ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Wie lange hält die AGM-Starterbatterie beim Kia Ceed üblicherweise?

Wie lange hält die AGM-Starterbatterie beim Kia Ceed üblicherweise?

Kia Ceed CD
Themenstarteram 9. Februar 2024 um 7:36

Hallo in die Runde,

nachdem an zwei Tagen hintereinander Start/Stop nicht mehr funktionierte, habe ich die Batteriespannung gemessen. Sie war nach zwei Stunden Stillstand auf 11,7 Volt abgefallen. Mein Auto, ein Kia Ceed CD SW 1.4 T-GDI Spirit, hat ca. 72000 km runter, ist EZ 06/2019, hat eine 70 Ah AGM-Batterie von Varta und wird in der Woche jeden Tag 70 km auf der Landstraße bewegt. Start/Stop nutze ich nur, wenn der Motor die volle Betriebstemperatur hat (spielt auf der Landstraße aber sowieso kaum eine Rolle), mit sonstigen Verbrauchern (wie Sitzheizung) halte ich mich zurück. Wie eine Messung zeigte, funktioniert die Lichtmaschine einwandfrei. Ich habe am Wochende die Batterie ans CTek gehängt, bis es auf Erhaltungsladung schaltete. Zwei Stunden später hatte die Batterie wieder nur noch 12,2 V.

Also ist sie nach 4 1/2 Jahren normaler Nutzung definitiv hinüber.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Lebensdauer von AGM-Batterien in Start/Stop-Fahrzeugen? Sind da bestimmte Fabrikate besser als andere?

In meinem letzten Auto hatte ich die Batterie (auch von Varta, aber kein AGM) nach 9 1/2 Jahren vor dem Winter prophilaktisch getauscht. Sie hätte bis zum kompletten Tod sicher noch ein Jahr durchgehalten.

Vor allem hat mich jetzt geärgert, dass die AGM-Batterie von jetzt auf gleich ohne Vorwarnung den Geist aufgegeben hat. Zwei Wochen vorher bei zweistelligen Minustemperaturen hatte sie noch einwandfrei funktioniert. Wenigstens bin ich damit nicht liegen geblieben.

Grüße aus dem gerade eingeschneiten Norddeutschland

kia-killer

Ähnliche Themen
57 Antworten

Start/Stop hat noch andere Parameter bei der das nicht funktioniert. Da kommt es auch drauf an wieviel Grad wir draußen haben, eingestellte Temperatur im Innenraum, Sitzheizung, Motortemperatur, (mittlerweile) Turbotemperatur, Klimaanlage oder Bremspedal. Sind nur einige Parameter die genau stimmen müssen....

12,2V ist jetzt nicht mehr viel, aber immer noch im Rahmen. Meine hat damals bei ~ 11V den Geist augegeben (denke mal da war ne Zelle kaputt), hatte in dem Auto nen Sub drin und bin damals > 60km am Tag gefahren (war so in der Größe vom Picanto). Achso....die war ebenfalls ca. 6 Jahre alt und hatte 80k km drauf gehabt.

Würde Sie evtl. nochmal mit dem Batterietester von Kia kontrollieren lassen. Wenns ganz blöd läuft schießt der Tester die Batterie dann ab, aber das glaube ich weniger (sollte die wirklich kaputt sein).

In meinem Kia Ceed CD von 2020 hielt sie keine 2 Jahre lang. Musste sie ersetzen weil Start Stop nicht mehr funktionierte.

Themenstarteram 9. Februar 2024 um 8:02

@PNM2021: 2 Stunden nach dem vollen Aufladen muss eine gesunde AGM-Batterie mehr als 12,6 V haben und nicht nur 12,2 V. Ich habe die Batterie bereits ersetzt, weil ich keine Lust habe, damit liegen zu bleiben. Die neu gekaufte Batterie hatte wie angeliefert vor dem Einbau schon 12,8 V.

Wenn man es genau wissen will.......Abgeklemmt aufladen.......über Nacht abgeklemmt stehen lassen....dann messen.

12,8 bis 13,1 TOP.

12,2 ist zu wenig......Batt. auf dem Weg, oder falsches Ladegerät ( für AGM ).

https://www.motor-talk.de/.../...art-stopp-automatik-t7596002.html?...

