ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. 1.Inspektion Disco.-Sport

1.Inspektion Disco.-Sport

Land Rover Discovery Sport L550
Themenstarteram 24. Februar 2018 um 15:13

Hallo Gemeinde,

wir hatten unseren Kleinen diese Woche bei seiner 1. kleine Inspektion ( sind jetzt 2 Jahre um / knapp 33.000 km ).

Abzüglich des Leihwagens lag der Preis bei 701,16€.

Ad-blue wurden ca. 10 Liter aufgefüllt, hab ich im Oktober selber nachgefüllt... würde mich wundern wenn jetzt wieder 10 Liter rein gepasst hätten, aber das ist nicht meine eigentliche Frage ??

1. Welches sind eure Erfahrungen mit der ersten kleinen Inspektion und was habt ihr bezahlt ?

2. Mit welchem Betrag müsste man ca. bei der 2. großen Inspektion rechnen ?

Freue mich auf eure Antworten bzw. Erfahrungen.

Schönen Gruß aus Hamburg ??

Beste Antwort im Thema

dein Geschwätz leider auch nicht....

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 24. Februar 2018 um 15:15

Hier noch mal meine Rechnung

Meine Meinung zu deinen Inspektion Kosten.

Also 220 € für 6,5 l Öl zu nehmen, ist schon Frechheit , das Öl kostet 60 €.

Das Ad Blue sollte mindestens 25tsd km halten. Ca. 0,1l auf 100km.

Hattest doch erst im Oktober nachgefüllt, kommt das hin mit deinen gefahrenen km.

 

Wenn es Dir nicht ums Geld gehen sollte ,dann ist alles i.O.

Ich würde einfach mal mit dem doppelten rechnen - also 1400€. Wenn Du dann aus der Garantie raus bist und die Defekte anfangen auch gerne 3000, 4000, .... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Quatsch die 2 Inspektion kostet keine 1400 €,was soll sich daran verdoppeln

Wenn die erste "Klein war" und 700 Tacken kostet, dann kostet die "Große Inspektion" ja wohl deutlich mehr. Vorausgesetzt man geht zur gleichen Werkstatt!

Bei der 2. inspektion sind dann auch gerne mal Teile der Bremse fällig. Wir werden ja sehen: Meine Prognose 1400+-200€ !

Beim D3 bin ich bei keiner Inspektion (selbst in der Freien Werkstatt) unter 1000€ aus dem Laden gegangen - das Fahrzeug war nur wenig älter.

Zitat:

@discofan schrieb am 28. Februar 2018 um 16:22:50 Uhr:

 

Beim D3 bin ich bei keiner Inspektion (selbst in der Freien Werkstatt) unter 1000€ aus dem Laden gegangen - das Fahrzeug war nur wenig älter.

...und eine völlig andere Fahrzeugkategorie.

Der DS baut m. W. auf der LR-MS Plattform auf, die von der Ford-EUCD-Plattform stark abgewandelt wurde. Er gehört wie der Evoque zu den Compact-SUV aus dem Hause LR.

Der Disco ist ein Full-Size-Offroader alter Schule mit Leiterrahmen, wesentlich schwerer und aufwendiger verarbeitet. Dort kommen ganz andere (teurere) Komponenten und Verschleißteile zum Einsatz.

Und dass bei meinem DS die kompletten Bremsbeläge nebst Scheiben bei der 60.000'er Inspektion sowie Glüh-/Zündkerzen neben den normalen Inspektionsumfang genrell fällig werden, halte ich für ein Gerücht. Der Wagen ist deutlich leichter, als ein 2,7 Tonnen schwerer D3.

Mein RRS hat nach 60.000 km immer noch den ersten Satz Bremsscheiben drauf; es wurden lediglich die Beläge gewechselt.

Von meinem Touareg I damals wusste ich, dass eine Inspektion bei 60.000 km mit neuen Zündkerzen und neuen Bremsen (Scheiben und Beläge vorne und hinten) schon mal 1.600€ kostet. Das muss aber nicht generell sein.

Und wer sparen will, der bringt sein Öl selber mit...da zocken einen die Werkstätten ja gerne ab.

