ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 992.2: Neue Motoren ab Sommer 2024

992.2: Neue Motoren ab Sommer 2024

Porsche 911

Auf caranddriver findet sich seit Gestern ein umfassender Artikel über den kommenden 992.2. Der GTS soll einen 3,6 Liter Saugmotor mit knapp 500 PS erhalten, die turbos ebenfalls einen neuen 3,6 Liter mit Doppelaufladung. Basismodell und S behalten die aufgeladenen 3,0 Liter. Das Ganze ab Frühsommer 2024.

Etwas später kommt der 911 als Hybrid (kein PHEV). Das Hybridmodul sitzt an der Vorderachse und wiegt lediglich 25 Kilo. Es soll ca. 84 PS Leistung zusteuern. Die Gesamtleistung des Hybriden soll etwa bei derjenigen des GTS liegen.

Normalerweise traue ich solchen Prognosen nicht sonderlich, aber da der Artikel vom stets bestens informierten Georg Kacher stammt, gehe ich von einer hohen Treffergenauigkeit aus.

Ähnliche Themen
54 Antworten

3.6L Sauger mit 500PS?

Der dürfte aber sehr hoch drehen, der aktuelle GT3 RS benötigt für 525PS aus 4L bereits 8500U/min.

Zitat:

@xkman schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:08:18 Uhr:

Auf caranddriver findet sich seit Gestern ein umfassender Artikel über den kommenden 992.2. Der GTS soll einen 3,6 Liter Saugmotor mit knapp 500 PS erhalten, die turbos ebenfalls einen neuen 3,6 Liter mit Doppelaufladung. Basismodell und S behalten die aufgeladenen 3,0 Liter. Das Ganze ab Frühsommer 2024.

Etwas später kommt der 911 als Hybrid (kein PHEV). Das Hybridmodul sitzt an der Vorderachse und wiegt lediglich 25 Kilo. Es soll ca. 84 PS Leistung zusteuern. Die Gesamtleistung des Hybriden soll etwa bei derjenigen des GTS liegen.

Normalerweise traue ich solchen Prognosen nicht sonderlich, aber da der Artikel vom stets bestens informierten Georg Kacher stammt, gehe ich von einer hohen Treffergenauigkeit aus.

Kannst du den Artikel mal verlinken?

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:19:57 Uhr:

 

Kannst du den Artikel mal verlinken?

… Link

 

Grüße :cool:

Danke.

Schade, kann den Link nicht öffnen. Lässt meine Firewall nicht zu. :(

Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:15:06 Uhr:

3.6L Sauger mit 500PS?

Der dürfte aber sehr hoch drehen, der aktuelle GT3 RS benötigt für 525PS aus 4L bereits 8500U/min.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie ein 3,6 Liter Sauger knapp 500 PS leisten soll. Der müsste ja 9.000U/min drehen. Kaum vorstellbar in einem „normalen“ 11er. Vielleicht bekommt der GTS ein (Mild-)Hybridmodul und die genannte Leistung ist die Systemleistung? Anders kann ich mir das nicht erklären.

Die PS-Zahl ist doch überhaupt nicht so wichtig... es wird ausreichend sein.

Aber ein Sauger (!!) das ist genial... denn ich dachte schon, es gäbe niemals mehr einen "normalen" Elfer ohne Turbos.

Bin sehr gespannt – der 992 ist insgesamt sehr interessant, erstmals wieder ein Elfer der ohne Facelift über 5 Jahre produziert wurde.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:15:06 Uhr:

3.6L Sauger mit 500PS?

Der dürfte aber sehr hoch drehen, der aktuelle GT3 RS benötigt für 525PS aus 4L bereits 8500U/min.

Ich fand die Meldung so interessant, dass ich sie hier einfach gepostet habe. Genau wie einige andere auch, bin ich bzgl. der Leistungsangaben und "Saugmotor" etwas skeptisch. Aber der Wortlaut im Artikel "naturally aspirated 3.6-liter flat-six" lässt keine andere Übersetzung zu. Und da der Autor hervorragend Englisch spricht und schreibt, scheint es sich um keinen Übersetzungsfehler zu handeln.