Vor kurzem wurde dieser Beitrag eröffnet und da sind einige Links drin. Da kannst du dich mal über die Bedingungen von Start-Stopp und so weiter informieren

Erfahrungswert AGM Batterie unseres KIA von 2013:

Die Werksbatterie war nix, nach 1,5 Jahren hin. Dann über die Garantie eine original KIA Ersatzbatterie bekommen - hielt dann immerhin 2,5 Jahre. Danach eine Varta Silver aus dem Zubehör gekauft, die hielt dann, bis das Auto mit 9 Jahren verkauft wurde.

Also ich würde behaupten, dass die orignal KIA Batterie kein Qualitätsprodukt war.

In unseren neuen KIA´s stecken jeweils Varta Batterien ab Werk drin, ob die dann so gut wie aus dem Nachkaufmarkt sind, werden wir erst in ein paar Jahren wissen...

Themenstarteram 9. Februar 2024 um 10:49

@Majo330ci: Interessant, dann bin ich ja mit der Erstausrüster-Varta mit 4,5 Jahren noch gut bedient gewesen. Jetzt habe ich auch eine Varta Silver Dynamic eingebaut, das lässt ja hoffen.

Batterien sind Glückssache. Hatte Varta , nach einem Jahr platt. Die meisten originalen halten 5 Jahre im Schnitt.

Hängt auch viel von der Behandlung ab. AGM und Bleisäure Batt, immer nur halb voll, kannst 3 Jahre rechnen.

Zum aufladen - ich hab meine mal mit ladegerät vollgeladen, dann aber bemerkt dass der Generator längere zeit lang deutlich unter 14v liefert (waren so 12-13 mein ich)- vermutlich wird die batt als voll erkannt? Kurz nach dem Starten ist es normal, weiß ich. (Hab ein usb-adapter mit Spannungsanzeige im zig.anzünder)

Ich behaupte nicht dass ich die Ladeelektronik verstehe, aber auf mich wirkt es so als hätte extra volladen kaum sinn wenn das Auto die batterie dann erst nicht im vollgeladenen zustand hält.

Ganz versteh ich das nicht, vor allem wenn sie ja für start-stop eher voll sein sollte. Bei mir ging start-stop vielleicht 3 mal hintereinander bis es sich dann deaktivert hat - schalte es jetzt eigentlich immer gleich aus.

Zur Lebensdauer kann ich wenig beitragen, ist 3J drin, ich glaub sie ist näher am Lebensende als Anfang.

Je voller die Batt, desto weniger der Strom vom Generator. Mach mal Licht an, dann zeigt dein Apparat wieder 14,4 Volt an. Intelligente Lichtmaschine.......hängt mit den Abgaswerten zusammen.

Ich weiß nicht ob es bei KIA auch so ist. Aber bei vielen Herstellern wird die Batterie nur noch im Schubbetrieb geladen, sprich wenn das Auto rollt. Hat mal wieder was mit CO2 zu tun, damit wir deutschen die ganze Welt retten. Ich denke wenn heute eine Batterie 4 Jahre hält dann ist das schon gut...

Ja, ist bei KIA auch so.....nicht nur, aber ähnlich.

Themenstarteram 9. Februar 2024 um 14:26

Mir ist gerade eingefallen, dass in der Ausstattungs- u. Preisliste was zur Ladereglung stand: "Energie-Regenerationssystem (Alternator Management System, AMS)". Das bedeutet wohl, dass im Schubbetrieb verstärkt geladen wird.

Wenn die CO2-Einsparung auf Kosten der Lebensdauer der Starterbatterie geht, ist das eher kontraproduktiv.

Der Schrotti, bei dem ich die alte Batterie entsorgt habe, sagte mir, dass er verstärkt Batterien auf den Hof gestellt bekommt, die erst Baujahr 2022 sind und alle mausetot.

Glaub ich gern dass die neure Autos die eher auslutschen. Ka ob man da noch was dagegen tun kann... regelmäßig zusätzlch laden heißt dann nur dass das auto weniger lädt :D

Ich hab eh so einen Batterietester, den werd ich mal wieder dran hängen zum schaun was der sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Wie lange hält die AGM-Starterbatterie beim Kia Ceed üblicherweise?