ForumMotorrad Kaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Yamaha SR 500 oder Suzuki Savage 650 - Welche ist empfehlenswerter?

Yamaha SR 500 oder Suzuki Savage 650 - Welche ist empfehlenswerter?

Themenstarteram 20. September 2006 um 19:28

Hi,

ich trage mich mit dem Gedanken, für die nächste Saison ein hubraumstarkes Einzylinder-Motorrad (gebraucht) anzuschaffen und schwanke da im Moment zwischen der Yamaha SR500 und der Suzuki Savage 650.

Mal abgesehen vom Komfort-Unterschied (Kickstarter -> E-Starter)...

...welches der beiden Modelle ist hinsichtlich der Wartungsfreundlichkeit und der Zuverlässigkeit empfehlenswerter?

Ähnliche Themen
14 Antworten

interessante frage, würde mich auch mal interessieren. auch wenn so ne anschaffung bei mir noch ein wenig länger dauern wird.

Zuverlässig sind vom Grundsatz her beide Maschinen - allerdings ist der zu betreibende Wartungsaufwand (insbesondere bei der SR) deutlich höher, als das bei aktuellen Einzylindermaschinen (z.B. bei meiner XT 660 X) der Fall ist.

Zur SR haben wir ja hier einen ausführlichen Thread: http://www.motor-talk.de/t1198414/f37/s/thread.html

Die Savage punktet wegen ihres Riemenantriebes im Kapitel Wartung.

Die Entscheidung zwischen beiden Maschinen wäre für mich eher eine Geschmacksfrage.

Scheint ja noch jemand nach Pfuschers Thread auf den geschmack gekommen zu sein. Aber nebenbei, fährst du nicht jetzt schon ne chopper? Dann würd ich mir überlegen ob du eben noch eine haben willst oder lieber nen kleines handliches mopped noch dazu. Nebenbei, wenn SR dann würd ich ne ältere empfehlen soweit ich weiß haben die alten noch ganze 34PS während die neueren aus rechtlichen gründen immer schwächer wurden und zum teil deutlich unter 20PS haben.

Themenstarteram 21. September 2006 um 16:44

Zitat:

Original geschrieben von Darknibbler

Aber nebenbei, fährst du nicht jetzt schon ne chopper?

Ja, eine Yamaha XV250.

 

Hatte aber vor 2 Wochen einen Kupplungs-/Getriebeschaden (habe bis jetzt noch keine Ursachenforschung betrieben). Da die Maschine bereits 17 jahre alt ist und ich sowieso mal auf etwas Größeres umsteigen wollte, werde ich sie wohl in den nächsten Wochen als Bastlerfahrzeug bei Ebay einstellen.

Achso, ok dass definitiv nen sehr guter Grund somal 250ccm wirklich nicht die Welt sind, gerade beim cruisen wo man die leistung ja eher unten haben will um nicht so hochtourig fahren zu müssen.

Ich persönlich würd die SR nehmen weil sie schön handlich und wendig ist, aber die Frage ist halt ob das für dich so überhaubt sonderlich interessant ist oder ob ne etwas voluminösere Chopper dir eben besser gefällt.

am 22. September 2006 um 21:35

Hallo

Da du dir ein Bastlergerät zulegen willst würde ich an deiner Stelle die Entscheidung zu gunsten der SR fallen lassen, ich denke bei diesem Mopped hast du eine gute bis sehr gute Ersatzteilsituation, auch was gebrauchtteile angeht.

gruß moetho

Themenstarteram 22. September 2006 um 21:47

Zitat:

Original geschrieben von moetho

Da du dir ein Bastlergerät zulegen willst...

Wie kommst du zu diesem Schluß? Eigentlich wollte ich hauptsächlich damit fahren...;)

am 23. September 2006 um 6:33

Sorry

hab da was in den falschen Hals bekommen

Zitat:

werde ich sie wohl in den nächsten Wochen als Bastlerfahrzeug bei Ebay einstellen.

Themenstarteram 23. September 2006 um 16:56

Damit meinte ich meine alte Maschine (die ich nicht selbst reparieren möchte/kann)...;)

Hallo Drahkke

Auch die jüngsten SR sind schon 10 Jahre alt ! Zwischen 60-80000 Km sind meist Motortotalrevisionen fällig. ( Ist aber Überschaubar und dank voll rollengelagertem Motor auch machbar.)

Bis auf den Antriebszahnriemen der Savage geben und nehmen sich die Mopeds wartungstechnisch nichts.

Bei der SR kommt man an Ventile, Vergaser und Luftfilter besser heran. Das ist bei der LS 650 (wesentlich !!!) fummeliger.

Ganz großes Minus bei der LS: Sie neigt zu Nockenwellen und Kipphebelschäden. Dabei werden auch oft die Gleitlager der NW im Zylinderkopf beschädigt. Das wird dann eine teuere Angelegenheit.

( weil neuer Kopf, Ventildeckel, Nockenwelle und Kipphebel.....)

Allerdings handelt es sich um typische Ölmangelschäden da der Ölstand bei der LS mangels Hauptständer, ( Schauglas) oft nicht ausreichend Beachtet wird.

