ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. ZV w126

ZV w126

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 16:15

Wie kann man kontrollieren ob die Unterdruckpumpe kaputt ist oder die Leitungen deffekt?

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 31. Januar 2009 um 16:27

Zitat:

Original geschrieben von andy y

Wie kann man kontrollieren ob die Unterdruckpumpe kaputt ist oder die Leitungen deffekt?

Welches problem hast du mit ZV pupme?

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 17:13

die zv geht überhaupt nicht mehr. Woran kann es liegen. Sind die Leitungen undicht oder die pumpe deffekt?

Gibt es einen Speicher? Wenn ja wo liegt dieser?

Zwei mal den gleichen Tread:confused:

siehe

http://www.motor-talk.de/forum/zv-560-sec-t2138947.html

Gruß

Der Doc

Hallo Andy,

jetzt wissen wir, Du hast einen 560er SEC, er hat Ölverlust, die ZV geht nicht mehr und auch die Gurtbringer streiken, dazu kommt ein kaputtes Radio und eine defekte Innenbeleuchtung. Du scheinst ein neues Forenmitglied zu sein und das sind die Wehwehchen von Deinem Stern, die Du seit zwei Tagen eingestellt hast.

Schreib doch mal ein bisserl was dazu, seit wann hast Du den Wagen und was ist in Summe alles kaputt? Dann wird es einfacher, da viele Fehler eine gemeinsame Ursache haben können. Und dann können wir die Probleme auch systematisch Stück für Stück angehen.

Sternengruss von Ingolf

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 17:50

hallo zusammen. ich habe das Auto seit Mittwoch und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Das Auto hat eine Gasanlage (120l) und ist vom Bj.1989 und hat eine Wurm-Kat nachgerüstet.

Das Auto ist im Jahr 2006 kommplett neu lackiert worden und alle Dichtungen, Zierleisten, usw sind erneuert worden. Das Auto hat 178.000km gelaufen. Ich habe 8000€ dafür bezahlt. Ich denke das ist ok. Laut classic data (ich habe persönlich von der Richtigkeit überzeugt, d.h. das Ingeneurbüro selber aufgesucht und mit dem Zuständigen Ingeneur unterhalten) ist dieser 22.000€

Zu den sachen die deffekt sind habe ich leider keine Ahnung was ich machen kann. Ich bin für jegliche Info dankbar.

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 17:55

Ach so das habe ich vergessen. Wenn ich das Licht anschalte geht der Türsummer auch wenn die Türe geschlossen ist. Er ist zwar dann leiser aber er geht nicht aus. Gibt es dafür ein Relai?

Was hast Du Dir denn da für ein Schrott andrehen lassen?

Es wäre sicher einfacher Du würdest schreiben was noch funktioniert :D

Zitat:

Original geschrieben von sirrelsneer1

Was hast Du Dir denn da für ein Schrott andrehen lassen?

Es wäre sicher einfacher Du würdest schreiben was noch funktioniert :D

Hmmm...

- Ölverlust,

- ZV macht schlapp

- Gurtbringer defekt

- Radio "kaputt"

- Innenbeleuchtung streikt

- Fehler des besagten Warn-Summers

....das hört sich nach einer Menge Arbeit an für einen Wagen, der ein solch hochtrabendes CD Gutachten erhalten hat und stolze 22tsd € wert sein soll. Da sollten solche Mängel an sich nicht vorhanden sein.

Aber ok, wie Ingolf schon sagte, eines nach dem andern;)

Zur ZV kann ich mehr nicht sagen - hatte mit dem Unterdruck auch mal ein Maleurs (LWL ausser Betrieb mit Zischen vorn am Amaturenbrett) die ZV hat allerdings funktioniert. Glaube aber, dass dies unabhängig voneinander funktioniert - weiss es aber leider (noch) nicht:rolleyes:

Falls doch - bei mir wurden (nur mal so als Info):

1. Ein Ventil Druckminderer erneuert (netto 44€) sowie

2. Unterdruckleitung (14,85€) dazu

3. Schalter f. Regulierung (39,75€)

plus ein paar AW's macht summa summarum ca. 130€ (netto) bei einer freien Werkstatt.

Wenn Du selber (dauerhaft) Schrauben kannst/willst empfehle ich Dir den Kauf einer WIS (Werkstatt-Informations-System) auf CD. Ist dann immer wieder eine Hilfe bei all möglichen Problemen.

Sorry, wenn ich jetzt keine große Hilfe bin - wünsche Dir viel Erfolg!

Gruß

Der Doc

 

Nur mal der Interesse halber wegen des Doppelposts:

 

Zitat :

300SDL

Abschließen:

Pumpe läuft.

 

Aufschließen:

 

Pumpe läuft.

Einen Druckspeicher gibt es nicht.

