ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Wertsteigerung Cayenne S Diesel 2015-2017 ?

Wertsteigerung Cayenne S Diesel 2015-2017 ?

Porsche Cayenne 2 (92A)
Themenstarteram 16. März 2021 um 20:35

Hallo Leute ich suche seit einiger Zeit einen Cayenne S Diesel mit 385ps. Mir ist aufgefallen das die Preise eher noch oben gehen als wie runter.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ein Diesel wird NIE eine Wertsteigerung erreichen. Wenn deine Beobachtung stimmt, dann ist das nur eine vorübergehende Erscheinung

Naja, ist schon ein interessanter Motor.

Der bald auf Grund der Emissionen nicht mehr auf die Straße darf...

 

Aktuell ist der S Diesel noch beliebt, weil nicht mehr als Neuwagen verfügbar. Und mit dem S Diesel kann man zumindest von den Spritkosten her günstig Porsche fahren (der S Diesel hat im Gegensatz zum normalen Diesel porscheartige Fahrleistungen).

Der darf solange auf die Straße wie er schon mal zugelassen wurde ... wer sollte den die Zulassung entziehen und aus welchen Gründen?

Euro1 Diesel fahren ja auch noch ...

Das der vielleicht nicht mehr nach Stuttgart darf, ok, auf dem Land juckt das keinen und als Jäger fürs Revier auch nicht :D

Also manche aussagen versteh ich nicht.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 16. März 2021 um 22:12:23 Uhr:

Ein Diesel wird NIE eine Wertsteigerung erreichen. Wenn deine Beobachtung stimmt, dann ist das nur eine vorübergehende Erscheinung

Na ja, der Begriff Wertsteigerung wurde hier von Dir eingebracht und entspricht nicht der Intention des TE. Was er hier meint, ist die tatsächlich zu beobachtende Preisentwicklung, dass so ein Fahrzeug seitdem Porsche den Schluss mit Dieselproduktion verkündet hat, nicht kontinuierlich weniger kostet, was ja normal wäre wie bei allen Fahrzeugen des alltäglichen Gebrauchs, sondern neulich die Preise sogar steigen. Ich stimme Dir zu, dass das vorübergehend ist, wird aber denke ich noch eine Weile dauern bis so ein Fahrzeug so alt ist, dass der Preis im Vergleich zu heute fallen muss. Wonach er fragt, ist eher: Soll ich mir jetzt so ein Fahrzeug kaufen(wollte ich schon länger haben) bevor die Preise noch ein Stückchen klettern oder stagnieren und ich für das gleiche Geld dann in etwa einem Jahr oder so ein älteres Fahrzeug kriege

Den Begriff "Wertsteigerung" hat der TE selbst schon im Titel des Threads eingebracht.

Hallo Zusammen,

passt evtl. nicht 100%ig zum Thema, aber ich bin seit ca. 1 Jahr auf der Suche nach einem 911 991 II 4S

Auch hier fällt mir auf, dass die Autos vor einem Jahr noch um ca. 5-10 tausend Euro günstiger waren.

Evtl. liegts ja insgesamt bei Porsche daran, dass aktuell nicht so viele Autos zugelassen werden und daher die Gebrauchtwagenpreise steigen, da nach wie vor Nachfrage da ist.

am 17. März 2021 um 21:01

Den gleichen Trend beobachte ich auch. Die Autos werden tendenziell teurer, das Angebot definitiv kleiner. Ich vermute das bei vielen Leuten das Geld für einfach mal was neues kaufen nicht mehr ganz so locker sitzt. Auch scheint der Trend zu sein, sich an dem Guten was man besitzt zu erfreuen, und nicht mehr jedem vermeintlich besserem, neueren Modell hinterherzulaufen.

Zitat:

Was bedeutet denn diese Aussage?

„Der darf solange auf die Straße wie er schon mal zugelassen wurde“

@rebizzel schrieb am 17. März 2021 um 16:32:05 Uhr:

Der darf solange auf die Straße wie er schon mal zugelassen wurde ... wer sollte den die Zulassung entziehen und aus welchen Gründen?

Euro1 Diesel fahren ja auch noch ...