Auch die Sitzposition auf der LS taugt weder für Lang noch Kurzstrecke, allenfalls für sofortige Rückenschmerzen. ( weshalb sich die meisten Fahrer wenigstens eine Dragbar montieren.)

Das Fahrverhalten ist eigentlich brauchbar. Der SR kann die LS aber weder in Durchzug noch Fahrleistungen das Wasser reichen ( Hubraumvorteil hin oder her.) Sie gewinnt dafür die Soundwertung.

Die Bremsbeläge der Scheibenbremse verschleissen schnell aufgrund der zu kleinen Auslegung.

Die Sitzposition auf der SR ist okay. Das Fahrwerk aber, nach heutigen Maßstäben bescheiden. Abhilfe schaffen , wie in den 70ern und 80ern üblich, Konifederbeine ( Ikon) und härtere Gabelfedern.

Als biestig können sich Zündanlage und Vergaser erweisen. Das ist zwar von den Reparaturkosten her erträglich.... aber eben ärgerlich.

Da die SR eindeutig, das bessere Langstreckenmotorrad ist, haben SR´s gerne viele Kilometer hinter sich. Hier entscheidet der Wartungs und Pflegezustand.

Besonderes Augenmerk ist auf den Kettenblatt-Träger zu richten. Den, hat Yamaha gleitgelagert. ( glatte Fehlkonstruktion) Er Läuft gerne ein und wackelt und eiert dann herum bis zur völligen Selbstauflösung.

Kedo in HH bietet eine Umbau auf Kugellager an. Das ist sehr empfehlenswert.

Das Startverhalten muß nicht schlecht sein. Jedoch hilft ein guter Wartungszustand und eine gewisse Übung bei der Kicktechnik....

Ich persönlich würde mich immer wieder für die SR entscheiden. Es macht mir aber nichts aus selber Hand anzulegen. Ausserdem ist das Design der SR halt klassisch und zeitlos.

( schwärm....)

Die Ersatzteilsituation ist für beide Maschinen gut bis sehr gut.

Evtl. solltest du beide ausgiebig Probefahren.

Wenn du wirklich bloß Fahren willst.......?!

( nix dreckige Händ und Schraubenschlüssel entnervt in die Ecke schmeiss......aber auch, mit glücklichem Grinsen, dreckig und stolz wie Oskar auf der Maschine hocken wenns, geklappt hat........)

.....ist aber eine kräftige Allerweltsmaschine die bessere Wahl.

Die heissen dann CB 500, ER6 S/N, XS 600 Diversion.. etc. etc.

Nix für ungut.

Gryße

Schraubär 42

Themenstarteram 25. September 2006 um 17:14

@Schraubär42

Danke für deine überaus ausführlichen Hinweise.

Lese ich da einen leicht generften Unterton heraus ?

Ich versichere dir daß die Informationen absolut der Wahrheit entsprechen und dir ( und anderen Usern) die Entscheidung beim Gebrauchtkauf erleichtern sollen.

Ich habe genügend LS Instandsetzungen ( mit eben jenem Schaden) durchgeführt um über die LS fachgerecht sprechen zu können. Genügend gefahren habe ich sie auch.

Mittlerweile nenne ich auch die dritte SR mein eigen. Hier liegen Erfahrungen um ca. 130000 SR Km zu Grunde.

Keineswegs will ich dir die Maschinkas schlechtreden....

Aber... so isses nun mal.

Beide Modelle sind sehr eigen. Muß man mögen und schrauben... oder lassen !

Gruß

Schraubär 42

Themenstarteram 25. September 2006 um 18:21

Zitat:

Original geschrieben von Schraubär 42

Lese ich da einen leicht generften Unterton heraus ?

Nein, absolut nicht.

 

Ich finde das wirklich klasse, daß du die Schwachstellen der beiden Maschinen schonungslos aufgedeckt hast.

Bin beim Kauf von Motorrädern und Autos immer bemüht, die jeweilige Entscheidung ohne Blick durch eine rosarote Brille zu treffen. Und dabei ist Motor-Talk mit seinen sachkundigen Usern wirklich eine hervorragende Hilfe.

Danke.

Hab ich wohl in den falschen Hals gekriegt.

Tatsache ist auch daß beide Maschinen nicht "soo" schnell den Bach heruntergehen.

Vorraussetzung ist allerdings gute Wartung, sorgfältiges Warmfahren und immer genügend ÖL !

Eigentlich wie bei allen Motorrädern. Keine Maschine hat aber das ewige Leben und Selbstheilungskräfte gibt es, bei dem Thema Verbrennungsmotor, eben nicht.

Die bessere Maschine ist hier der bessere Kauf.

( ....da können die Preise durchaus unterschiedlich sein.)

Auch Neumaschinen können Kaputtgehen. Es ist also nicht gesagt ob man damit glücklicher wird.

..Äh... Die Wahrscheinlichkeit liegt aber höher.... ;-)

Gryße

Schraubär

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Yamaha SR 500 oder Suzuki Savage 650 - Welche ist empfehlenswerter?