ForumLancia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. Abwrackprämie - Da blutet einem das Herz!

Abwrackprämie - Da blutet einem das Herz!

Themenstarteram 30. Januar 2009 um 17:34

Hallo,

Ehrlichgesagt finde ich die Idee von der Abwrackprämie wirklich eine tolle Idee. 2500 Euro für ein Schrottreifes Auto das nicht mehr durch den Tüv kommt, und dann günstig einen Neuwagen bekommen - das ist wirklich eine prima Sache. Aber was momentan auf dem Hof des Fiat Autohauses bei dem ich arbeite für Autos stehen, die einfach verschrottet werden sollen... Teilweise noch keine 100 tkm runter. Da kann einen wirklich das Herz bluten. Momentan stehen da jetzt sechs Autos:

Fiat Panda 4x4 (glaub so Bj89) 200 tkm- na gut, das laß ich mir ja noch eingehen, das Auto ist fertig mit der Welt...;)

Lancia Dedra 1.8 Baujahr 94 95tkm - das war ein Rentnerauto ohne weiteren Rost. Tüv wurde 2008 auch noch gemacht...:(

Fiat Brava 100 SX Bj??? - na gut auch da laß ichs mir eingehen, der is auch fertig mit der Welt.;)

Fiat Tempra 1750 Bj 94 ca100tkm- ein paar Altersflecken aber noch ein wunderschönes Auto mit noch Tüv bis 2010 (manchmal fragt man sich warum die Leute überhaupt noch Tüv drauf gemacht haben - aber gut dies wußtens halt da noch nicht, daß man da so viel Geld machen kann.

Lancia Lybra(!!!!) 2.0 SW Bj99 ca. 90tkm - also da könnste flennen, wenn den der Autoverwerter abholt.:(

Na und jetzt natürlich der Vollkracher:

Lancia Gamma:eek::eek::eek:(und zwar nicht das Coupè, sondern einer der seltenen Viertürer) ca.250tkm zwar völlig durchgerostet, aber Hallo?!:eek: Hab da mal mit dem "Hergeber" gesprochen der hat gesagt, daß das Auto vor fünf Jahren sein Vater gefahren hat, der ist dann gestorben, dann stand das Auto angemeldet bei ihm NEBEN:confused: der Garage, mit dem Gedanken, er wolle ihn mal restaurieren. Aber da er jetzt Familienuwachs hat, wenig Geld und ein neues Auto will, hat er dies als den besten Weg gesehen...

Wie man sieht, läuft der Versuch von Frau Merkel mit dem Namen "Abwrackprämie" ziemlich gut. Aber hat sie auch an uns Autoliebhaber gedacht?!:confused:

Beste Antwort im Thema

ist doch ohnehin alles beschiss... diese prämie ist limitiert - frag mich nicht nach zahlen, aber viele gibt es davon nicht. und wenn dann die leute teilweise richtige schätzchen hergeben, um sich einen dacia logan oder einen Citroen C1 (kosten dann ja beide das selbe) zu kaufen - da stimmt was nicht. Ein Dacia ist nicht für die ewigkeit gebaut, solide ist der, aber halt nicht für ewig. Und bei so einem C1: da sind nicht mal die Radinnenhäuser verkleidet, geschweige denn Sachen wie Hohlraumversiegelung etc! Das Minimobil wird in 6 bis 8 Jahren komplett fertig sein. Dann muss wohl wieder ein neues her. Na Super. Wo führt das noch hin? Erst Plaketten, dann falschgelaufenene Steuerbefreiungen, dann Verschrottungsprämien... Was kommt morgen? Wird dann noch das Super abgeschafft, damit wir alle 100er Oktan-Sprit tanken, weil er ja soviel besser ist? Übermorgen? HU und AU nur noch für autos jünger als 13 Jahre? So macht Autofahren Spaß. Vielen Dank, liebe Politik

15 weitere Antworten
15 Antworten
am 30. Januar 2009 um 20:46

Zitat:

Original geschrieben von Lanciadriver2

 

Lancia Lybra(!!!!) 2.0 SW Bj99 ca. 90tkm - also da könnste flennen, wenn den der Autoverwerter abholt.:(

na dem Verwerter wirds freuen...

Ich könnte auch Geld gebrauchen, aber mein 13 Jahre altes Auto ist erst knapp 10 Monate auf mich zugelassen... Und jetz darf ich die 1,5Milliarden mitfinanzieren weil ich nicht in der Lage bin mein Auto herzugeben?

Und meine Eltern auch, weil sie sich erst letztes Jahr ein neues Auto gekauft haben?

Tolle Wurst, Frau Merkel.

Ja, das war zu erwarten, dass viele noch durchaus gebrauchsfähige Fahrzeuge vom Markt verschwinden und teilweise ist es echt schade.

Aber es stellt sich die Frage: Müssen diese Fahrzeuge wirklich eingestampft werden, oder werden die Verwerter damit noch das ein oder andere Schnäppchen machen, indem sie die Fahrzeuge etwas aufbereiten und die Fahrzeuge wieder verkaufen ?

