ForumSportwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Sportwagen
  5. Aston Martin V8 Vantage gebraucht vs. Camaro neu

Aston Martin V8 Vantage gebraucht vs. Camaro neu

Aston Martin V8 Vantage
Themenstarteram 28. November 2011 um 6:59

Der Aston Martin V8 Vantage kostet in etwa gebraucht genausoviel wie ein neuer Camaro V8.

Bei der Power geben sich beide Wagen nicht viel, in der Qualität vermutlich schon.

Meine Frage ist, ist der Camaro robuster bzw. zuverlässiger als der Aston Martin ?

Bisher habe ich im Freundeskreis erfahren, dass die US Cars sehr robust sind, und die Reparaturen einfach.

Versicherung ist kein Thema, und der Verbrauch auch nicht (... hier spielen ohnehin beide in der 20+X Liter Liga).

Beim Aston Martin sind die Reparaturen natürlich aufwendiger, ich habe jedoch einen Freund der Mechaniker ist, und bis 12 Zylinder Ferrari alles schon repariert hat - daher ist das kein Problem.

Mit Ersatzteilen kann natürlich der Aston Martin wiederum ein KO gegenüber den Camaro sein - oder täusche ich mich hier ?

Hat der Aston Martin Gleichteile von anderen Herstellern ?

Ich finde den Vergleich beider Wagen garnicht so abwägig. Beide Wagen sind schöne V8 Maschinen.

Ich bin gespannt auf die Tipps und Anregungen.

Vorab Danke.

Beste Antwort im Thema

Was willst du denn - einen knackigen Sportler mit Wahnsinnsound, oder einen US-Eisenhaufen mit Plastiklandschaft und spätpubertärem Charakter?

Ein solcher Vergleich, bzw. eine solche Entscheidung, ist mir völlig schleierhaft. Kostenintensiver ist definitiv der Aston, die Servicekosten liegen i.d.R. höher als bei Ferrari (zu dem Thema habe ich im Porscheforum schon etwas geschrieben).

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Ist zwar kein Ami und kein V8, aber könnte mir trotzdem gefallen:

http://marussiamotors.ru/en/cars/

Wenn es wie so schön geschrieben um möglichst viel "Bang for Bucks" geht und das Buget um die 40k liegt, ist der Ford Mustang GT500 mit Sicherheit auch einen Blick wert. Hat zwar nicht das Image des AM, ist aber auch recht exotisch hier zu Lande.

Die Technik ist robust und relativ einfach.

Themenstarteram 4. Januar 2012 um 22:14

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979

Wenn es wie so schön geschrieben um möglichst viel "Bang for Bucks" geht und das Buget um die 40k liegt, ist der Ford Mustang GT500 mit Sicherheit auch einen Blick wert. Hat zwar nicht das Image des AM, ist aber auch recht exotisch hier zu Lande.

Die Technik ist robust und relativ einfach.

Der Ford Mustang ist vom Fahrwerk her ein "no go" - Starrachse.

Soweit ich weiss hat der 500er diese genauso wie das Basismodell verbaut.

Diesbezüglich ist der Camaro hier wenigstens etwas besser.

Der Mustang ist aber für das Gradeausfahren auf der Autobahn durchaus brauchbar ;) , und macht auch eine gute Figur.

Dein Vergleich finde ich interessant...

Fahrverhalten vom AM würd ich jetzt sagen ist der seriöse Sportler. Fährt kultiviert wie auf Schienen. Der Camaro hingegen ist mehr die brachiale Kraft die mal gerne die Sau raus läst...

Gefahren bin ich selber noch keinen, ist meine Meinung wie ich sie aus vielen TV-Sendungen und Berichten vernommen habe.. Kennen tue ich nur einige Amis, alt wie neu von meinem Onkel...

Image ist meine Meinung:

In einem AM stell ich mir den netten Herrn 50+ vor, der ne nette Spazierfahrt am Sonntag macht... Der AM ist edel und luxuriös. Meiner Meinung (!!!) nach ziemlich spiessig.. Kaufen würd ich mir niemals einen, höchstens wenn ich im alter 50+ bin^^

Der Camaro ist ein Klassiker. Brachiale und haltbare Kraft ohne viel Schnickschnack. Ausserdem ist der neue Camaro meiner Meinung nach der erste würdige Nachfolger des legendären Ur-Camaro...

Ausserdem hat der neue Camaro ein EU-Fahrwerk bekommen, welches gegenüber dem US-Camaro mehr Performance bietet.

Ich würd mir einen neuen Camaro zulegen, du hast einen Neuwagen mit Garantie, hast ein Muscle-Car und ein brachiales Auto.

Aber schau dir beide an, mach eine Probefahrt und entscheide dann..

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979

Wenn es wie so schön geschrieben um möglichst viel "Bang for Bucks" geht und das Buget um die 40k liegt, ist der Ford Mustang GT500 mit Sicherheit auch einen Blick wert. Hat zwar nicht das Image des AM, ist aber auch recht exotisch hier zu Lande.

Die Technik ist robust und relativ einfach.

Der Ford Mustang ist vom Fahrwerk her ein "no go" - Starrachse.

Soweit ich weiss hat der 500er diese genauso wie das Basismodell verbaut.

Diesbezüglich ist der Camaro hier wenigstens etwas besser.

Der Mustang ist aber für das Gradeausfahren auf der Autobahn durchaus brauchbar ;) , und macht auch eine gute Figur.

Naja, mit ein bisschen Nacharbeit kann man auch mit der Starrachse schnell sein, der 2012er Boss 302 Laguna Seca hat mit selbiger auf dem kleinen Kurs in Hockenheim immerhin Ferrari, R8, M3, Porsche & DBS geschlagen. :D

http://www.youtube.com/watch?v=SdR0qTzbUUU

am 25. Januar 2012 um 20:27

Ein tvr braucht zwar viel liebe, er zahlt sie aber vielfach

zurueck sobald der motor anspringt...

Ach und der schluessel von meinem t350 is von ford...

Is aber ein großer teil tvr made und das von hand...

Die knoepfe und schalter sind aus alu gefraest, kein plasticshit im cockpit

und der geht in 4,5 auf 100

am 18. Februar 2012 um 21:36

Zitat:

Original geschrieben von Yilld

Ausserdem hat der neue Camaro ein EU-Fahrwerk bekommen, welches gegenüber dem US-Camaro mehr Performance bietet.

das stimmt so nicht.... das Modelljahr 2012 hat ein etwas modifiziertes Fahrwerk bekommen, da gibts keinen Unterschied zwischen EU- und US-Camaro

Zitat:

Original geschrieben von Yilld

Ich würd mir einen neuen Camaro zulegen, du hast einen Neuwagen mit Garantie, hast ein Muscle-Car und ein brachiales Auto.

das EU-Coupe ist bereits ausverkauft und nicht mehr bestellbar dieses Jahr, nur noch Cabrios

Zitat:

Original geschrieben von OnkelMatze

Zitat:

Original geschrieben von Yilld

Ausserdem hat der neue Camaro ein EU-Fahrwerk bekommen, welches gegenüber dem US-Camaro mehr Performance bietet.

das stimmt so nicht.... das Modelljahr 2012 hat ein etwas modifiziertes Fahrwerk bekommen, da gibts keinen Unterschied zwischen EU- und US-Camaro

Stimmt, hast recht. Fakt ist aber dass das Fahrwerk mehr auf Europaniveau getrimmt wurde...

Zitat:

Original geschrieben von OnkelMatze

Zitat:

Original geschrieben von Yilld

Ich würd mir einen neuen Camaro zulegen, du hast einen Neuwagen mit Garantie, hast ein Muscle-Car und ein brachiales Auto.

das EU-Coupe ist bereits ausverkauft und nicht mehr bestellbar dieses Jahr, nur noch Cabrios

Mag schon sein, aber für mich wäre das kein Grund ein Aston zu kaufen, da warte ich lieber auf nächstes Jahr..

am 27. Mai 2012 um 15:15

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)

Der Unterschied beider Wagen ist mir schon klar.

Der V8 Vantage steht sich mit 60 KiloEuro beim Händler die Achsen krumm :D. Die Händler wollen dafür viele Steine sehen, eine andere Frage ist ob der Wagen tatsächlich für den Preis weggeht.

Der klassische AM Käufer kauft neu und Cash, und will die volle Garantie.

Einstieg ist wohl eher bei 45 KEUR, mit ordentlicher Fehlersuche 20% off bei 36 Kilo. Für Repair gehen dann noch vier dazu, und man liegt wieder bei rund 40 KiloEUR, bei rund genausoviel wie beim neuen V8 Camaro.

Ich lasse mir aber mit der Entscheidung viel Zeit, da ich noch weiter prüfen möchte wo der Aston Martin seine Gleichteile überall her hat.

Gefallen tut mit der Vantage jedoch besser.

Hallo

Für 40 wird du ganz sicher keinen AM finden, ausser rechtslenker oder Totalschaden.

Und für 4 bokommst du auch nicht viel Ersatzteile für dieses Auto.

Da finde ich 55-60 eher realistisch.

mfg Daniel

Hier mal ein schönes Video eines Chevrolet Camaro ss von einer Filmproduktion aus dem

Münsterland!!! Super Team und super Preise!

https://vimeo.com/53069789

Ist es ein Aston am Ende geworden :D ?

Du weißt schon das der Thread 11 Jahre alt ist und der TE seit 2 Jahren gelöscht ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Sportwagen
  5. Aston Martin V8 Vantage gebraucht vs. Camaro neu