Also ich würde Werkstatt wechseln. Dazu würde ich denen sagen, gewisse Dinge nicht zu machen. 7 Euro für Wischwasser ist noch die grössere Abzocke als für das Öl. Auch der Stundensatz ist krass hoch, fast schon Schweizer Verhältnisse, nämlich 142 Euro die Stunde.

Zitat:

@discofan schrieb am 28. Februar 2018 um 16:22:50 Uhr:

Wenn die erste "Klein war" und 700 Tacken kostet, dann kostet die "Große Inspektion" ja wohl deutlich mehr. Vorausgesetzt man geht zur gleichen Werkstatt!

Bei der 2. inspektion sind dann auch gerne mal Teile der Bremse fällig. Wir werden ja sehen: Meine Prognose 1400+-200€ !

Beim D3 bin ich bei keiner Inspektion (selbst in der Freien Werkstatt) unter 1000€ aus dem Laden gegangen - das Fahrzeug war nur wenig älter.

Wie einmal mehr münzt Discofan seine Erfahrungen mit einem mit über 100tkm gekauften Disco 3, der aus der Zeit vor Tata entstand und bei „nur“ 155tkm Probleme machte, auf alle existierenden und in den nächsten 100 Jahren entstehenden Land Rovers.

Mein lieber Discofan, ich muss dich leider enttäuschen, der 60tkm Service bewegt sich in ähnlichem Rahmen wie der Kleine. Und nein, es waren keine Bremsscheiben oder Bremsbeläge fällig.

Da hier schon auf einen alten Disco 3 referenziert wurde, hier mal meine Erfahrungen mit einem Disco 4 Neuwagen:

1. Inspektion (kleine): 628,75 Euro

2. Inspektion (große): 901,08 Euro

3. Inspektion (kleine): 732,17 Euro

In der Tat war die "große" Inspektion teurer als die kleine, aber nicht signifikant. Und ich habe nie Öl mitgebracht, jedes mal die Scheibenwischer (vorne und hinten) tauschen lassen. Mein Disco hat sogar neue Bremsen bekommen (die Schwachstelle hatte der Disco 4 geerbt), aber natürlich geht das in den ersten drei Jahren auf Garantie und man zahlt dafür nichts.

Vergleicht also bitte nicht Äpfel mit Birnen. Der Disco 3 von @discofan war ein Gebrauchtwagen, der sich nicht mit einem Neuwagen vergleichen lässt. Noch dazu war der Disco 3 von der Bauart, Konstruktion, Gewicht, etc. her massiv anders als der Disco Sport von heute.

Aha. Bremsen gehen also auf Garantie? Mal wieder Märchenstunde im Forum. Ich kaufe doch kein 60.000€ Auto und Bring dann Öl zur Inspektion mit! Ihr geht auch alle abends ins Michelin-Restaurant und bringt eueren Aldiwein mit.

100tkm gelaufen -na und - der Inspektionsumfang ist immer gleich (s serviceheft). Ich habe mich auch nur auf Standard Inspektion+bremsen bezogen. Die anderen "Extras" sind gar nicht drin. Kleine Inspektion + Zahnriemen bei 160tkm geht auch gerne Mal über 2000 (wenn die Kraftstoffpumpe mitgewechselt wird!). Bei Sachen die gar nicht kaputt gehen dürfen (Scheinwerfer) sind auch Mal 2000 nur für den Scheinwerfer als Ersatzteil fällig - wieviel kostet der denn beim DS? LR bietet Premium Preise bei tata Qualität!

Wenn beim Vorposten noch realistisch was für bremsen vorne mit reinnimmt ist man locker bei 1200€ - meine Prognose oben 1400+-200 stimmt also!