Wie ist da die Rechtslage ?

Es ist auch schon zu beobachten, dass die Preise für Neufahrzeuge wegen des scheinbaren Booms langsam wieder steigen und die Abwrackprämie quasi dann nur noch die Hälfte wert ist. Das greift wieder das Prinzip von "Angebot und Nachfrage".

Aber wie auch immer, das Konzept greift und der Konsum steigt und hoffentlich ist es nicht nur eine Seifenblase, wenn auch manche benachteiligt, bzw. bevorteiligt sind. Man kann es halt nicht allen recht machen.

ist doch ohnehin alles beschiss... diese prämie ist limitiert - frag mich nicht nach zahlen, aber viele gibt es davon nicht. und wenn dann die leute teilweise richtige schätzchen hergeben, um sich einen dacia logan oder einen Citroen C1 (kosten dann ja beide das selbe) zu kaufen - da stimmt was nicht. Ein Dacia ist nicht für die ewigkeit gebaut, solide ist der, aber halt nicht für ewig. Und bei so einem C1: da sind nicht mal die Radinnenhäuser verkleidet, geschweige denn Sachen wie Hohlraumversiegelung etc! Das Minimobil wird in 6 bis 8 Jahren komplett fertig sein. Dann muss wohl wieder ein neues her. Na Super. Wo führt das noch hin? Erst Plaketten, dann falschgelaufenene Steuerbefreiungen, dann Verschrottungsprämien... Was kommt morgen? Wird dann noch das Super abgeschafft, damit wir alle 100er Oktan-Sprit tanken, weil er ja soviel besser ist? Übermorgen? HU und AU nur noch für autos jünger als 13 Jahre? So macht Autofahren Spaß. Vielen Dank, liebe Politik

Moin,

Im großen Durchschnitt wird es Müllkisten erwischen oder Autos die irgendwo nen Wurm haben. Denn wenn du dein Auto abgibst, sind da immer noch MINDESTENS 5000 Euro, die man haben muss, oder finanzieren können/dürfen muss.

Und Rechnet mal schlau ;) Beim Kauf des neuen Autos werden 19% MwSt. fällig ... Da ja nicht nur Logans und Pandas gekauft werden ... dürfte von den 1.5Mrd. relativ wenig über bleiben, dass alle tragen.

Und zu guter Letzt ... JEDER KANN, aber NIEMAND muss. Also...

MFG Kester

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 13:10

Zitat:

Original geschrieben von ra-wi

 

Aber es stellt sich die Frage: Müssen diese Fahrzeuge wirklich eingestampft werden, oder werden die Verwerter damit noch das ein oder andere Schnäppchen machen, indem sie die Fahrzeuge etwas aufbereiten und die Fahrzeuge wieder verkaufen ?

Wie ist da die Rechtslage ?

Nein, alle Autos die "abgwrackt" werden sollen, werden auch verschrottet. Für diese Autos geht dann kein Weg mehr an der Presse vorbei, denn der Fahrzeugbrief wird vernichtet. Höchstens Ausschlachten dürfen die Autoverwerter noch...

Zitat:

Original geschrieben von Lanciadriver2

Zitat:

Original geschrieben von ra-wi

 

Aber es stellt sich die Frage: Müssen diese Fahrzeuge wirklich eingestampft werden, oder werden die Verwerter damit noch das ein oder andere Schnäppchen machen, indem sie die Fahrzeuge etwas aufbereiten und die Fahrzeuge wieder verkaufen ?

Wie ist da die Rechtslage ?

Nein, alle Autos die "abgwrackt" werden sollen, werden auch verschrottet. Für diese Autos geht dann kein Weg mehr an der Presse vorbei, denn der Fahrzeugbrief wird vernichtet. Höchstens Ausschlachten dürfen die Autoverwerter noch...

Ups.... beim Lybra wäre ich dann gerne Verwerter. Ist denn ein Lybra mit der relativ geringen Laufleistung nicht mehr wert, als die Euro 2500,- AW-Prämie ? Es sei denn, da ist ein größerer Schaden vorhanden.

Na, die Leute werden schon wissen, was sie machen :-)

Moin,

In Tadellosem Zustand hat dieses Auto einen Händler-EK von 4000-5000 Euro, je nachdem welche und wieviele Extras der Wagen hat.

Wenn der abgewrackt wird ... ist irgendwas dramatisches am Auto kaputt.

MFG Kester

Themenstarteram 1. Februar 2009 um 8:28

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

In Tadellosem Zustand hat dieses Auto einen Händler-EK von 4000-5000 Euro, je nachdem welche und wieviele Extras der Wagen hat.

Wenn der abgewrackt wird ... ist irgendwas dramatisches am Auto kaputt.

