ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Zuverlässig, viel Platz, unter 12000€

Zuverlässig, viel Platz, unter 12000€

Themenstarteram 15. Februar 2024 um 21:25

Guten Abend und grüße,

ich bin die Neue hier und konnte mich nach mehreren Versuchen und mit etwas Hilfe hier anmelden und hoffe auf eure Hilfe.

Mein jetziges Auto BMW 320i Baujahr 2006 macht jetzt so langsam schlapp und es ist wieder die Steuerkette dran, ich werde/muss verkaufen und mir was neues holen, ich hoffe ihr könnt mir mit eurem Schwarmwissen weiterhelfen, ich kenne mich leider nicht so gut mit Autos aus, da hat sich immer mein Bruder darum gekümmert all die Jahre was den Kauf, die Wartung, Werkstattbesuche und all dies angeht, leider ist dieser seit letztem Winter nicht mehr am leben. Kinder habe ich auch keine, mein junger Nachbar hat mir hier beim anmelden geholfen, schreiben kann ich jedoch gut, wenn auch langsam auf dem Laptop.

Die Steuerkette und andere Kleinigkeiten sollen mich 2000€ oder etwas mehr Kosten, das lohnt sich für mein aktuelles Auto nicht, da er auch optisch ziemlich mitgenommen ist, Kilometer ist etwa bei 260 Tausend.

ich nehme mir die Zeit und schreibe lieber ausführlich, damit ihr auch mich etwas kennenlernt und mir eventuell bessere Ratschläge geben könnt. Ich bedanke mich bei ALLEN schon jetzt für das Lesen und Helfen.

Ich bin 56 Jahre alt und lebe alleine, eher zierlich gebaut mit 1,55m Größe.

Ich arbeite bei der örtlichen Poststelle 5 Tage die Woche, fahre da bevorzugt mit dem PKW hin, 2km hin und 2km zurück. Ich lebe in Ludwigsburg.

Da bei mir das Geld trotz relativ einfachen Verhältnissen knapp wird, arbeite ich alle 2 Wochen in München und fahre von dort aus bis nach Nürnberg und zurück mit meinem Auto, aktuell geht das leider nicht und mir fehlt eine wichtige Quelle für Geld.

Ich fahre also unter der Woche selten über 10km, am Wochenende beim einkaufen dann auch mal 30km, ansonsten alle 2 Wochen deutlich über 500km innerhalb von 3 Tagen, bis ich wieder zurück bin.

Jetzt wo der Wechsel ansteht, soll gleich mehr Kofferraum her, ich belade meinen 320i schon bis in die Rücksitze und es stört auch, dass man die Sitze nicht umklappen kann, ich war da bisher immer eingeschränkt, habe es irgendwie dennoch hinbekommen, aber brauche nun mehr Platz für Waren.

Ich bin etwas Eigen was die Marken angeht, hatte bisher immer nur mit BMW gute Erfahrungen, ein alter Opel Astra Bj 2002 löste sich in Flammen auf, mein Golf 4 hatte einen Motorschaden 1 Jahr nach Kauf, einen Audi 80 hatte ich zuletzt mal in den 90ern, der war auch nicht sehr Wartungsfrei.

Es waren alles keine Neuwagen und meistens mit 100-150 Tausend Kilometern. Dennoch gab es bei all den BMW so gesehen die wenigsten Probleme, bei meinem aktuellen hat sich das jedoch auch geändert, seit dem Kauf 2012 mit damals 90 Tausend Kilometern war dieser sehr oft in der Werkstatt...

Ich lege im Monat 50€ auf die Seite für mein Auto, mache das nun seit über 10 Jahren und bin damit immer gut gefahren, bei meinem jetzigen müsste ich mehr als ein paar Mal drauflegen bei den nötigen Arbeiten.

Ich hätte gerne einen Automatik, bin mein leben Lang nur Manuelle Schaltung gefahren, aber durch die langen Strecken würde mir ein Automatik sicher mehr gefallen.

Der reale Verbrauch sollte unter 10 Liter sein, Benziner oder Diesel spielt eigentlich keine Rolle, bisher hatte ich jedoch nur Benziner.

