ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. XCeed USB Datenanschluß

XCeed USB Datenanschluß

Kia XCeed
Themenstarteram 10. Februar 2020 um 22:57

Hallo zusammen, ich höre Musik vom USB-Stick aber würde gerne mein Handy ebenfalls anschließen. Android Play heißt das, glaube ich.

Es existiert ja nur ein USB Anschluss an dem Daten übertragen werden können.

Jetzt die Frage:

Kann man mit einem USB Hub Handy und Stick gleichzeitig anschließen?

Oder zerreißt es das System dann? Oder wird immer nur eins erkannt?

Merci im Voraus und allzeit knitterfreie Fahrt.

Marko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@markos schrieb am 10. Februar 2020 um 23:57:25 Uhr:

Kann man mit einem USB Hub Handy und Stick gleichzeitig anschließen?

Das habe ich heute mal bei meinem Proceed mit 10,25" Navi probiert. Um es kurz zu machen: Ja, es geht.

Genutzt habe ich dafür einen 7 Jahre alten USB 2.0 4-fach Hub von Hama. Hierbei handet es sich eigentlich um einen aktiven Hub, den ich aber passiv angeschlossen habe.

Dort habe ich einen 128 GB Stick von SanDisk drin sitzen und mein Android-Handy. Über Medien kann ich dann jederzeit zwischen USB-Stick und Android-Auto wechseln.

Das USB-Mini Kabel ist mit 1m viel zu lang und muss noch durch ein kürzeres ersetzt werden.

Edit: Ich habe es gerade mal mit einem Iphone 7 getestet. Damit geht es leider nicht.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Nein, das mit dem USB-Hub funktioniert gängig nicht. Aber Versuch macht klug.

Vielversprechendere Lösungen:

1) Musik vom USB-Stick aufs Handy kopieren, dann nur das Handy via USB verbinden.

2) Handy über Bluetooth koppeln, USB-Stick hingegen über USB. Und dann die Quelle an der Head Unit umschalten.

3) Einen zusätzlichen AUX-In finden oder mit einem einfachen Kabel schaffen und dann dort das Handy anschließen via Line-Out, den USB-Stick hingegen an USB. Und dann die Quelle an der Head Unit umschalten.

Themenstarteram 10. Februar 2020 um 23:30

Schade. Mein Handy kann leider nicht so viel speichern. Ist halt ein billiges. Aber danke für die Antwort.

In etliche Handies, auch billige, kann man sehr einfach und günstig eine Micro-SD-Karte einlegen (meist in der Nähe vom SIM-Kartenslot ein kleiner Extra-Slot, so fingernagelklein) und hat dann richtig viel Platz für solche Medien, z.B. 32 GB.

Themenstarteram 11. Februar 2020 um 0:06

Da steckt bei mir die zweite Sim-Karte drinnen. Job und Privat. Aber vielleicht hole ich mir ja ein neues Handy.

Da gibt's auch eine Lösung, wenn auch eine ziemlich abenteuerlich Bastlerische, um einen Hybrid-Slot (dann diesen zweiten, wenn er denn als Hybrid-Slot ausgelegt ist für Micro-SD und 2. SIM-Karte) eben parallel für die Micro-SD Karte und die 2. SIM-Karte zu nutzen. Man löst dazu von der SIM-Karte den Chip und klebt den auf die Micro-SD-Karte, die vorher ggf. bisschen dünner geschliffen wird:

https://androidmag.de/.../

https://www.mobiflip.de/hybrid-sim-slot-karten-microsd/

Nötig wird das aber nur, wenn die anderen Sachen (Kopplung via Bluetooth oder AUX In) oben nicht klappen.

Und die vierte Variante: eine Nummer nicht über eine SIM-Karte, sondern über einen VoIP-Service laufen lassen. Dann spart man sich die 2. SIM-Karte und hat den Slot frei für die Micro-SD-Karte.