Moin,

mal zu den Fehlern :

 

- Ölverlust :

Ist bei dem Alter drin. Nachdem zu festgestellt hast welches Öl es ist, muß eben der entsprechende WeDi ( KW Ausgang oder Wandler/ Getriebe ) gewechselt werden. Oder die Ölwannendichtung ( Motor oder Getriebe ) Oder ist es die Servo ? Nachschauen.

- ZV macht schlapp :

Die ZV arbeitet per Unterdruck . Die Pumpe liegt beim Reseverad hinten links in einem Geräuschdämmgiummi. Häufigster Fehler ist eine defekte Membran an einem der Schaltstellen ( 4 Türen , Kofferraum, Tankklappe ) wenn hier Luft verloren geht . geht alles nicht mehr. Und hier ist recht häufig das Gummi der Tankklappenverriegelung betroffen. Hat übrigens nichts mit der Leuchtweitenregulireung zu tun.Diese hat auch einen Druckspeicher ( im Kotflügel )

 

- Gurtbringer defekt : ein ganz gängiger Fehler / Verschleiß bei den Coupes. Meißtens liegt es am Zahnrad.Aufmachen , reingucken. Außerdem schau dazu hier : http://w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/Gurtbringer_Pflege

 

- Radio "kaputt" - Sollte nun kein Problem sein . Kommt Strom an ?

- Innenbeleuchtung streikt

- Fehler des besagten Warn-Summers

Könnte zusammenhängen. Leuchtmittel sind in Ordnung ? Dann Kontrolliere die Türkontaktschalter. Übrigens wird auch der Gurtbringer über einen Türkontaktschalter gesteuert - du hast pro Seite 3 Stk.

Und zu allererst : Kontrolliere alle Sicherungen.

gruß

Zorc

 

Zitat:

 

- ZV macht schlapp : Die Pumpe liegt beim Reseverad hinten links

Freudsche Fehlleistung : hinten rechts ist richtig.

Zorc

am 1. Februar 2009 um 15:05

Zitat:

Original geschrieben von SEC 126

Zitat:

 

- ZV macht schlapp : Die Pumpe liegt beim Reseverad hinten links

Freudsche Fehlleistung : hinten rechts ist richtig.

Zorc

ich persönlich meine,

der kleine Ausrutscher ist bei der sonstigen Qualität Deiner Beiträge eher zu vernachlässigen ;)

 

zum einen hast Du es ja noch gemerkt

und zum anderen ist es eh nicht soooo wichtig,

da eine Diagnose, gerade bei der komplexen ZV,

über das Forum

in der Regel auszuschliessen ist.

Anzumerken wäre eventuell noch,

das die ZV, entgegen wie hier immer wieder gerne erwähnt,

eben nicht nur Unterdruck, sondern beim Entriegeln,

sprich öffnen, einen Überdruck (400-500 millidingsbums) erzeugt :eek:

Alles offen = Druckabbau = Anlage drucklos,

beim verriegeln ist es dann andersrum,

und in diesem Sinne,

Umkehr Drehrichtung in der Pumpe = gleich der beliebte Unterdruck.

LG Anne

PS. es kann durchaus ein Zusammenhang

zwischen Problemen mit der ZV

und dem Warnsummer/Beleuchtung bestehen,

das diese These aber hier,

jemandem der einen Speicher sucht/erwartet,

nicht weiterhilft und nur noch mehr Verwirrung stiften würde...

...gehe ich mal lieber, solange es noch hell ist,

mit Dad, Jette und Arthus runter an die Elbe...Schiffe zählen :p

Grüß Gott,

Ist hier zwar schon eine Weile her, das Problem jedoch ist ziemlich aktuell bei mir :(

Meine ZV ist gestern einfach so von jetzt auf nacher auf gut deutsch gesagt verreckt. Sie muckt noch ein bisschen, aber zum öffnen und schließen reicht es nciht mehr.

Jetzt meine Fragen:

-Was sind mögliche Fehlerquellen bzw. könnte ich Mängel an Pumpe und Dichtungen eigenhändig beheben?

-Wenn ja, wie komm ich an die diversen Dichtungen ran?

Vielen Dank schon einmal, ich finde dieses Forum wirklich richtig gut!

Schönen Tag euch,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von TriplesevenER

Grüß Gott,

Ist hier zwar schon eine Weile her, das Problem jedoch ist ziemlich aktuell bei mir :(

Meine ZV ist gestern einfach so von jetzt auf nacher auf gut deutsch gesagt verreckt. Sie muckt noch ein bisschen, aber zum öffnen und schließen reicht es nciht mehr.

Jetzt meine Fragen:

-Was sind mögliche Fehlerquellen bzw. könnte ich Mängel an Pumpe und Dichtungen eigenhändig beheben?

-Wenn ja, wie komm ich an die diversen Dichtungen ran?

Vielen Dank schon einmal, ich finde dieses Forum wirklich richtig gut!

Schönen Tag euch,

Stefan

Problem hab cih selbst gelöst, hab die Pumpe aus- und wieder eingebaut :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen