ForumA4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 17 vs. 18 Zoll

A4 17 vs. 18 Zoll

Audi A4
Themenstarteram 3. September 2019 um 11:50

Hallo zusammen,

wir schauen uns gerade den A4 an und stehen vor folgender Frage:

Wir legen viel Wert auf Komfort und deswegen würde für uns das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung in Frage kommen.

Was meinst Ihr ? Machen 18 Zöller im Vergleich zu den 17 Zöllern einen großen Unterschied, was den Komfort anbelangt ?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Was für ein A4?

BJ/Typ ......

am 3. September 2019 um 18:21

meiner Erfahrung nach nicht so ein Unterschied wie 18 auf 19, bis 40 mm ist alles noch recht komfortabel, weniger muss man persönlich entschieden, ob man das wirklich will.

höhere Reifenkosten

Felgen sind teurer

weniger Komfort

aber bessere Optik und liegt besser in der Kurve.

Fahre im Sommer 18 Zoll und Winter 17 Zoll

am 11. Oktober 2019 um 8:11

Das Audi-Lineup nähert sich mit dem kürzlich vorgestellten Audi A4 2020 seinem kompletten Redesign. Das Unternehmen präsentierte die überarbeitete Luxuslimousine und den Wagen in allen Formen, einschließlich des regulären A4, A4 Allroad und S4. Die größten Änderungen betreffen die Kosmetik, aber es gibt auch einige technologische Aktualisierungen.

Die offensichtlichen Veränderungen sind äußerlich. Die Frontverkleidung ist aggressiver mit einer Version des sechseckigen Kühlergrills. Die Scheinwerfer sind auf der Kühlergrillseite eckiger und sie erhalten aggressive LED-Tagfahrlichter, die wie wütende Augenbrauen aussehen. Entlang der Flanken gibt es mehr übertriebene Falten über den Radkästen, ein weiteres von größeren Audis entlehntes Stichwort. Die eleganten LED-Elemente der neuen Rückleuchten spiegeln das Frontdesign wider.

Der Innenraum ist weitgehend unverändert zum Vorgängermodell, erhält jedoch ein neues Infotainmentsystem. Das alte Audi-Interface mit großem Drehknopf ist zugunsten eines Touchscreens weggefallen. Auf dem Bildschirm ist eine akustische Rückmeldung zu hören. Es scheint auch ein ähnliches Layout wie das Dual-Screen-System in größeren Audis zu haben.

Mehr: https://audicarusa.com

17 oder 18 kommt meiner Meinung besonders auf die Reifen an !

Am B6 S4 hatte ich die 17er Winterreifen lieber weil die 18 Zoll Avus "hölzern" liefen.

Am B7 S4 empfinde ich die 18er nicht mehr als hölzern.

17 Zoll Reifen sind üblicher und günstiger. Und in Kombination mit Gußrädern sind 17 Zoll Räder leichter als 18 Zoll.

am 24. Juli 2020 um 13:35

Ich selber fahre nen A4 mit 18er Felgen, hatte bisher bzgl. Fahrkomfort keine Probleme damit. Leider fehlt mir aber auch der Vergleich zu 17ern. Eventuell kann ich in ein paar Wochen mehr dazu sagen, wenn ich nochmal beim Händler bin.

Wenn Ihr viel Wert auf Komfort legt und ggf. zusätzlich öfters rumpelige Straßen in der Umgebung habt oder darauf unterwegs seid, dann empfehlen sich die 17er. Weiters würde ich mir die Testberichte zu Reifen durchlesen hinsichtlich Eigendämpfung und Abrollgeräusch. Falls möglich, empfiehlt sich noch die Akustikverglasungsvariante der vorderen Seitenscheiben. Die Kombination mit regelmbarem Komfortfahrwerk ist akustisch und erschütterungstechnisch sehr angenehm und bequem. Wird es doch mal kurviger bei Überlandfahrt oder auf der freien Autobahn mal anstelle 120 dann doch mal z.B. 150 Reisegeschwindigkeit ansteht kann man mit Wahl über DriveSelect Fahrwerk und Lenkung straffen, dann liegt er stabiler und satter, was die Fahrt entspannter macht.