Eine solche Leistung aus einem 3,6 Liter Sauger zu holen, wäre technisch sicherlich ein Meisterstück.

@knolfi: caranddriver.com , dann auf NEWS gehen. Dort findet sich der Artikel.

Zitat:

@xkman schrieb am 22. Dezember 2023 um 11:01:08 Uhr:

 

@knolfi: caranddriver.com , dann auf NEWS gehen. Dort findet sich der Artikel.

Danke!

Wie bereits geschrieben, meine FW lässt das Öffnen der HP nicht zu.

BTT: der GT4 RS und der Spyder RS haben ja den GT3-Motor bekommen und drehen ebenfalls bis weit über 8000 U/min. Allerdings hat dieser 4l-Hubraum.

Mein 718 GTS 4.0 dreht ebenfalls bis knapp an 8000 U/min (7800), basiert aber auf dem 3,0l-BiTurbo aus dem 991.2/992.

Vermutlich hat Porsche einen Weg gefunden, den Hubraum zu erhöhen und dadurch die Turbos einzusparen. Ob er wirklich 500 PS leistet, werden wir sehen, denn dann würde er ja leistungstechnisch den GT3 kannibalisieren.

@knolfi

Der GT3 Motor dreht exakt 9000U/min.

Der normale Spyder dreht 8000U/min.

Nebenbei bemerkt, der 991.1Sauger drehte wie deiner bis 7800U/min.

Porsche hätte es sich einfach machen und den 4.0 Liter Sauger aus dem GT4 RS in den 992.2 GTS verpflanzen können. Der hat ebenfalls 500 Pferde. Wenn allerdings die Infos aus caranddriver stimmen, dann haben sich ein paar Ingenieure zusammengesetzt und gesagt: "Das wird das Denkmal, welches wir dem Verbrenner setzen. Danach gibt es nur noch Autos, die sich wie ein Dyson-Staubsauger anhören."

Technisch halte ich die 500 PS aus einem 3,6 Liter Sauger für machbar. Ob der dann ausreichend Drehmoment aus dem Keller erzeugt, wird sich zeigen. Aber wenn es wirklich stimmen sollte, bin ich sicher, dass F. Piech wohlwollend von Wolke 7 runterschaut: Ein solches Extrem wäre sicherlich ganz nach seinem Geschmack gewesen.

140PS/L als Sauger, wäre schon beeindruckend, noch dazu ohne die prügelharten Fahrwerke der GT Modelle.

Zitat:

@xkman schrieb am 22. Dezember 2023 um 13:49:27 Uhr:

Porsche hätte es sich einfach machen und den 4.0 Liter Sauger aus dem GT4 RS in den 992.2 GTS verpflanzen können. Der hat ebenfalls 500 Pferde.

Das wäre viel zu teuer geworden. Der GT3-Motor ist ein Rennmotor und viel zu aufwendig konstruiert, um ihn in einen Alltags-Sportwagen zu verpflanzen.

Die GTS-Modelle sind ja die "schärfsten"-Versionen der Daily-Modellreihen. Ergo gibt/gab es die GTS-Version in jeder Modellreihe (Panamera/Cayenne/Macan/911/Boxster/Cayman). Die GT und GT-RS Modelle sind den reinen Sportwagen vorbehalten, wobei beim 718 nur in den RS-Versionen der GT3-Motor werkelt. 718 GT4 und Spyder haben den gleichen Motor wie der 718 GTS, nur etwas aufgemacht.

Daher wird Porsche sich wohl einen vorhandenen Motorblock bedienen, nämlich den des 3,0l-B6 und den gleichen Kunstgriff machen wie bei den 718 GT-Modellen: Turbos raus, Hubraum hoch. Vermutlich kann man mit einem kleineren Hubraum auch höhere Drehzahlen erreichen, um die Leistung heraus zu kitzeln.

Guten Morgen

Interessantes Statement bin mal gespannt ,das wäre gegen alle Prognosen

Kann man den so überhaupt neue EU Abgaswerte einhalten?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 992.2: Neue Motoren ab Sommer 2024