@ discofan:

Warum so aggressiv? Und das mit den Bremsscheiben und neuen Belägen war bei meinen DS auch so. Nachdem die Bremse häufig quietschten wurden alle Beläge und die hinteren Scheiben auf Garantie ersetzt. Die kompletten Beläge übrigens zweimal da das quietschen beim ersten Tausch noch nicht komplett weg war

Zitat:

@rboehner schrieb am 2. März 2018 um 07:36:20 Uhr:

@ discofan:

Warum so aggressiv? Und das mit den Bremsscheiben und neuen Belägen war bei meinen DS auch so. Nachdem die Bremse häufig quietschten wurden alle Beläge und die hinteren Scheiben auf Garantie ersetzt. Die kompletten Beläge übrigens zweimal da das quietschen beim ersten Tausch noch nicht komplett weg war

Du musst wissen, dass @discofan mit einem gebrauchten D3 sehr schlechte Erfahrungen gemacht hat und deswegen auf Land Rover insgesamt schlecht zu sprechen ist. Abgesehen davon, dass er nach meiner Erinnerung echt Riesenpech mit seinem Wagen und den Reparaturversuchen durch Land Rover Werkstätten hatte, vergisst er gerne, dass es deutliche Unterschiede in Kulanz zwischen Neuwagen und älteren Gebrauchtwagen gibt. Auch mag er nicht anerkennen, dass ein Gebrauchtwagen eher zu Verschleißerscheinungen und Reparaturen neigt als ein Neuwagen mit bis zu drei Jahren.

@Aramith: Schön geschrieben.

Zitat:

@discofan schrieb am 2. März 2018 um 06:27:25 Uhr:

 

Kleine Inspektion + Zahnriemen bei 160tkm geht auch gerne Mal über 2000 (wenn die Kraftstoffpumpe mitgewechselt wird!).

Bloss dumm, dass der Motor vom DS keinen Zahnriemen hat... Und bei Motoren mit Zahnriemen wird die Wasserpumpe mit getauscht, nicht die Kraftstoffpumpe...

Zitat:

@discofan schrieb am 2. März 2018 um 06:27:25 Uhr:

 

Wenn beim Vorposten noch realistisch was für bremsen vorne mit reinnimmt ist man locker bei 1200€ - meine Prognose oben 1400+-200 stimmt also!

Nein, ist es nicht. Erstens weil ich bei 60tkm weder Beläge noch Scheiben tauschen musste, und zweitens, die Rechnung mit rund 700.00 Euro schlichtweg zu hoch ist. Die meisten hier haben beim ersten Service eine Rechnung von 400-500 Euro erhalten.

Meiner Erfahrung nach bewegt sich JLR innerhalb der Mitbewerber in einem normalen Rahmen. Ich fuhr 12 Jahre lang Audi, und die waren definitiv teurer im Unterhalt.

Nochmals, ich will hier dein Pech mit deinem D3 nicht anzweifeln, aber deine Beharrlichkeit überall über deine Erfahrungen zu sprechen und das auf alle, aber wirklich alle Fahrzeuge von LR spiegeln zu wollen, da seh ich bildlich einfach ein kleines Kind vor mir, dass jetzt einfach auf biegen und brechen sein Recht haben will... na ja, wie auch schon früher geschrieben wäre es mir einfach zu blöd die Zeit so zu verschwenden...

 

 

Zitat:

@cutf schrieb am 2. März 2018 um 08:35:20 Uhr:

 

Nochmals, ich will hier dein Pech mit deinem D3 nicht anzweifeln, aber deine Beharrlichkeit überall über deine Erfahrungen zu sprechen und das auf alle, aber wirklich alle Fahrzeuge von LR spiegeln zu wollen, da seh ich bildlich einfach ein kleines Kind vor mir, dass jetzt einfach auf biegen und brechen sein Recht haben will... na ja, wie auch schon früher geschrieben wäre es mir einfach zu blöd die Zeit so zu verschwenden...

Das stimmt. Und es stimmt auch, dass die Diskussion mit ihm zwecklos ist.

Ich verstehe auch nicht, weshalb er immer wieder mit schöner Regelmäßigkeit hier rumtrollt. Mittlerweile fährt er einen Vw und das wohl schon länger. Dann soll er doch in seinem VW-Forum bleiben und uns mit seinen Halbwahrheiten verschonen.

Ein D3 mit mehr als 100.000 km auf dem Buckel kostet im Unterhalt nunmal mehr als ein nagelneuer DS.

ich habe für die erste Inspektion nach 24 Monaten, (Erstzulassung Febr.2016, Laufleistung 31.200 km) Disco Sport TD 4 HSE Automatic genau 374,93 € bezahlt. Öl ist hier drinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. 1.Inspektion Disco.-Sport