ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 911 Carrera 4 991 Cabriolet Straßenlage

911 Carrera 4 991 Cabriolet Straßenlage

Porsche 911 7 (991)
Themenstarteram 9. Februar 2016 um 7:10

seit Juli 2015 fahre ich einen 911 Carrera4 991

Bei einer Geschwindigkeit ab 250km/h wird er unruhig, dh. er fängt an zu schwimmen und liegt nicht mehr sicher auf der Fahrbahn. Eine Fahrgestell-Vermessung hat keine Differenzen ergeben, alles wäre in Ordnung, das Fahrverhalten entspricht dem Stand der Serie und zeigt keine Auffälligkeiten, so sagt das PZ. Ursache könnten die Reifen sein, dies wird hinter vorgehaltener Hand im PZ geäußert. Ich habe die von Porsche vorgeschriebene Bereifung, Pirelli PZERO vorne 245/35 hinten 305/30. Mehr als 260 km/h traue ich mich nicht zu fahren, obwohl ja 380 km/h drin sein könnten. Hat jemand hierzu eine Erklärung oder dies schon mal gehört.

Danke für eine Nachricht

Beste Antwort im Thema

na die 380 km/h sind wohl ein wenig viel, oder?

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

na die 380 km/h sind wohl ein wenig viel, oder?

Hi,

bin den 997 Fl gefahren und fahre jetzt den 997 VFl. Finde auch das die ab 250 etwas unruhig wirken. Die nehmen halt jede Bodenwelle mit, was einem ein ungutes Gefühl gibt.

Gruß

am 9. Februar 2016 um 22:10

Typisches 911er Phänomen, ist bei allen so! Ein 911er wird nie die Ruhe eines Mercedes S oder anderen Panzer haben. Hatte auch früher Angst schnell zu fahren. Die Kompetenzen eines 911er liegt mehr beim Kurvenfahren. Gerade aus gibt es bessere Autos, wie zB. einen Boxster oder Cayenne!

Servus,

ich hatte das auch mal bei meinem 996 Cabrio, da hat das Heck bei höhere Geschwindigkeiten getigert.

Die PZ Werkstatt konnte nichts finden und helfen. Daraufhin habe ich neue Michelin Reifen gekauft und seit dem ist Ruhe. Jetzt passt es und auch bei 300 km/h liegt es satt auf der Autobahn.

Gruß

am 10. Februar 2016 um 18:25

Pirellis runter, Michelin drauf - Problem weitgehend gelöst.

Gefühl der "leichten" Vorderachse bleibt beim 911. Abhilfe schafft die virtuelle Verlängerung des Achsstandes durch Hinterradlenkung beim 991.

??

Er schreibt doch vom 991

Beim 997 ist das Phänomen bekannt. Bei meinem 997 GTS ist es auch so, allerdings ist das reine Gewöhnungssache, das Auto hat das schon im Griff nur unser Kopf muss sich daran gewöhnen.

Wobei auch ich nicht zu den Hochgeschwindigkeitsfahrern gehöre. Kurven sind deutlich spannender als dummes Geradeaus mit Vmax. Wenn es eben geht meide ich mit dem Auto sogar die Autobahn. Zum schnellen Autobahnreisen gibt es deutlich angenehmere Fahrzeuge.

am 11. Februar 2016 um 18:02

Was ist daran so schwer zu verstehen, dass es erst mit dem neuen 991 durch optionale Hinterachslenkung deutlich besser wird?

Außerdem ist es kein spezifisches 997 Problem, sondern von allen vorherigen 911 bekannt und von Baureihe zu Baureihe verbessert worden.

Nichts ist daran schwer zu verstehen, aber um Deine Einlassung geht es hier nicht.

Das ist ein threat, der mit einem klaren Hinweis auf einen 991 4S eröffnet wurde. Da der TE ernst zu nehmen ist hat er ein ernsthaftes Anliegen geäussert. Und nach seinen Worten beobachtet er den Effekt bei einem 991 und fühlt sich dabei unwohl.

Soll Deine Ansage Folgendes bedeuten:

Ja das ist beim 991 so, das wäre mit der optionalen Hinterachslenkung besser geworden, aber auch nicht ganz weg.

 

Zitat:

@TMD schrieb am 11. Februar 2016 um 19:02:04 Uhr:

Was ist daran so schwer zu verstehen, dass es erst mit dem neuen 991 durch optionale Hinterachslenkung deutlich besser wird?

Außerdem ist es kein spezifisches 997 Problem, sondern von allen vorherigen 911 bekannt und von Baureihe zu Baureihe verbessert worden.

am 11. Februar 2016 um 20:07

Bei meinem 991 C2 ist es bis zur Endgeschwindigkeit nicht so. Habe die Pirellis drauf. Vorne 245er hinten 295er 20 Zoll. PASM und 5mm Spurverbreiterung. Fahrstufe "Sport" Tacho bis 310km/h ohne auffällige Unannehmlichkeiten.

Themenstarteram 13. Februar 2016 um 15:38

Danke für die vielen Nachrichten, die mich leider nicht wirklich weiterbringen.

Hier noch einige Einzelheiten.

Ich habe den 911 als Neufahrzeug übernommen und bin damit etwa 1000 km gefahren. Geschwindigkeit bis etwa 220km/h und dies mit großer Freude. Unstimmigkeiten wie von mir hier beschrieben, sind mir nicht aufgefallen. Anschließend wurde der 911 wieder im PZ als Vorführwagen eingesetzt und ich habe ihn nach etwa 6 Wochen mit 6000 km übernommen und ab da die von mir beschriebenen Auffälligkeiten. Im PZ wurde er vermessen und Kontrolle des Fahrgestells ergaben keine Abweichungen, so die Auskunft vom PZ. Die letzte Mitteilung vom PZ lautet.: Dass das Fahrverhalten keine Auffälligkeiten aufweist und dem Stand der Serie entspricht.

Hallo TE,

das von Dir beschriebene Empfinden ist für 911er Fahrer mit Erfahrungen auf anderen Fahrzeugen normal und resultiert aus dem Konzept der Baureihe. Dieser Effekt wurde von Modellreihe zu Modellreihe immer weiter minimiert und ist immer noch vorhanden. Das Gute daran: reine Kopf bzw. Gewöhnungssache. Tip der funktioniert: Hände fest (nicht krampfhaft!!!!!!!) am Lenkrad, aber Arme und Ellenbogen locker lassen. Nicht so viel korrigieren und Vertrauen haben. Der hüpft nicht so leicht von der AB.

Kann natürlich sein das dein Wagen einen Mangel hat. Dies kann man aber aus der Ferne nicht beurteilen. Hier hilft eine Vergleichsfahrt bzw. ein Erfahrener Pilot. Auch der hier schon beschrieben Reifen Wechsel kann etwas helfen.

Vg

Stef

Ich hatte mal ein 991 4S Cabrio als Leihwagen vom PZ bekommen. Der wurde schon ab 180 km/h ekelig unruhig, so dass ich mich nicht mal bis 200 km/h traute. Hatte auch Pirellis drauf. Ansonsten ein tolles Auto, aber das ging gar nicht.

Da liegt der der Pana schon anders... Gelle :-)

Themenstarteram 17. Februar 2016 um 10:39

Danke für die Antworten. Vermute auch, dass die Reifen schuld sind, werde diese gegen Michelin auswechseln und hoffe, dass es dadurch besser wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 911 Carrera 4 991 Cabriolet Straßenlage