ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Zu hohe Öltemperatur bei meinem 3.0 TDI mit 218 PS

Zu hohe Öltemperatur bei meinem 3.0 TDI mit 218 PS

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 30. August 2023 um 1:00

Hallo zusammen,

ich habe mir vor nem 3/4 Jahr nen A6 C7 4G BJ 2016 zugelegt. 3.0TDI mit 218PS.

Ich habe das Problem das ich schon bei normalen Fahrten (120-130kmh) im Sommer bei 20/25°C schon eine Öltemperatur von 120° habe. Wenn ich auf 250kmh beschleunige bin ich schnell bei 130° und mehr, ich muss dann immer abbremsen.

Weiss jemand wodurch dieses Problem mit den hohen Öltemperaturen kommt? Und was kann man dagegen tun?

Ich fahre normales 5W30 Lotus Vollsynthetisches Motoröl.

Davor hatte ich das Mobil 1 heißt das glaub ich aber hatte da das gleiche Problem mit der Öltemperatur. Vllt umölen auf eine andere Visko?

Auto hat momentan 145000km runter.

Würde mich über hilfreiche Infos freuen.

Viele Grüß

Daniel

Ähnliche Themen
12 Antworten

Moin,

 

Also die 130 grad Öl bei 250 km/h sind normal für 30er Öl bei den Motor.

120 grad bei 120/130 km/h ist leicht erhöht, aber aufgrund der Temperaturen für den Sommer eigentlich nicht unwahrscheinlich.

 

Wie lange ist das Öl den schon in Motor ? Also wie viele km hat es gelaufen ?

 

Ich persönlich fahre oder bin auch im alten 3.0 tdi cduc sowie jetzigen Bitdi mindestens 5w-40 gefahren nach c3 Spezifikation oder entsprechend Sulfatasche Gehalt unter 1. Der Wechsel erfolgt immer nach 200 Betriebsstunden vom Öl, unabhängig km Laufleistung.

Themenstarteram 30. August 2023 um 9:28

Moin,

 

ich wechsel das Öl immer alle 10000km. Hilft mir aber leider nichts:(. Das Problem ist nachm Ölwechsel das gleiche.

 

Also meinst du auf 5W40 umölen? Vom welchem Hersteller nimmst du dann das Öl?

 

Gruß Daniel

Alle 10tkm hört sich gut an.

 

Werde aktuell das Motul power 5/50 rein machen.

Ansonsten jedes beliebige 5/40 mit C3 kennen als Asche arm.

Wichtig ist bei den Motoren eher der kurze Intervall anstatt das beste vom besten Öl.

Themenstarteram 30. August 2023 um 13:49

Danke dir Nikolas für die Info!

 

Kommst du mit dem 5W40 auch auf niederige Öltemperaturen?

 

Hattest du vorher 5W30 bei dir drin? Wenn ja hat sich da viel getan bei der Temperatur?

 

Grüße

Ich hatte jetzt bei den 3.0 tdi Motoren mit 30er Öl auch keine 120 grad. Nur 5w 40 ist Temperatur stabiler und bietet auch aufgrund von Dieseleintrag mehr Reserven.

Das kann definitiv die 120 grad besser ab als das 5w 30.

Themenstarteram 30. August 2023 um 17:50

Danke dir Nikolas, dann tu ich mal umölen beim nächsten Ölwechsel

Kann es sein, dass Audi bewusst höhere Öltemperaturen für mehr CO2-Einsparung per Design festgelegt hat? Ist das der Motor, der bereits zwei getrennt temperierte Schmierölbereiche hat: 1) Rumpfmotor und 2) Zylinderköpfe?

Das würde ich zuerst prüfen. Und dann aber auch ein 5W40 oder 5W50 einfüllen, zumindest im Sommer. :)

Ich habe auch 218 ps motor(bei konstante 160 km/h autobahn habe ich 110-113 grad öltemperatur ,egal ob ich 0w20 oder 5w30 drinne hatte),mich hat auch die Frage interessiert,dann habe ich einfach Castrol angeschrieben und gefragt welche motoröl besser geeignet ist zwecks motoröl Temperatur hier ist Antwort von castrol:

 

vielen Dank für Ihre Rückfrage.

 

 

 

Wenn für den Motor Ihres Audi sowohl SAE 0W-20 als auch 5W-30 Öle mit VW-Freigabe zulässig sind, ist das 0W-20 mit Freigabe nach VW 508 00/509 00 die bevorzugte Empfehlung. Durch seine günstigeren Fließeigenschaften bringt das 0W-20 klare Vorteile bezüglich der Leistungsausbeute, des Kraftstoffeinsparpotentials und nicht zuletzt im eindeutig besseren Verschleißschutz. Der Motor ist auf die Verwendung von Ölen in SAE 0W-20 konstruiert, so dass man sich keine Sorgen bezüglich eines verlässlichen Schmierfilms auch bei hoher Belastung und entsprechenden Öltemperaturen machen muss.

 

 

 

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

 

@garbuz_05 gut das man in sämtlichen Foren und Öl Analysen von einem 0w 20 abrät. Sowie die meisten Motorschäden(pleul) nur mit einem 0w 20 geschehen sind.

 

Gibt genug Analysen das sich der Verschleiß mit einem 40er Öl verbessert. Wichtigste wäre einfach nur ein maximalen Intervall von 200-250 Betriebsstunden.

Daniel,hast du das Auto umgeölt auf 5w 40? Hat was gebracht?

Themenstarteram 14. Februar 2024 um 12:10

Habe leider noch kein 5w40 rein, da ich den letzten Ölwechsel beim Händler gemacht hab zwecks Checkheft aber im April etwa Öl ich um auf 5w40.

Grüße

Ok,sag naher bescheid,wie es sich verhält

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Zu hohe Öltemperatur bei meinem 3.0 TDI mit 218 PS