Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. atu explorer speed 50 erreicht endgeschwindigkeit nicht

atu explorer speed 50 erreicht endgeschwindigkeit nicht

Themenstarteram 11. März 2021 um 15:17

Hallo zusammen;

 

Ich habe eine Frage zum Motorroller von einem Kumpel. Der Vergaser war übergelaufen (schwimmernadelventil undicht) und lief deswegen nicht mehr richtig. Ich habe für ihn dann im Internet einen neuen Vergaser bestellt bei quad Company.

Heute haben wir den neuen Vergaser verbaut und laut Handbuch eingestellt. Motor warm, luftregulierschraube raus bis zur höchsten Leerlaufdrehzahl dann wieder ca 5 min rein. Laufen tut der Motor jetzt tadellos.

Nur: die endgeschwindigkeit beträgt jetzt nur noch 30km/h warum auch immer. Ich glaube nicht dass es am gemisch liegt weil das wurde ja eigentlich korrekt eingestellt. Mir fiel dann auf dass der gasgriff ein relativ großes Spiel hat ( 5mm bis 1cm).

Meines Erachtens liegt es

A: am zu großen Spiel vom bowdenzug (Schieber wird nicht weit genug angehoben)

B: am vergaser allgemein(Durchmesser zu klein). Verbaut wurde dieser hier: https://www.quad-company.de/.../...relli-cpi-keeway-generic-qj-1e40qmb

 

Habe Fahrgestellnummer hin geschickt und eine Mail bekommen dass der vergaser für den Roller passt.

Habe keine Ahnung wie man bowdenzüge einstellt ich komme aus dem kfz Bereich.

Hat jemand nen Tipp was man noch machen könnte?

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 11. März 2021 um 22:28

Was hast du denn im KFZ-Bereich gelernt, das du keinen Gaszug einstellen kannst? Waschhallenwärter?

Der Bowdenzug hat am Vergaser ein Gewinde, damit stellt man ihn ein. Ihr habt ihn ja auch abgebaut.

Lufi ab, Vollgas geben und schauen, wie weit der Schieber gezogen wird.

Passen die Düsen zum Roller? Nach der Beschreibung ist eine 80'er HD drin. Was war im alten Vergaser? Wie ist die Nadel eingehangen?

Läuft er zu fett oder zu mager?

Sorry, aber solche simplen Sachen sollte man als KFZ-ler wissen!

Themenstarteram 11. März 2021 um 23:26

Alles elektronisch heutzutage ;)

 

Ja an der Stelle habe ich ihn eingestellt. Da ist ja ein gewinde dazwischen dort habe ich den bowdenzug "raus" gedreht soweit es ging und dann mit der kontermutter fixiert. Nebenbei hab ich den Roller laufen lassen um zu schauen ob sich die Leerlaufdrehzahl ändert dann hätte ich ja zu weit gedreht aber Fehlanzeige. Insofern hätte ich gedacht es gäbe evtl noch eine andere einstellmöglichkeit.

 

Das mit dem luftfilter ist ein guter Tipp werde mal ausprobieren und berichten. Der Vergaser muss dazu zwar ausgebaut werden da man sonst nichts sieht aber das tut ja nichts zur sache.

 

Welche hauptdüse in dem alten vergaser verbaut war kann ich nicht sagen da werde ich mal meinen Kollegen fragen ob er morgen mal nachschaut. Ich hatte mich darauf verlassen dass der vergaser wie beschrieben plug and play ist rückblickend wahrscheinlich ein Fehler. Voreingestellt war er auch nicht denn mit der Werkseinstellung sprang der Roller nicht an.

 

Die Nadel hängt in der zweiten oder dritten Kerbe von oben (sieht man schlecht) aber ich war der festen Überzeugung dass bei Vollgas die kraftstoffmenge nur von der hauptdüse abhängig ist und die Stellung der Nadel nur den teillastbereich beeinflusst. Oder bin ich auf dem Holzweg?

 

Schwer zu sagen ob er zu fett oder zu mager läuft. Da er vorher schon ne ganze Weile zu fett lief mit dem alten vergaser ist das kerzenbild kein verlässlicher Anhaltspunkt. Ich hatte bei warmem motor die luftregulierschraube einfach bis zur höchsten Leerlaufdrehzahl "raus" gedreht ( steht auch so im Handbuch hab ich eben gelesen) und dann wieder in kleinen 5min Schritten rein bis sich der Roller beim Gas geben nicht mehr "verschluckt". Insofern war ich der Meinung das gemisch korrekt eingestellt zu haben.

Bei den anschließenden Probefahrten hatte ich auch nochmal an der Schraube gedreht im Bereich von plus minus einer halben umdrehung für den Fall dass der Roller zu viel oder zu wenig sprit bekommt aber es brachte keine Verbesserung.

 

Ich danke dir auf jeden Fall erstmal für den Denkanstoß und werde die Bewegung des Glasschiebers und die Größe der alten hauptdüse kontrollieren und danach berichten.

 

LG

Für einen 50er reicht ein 12er Vergaser. Warum hast du nicht geschaut, ob der Schieber aufgeht?

