ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Wer kennt diesen Sensor? (Turbolader TDI)

Wer kennt diesen Sensor? (Turbolader TDI)

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 20. Juni 2011 um 7:30

Habe folgenden FehlerCode und da nach Abstecken des Sensors das Auto sich gleich schlecht verhält (Notlauf bei Drehzahlen jenseits 2800-3200) tippe ich darauf, dass der Sensor im Eimer ist. Schläuche machen auf ersten Blick noch vernünftigen Eindruck. VAGCOM gibt gleichen Fehler ob der Sensor nun angeschlossen ist oder nicht (sehr verdächtig). Turboladertausch vor 6 Jahren nicht aber der Sensor. Das Ding ist Links von der Zahnriemenschutzabdeckung. Es kommen 12 V an (zu viel?). Habe ca. 30 Ohm gemessen (finde ich sehr viel!!).

Aus VAGCOM

00575 - Saugrohrdruck

17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch

P1010137
P1010136
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo,

wenn es das Auto aus der Signatur ist würde ich die unterdruckverschlauchung prüfen ansonsten mal den Kat prüfen.

Klappert der??

Dann ist er lose, verklemmt sich und kann nicht genug Abgas durch lassen.

Dann ist auch dieser Datenspeichereintrag im MSG

Themenstarteram 20. Juni 2011 um 8:16

Zitat:

Original geschrieben von ambesten

Hallo,

wenn es das Auto aus der Signatur ist würde ich die unterdruckverschlauchung prüfen ansonsten mal den Kat prüfen.

Klappert der??

Dann ist er lose, verklemmt sich und kann nicht genug Abgas durch lassen.

Dann ist auch dieser Datenspeichereintrag im MSG

Danke für die AW! Es ist der 1.9 TDI /1Z Motor. Der Kat ist erst 3 Jahre alt, Nachrüstung zwecks umweltplakette. Wackeln tut da glaub ich nichts. Der Leistungsverlust kam schleichend immer mehr seit 6 jahren. Am anfang nur auf manchen fahrten und jetzt immer. Wie kann ich denn prüfen ob der sensor da ok ist? in den gehen immerhin 3 schläuche rein. ansonsten müsste ich die schläuche auf verdacht alle ersetzen (wo kaufen?)

Hallo,

wo soll denn dein "Sensor" sitzen??

meiner sitzt im MSG, dort geht auch nur ein Schlauch hin.

Schleichender Leistungsverlust ist meist der LMM, denn ich ggf tauschen würde und dabei den Luftfiltereinsatz ersetzen. Ich würde keinen K&N Filter einbauen !!!!!

Ambesten mal MWB (Messwertblöcke) lesen / lassen!

viel Erfolg

Das ist der Sensor für die Ladedruckkontrolle.

Wenn der im Eimer ist sollte man diesen auch wechseln bzw. die Leitungen von ihm zum Lader. Danach wäre es auch gut mal den Lader selber zu prüfen ob er genug druck bringt und ggf. das N75 für die Ladedruckregelung zu testen.

mfg

Themenstarteram 20. Juni 2011 um 14:16

Zitat:

Original geschrieben von ambesten

Hallo,

wo soll denn dein "Sensor" sitzen??

meiner sitzt im MSG, dort geht auch nur ein Schlauch hin.

Schleichender Leistungsverlust ist meist der LMM, denn ich ggf tauschen würde und dabei den Luftfiltereinsatz ersetzen. Ich würde keinen K&N Filter einbauen !!!!!

Ambesten mal MWB (Messwertblöcke) lesen / lassen!

viel Erfolg

Der Sensor ist links vom Zahnriemenschutz, da wo dieses Saugsteigrohr ist.

Also direkt links vorne beim Motor.

LMM hab ich mal im Standgas gemessen, Werte waren gut. Habe ihn auch mal gereinigt.

Luftfilter ist neu aber keine Ahnung was für ne Marke. Was für Blöcke würdest du auslesen?

Danke

Differenzdrucksensor

Dein Sensor ist das N-75 (Ladedruckregelventil) wie schon von flesh beschrieben.

Der Sensor für Ladedruck sitzt IM Motorsteuergerät.

Ladedruck müsste sein MWB 10 und / oder 11.

 

Themenstarteram 20. Juni 2011 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von ambesten

Dein Sensor ist das N-75 (Ladedruckregelventil) wie schon von flesh beschrieben.

Der Sensor für Ladedruck sitzt IM Motorsteuergerät.

Ladedruck müsste sein MWB 10 und / oder 11.

cool vielen Dank, den N75 suche ich seit Jahren (wenig hilfe seitens des rosstech forums). weiß jemand wie ich den auf funktion testen kann?

Beim Ladedruck gibt es da auch ne Ist und Sollgröße? muss ich mal nachschauen...

12v anschließen und gucken obs klackt? kann man das auf ebay kaufen (wie suchen?). Ihr seid ne Super Hilfe!

N75 Kostet Original knapp 80€ bei Audi und bei ebay ca. 40-50.

Ist auch klar das er in den Notlauf geht wenn du das Abziehst!

Ich würde eher mal die Kühlmitteltemp. im MWB checken und auch schauen ob der Plausibel ist!

Zumdem LMM werte richtig checken und nicht im Standgas.