MFG Kester

Ja gut, das geb ich ja auch zu. DAs Auto war mehr in der Werkstatt als bei seinem Besitzer. Hat mehr Öl geschluckt als Benzin. Überall hat er vom Motorblock herausgesüfft. Läuft nur wenn er will auf allen vier Zyli. Und wenn ihn der Besitzer immer wieder abgeholt hat hat man auch gewußt warum. Da wird volle Kanne Stoff gegeben raus vom Werkstatthof und GAAAS. Warm war er da noch auf keinen Fall... Naja mal schauen wie lang da jetzt sein neuer Croma mitspielt;)

Aber trotzdem ist es eigentlich schade um das Auto.

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici

ist doch ohnehin alles beschiss... diese prämie ist limitiert - frag mich nicht nach zahlen, aber viele gibt es davon nicht. ...

Das ist so wie mit allen Fördermitteln, es gibt ein Limit - wenn alle, dann alle!

Rein theroetisch können von den 1,5 Mrd EU im Top 600.000 Fahrzeuge bearbeitet werden - da aber von dem Betrag auch der Verwaltungsaufwand bezahlt weren muß, werden es wohl schätzungsweise nur 500 - 550 TSD sein.

Gruß Siggi

Das die Fördermittel limitiert sind, ist sehr kurzsichtig von der Regierung, denn die 2500€ kommen doch mehr oder weniger wieder rein über die Mehrwertsteuer beim Verkauf eines Neu- oder Jahreswagens. Also ist die Regierung doch kein Risiko eingegangen. Und die Förderung trägt sich fast allein.

Ist natürlich schade um die vielen Autos, die so viel zu früh verschrottet werden. Oder in Teilen wieder verkauft werden.

Nur die Fahrzeugbriefkopie muss ausgehändigt werden.

Dem Schrotti stehen also alle Wege zum Verkauf ins Ausland frei.

Tja mein alter Alfi wird wohl auch dem Konjunkurpaket zu Opfer fallen.

Stattdessen wird vermutlich ein Mito gekauft. (Der mir wirklich gut gefällt und es so oder so mein nächstes Auto wird)

Aber....hm ich weiss auch nicht, das Auto läuft noch sehr gut trotz der enormen Laufleistung, mir tuts echt in der Seele weh. Aber was ist wenn es in 1-2 Jahren die Hufe hochreisst. Es ist ja nicht unwahrscheinlich.

Ich bin wirklich hin und her gerissen, pockern und weiterfahren oder kaufen.

 

PS. Manche Leute sind aber wirklich nicht zu verstehen, wenn sie sich so ein Karpatenschreck kaufen, ihn vllt nicht mal finanzieren können und ihr funktionstüchtige Auto einfach verschrotten nur um die Abwrackprämie zu kassieren.

Das ist so als fährt man wegen der Gratiscurrywurst 100km weit.

Ist ja bei dem dt. Michel keine Seltenheit.

genau da liegt das problem was mich so sauer macht. Ich hab n guten draht zu dem verwerter hier, sitzt quasi nebenan von meiner arbeitsstelle. Wenn der gute autos bekommt, gehen die nie in die presse. gott weiß, in wie fern das legal und machbar ist, aber der staat ist doch selbst schuld finde ich. wenn da ein 11 jahre alter Saab 9.3 steht, zweitwagen, garagenwagen, 91.000kM, quasi tadellos - in die presse? nee. da kann ich das verstehen, dass man da mit allen mitteln versucht, die irgendwohin zu verkaufen. und - ich hätte erwartet, dass die anträge für die AWprämie schon vergriffen sind ;)

mich wurmt einfach, dass das so wenig durchdacht ist. hätte man die "konsumverweigerer", so nennt die politik ja leute, die sich partout kein neuwagen kaufen wollen, nicht auch anders locken können? außer mit verkorksten steuerbefreiungen, Verschrottungsprämien, die zu pauschalisiert sind? Hätte man das nicht Gutachtenabhängig machen können, also ermitteln, ob der Wagen wirklich in die Presse sollte? Das so zu pauschalisieren klingt für mich so, als wolle man mit gewalt neuwagen verkaufen, auch wenn jeder kann, aber nicht muss. Das wirkt auf mich schon panisch. Und - ich mach da nicht mit. Habe schon über einen neuen nachgedacht - aber nicht so. Mag stumpfsinnig und sturköpfig sein, aber, wenn keiner was sagt oder macht, wird das ewig so weitergehen. ;)

Da werden dann auch wieder vieke preiswerte potenzielleGebrauchtwagen vom Markt verschwinden, die für die Leute interessant wären, die sich keinen "Gebrauchten" leisten können oder wollen. Schade, da verschwindet so manches Schätzchen in der Schrottpresse. Jahre später wird man sich noch wehmütig daran erinnern, welch schönes Auto man nur wg. der Prämie abgegeben hat.

Ist mir schon mal so ähnlich ergangen. Hab mich von einer hohen Inzahlungnahme für meinen Celica Supra blenden lassen.

Think about it!

Daß die Neuwagen-Absatzzahlen nach dem Auslaufen der Prämienregelung massiv einbrechen werden, sollte jedem halbwegs realistisch denkenden Menschen klar sein. Die Absatzkrise wird also durch die Prämienregelung nicht bekämpft, sondern lediglich verschoben.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. Abwrackprämie - Da blutet einem das Herz!