Ich fahre 17 Zoll, und muss mir im Frühling neue Räder kaufen. Werde mir ziemlich sicher die 18 Zoll BBS SR holen, wobei ich am überlegen bin ob das nicht zu unkomfortabel wird in Verbindung mit dem Sportfahrwerk (1BE).

Ich muss sagen, dass mein Wagen mit den 17 Zoll Serienfelgen mit Sportfahrwerk auf der AB >200 teilweise recht schwammig wirkt. Zudem in der Stadt extrem hart. Daher beschäftige ich mit derzeit mit Fahrwerken (KW Street Comfort, Bilstein, etc.)

Hat jemand von euch da konkrete Erfahrungen mit Wechsel von 17 auf 18 Zoll beim Sportfahrwerk?

Zitat:

@VauZwei schrieb am 14. September 2020 um 16:36:50 Uhr:

Wenn Ihr viel Wert auf Komfort legt und ggf. zusätzlich öfters rumpelige Straßen in der Umgebung habt oder darauf unterwegs seid, dann empfehlen sich die 17er. Weiters würde ich mir die Testberichte zu Reifen durchlesen hinsichtlich Eigendämpfung und Abrollgeräusch. Falls möglich, empfiehlt sich noch die Akustikverglasungsvariante der vorderen Seitenscheiben. Die Kombination mit regelmbarem Komfortfahrwerk ist akustisch und erschütterungstechnisch sehr angenehm und bequem. Wird es doch mal kurviger bei Überlandfahrt oder auf der freien Autobahn mal anstelle 120 dann doch mal z.B. 150 Reisegeschwindigkeit ansteht kann man mit Wahl über DriveSelect Fahrwerk und Lenkung straffen, dann liegt er stabiler und satter, was die Fahrt entspannter macht.

Weisst du oder im forum jemand woher man die akustigverglasung kaufen kann, ich weiss wie man die wechselt aber im Netz finde ich keine Anbieter, leider.

 

Sorry ist vielleicht bisschen offtopic in diesem Bereich.

Zitat:

@Hans91 schrieb am 28. Januar 2021 um 22:26:31 Uhr:

Ich fahre 17 Zoll, und muss mir im Frühling neue Räder kaufen. Werde mir ziemlich sicher die 18 Zoll BBS SR holen, wobei ich am überlegen bin ob das nicht zu unkomfortabel wird in Verbindung mit dem Sportfahrwerk (1BE).

Ich muss sagen, dass mein Wagen mit den 17 Zoll Serienfelgen mit Sportfahrwerk auf der AB >200 teilweise recht schwammig wirkt. Zudem in der Stadt extrem hart. Daher beschäftige ich mit derzeit mit Fahrwerken (KW Street Comfort, Bilstein, etc.)

Hat jemand von euch da konkrete Erfahrungen mit Wechsel von 17 auf 18 Zoll beim Sportfahrwerk?

Ich für meinen Teil musste feststellen dass 17 bzw. 18 Zoll keinen wirklich grossen Untschied macht im Komfort. Was jedoch einen riesen Untschied gemacht hat war das originale Sportfahrwerk rausschmeissen und was anderes rein. Nun liegt er deutlich satter auf der Straße und schluckt Gullideckel und dergleichen viel besser. Dadurch fahre ich nun im Sommer 19 Zoll und im Winter 18 Zoll und hab trotzdem noch mehr Komfort als mit dem original Sportfahrwerk.

@Da_Bayer Welches Fahrwerk hast du genau verbaut?

Fahre in meinem B7 eine Kombi aus Bilstein B8 Dämpfern und H&R Federn 25/30. Is aber kein Gewinde.

Fahre im Winter 17“ und im Sommer 19“. Anfangs bin ich im Sommer 18“ gefahren. Bin dann aufgrund der Optik auf 19“ umgestiegen. Der Fahrkomfort ist bei 17“ sehr viel besser. Die 225er bei 17“ passen perfekt. Die Reifen laufen auch nicht den Spurrillen nach, wie bei den 255er 19“. 18“ sind ein sehr guter Kompromiss.

Fahre 195/65R15 - weiches Originalfahrwerk aus dem Jahr 2000.

Sehr komfortabel!

Nur Prols fahren riesige Felgen und Breitreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 17 vs. 18 Zoll