Kannst auch mal die suche von diesel-schrauber nutzen, da findest du zu 100% eine Lösung.

Themenstarteram 21. Juni 2011 um 8:45

Zitat:

Original geschrieben von klahaui

N75 Kostet Original knapp 80€ bei Audi und bei ebay ca. 40-50.

Ist auch klar das er in den Notlauf geht wenn du das Abziehst!

Ich würde eher mal die Kühlmitteltemp. im MWB checken und auch schauen ob der Plausibel ist!

Zumdem LMM werte richtig checken und nicht im Standgas.

Kannst auch mal die suche von diesel-schrauber nutzen, da findest du zu 100% eine Lösung.

Danke sehr für die Infos, werd ich mal checken! Dieselschrauber war ich auch schon, die waren wie gesagt sehr knapp.

Hatte gesagt dass ich die gleiche Reaktion hatte (Notlauf) wenn ich das N75 aufgesteckt hatte wie wenn ich es abgezogen hatte.

Daher mein Verdacht auf Defekt...

Na steuer doch einfach das N75 im Vag an. Da merkste ob es klackt oder nicht.

mfg

Themenstarteram 25. Juni 2011 um 11:39

Zitat:

Original geschrieben von ambesten

Dein Sensor ist das N-75 (Ladedruckregelventil) wie schon von flesh beschrieben.

Der Sensor für Ladedruck sitzt IM Motorsteuergerät.

Ladedruck müsste sein MWB 10 und / oder 11.

Ich nehme an ich muss spec. und acutal MAP vergleichen. Zu viel Druck würde dann ein defektes N75 bedeuten?

Msg
Themenstarteram 25. Juni 2011 um 11:41

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear

Na steuer doch einfach das N75 im Vag an. Da merkste ob es klackt oder nicht.

mfg

Hallo Flash, wie gehe ich dazu vor? Wo muss ich nacheinander klicken? Entschuldige mein Laiendasein ;)

Msg2

Hallo,

es nutzt nichts, wenn du eine Software und keine Ahnung hast.:):rolleyes:

Entschuldige meine direkten Worte.

Soll ich nun bei Bienchen und Blümchen anfangen??

Messwerteblock 10 werden unter LAST gelesen.

Bei dir läuft noch nichmals der Motor.

Geh dahin wo sie dir helfen können.

Was mich jedoch wundert.

Das 1. Bild betitels du als "Differenzdrucksensor".

Das ist ein ziemlicher Fachausdruck.

Irgendwie scheinst du viel zu vertauschen

MfG

PS: ich helfe gerne... aber nicht wenn es aussichtslos erscheint... oder die Antwort schon geschrieben steht ;) und wieder mal nicht danach gearbeitet wird.

PPS: Habe mal in deine Erfahrungsberichte geschaut.

Der Zahnriemenwechsel sieht wirklich laienhaft aus. Nen 15er Schlüssel für Spannrolle sollte schon vorhanden sein.

NW Rad nicht demontieren und Zahnriemn so auflegen-cool- da passen wenigstens genau der Förderbeginn (mit VCDS Kontrolliert ?? ) und die Steuerzeiten. Das Edelstahllineal hättest die dann auch sparen können:(

Themenstarteram 25. Juni 2011 um 15:11

Zitat:

Original geschrieben von ambesten

Hallo,

es nutzt nichts, wenn du eine Software und keine Ahnung hast.:):rolleyes:

Entschuldige meine direkten Worte.

Soll ich nun bei Bienchen und Blümchen anfangen??

Messwerteblock 10 werden unter LAST gelesen.

Bei dir läuft noch nichmals der Motor.

Geh dahin wo sie dir helfen können.

Was mich jedoch wundert.

Das 1. Bild betitels du als "Differenzdrucksensor".

Das ist ein ziemlicher Fachausdruck.

Irgendwie scheinst du viel zu vertauschen

MfG

PS: ich helfe gerne... aber nicht wenn es aussichtslos erscheint... oder die Antwort schon geschrieben steht ;) und wieder mal nicht danach gearbeitet wird.

PPS: Habe mal in deine Erfahrungsberichte geschaut.

Der Zahnriemenwechsel sieht wirklich laienhaft aus. Nen 15er Schlüssel für Spannrolle sollte schon vorhanden sein.

NW Rad nicht demontieren und Zahnriemn so auflegen-cool- da passen wenigstens genau der Förderbeginn (mit VCDS Kontrolliert ?? ) und die Steuerzeiten. Das Edelstahllineal hättest die dann auch sparen können:(

Klar der Screenshot war mit Motor aus, wollte ja nur wissen welche Felder wichtig sind weil du dir nicht mehr sicher warst (bzw dein Vorredner). Bevor ich ne Messfahrt mache wüsste ich doch gerne worauf ich achten sollte...

Und ja ich habe wenig Ahnung, daher frag ich viel. Aber jeder fängt mal klein an ... oder? Jedenfalls hält es mich nicht davon ab Sachen zu probieren.

Und nein Förderbeginn wurde nicht mit VCDS geprüft: (hört man doch ;)), da ich keine Ahnung habe wie schon gesagt. Den TÜV hab ich jedenfalls bekommen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Wer kennt diesen Sensor? (Turbolader TDI)