ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Allgemeine Fragen zum aktuellen Forester

Allgemeine Fragen zum aktuellen Forester

Subaru
Themenstarteram 16. April 2016 um 20:18

Hallo Leute,

ich habe ein paar Fragen zu Forester.

1. Ist es richtig, dass nächstes Jahr die nächste Generation vom Forester auf den deutschen Markt kommt?

2. Sind die Parkpiepser die es beim Forester laut Preisliste gibt Händlernachrüstungen oder Werkseinbauten?

3. Ist die Tankanzeige beim Forester immer (unabhängig von der Ausstattungslinie) als Balkengrafik zwischen den Rundinstrumenten ausgeführt?

Gibt es eine Kühlwassertemperaturanzeige?

4. Welcher Zeitraum (Kilometer / Zeitraum) liegt bei Boxer- Diesel zwischen den Inspektionen.

Danke schon mal für Eure Antworten.

Clive

Ähnliche Themen
86 Antworten

Hi, ich steuere mal mein Wissen bei.

Zu 1. Soweit ich weiß ja.

Zu 2. Keine Ahnung. Mein Forester hat ne werksseitig eingebaute Heckkamera.

Zu 3. Tankanzeige ist meine ich immer Balkenanzeige. Kühlwasseranzeige zeigt blau bis Betriebstemperatur erreicht. Danach erlischt sie. Geht aber bei Überhitzung wieder an.

Zu 4. 15.000 km oder 1 Jahr.

Themenstarteram 18. April 2016 um 10:06

Zitat:

@HessenForsti schrieb am 17. April 2016 um 21:11:32 Uhr:

Hi, ich steuere mal mein Wissen bei.

Zu 1. Soweit ich weiß ja.

Zu 2. Keine Ahnung. Mein Forester hat ne werksseitig eingebaute Heckkamera.

Zu 3. Tankanzeige ist meine ich immer Balkenanzeige. Kühlwasseranzeige zeigt blau bis Betriebstemperatur erreicht. Danach erlischt sie. Geht aber bei Überhitzung wieder an.

Zu 4. 15.000 km oder 1 Jahr.

zu 1 - 3 ok

zu 4 .... dass ist bannig wenig... oder sind die 15.000 km ein Tippfehler?

Netter Gruß Clive

am 18. April 2016 um 10:55

Es sind wirklich 15000 km.

Finde ich auch sehr wenig.

Themenstarteram 18. April 2016 um 11:15

Zitat:

@daniZH2009 schrieb am 18. April 2016 um 12:55:55 Uhr:

Es sind wirklich 15000 km.

Finde ich auch sehr wenig.

Jetzt bin ich ein wenig von den Socken.

Die 15.000 km wären ein echtes Ausschlusskriterium.

Ich fahre ca. um die 22.000 km im Jahr und das hieße 2 x im Jahr an die Box.

Gefallen tut mir der Forester sehr und er ginge auch in der Länge in die Garage. Jetzt bleibt nur noch das Prinzip Hoffnung, dass sich beim nächsten Modellwechsel mit den Durchsichtsintervallen was tut was tut.

Netter Gruß Clive

am 18. April 2016 um 13:13

Du bezahlst aber auch kaum Geld für Kundendienste bei Subaru Händlern, vor allem auf dem Land.

Klugscheißermodus an :Abgesehen davon sind es bei 22.000km p.a. nicht zwei mal im Jahr, sondern nur alle 1,5 Jahre / Klugscheißermodus aus !

Themenstarteram 19. April 2016 um 8:31

Zitat:

@rehbein schrieb am 18. April 2016 um 15:13:23 Uhr:

Du bezahlst aber auch kaum Geld für Kundendienste bei Subaru Händlern, vor allem auf dem Land.

Was ist kaum Geld?.... Oder anders gefragt was macht Subaru außer dem Ölwechsel alle 15.000 km?

Netter Gruß Clive

Themenstarteram 19. April 2016 um 8:34

Zitat:

@metalhead71 schrieb am 18. April 2016 um 19:34:44 Uhr:

Klugscheißermodus an :Abgesehen davon sind es bei 22.000km p.a. nicht zwei mal im Jahr, sondern nur alle 1,5 Jahre / Klugscheißermodus aus !

Ich sehe das nicht mal als Klugscheissermodus... vielmehr interessiert mich wie hoch so ein durchschnittlicher Kostenaufwand alle 15.000 km ist.

Machen die wirklich alle 15.000 km einen Ölwechsel? Das könnte ich mir nur bei 15 W- 40 vorstellen.