Mein Budget sind 12 000€, gerne 11 000€, dann hätte ich noch was für den Fall der Fälle, soll es ja bei Gebrauchtkauf oft geben, dass einem was verschwiegen wird und dann sitzt man auf den Kosten...

Ich fasse kurz zusammen, für Diejenigen, die das obere überspringen:

Budget: 12 000 €

KM Laufleistung: unter 200 000km

Getriebe: Automatik

Verbrauch: Benzin oder Diesel unter 10L/100km

Wichtig: Viel Kofferraum oder die Möglichkeit, die Rücksitze schnell und einfach umzuklappen

Zuverlässig auf Langstrecke

Baujahr: je nach Auto Unterschiedlich, näheres weiter unten

Ich habe mir ein paar Autos angesehen und habe mir eine eigene Liste erstellt mit optisch für mich passenden Autos, ihr könnt gerne was zu den jeweiligen Autos sagen und ob es passt oder nicht und auch ähnliche/passendere Vorschlagen, bitte wenn möglich, bei deutschen Autos bleiben, kein Opel.

Bmw x1 - gefällt mir optisch sehr, Rücksitze einfach umzuklappen, aber wohl der selbe oder ähnlicher Motor wie bei meinem E90, also Steuerkette und da scheint Ärger vorprogrammiert, richtig?

Bmw Touring E91 - gefällt mir nicht so sehr wie ein Tiguan oder X1, aber ansonsten ganz ok, vermutlich am ältesten vom Baujahr her.

VW Passat 8 - knapp für das Budget?

VW Golf 7 Variant - konnte ich nicht sehr viel dazu finden, aber scheint dem Passat zu ähneln und ist etwas günstiger.

VW Tiguan, wohl erst ab 2015 zuverlässig und dann kaum mehr im Budget

Das sind so meine aktuellen Kandidaten, Ich möchte das Fahrzeug zwischen 1. März und 15. März kaufen, hätte also noch 2 Wochen mindestens für die Suche und Änderungen.

Ich bin für jede Hilfe dankbar, schönen Abend

 

 

 

Ähnliche Themen
25 Antworten

Ich wäre hier beim Golf, alternativ Octavia 3. Ausgereift, bewährt und einigermaßen robust.

Automatik wäre hier halt ein Doppelkupplungs-Getriebe, was wohl etwas gewöhnungsbedürftig schaltet (habe ich hier gelesen, Erfahrung damit habe ich nicht).

 

Tiguan hat nicht mehr Platz wie der Golf Kombi.

 

Astra K wäre auch eine Möglichkeit, oder der Mazda 6.

Das letzte brennende Auto, was ich gesehen habe, war ein alter Ford.

Und pflegeleicht ist relativ - jedes Auto möchte etwas Pflege und Zuwendung haben in Form von regelmäßiger Wartung/Inspektion.

Ich würde sowas wie den Opel Meriva oder Zafira vorschlagen, kurze Bauweise und viel Platz. Wobei der Zafira größer ist. Der Touran wäre was von VW.

Zitat:

@mel6886 schrieb am 15. Februar 2024 um 22:25:06 Uhr:

bitte wenn möglich, bei deutschen Autos bleiben, kein Opel.

Hat das einen objektiven Grund? Gerade in der Preisklasse nach unten wird es bei dt und evtl Premium uU deutlich weniger Zuverlässig

 

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 16. Februar 2024 um 06:09:49 Uhr:

 

Tiguan hat nicht mehr Platz wie der Golf Kombi.

Eher weniger.

 

Zitat:

@mel6886 schrieb am 15. Februar 2024 um 22:25:06 Uhr:

 

Bmw x1 - gefällt mir optisch sehr, Rücksitze einfach umzuklappen, aber wohl der selbe oder ähnlicher Motor wie bei meinem E90, also Steuerkette und da scheint Ärger vorprogrammiert, richtig?

Bmw Touring E91 - gefällt mir nicht so sehr wie ein Tiguan oder X1, aber ansonsten ganz ok, vermutlich am ältesten vom Baujahr her.

VW Passat 8 - knapp für das Budget?

VW Golf 7 Variant - konnte ich nicht sehr viel dazu finden, aber scheint dem Passat zu ähneln und ist etwas günstiger.