Warum einen neuen Vergaser, warum nicht nur neues schwimmernadelventil? Es gibt diverse Nadeln mit unterschiedlichen Profilen. Hast du das richtige?!

Themenstarteram 13. März 2021 um 7:27

Wir waren etwas im Stress weil es schon recht spät war und er wieder los wollte da hatte ich den Schieber ehrlich gesagt überhaupt nicht auf dem Schirm.... das prüfe ich aber am Montag da fahr ich zu meinem Kollegen. Er traut sich da alleine nicht ran.

 

Ich habe auch erst ein neues Schwimmernadelventlil kaufen wollen. Aber da bei den chinarollern nirgendwo eine genaue Vergaserbezeichnung zu finden ist( bei diesem zumindest) hätten wir das Ersatzteil nur von ATU bekommen können und die wollten 30 Euro für das Nadelventlil ohne Garantie dass es passt.

Da an dem alten vergaser sowieso schon mal rumgepfuscht wurde( da hat jemand mit Gewalt an der hauptdüse gedreht der Schlitz unten war krumm und schief) haben wir uns für den oben genannten Nachbau entschieden. Wenns jetzt alles nichts nützt werden wir wohl nadelventil und hauptdüse von atu holen müssen.

 

Auf der alten Hauptdüse ist übrigens keine Größenbezeichnung zu finden.

 

@Papstpower

Wie meinst du das mit dem Nadelprofil? Der Vergaser ist doch komplett neu inklusive Schieber Nadel und nadeldüse da müsste doch eigentlich alles passen?

Wenn ich jetzt die Nadel höher hängen würde wie vom Vorredner beschrieben dann habe ich ja auf die selbe Menge Luft mehr Sprit.

Allerdings sieht die Nadel und der Schieber etwas anders aus als beim alten vergaser. Der neue Schieber ist minimal kürzer. Die Nadel ebenfalls aber der vergaser sieht ja allgemein nicht 1 zu 1 gleich aus....

 

Was mir aber noch aufgefallen ist: unten auf dem Bild ist ein Anschluss mit Vergaserbelüftung gekennzeichnet. An dem alten Vergaser ist dieser Anschluss nicht vorhanden und beim neuen ist dort eine Verschlusskappe drauf. Diese evtl mal entfernen?

 

LG

Screenshot_20210313-082949_eBay.jpg

Die Nadel gibt die Öffnung der Düse frei. Davon gibt es verschiedene Formen. Das ist wie ein Kennfeld beim Einspritzer.

Hat aber wiederum mit Volllast nichts zu tun...

Themenstarteram 13. März 2021 um 17:33

Achso alles klar. Das hatte ich nicht gewusst.

Naja also im Teillastbereich läuft der Roller 1 a.. Nur ist halt bei 30kmh schluss. Der Motor dreht dann einfach nicht mehr höher. Ohne last kann man den richtig hoch drehen damit ist aber auf der Straße dann schluss.

Ich berichte wie gesagt am Montag nochmal was rauskam. Wollen danach ja eh nochmal zu atu die müssen ja anhand der Fahrgestellnummer sagen können welche düsengröße dort original rein gehört.

 

Bis dahin erstmal ein fettes Dankeschön an dich:)

Themenstarteram 14. März 2021 um 15:58

So hier reiche ich wie versprochen die Ergebnisse der Tests nach die empfohlen wurden. Dazu hier ein kurzes Video vom vergaser. Wie man erkennen kann geht der Schieber komplett hoch.

Themenstarteram 14. März 2021 um 16:04

Man sieht es auf diesem Bild zwar sehr schlecht, aber mein Kollege hat die 2 Schieber nebeneinander gehalten. Der Schieber des alten Vergasers ist länger und dicker. Die dicke spielt in dem Sinne keine Rolle aber wenn man von vorn in die Vergaser schaut war der alte vom Durchmesser ein mü größer.

Wenn der neue ein 12er ist und der alte evtl 14 haben wir vielleicht den Übeltäter gefunden. Weniger luftdurchsatz=geringere Füllung=weniger Leistung.

Oder spielen die 2mm keine Rolle?

 

LG

IMG-20210314-WA0003.jpg
Themenstarteram 15. März 2021 um 6:27

So für alle die es noch interessiert:

Wir haben grad die alte vermurkste Hahptdüse reingemacht. Der Roller läuft jetzt ca 42 km/h. Der Rest ist jetzt wohl nur noch ne Feimanstimmung. Was mich wundert ist dass dort ne größere düse als ne 80 er rein muss.

Klingt schon ziemlich groß muss ich sagen. Anhand einer online gefundenen Faustregel komme ich mit Vergaserdurchmesser X 5 auf 0,6mm hautpdüse. Laut paar anderen Foren wo ich mitgelesen hab fahren einige mit 50ccm tuning Zylindern noch kleinere düsen. Falls jemand ne Erklärung dafür hat mich würde es auf jeden Fall interessieren man will ja nicht dumm sterben^^

Ansonsten vielen Dank für die Hilfe und bis zum nächsten Mal ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. atu explorer speed 50 erreicht endgeschwindigkeit nicht