Netter Gruß Clive

am 19. April 2016 um 12:07

na ja fahre zwar Benziner aber hatte jetzt nach der Einfahrphase meines neuen XV ca. 87 Euro bezahlt für den Ölwechsel....

Habe bei allen neuen nach etwa 1600 KM das Öl wechseln lassen, ist zwar keine Vorschrift mehr, aber es geht ja um die Kosten.

Kommt halt immer auf den Standort und die Werkstatt an, welchen Stundensatz die haben.

Öl Ölfilter kosten aber nie die Welt denke ich.

Themenstarteram 19. April 2016 um 18:10

Zitat:

@rehbein schrieb am 19. April 2016 um 14:07:37 Uhr:

na ja fahre zwar Benziner aber hatte jetzt nach der Einfahrphase meines neuen XV ca. 87 Euro bezahlt für den Ölwechsel....

Habe bei allen neuen nach etwa 1600 KM das Öl wechseln lassen, ist zwar keine Vorschrift mehr, aber es geht ja um die Kosten.

Kommt halt immer auf den Standort und die Werkstatt an, welchen Stundensatz die haben.

Öl Ölfilter kosten aber nie die Welt denke ich.

Na upps.... das verwundert mich jetzt aber.

Bei unserer derzeutigen Familienkutsche (C- Klasse) gehen 5,5 l MOBIL 1 Leichtlauföl (5 W) rein. Das kostet mich im Netz 60 €. Mein :) will gut das doppelte dafür.

Und das ist der Hauptgrund der Nachfrage zu den 15.000 km. Denn bei meinen Durchsichten wäre das Öl immer der teuerste Einzelposten.

Netter Gruß Clive

Also ganz aktuell ist die neueste Version des Foresters auf dem Markt:

Da haben sich sehr viele Sachen geändert, z.B. gibt es jetzt Voll-LED Scheinwerfer mit Kurvenlicht, bessere / neu abgestimmte Dämpfer, leiserer Innenraum durch dickere Scheiben und verbesserte Dämmung und noch einiges mehr (was mir jetzt aber nicht einfällt).

Ich glaube nicht, dass nächstes Jahr eine neue Version kommt....

Themenstarteram 24. April 2016 um 9:58

Zitat:

@stormcloud schrieb am 22. April 2016 um 10:57:38 Uhr:

Also ganz aktuell ist die neueste Version des Foresters auf dem Markt:

Da haben sich sehr viele Sachen geändert, z.B. gibt es jetzt Voll-LED Scheinwerfer mit Kurvenlicht, bessere / neu abgestimmte Dämpfer, leiserer Innenraum durch dickere Scheiben und verbesserte Dämmung und noch einiges mehr (was mir jetzt aber nicht einfällt).

Ich glaube nicht, dass nächstes Jahr eine neue Version kommt....

Ich bin nur deshalb stutzig geworden, weil ich nach dem ein User hat in einem Nebensatz was in der Richtung hat fallen gelassen, ich bei der Suche nach Infos über ein 2017er Modell bei Youtube gestolpert bin.

Das sah zugegebener Weise nicht so wesentlich anders aus, als das jetzige Modell.

Gefallen würde mir der Forester schon sehr gut. Aber ich bin in der Subaru Community auf erhebliche Probleme mit dem Boxer Diesel und der Kupplung gestoßen.

Das würde sich mit den Erkenntnissen der Autoblöd aus 2014 decken, die einen XV im 100.000 km Dauertest hatten und gerade diese beiden Dinge arg bemängelten.

Ich gebe zu das verunsichert mich doch erheblich.

Denn ich erwarte von einem Auto schon, dass er 150.000 km durch hält ohne größere Leiden.

Netter Gruß Clive

am 24. April 2016 um 14:27

Die heutigen Diesel mit ihrer ganzen Abgasnachbehandlung kann man eigentlich nur noch kaufen, wenn man viele Langstreckenanteile hat.

Auf Kurzstrecken wird jeder Diesel früher oder später seine Probleme bekommen.

Mein Freundlicher hat mir auch schon gesagt,dass er vielen Kunden mit Kurzstreckenprofil den Diesel ausreden will. Diese scheinen allerdings beratungsresistent zu sein.

Der Diesel muss ordentlich gefahren werden,dann hält er auch ewig.

Subaru93 hat recht. Und die Probleme mit der Kupplung ergeben sich eigentlich nur, wenn das Auto viel mit Anhänger fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Allgemeine Fragen zum aktuellen Forester