VW Tiguan, wohl erst ab 2015 zuverlässig und dann kaum mehr im Budget

X1 mit Automatik - würde ich bei den Anforderungen vergessen. Was erwartest Du Dir von Fahrzeugen die so alt sind? Da wirst Du mit Deinen 50€ mtl mMn nicht hin kommen

E91 - ebenso, nur noch älter. Auch hier würde ich erst recht erwarten dass da mehr als 50€ pM kommen werden. Dazu kommt, dass der wirklich nicht groß ist.

Passat - ebenso was Deine Anforderungen angeht. Groß ist er, aber auch hier würde ich nicht von einem problemfreien Leben ausgehen, die Autos sind alt

G7 - auch oft schon recht verbraucht um den Preis

Tiguan - sieht von außen praktisch und groß aus, ist es aber nicht.

 

Ich würde auch mal einen Skoda Fabia ansehen und einen Opel Astra, die gibt es recht jung für das Geld. Oder einen Hyundai i30 zB nicht direkt ablehnen.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 16. Februar 2024 um 06:36:45 Uhr:

Ich würde sowas wie den Opel Meriva oder Zafira vorschlagen, kurze Bauweise und viel Platz. . . .

-

In der Tat wäre der Meriva B ziemlich passend.

Eine Bekannte ist auch sehr klein und ich weiss, das da auch nicht jedes Auto passt. Mittletrweile haben die einen Crossland - vor dem Meriva einen Toyota Verso.

Wandlerautomatik, Variabel und kompakt - die tägl. 2km sind allerdings Schwerarbeit für Motor und Steuerkette.

Zum Glück kommen am WE mehr km zusammen und das MUSS auch sein - sonst macht jeder Motor in relativ kurzer zeit schlapp.

Regelmäßige Ölwechsel Pflicht. Ich rate doch im Sommer zum Fahrrad oder mal zu Fuss zu gehen.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 16. Februar 2024 um 16:10:49 Uhr:

Ich rate doch im Sommer zum Fahrrad oder mal zu Fuss zu gehen.

Meine Rede. Betr Geldknappheit: M-N 170 km kostet mit dem Auto bei 30 ct/km über 55€. Flixbus gibt's ab 11€, Bahn ab 18€.

 

Zu Deinen Wünschen. Kofferraum im E90 ist gem ADAC 405 L. Beim normalen Golf sind's 305 L, mit umgelegter Rückbank 665 L bis Fensterhöhe, voll bis unters Dach sind's 1'120 L. Klar hat der Variant nochmals mehr Platz, aber brauchst Du soviel mehr?

 

Automatik: im allg. kostet die Aufpreis. Gerade auf Langstrecke bringt die eher wenig, da weniger Gangwechsel nötig sind. Wirklich Komfort bringt die in der Stadt beim Stop-and-go-Verkehr.

 

Unter 200 tkm: ähm ne, Du willst Dir doch nicht die nächste verschlissene Kiste ans Bein binden?

 

Mal zum Vergleich: Golf 7 handgerührt finde ich mehrere im 20 km Umkreis von Ludwigsburg, rund 10-jährig, zT unter 100 tkm, auch ein etwas grösserer Sportsvan ist dabei. Golf 7 Variant Automatik kein einziger im 100 km Radius.

 

Besichtigung: wenn Du niemanden dabei hast, der sich auskennt, kannst Du mit Deinem Wunschfahrzeug einen Gebrauchtwagen-Check machen, mit Einverständnis des V. Es gibt bei YouTube auch Videos zum Gebrauchtwagenkauf, das gibt Dir wenigstens eine paar Tipps, worauf zu achten ist.

 

Du kannst gerne Angebote verlinken, dann schauen wir da drüber.

Themenstarteram 16. Februar 2024 um 22:38

Schönen guten Abend,

vielen lieben dank für eure Antworten, ich versuche alle nach der Reihe zu beantworten.

@Thomasbaerteddy Der Golf gefällt mir definitiv optisch mehr. Modellpflege ab 2017 wird hier natürlich für den Preis nichts gescheites möglich sein.