Das der vielleicht nicht mehr nach Stuttgart darf, ok, auf dem Land juckt das keinen und als Jäger fürs Revier auch nicht :D

Also manche aussagen versteh ich nicht.

Tatsächlich hat mir diese Entwicklung ein Verkäufer aus einem Porsche-Zentrum bestätigt.

Viele S Diesel sind inzwischen Gegenstand von rechtlichen Auseinandersetzungen mit dem Werk oder werden von Kunden wegen zunehmender Probleme (unbefriedigendes Ergebnis des Software-Updates ALA1, verändertes Fahr- und Verbrauchsverhalten, Sound des Achtzylinders ist weg, Einfahrverbote in Städte, etc.) zurückgegeben.

Solche Fahrzeuge gehen danach (gerne auch ohne vorher das Software-Update zu installieren) in einen ausländischen Sekundärmarkt, wo man die Fahrzeuge so schätzt, wie sie sind. Das kann dann im Ergebnis natürlich dazu führen, dass der Markt in Deutschland eng wird. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Et voilá ...

Liebe Grüße

R.

Zitat:

@rebizzel schrieb am 17. März 2021 um 16:32:05 Uhr:

Der darf solange auf die Straße wie er schon mal zugelassen wurde ... wer sollte den die Zulassung entziehen und aus welchen Gründen?

Euro1 Diesel fahren ja auch noch ...

Das der vielleicht nicht mehr nach Stuttgart darf, ok, auf dem Land juckt das keinen und als Jäger fürs Revier auch nicht :D

Also manche aussagen versteh ich nicht.

Abwarten. ;)

In einem halben Jahr haben wir Bundestagswahl und dann bekommen wir eine Bundesregierung mit grüner Beteiligung. So wie sich die CDU aktuell mal wieder selbst zerlegt, darf sie wohl dann auf die Oppositionsbank.

Und was bekommen wir mit den Grünen? Tempolimits, Fahrverbote für alte Diesel, die über den Stuttgarter Dunstkreis hinaus gehen, Förderung des öffentlichen Verkehrs und Förderung der E-Mobilität.

Dann kann ein solch ungeliebter Feinstaub-Blaster von Schlage eines S Diesel wirklich nur noch vom Förster im Wald bewegt werden, weil der TÜV him aufgrund der Emissionswerte die Zulassung entzieht.

Daher hinkt die Aussage, er darf solange auf die Straße, solange er schonmal zugelassen wurde. Ohne TÜV keine Zulassung und dann kommt die Stilllegung.

Ich hoffe mit meinen prognostizierten Aussagen, dass ich unrecht habe.

naja das wäre ja ein bruch von eu recht...

aber lustig wäre es wenn die ganzen polen etc...an der grenze auf einmal zu fuss gehen müssten wenn ihre autos in de nicht mehr fahren dürften :D

Zitat:

@HKN6601 schrieb am 16. März 2021 um 21:35:20 Uhr:

Hallo Leute ich suche seit einiger Zeit einen Cayenne S Diesel mit 385ps. Mir ist aufgefallen das die Preise eher noch oben gehen als wie runter.

Ja, die werden durch die Decke gehen ;-)

Was momentan passiert:

die Asset-Inflation wird gigantisch. Das betrifft momentan auch Gebrauchtwagen. Madames vdL und Lagarde drucken eben Geld wie blöd. Allerdings ist der (große) Diesel nach der Wahl tot.

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. März 2021 um 08:33:27 Uhr:

 

Dann kann ein solch ungeliebter Feinstaub-Blaster von Schlage eines S Diesel wirklich nur noch vom Förster im Wald bewegt werden, weil der TÜV him aufgrund der Emissionswerte die Zulassung entzieht.

Der Cayenne Diesel S ist kein Feinstaubblaster.

Dieses Fahrzeug hat einen Partikelfilter der den Feinstaub zurückhält. Der Feinstaub kommt von den dreckigen Benzinern, die alle noch ohne Partikelfilter bis Ende 2018 auf unsere Strassen zugelassen wurden und den 10 fachen Feinstaubausstoss hatten.

Das wird nur gerne vertuscht, indem man NOx und Feinstaub in einen Sack schmeisst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Wertsteigerung Cayenne S Diesel 2015-2017 ?