ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Zentralstecker am Motor lösen

Zentralstecker am Motor lösen

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 9. Mai 2014 um 16:44

Wie löse ich diesen Zentralstecker?

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge (im Golf 3 - Forum)

...mit dem Daumen und Zeigefinger umfassen und um 90° nach links drehen...;)

Hmmmm...

Bei mir dreht sich da komplett alles mit, inklusiver der Kabel hintendran. Ich will da nichts kaputt machen, wo ist also die Trennstelle, welches Teil muss ich gegen welches verdrehen?

Dscn2490
Dscn2491
Ähnliche Themen
26 Antworten

du musst alles was rechts von der metallplatte is drehen, das is so ein "schneckenverschluss".

zur not alles was links von der platte ist festhalten.

eig sollte das was links von der platte is in der platte fest sitzen und nicht mitdrehn.

kannst auch die ganz hand nehmen zum drehn is leichter als nur daumen und zeigefinger :)

Hans auf jeden Fall die geriffelte Fläche umfassen...der Stecker löst sich dann ganz links auf deinen Fotos...einfach nur drehen...ist wirklich Kinderleicht...:p

Themenstarteram 9. Mai 2014 um 19:49

Danke, Mauzz.

Den Stecker hat offenbar schon mal jemand zerwürgt, der hat überhaupt keinen Halt in der Platte und dreht sich in jede Richtung mit. Weil mir das keine Ruhe gelassen hat war ich vorhin noch mal draußen. Der schmale Ring, in dem die Kontaktpins sitzen, dreht sich ja zum Unterteil nicht mit, dort habe ich vorsichtig mit einer Rohrzange festgehalten und den breiten Ring dann mit einer weit öffnenden Wasserpumpenzange gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Wer das mal so machen muss: vorsichtig sein, der Kunststoff ist mittlerweile spröde wie Sau...

Dann habe ich die vermutliche Ursache für meine falsche Temperaturanzeige gesehen, möglicherweise auch die für meine Startprobleme nach Dauerregen.

Also die Sache mit viel Kontaktspray und Bremsenreiniger, immer im Wechsel, gesäubert und den Verschlussring mit Caramba geflutet, bis er leichtgängig war.

Trotzdem musste ich beim Zusammenbau wieder die Zangen bemühen, auch habe ich jetzt einen Spalt zwischen Verschlussring und dem schmalen Ring. Wie soll das eigentlich richtig aussehen?

 

Edit: Nein, Georg, mit der Hand war da beim besten Willen nichts zu machen. Vielleicht sollte ich mal schauen, ob ich beim Verwerter einen kompletten Stecker finde, und dann umpinnen. Ich bin mir nicht sicher, dass das jetzt dicht ist.

Dscn2492
Dscn2493
Dscn2494
+3

Fotos von der Gegenseite please...:)

So wie ich das sehe sind nur drei Pins betroffen...;)

Themenstarteram 9. Mai 2014 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge

Fotos von der Gegenseite please...:)

So wie ich das sehe sind nur drei Pins betroffen...;)

Ich wusste doch, dass ich was vergessen habe... :D Da muss ich das wohl in der nächsten Woche noch einmal aufmachen.

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 16:06

Hier noch die Bilder vom heutigen Tage, auch von der Gegenseite. Dort sind die Nasen, die ein Verdrehen verhindern sollen, offenbar abgeschert.

Beim Stecker scheint ähnliches passiert zu sein, der Bajonettring lässt sich jetzt komplett vom Steckerkörper abziehen und dient somit derzeit nur noch als Zentrierung, nicht mehr als Verriegelung.

Somit werde ich wohl beide Gehäuse neu brauchen. Gibt es sowas bei VW, oder sollte man beim Verwerter mal schauen?

Dscn2551
Dscn2554
Dscn2555
+4

Gehäuse Leitungssatz Motorseitig, 28 polig: 1H0 973 131, 42 polig 1H0 973 131B. Beide ca. 16 Euro.

Kupplungsstück Leitungssatz vom STG, 28 polig: 1H0 973 103, 42 polig 1H0 973 131B. Um die 26 Euro.

Die Führung und der Faltenbalg sind entfallen und auch keine Numemrn mehr im ETKA dazu.

Gruß Wester

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 19:00

Danke, da werde ich mich morgen mal kümmern. Womit pinnt man sowas aus, geht da die Büroklammer?

Kommst Du zum Treffen, Hans?

Ich hätte noch so einen Stecker über. ;)

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 20:57

Ich habe geplant, am Freitag als Tagesgast aufzutauchen. :)

Beide Gehäuse, 42-polig, das wäre natürlich Spitze. Allerdings muss ich dann erst mal schauen, ob das jetzt so hält, nicht dass mir der Stecker dann unterwegs abfällt. Ich kann den ja jetzt rausziehen, ohne den Bajonettverschluss zu öffnen.

Gibt es eigentlich die vergammelten Pin's einzeln bei VW, oder auch dafür nur Rep.-kabel?

 

Edit: Da Rainer sich verschrieben hat: Das Steckergehäuse steuergeräteseitig, 42-polig, hat die Teilenummer 1H0 973 103 B :)

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57

 

Beide Gehäuse, 42-polig, das wäre natürlich Spitze.

Ich schau mal nach.

Der Stecker den ich habe, ist von den neueren AAZ-Modellen.

Ich meine die wären alle gleich, nur halt dementsprechend nicht alles belegt.

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 22:42

Da danke ich Dir schon mal. Ich bin gespannt. :)

ich habe am Treffen original Pins und Zange und Auspinner da. Muss aber pro Pin 80 Cent haben, weil es Originale sind und ich das auch bezhalt habe. Solltest du die billiger bekommen, bringe Welche mit. Da ist alles.

Gruß Wester

hehe das is gut rainer bei mir is einkabel ausem stecker raus:P welche Teilenummer hat der pin? Motorseitig? dann kann kollege bei Vw mir welche mitbringen dann muss ich dein soriment nicht plündern

Deine Antwort
Ähnliche Themen