@Italo001 Ich habe eine Abneigung gegen Open, schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit, auch wenn die neuen wohl viel besser sind und es bei Jedem Hersteller passieren kann, aber möchte kein Opel.

@CivicTourer Ist eher so etwas wie Aberglaube, ich weiß, es gibt gerade bei Opel gute, neuere PKW zu guten Preisen, leider nicht für mich.

Skoda Fabia Schaut nicht schlecht aus, wäre das Modell ab 2015, richtig? Die gibt es sogar mit unter 100 tausend KM

Hyundai i30 muss ich mir näher anschauen, hatte ich gar nicht auf dem Schirm, man hört aber viel gutes über Hyundai.

Ich hatte den Passat eigentlich als ziemlich zuverlässig im Kopf, vermutlich täuscht das, da man die Autos oft sieht?

@olli27721 ist leider optisch überhaupt nicht mein Fall, aber Platz scheint der Opel zu haben.

Zu Fuß ist leider keine Option, genauso wenig ein Fahrrad. Eventuell bald ein Elektromobil für die kurze Strecke, da muss ich aber schauen, das kostet auch und wird wohl nicht ganz übernommen.

@Railey Den "kleinen" Golf möchte ich nicht, das wird nicht passen, es geht vor allem um die Waren, die sind Lang und beim E90 passen die mit 2,1 Metern nicht rein, egal wie ich es drehe, weil Kofferraum wie eine Box und Rückbank nicht umklappbar.

Mir fällt mittlerweile die Kupplung zu betätigen und Schalten leider schwer, ich hatte für 6 tage einen Automatik und fand es sehr angenehm, daher möchte ich Automatik.

Mir ist auch aufgefallen, gerade bei VW scheint Automatik deutlich mehr zu kosten, leider...

So einen Check habe ich auch vor und ich poste sehr gerne entsprechende Angebote um erste Meinungen zu haben :-)

Denn nimmst halt sowas wie ein Touran, nur wirst du da für dein Geld ein älteres Fahrzeug bekommen. Und ich denke mal es ist dir wichtiger ein gute Preis/Leistung zubekommen. Das beim BMW nur dann gegeben, wenn du auf Image aus bist. An deiner Stelle, würde ich einen Hersteller aus der 2. Reihe nehmen. Und wenn da ältere Herrschaften mit fahren, kommt denen häufig ein höherer Einstieg entgegen. Wenn du es Kompakt und Platz vereinbaren möchtest, dann streiche SUV. Ideal sind VANs und Hochdachkombis.

Und wenn dein Budget knapp ist würde bei 2 km mir dem Fahrrad fahren bei passenden Wetter.

2,10m lange Waren sind schon eine Ansage, das wird in einem Kompaktkombi sogar diagonal eine Herausforderung. Ok, man könnte den Bf-Sitz in Liegepositition bringen, dann passt's vllt.

 

Wie muss man sich diese Ware vorstellen, eher stangenförmig oder richtige Pakete?

Nicht nur bei VW kosten Automatik Fahrzeuge wesentlich mehr. Bei dem Budget muss du eine Kröte schlucken, da wäre mir Handschaltung und dafür jung wichtiger als ein altes Auo mit hoher km Leistung. https://m.mobile.de/.../search.html?...

Also wenn es um DIE Länge geht, wirst Du um einen Passat nicht herumkommen.

Das Skoda-Gegenstück wäre der Superb (auch Super B genannt).

 

Oder halt Mazda 6 oder eine andere Mittelklasse. Der Mazda ist von der Gesamtlänge etwas länger wie der Passat B7, aber wie es in Puncto Innenraumlänge aussieht, weiß ich nicht.

 

Fabia Combi und 2,1 m lange Sachen - könnte arg knapp werden. Hatte ich im Megane 3 Kombi und in Auris Kombi zwar auch schon transportiert (mit Tricksen, Drücken und Fluchen), aber schön war's nicht und hat mir einige Schrammen im Interieur gebracht.

 

Von Hyundai gab's mal kurzfristig in D auch eine Mittelklasse, den i40. Dürfte halt schwierig zu finden sein, genau wie Konzernbruder Kia Optima (den es erst ab 2016 als Kombi gab).

