ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Werkstattkosten Ventil ersetzen und Reifen wuchten

Werkstattkosten Ventil ersetzen und Reifen wuchten

Mazda

Hallo zusammen,

ich habe mich hier angemeldet, weil ich das Gefühl habe, dass die Werkstatt, bei der ich meine Reifen wechseln + einlagern lasse, mich mit der aktuellen Rechnung etwas über den Tisch gezogen hat und würde gerne wissen ob das Gefühl nur trügt oder nicht.

Ich fahre einen Mazda 2 Baujahr 2012, dessen Reifen ich seitdem bei jener Werkstatt einlagern lasse, da sie vor Ort ist und bisher gute Preise hatte. (Über die Jahre gab es jedoch immer mal Probleme...von Abdeckungen die sich nach dem Wechsel vom Auto lösten bis zu Tätigkeiten, die ohne Rücksprache durchgeführt und in Rechnung gestellt worden sind)

Da beim letzten Wechsel der Preis deutlich höher lag als davor hatte ich diesmal angerufen und mir wurde bestätigt, dass ich für das Einlagern weiterhin nur die 50 Euro zahlen muss. Mich traf dann natürlich der Schlag, als bei der Rechnung am Ende 82,61 € dortstanden.

Anscheinend hatte einer(!) der eingelagerten Winterreifen ein kaputtes Ventil und somit einen platten Reifen und sie mussten diesen Reifen abdrücken, das Ventil ersetzen+ Sitz reinigen, und den Reifen wieder wuchten. Das alles kostete mich 24,50 € Netto. Was mir für einen einzigen Reifen doch sehr ordentlich vorkommt.

Ärgerlich ist es natürlich auch, dass dieser Reifen damals beim Einlagern anscheinend kein derartiges Problem aufwies und ich mich nun zusätzlich frage, ob hier auch noch beim Einlagern ein Fehler passiert ist. (Die Reifen haben bisher so 3-4 Winter gesehen und ein Profil von 7,00)

Beim ATU in der Nähe würde das reine Reifenwechseln 40 Euro kosten, Reifenwechseln mit Reinigung und Wuchten aller Räder 60 Euro. Also komme ich hier auf 5 € pro Reifen für das Wuchten und Reinigen.

Nun liebe Forum-Mitglieder sind 24,50 € für das Wuchten eines Reifens heutzutage okay oder wurde ich hier über den Tisch gezogen?

LG Alleo

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat: Beim ATU in der Nähe würde das reine Reifenwechseln 40 Euro kosten, Reifenwechseln mit Reinigung und Wuchten aller Räder 60 Euro. Also komme ich hier auf 5 € pro Reifen für das Wuchten und Reinigen.

40 € durch 4 Reifen macht bei mir 10 € pro Reifen.

Bei mir kostet die Montage schon 10 € + Wuchten.

Bei neuen Reifen kommen noch die Gewichte und Ventile dazu.

Ich habe hier einen relativ kleinen und sehr guten Händler.

Er hat auch hin und wieder Angebote im Repertoire und nicht nur ATU usw.......

Bin schon Jahrzehnte Kunde bei ihm........macht sich auch im Portemonnaie bemerkbar.

Also wären dann die fast 25 € nur für das Wuchten eines einzigen Reifens (der Räderwechsel selbst war ja extra) schon etwas viel?

Das mit ATU war eher als Beispiel gemeint. Das man dort für 40 € die Räder gewechselt bekommt und für einen Aufpreis von 20 € noch Reinigung + Wuchten aller vier Räder. Weswegen ich auch das Gefühl hab das der Preis bei mir viel zu hoch ist.

Wenn dem so ist dann würde ich behaupten, dass der Mitarbeiter der WS dem Mitarbeiter an der Kasse irreführende Infos gegeben hat.

Wäre auch nicht das erste mal dass einer etwas falsch versteht und der andere hat das Nachsehen.

Eine Reklamation könnte für Klarheit sorgen.

Ich hab mal nachgesehen was ATU für einen Reifen wegsel haben will.

Das sind bei ATU gekauften 4 neuen Reifen 79,96 für Runterziehen der Alten und Raufziehen der neuen mit Wuchten. Also 20 Euro. Und wahrscheinlich noch plus ein neues Ventiel

Und weil dein Ventil defekt war haben die wohl den Reifen von der Felge gezogen und deshalb auch neu gewuchtete.

Wenn ein Ventil defekt ist, dann wird normalerweise nur der Reifen an der Ventilstelle abgedrückt, das Ventil getauscht und der Reifen nicht auf der Felge verdreht. Also braucht auch nicht neu gewuchtet werden. Aber so arbeiten nur seriöse Firmen.

