ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Actros MP3 Zusatzheizung problem

Actros MP3 Zusatzheizung problem

Mercedes
Themenstarteram 6. Februar 2024 um 17:15

Hallo Leute, ich habe einen Mercedes Actros mp3 baujahr 2011, wenn ich die Zusatzheizung im Sofortheizmodus einschalte, dann wenn ich den Motor starten möchte, springt er nicht mehr an, es gibt keine Probleme, wenn die Zusatzheizung ausgeschaltet ist.

Die Batterien zeigen im Leerlauf 25V an. Ich weiß nicht, was das Problem mit den Batterien oder der Zusatzheizung verursacht.

Danke fürs Helfen.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Was heißt springt nicht an?

Der Motor dreht normal aber springt nicht an?

Der Motor dreht langsam wie leere Batterien?

Der Motor dreht gar nicht mehr?

Themenstarteram 6. Februar 2024 um 18:23

Der Motor dreht gar nicht mehr

Und das Display schaltet das während des Startversuchs ab, also als wenn die Batteriespannung einbricht? Oder ist es eher so als wenn der Starter gar nicht angesteuert wird?

Klackt der Anlasser beim Startversuch mit eingeschalteter Srandheizung?

Was sagt die Batteriespannung während des Startvorgangs?

Themenstarteram 6. Februar 2024 um 20:49

Das Display ist eingeschaltet und der Anlasser ist aktiviert. Ich höre das Klicken des Anlassers, aber das Fahrzeug springt nicht an, als wären die Batterien leer.

Ich schalte die Zusatzheizung aus, wenn ich den Motor starten möchte.

Ok das klingt kurios.

Als nächstes sollte man jetzt einmal die Spannung an den Batterien während des Startvorgangs messen.

Am Anlasser beim Actros 3 vergammeln sonst auch gerne mal die Batteriekabel direkt an den Kabelschuhen am dicken Plus-Anschluss des Anlassers.

Eventuell ist dann bei eingeschalteter Standheizung hier der Spannungsabfall zu hoch.

Aber erstmal würde ich die Spannung der Batterien während des Startvorgangs messen.

Kommen irgendwelche Fehler im Display???

Wurde in letzter Zeit irgendwelche Einbauten Reparaturen gemacht??

(Ich hab da sowas im Kopf...)

Als erstes mal so vorgehen wie Kurtis.

Gruß

Chris

Zitat:

@chrisss240 schrieb am 7. Februar 2024 um 05:50:55 Uhr:

Kommen irgendwelche Fehler im Display???

Wurde in letzter Zeit irgendwelche Einbauten Reparaturen gemacht??

(Ich hab da sowas im Kopf...)

Als erstes mal so vorgehen wie Kurtis.

Gruß

Chris

Moin Chriss mir kommt das auch irgendwie total bekannt vor, aber es will mir irgendwie nicht mehr einfallen.

Mich irritiert nur dass der Anlasser klicken soll. Dann muss es ja eigentlich ein Spannungsproblem sein.

Themenstarteram 7. Februar 2024 um 9:27

Zitat:

@kurtis.brown schrieb am 6. Februar 2024 um 22:54:09 Uhr:

Ok das klingt kurios.

Als nächstes sollte man jetzt einmal die Spannung an den Batterien während des Startvorgangs messen.

Am Anlasser beim Actros 3 vergammeln sonst auch gerne mal die Batteriekabel direkt an den Kabelschuhen am dicken Plus-Anschluss des Anlassers.

Eventuell ist dann bei eingeschalteter Standheizung hier der Spannungsabfall zu hoch.

Aber erstmal würde ich die Spannung der Batterien während des Startvorgangs messen.

Ok, das nächste Mal werde ich die Batteriespannung messen, aber ich glaube, dieses Problem ist vor einiger Zeit aufgetreten, als Diebe das Verbindungskabel beider Batterien gestohlen haben und ich es durch ein anderes ersetzt habe, von dem ich glaube, dass es irgendwie nicht funktioniert. Macht das Sinn?

Themenstarteram 7. Februar 2024 um 9:32

Zitat:

@chrisss240 schrieb am 7. Februar 2024 um 05:50:55 Uhr:

Kommen irgendwelche Fehler im Display???

Wurde in letzter Zeit irgendwelche Einbauten Reparaturen gemacht??

(Ich hab da sowas im Kopf...)

Als erstes mal so vorgehen wie Kurtis.

Gruß

Chris

Ich habe die Diagnose überprüft und diesen Fehler in der HZR-Steuerung gefunden.

Actros MP3 HZR Fehlercode

Der Fehler hat keinen Einfluss auf den Motorstart.

Themenstarteram 7. Februar 2024 um 11:45

Ich habe gehört, dass das Abklemmen und erneute Anschließen des Minuspols der Batterie dazu führt, dass das Fahrzeug erneut anspringt?

Das Problem besteht darin, dass das Fahrzeug nach längerem Stillstand problemlos wieder anspringt, das Fahrzeug jedoch nach sehr kurzer Zeit der Zusatzheizung nicht anspringt.

Jatz mal zum mitschreiben...

Ohne der Betätigung der Standheizung springt er ganz normal an auch nach ein paar Tagen....

Sobald die Standheizung läuft springt er nicht mehr an. Richtig??

Wie lange läuft die Standheizung bis das er nicht mehr Anspringt? Sofort nach dem Starten der Standheizung??

Sind die Batteriepole fest und richtig montiert??

Waren irgendwelche Reparaturen oder sonstige Arbeiten in letzter Zeit??

Ist es eine Sattelzugmaschine mit den Batterien im Heck??

Vielleicht kannst mal ein Video machen vom Startversuch wenn die Standheizung läuft.

Themenstarteram 8. Februar 2024 um 8:48

Richtig, sobald die Zusatzheizung läuft, startet sie nicht mehr.

Die Zusatzheizung läuft maximal 2 Stunden.

Die Batteriepole sind in Ordnung, aber wie ich schon vor einiger Zeit sagte, wurde das Kabel, das beide Batterien verbindet, ausgetauscht.

Seit ich es gekauft habe, wurden keine Reparaturen durchgeführt, außer dass die Batterien ausgetauscht wurden.

Es handelt sich nicht um eine Sattelzugmaschine, die Batterien sind seitlich eingebaut.

Hallo,

 

wie lang läuft die Standheizung denn bis der Motor nicht mehr startet, und wie ist dann die Batteriespannung????

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Actros MP3 Zusatzheizung problem