Themenstarteram 17. Februar 2024 um 15:28

@Italo001 Ja, gutes P/L Verhältnis wäre mir wichtig, etwas auch die Optik und mir scheint, mir gefallen die kantigen Lichter bei Autos mehr, diese sind meist ab 2015 vertreten und somit oft nicht in der Preisklasse...

Einen BMW habe ich mittlerweile abgeschrieben, ich denke auch, da bekomme ich vergleichsweiße älteres Fahrzeug und zahle mehr für den Namen.

Wie gesagt, hatte ich bisher immer Handschalter, fällt mir aber doch etwas schwer und ich gehe da zwar ungern, aber muss ich ja, paar Jahre mit dem Bj zurück oder nehme eben etwas mehr Km in Kauf für den Automatik im Budget.

@Railey Es sind Teile für Stände für Messen und dergleichen. Dazu noch viele Flaschen Öl und Honig im Karton.

Die 2,1m Pakete mit den Stangen kann man etwas biegen in der Mitte, daher hat es bisher auch beim E90 geklappt wenn vorne keiner saß. Umklappbare Rücksitze, so dass ich Kofferraum bis zu den vorderen Sitzen benutzen kann wäre ideal.

Wäre mir die Optik egal, würde ich auch einfach einen Transporter nehmen, aber es soll Privat und Arbeitsauto werden sozusagen.

@Thomasbaerteddy

Der SuperB gefällt mir auch sher rein optisch, zumindest ab Baujahr 2015, da ist für den Preis keiner drin.

Exoten würde ich ungern haben, ich habe eine kleine Werkstatt, der ich einigermaßen vertraue, da sollten am besten Ersatzteile und co einfach zu bekommen sein, dafür wäre halt ein VW ideal.

mazda 6 habe ich mir eben angeschaut, schaut super aus, wie ist da die Zuverlässigkeit im vergleich zu unseren deutschen oder bessrer gesagt einem passat 7?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

schaut sehr schick aus und absolut im Budget.

Wenn sich der BMW schwer schalten lässt, könnte es sein das die Kupplung langsam verbraucht ist.

Diesel fände ich bei Deinen vielen Kürzeststrecken nicht sinnvoll. Von daher lieber Mazda 6 als Benziner. Zudem scheint mir das Angebot für das Fahrzeugalter ungewöhnlich günstig.

 

Habe mal im 200 km Umkreis gesucht und diese zwei Angebote gefunden.

 

Toyota Avensis Kombi Edition+2.Hand+S-Heft+Navi+R.Kamer

Erstzulassung: 09/2011 Kilometerstand: 115.900 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 108 kW (147 PS)

Preis: 10.890 €

 

https://link.mobile.de/Cq5rvFyRfjMF4NzR9

Platz dürfte hier mehr als ausreichend sein. Wenn das Scheckheft korrekt ist, könnte sogar noch ein Rest Relax-Garantie drauf. Motor ist Saugrohreinspritzer, dh auf Kurzstrecke verkokt der nicht, dafür ist er nicht übermässig sparsam, wohl ähnlich Deinem 320er. Automatik ist ein stufenloses CVT. Auf Rost am Unterboden achten.

 

Volkswagen Golf VII Variant Comfortline BMT/Automatik/A.H,K

Erstzulassung: 01/2014 Kilometerstand: 115.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 90 kW (122 PS)

Preis: 12.290 €

 

https://link.mobile.de/y1ugWWNtN8HWyKTq6

Hier gibt's ein Jahr Garantie (Bedingungen beachten, ersetzt nicht Gewährleistung). Offenbar wurde die Automatik revidiert, beim DSG kann das schon mal vorkommen.

Themenstarteram 17. Februar 2024 um 16:45

@Railey Mazda 6 bei dem Baujahr das mir optisch gefällt ist wohl nicht drin aktuell.

Der Toyota liest sich sehr gut und das mit der Relax Garantie bei Toyota ist ja klasse, gut zu wissen!

Wie ist den allgemein bei Toyota der Standard was die Zuverlässigkeit angeht, die sind sicher auch im Bereich von VW und co oder doch eher drunter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Zuverlässig, viel Platz, unter 12000€