Zitat:

@Terminatro schrieb am 18. Oktober 2023 um 21:23:56 Uhr:

Ich hab mal nachgesehen was ATU für einen Reifen wegsel haben will.

Das sind bei ATU gekauften 4 neuen Reifen 79,96 für Runterziehen der Alten und Raufziehen der neuen mit Wuchten. Also 20 Euro. Und wahrscheinlich noch plus ein neues Ventiel

Und weil dein Ventil defekt war haben die wohl den Reifen von der Felge gezogen und deshalb auch neu gewuchtete.

Dann wäre die Werkstatt zwar immer noch einige Euros teurer als ATU (das Material ist nicht in den 24,50 € inbegriffen) aber es käme zumindest in die Nähe. Laut Rechnung haben sie dafür ca. 20 Minuten gebraucht. Wäre aber ein ganz schöner Aufwand für ein undichtes Ventil am Reifen.

Nun ich habe der Werkstatt jetzt mal eine Mail geschrieben, da mir aufgefallen ist, dass sowohl beim Räderwechsel als auch bei dem Wuchten bei PG (was auch immer das heißt) eine vier steht. Was vielleicht darauf hinweisen könnte, dass sie jeweils vier Räder abgerechnet haben.

Kleine Frage noch am Rande: Mir ist bewusst das ein Ventil ein Gebrauchsgegenstand ist, der durch Umwelteinflüsse einfach mit der Zeit schlechter wird. Jetzt sind die Winterreifen jedoch noch in einen recht guten Zustand und noch nicht uralt. Zudem war anscheinend beim Wechseln der Reifen im Frühling alles in Ordnung mit ihnen gewesen.

Ist es normal das ein Ventil beim Einlagern kaputt geht? Sollte im Lager ja eigentlich keinen drastischen Einflüssen ausgesetzt sein.

Danke an euch drei fürs Antworten. :)

Zitat:

@selbertoyo schrieb am 18. Oktober 2023 um 22:13:39 Uhr:

Wenn ein Ventil defekt ist, dann wird normalerweise nur der Reifen an der Ventilstelle abgedrückt, das Ventil getauscht und der Reifen nicht auf der Felge verdreht. Also braucht auch nicht neu gewuchtet werden. Aber so arbeiten nur seriöse Firmen.

In der Rechnung steht auch etwas von Reifen abdrücken. Was laut Google auch wirklich bedeuten kann, dass er von der Felge gelöst wird. Laut deinem Post kann vielleicht auch nur das Abdrücken an der Ventilstelle sein.

Letztendlich meinte die Mitarbeiterin das ich sonst einen platten Reifen gehabt hätte, da Luft aus dem Ventil kam. Als Laie denk ich mir halt: Na neues Ventil rangestöpselt und Luft nachpumpen.

Nun ich werde es auf jeden Fall sehen, wenn sie mir antworten. Danke schon mal für die verschiedenen Ansichten hierzu.

 

moin, die 4 steht wahrscheinlich für 4 AW (Arbeitswert) 10 AW ist 1 Stunde , also hat das ganze 24 Monuten gedauert.

Die Arbeit Ventil tauschen : Reifen von Felge - Ventil an der Felge abschneiden - rausdrücken - neues Ventil rein - ev. Felge-/rand reinigen -Reifenflanke mit Schmierseife einreiben -Reifen aufziehen - Luft einfüllen - auswuchten

Das ist in 10 Minuten nicht getan. Warum das Ventil undicht ist ? Alt - am Kantstein geschuppert u kleiner Riß

weiß der Kuckuck warum, passiert.

Bei Neureifen Kauf gibt es meistens Sonderpreise für Montage.

viel glück weiterhin.

So antwort der Werkstatt liegt vor, es war kein Fehler in der Berechnung...nein ich hab sogar noch einen Sonderpreis bekommen.

Sie haben bei einem Reifen austretende Luft im Bereich des Ventils festgestellt und um es fachgerecht zu reparieren mussten sie den Reifen und das Ventil demontieren, den Ventilsitz reinigen und ein neues Ventil einziehen. Dadurch ist auch das Wuchten eines Rades notwendig.

Normalerweise würde das laut ihnen 52 € Brutto kosten...

Das klingt für mich für einen Reifen einfach immens überzogen...

Absolut lächerlich die Rechtfertigung der Werkstatt. Ich empfehle eine Schlichtungsstelle der Innung und einen Wechsel der Werkstatt.