Und Variante Nummer fünf: die Musik vom USB-Stick in einen Cloud-Dienst laden und dann von dort streamen auf das Handy. Braucht halt ne gute Internet-Verbindung auch unterwegs und den passenden Tarif an der Stelle.

Zitat:

@markos schrieb am 10. Februar 2020 um 23:57:25 Uhr:

Kann man mit einem USB Hub Handy und Stick gleichzeitig anschließen?

Das habe ich heute mal bei meinem Proceed mit 10,25" Navi probiert. Um es kurz zu machen: Ja, es geht.

Genutzt habe ich dafür einen 7 Jahre alten USB 2.0 4-fach Hub von Hama. Hierbei handet es sich eigentlich um einen aktiven Hub, den ich aber passiv angeschlossen habe.

Dort habe ich einen 128 GB Stick von SanDisk drin sitzen und mein Android-Handy. Über Medien kann ich dann jederzeit zwischen USB-Stick und Android-Auto wechseln.

Das USB-Mini Kabel ist mit 1m viel zu lang und muss noch durch ein kürzeres ersetzt werden.

Edit: Ich habe es gerade mal mit einem Iphone 7 getestet. Damit geht es leider nicht.

Typ-USB Hub
USB Hub verbaut
Media-Screen

Das wäre doch mal was für die to-do-Liste beim nächsten Facelift nicht nur der Ceed-Familie: ein zweiter USB-Daten-Anschluß oder ein SD-Slot.

Themenstarteram 13. April 2020 um 18:31

Super! Danke für die Info!

Kann ich im XCeed keinen ganz herkömmlichen USB Stick anschließen um Musik zu hören? Der mittlere USB Eingang unten in der Konsole ist ja zu klein da für Handy gedacht

Zitat:

@Grasoman schrieb am 11. Februar 2020 um 00:16:22 Uhr:

Nein, das mit dem USB-Hub funktioniert gängig nicht. Aber Versuch macht klug.

Vielversprechendere Lösungen:

1) Musik vom USB-Stick aufs Handy kopieren, dann nur das Handy via USB verbinden.

2) Handy über Bluetooth koppeln, USB-Stick hingegen über USB. Und dann die Quelle an der Head Unit umschalten.

3) Einen zusätzlichen AUX-In finden oder mit einem einfachen Kabel schaffen und dann dort das Handy anschließen via Line-Out, den USB-Stick hingegen an USB. Und dann die Quelle an der Head Unit umschalten.

Es müsste doch möglich sein einfach einen Adapter mini USB auf herkömmlichen USB anzuschließen oder?

Guewett, Der Anschluss ist ein normaler USB, also Stick rein mit Musik und fertig. Da ist doch kein Mini-Anschluss, wo man einen Adapter bräuchte. Ein Anschluss ist zum laden, der andere für Daten. Wenn Smartphone an der Buchse, dann gehts natürlich nicht.

.jpg

Nein der USB Anschluss im neuen XCeed ist ein USB-C Anschluss. daher passt ein normaler USB-A Stick nicht.

Rechts von dem USB ist dann die Schnellaufladung für Handy und links der 12 Volt Anschluss.

Zitat:

@Guewett schrieb am 26. Juli 2020 um 08:05:46 Uhr:

Nein der USB Anschluss im neuen XCeed ist ein USB-C Anschluss. daher passt ein normaler USB-A Stick nicht.

Rechts von dem USB ist dann die Schnellaufladung für Handy und links der 12 Volt Anschluss.

Wow, das hätte ich nicht gedacht, dass die innerhalb der Fahrzeugfamilie solche Unterschiede machen. Denn der Ceed SW PHEV hat auch noch den normalen USB-Anschluss.

Kleines X - große Wirkung. :-) Und Kia kann bestimmt noch ein "Original Kia USB-A auf USB-C-Adapterkabel" für schlanke 24,95 EUR verkaufen, das im Einkauf 10 Cent gekostet hat. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen