Versicherung des Betreibens enthalten ist. Sein Versicherungsbetrag also auf 20.000 Fahrzeuge die er da durch schiebt gesplittet ist und je Fahrzeug nur 13 cent beträgt, was weiß ich... Wer von den Kunden nun diese Versicherung verschleudert und nicht beansprucht, ist selbst schuld. 2000 EUR eine Frage die jeder selbst beantworten muss. Ich bin raus.

Hier realisierte sich die Betriebsgefahr des Autos und nicht die der Waschstraße. ;)

Na soll er doch machen, dann wird die Haftplficht des Betreibers ihm auch nochmal eintrichtern das er keinen Anspruch auf irgendwas hat.

Der eine bremst, es kommt zum Bums, ein ander bremst nicht es kommt zum Bums. Ich würde den Anwalt anrufen und sagen, Herr Anwalt, sie haben das schon schön erstritten, boxen Sie mich da raus. Mir ist das und das passiert. Hallo, 2000 Euro. Egal ob Polo oder S-Klasse. Kostet fast überall gleich.

Der Kunde bezahlt für die Leistung in der Waschstraße. Die Leistung beginnt mit der Einfahrt am Tor. Er darf damit auch seine Rechte nutzen. Wie immer gilt, erzähle nicht zuviel, dass man es nicht gegen sich verwendet. Der TE hat schon viel zu viel gequatscht, weil er, ich schrieb es schon, freundlicht sein wollte.

Mehr sage ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Auffahrunfall Mr. Wash