Ich kann mich nur wiederholen: Reifen wird an der Ventilstelle abgedrückt, der Ventilsitz mit einer Drahtbürste gereinigt (Dauer 20 sek.), gefettet und neues Ventil eingezogen, aufgeblasen - und fertig. €10.- und kleines Trinkgeld.

Und das nur, wenn der Ventilsitz oxidiert war (kann vorkommen), sonst wird nur das eigentliche innere Ventil herausgeschraubt und durch ein neues ersetzt. Kosten: €0,50

Ich habe der Werkstatt nochmal geschrieben ob sie wirklich meinten, dass das Rad runtergenommen oder von der Felge gelöst wurde. Wobei auch bei Letzterem der Preis zu anderen Anbietern zu hoch wäre...

Werde definitiv die Werkstatt wechseln und lese mich mal bezüglich der Schlichtungsstelle ein. Fürchte nur, dass ich dann meine Sommerreifen gleich wieder einpacken darf. Könnte die bei mir maximal im Haus direkt lagern, Keller und Garage sind zu feucht.

Die Reifen sind bei dieser Werkstatt ohnehin nicht gut aufgehoben und das Service ist auch schlecht.

Einfacher und billiger geht immer. Hätte die Werkstatt die Reparatur im low-cost-Verfahren gemacht und das Rad hätte später Luft verloren, dann möchte ich nicht deine Kommentare dazu lesen müssen. In der Arbeitszeit ist sicher auch die Zeit um den Fehler zu lokalisieren und dann noch um ihn zu reparieren.

Ich weiß, Geld ist knapp aber 24,50 € sind ja nicht die Welt, wenn man bedenkt was eine Tankfüllung kostet. Auch sind die Zeiten vorbei, in denen ein Facharbeiter 5 DM/Std. verdient hat. Ich denke du solltest mal die Kirche im Dorf lassen und dich freuen, dass das Rad in Ordnung ist und dir nicht bei einer Fahrt um die Ohren fliegt.

 

Zitat:

@Alleo schrieb am 19. October 2023 um 15:10:26 Uhr:

Ich habe der Werkstatt nochmal geschrieben ob sie wirklich meinten, dass das Rad runtergenommen oder von der Felge gelöst wurde. Wobei auch bei Letzterem der Preis zu anderen Anbietern zu hoch wäre...

Werde definitiv die Werkstatt wechseln und lese mich mal bezüglich der Schlichtungsstelle ein. Fürchte nur, dass ich dann meine Sommerreifen gleich wieder einpacken darf. Könnte die bei mir maximal im Haus direkt lagern, Keller und Garage sind zu feucht.

Ich habe kein Problem damit, ein paar Euros mehr zu bezahlen, wenn die Qualität und der Service stimmt.

Ich habe ein riesiges Problem damit, wenn man mir weder Bescheid gibt das was zusätzliches gemacht wird und gleichzeitig der Preis derart von Angeboten in der Umgebung abweicht.

Es ist nicht das erste Mal, dass diese Werkstatt Aufgaben erledigt und sie abrechnet, die vorher so nicht gewünscht oder besprochen waren. Ich hatte ja nicht mal die Wahl zu sagen, dass ich mit dem Problem zu meinem Autohaus ein paar Meter weiter möchte. Sie haben es einfach gemacht. Und ich bin aktuell froh das meine neuen Winterräder keine Abdeckungen mehr haben, ansonsten würde ich die wohl auch immer wieder am Straßenrand aufsammeln müssen.

Wären jetzt vier Reifen betroffen hätte ich hier 128 Euros gelassen. (Und das war noch der Sparpreis laut denen) Und bei ATU in der nächsten Stadt hätte mich das Wuchten nur einen Aufschlag von 20 € für alle gekostet...5 € pro Reifen.

Es gibt etwas billiger und es gibt Abzocke.

Letztendlich werde ich mal schauen, wie die Kapazitäten bei meinem Autohaus sind. Die sind was die Einlagerung anbelangen tatsächlich teurer als der Laden, aber denen konnte ich bisher immer vertrauen.

Wie du also siehst, ist mir Qualität dann durchaus was wert. Solange es im Rahmen liegt. Abzocken lassen will ich mich nicht, egal ob es "nur" 25 Euro (netto) sind oder nicht. Denn diesmal ist es der Betrag, beim nächsten Mal vielleicht ein deutlich höherer und ich hab dann nicht mal die Chance Nein zu sagen weils schon gemacht ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Werkstattkosten Ventil ersetzen und Reifen wuchten