ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welches Ladegerät?

Welches Ladegerät?

Themenstarteram 24. Juli 2008 um 10:33

Moin zusammen,

ich wusste nicht, wo ich das Thema hinposten sollte, deshalb mache ich es einfach mal hier. Also ich bin gerade auf der Suche nach einem anständigen Ladegerät, mit dem ich auch große Autobatterien (90Ah) laden kann. Zudem sollte es über ein Pflegeprogramm verfügen. Kann mir jemand da ein Gerät empfehlen?

Ähnliche Themen
7 Antworten

Suche mal im Forum Wohnmobile&Wohnwagen. Dort findest du mehr als genug Artikel.

im car-hifi-bereich wäre die frage besser aufgehoben... :D

aber eine marke hat sich da einen namen gemacht: CTEK

bei einer 90Ah-batterie (die übrigens nicht wirklich goß ist ;) ) sollte das XS3600 reichen...

oder wenn's billiger sein soll: ALDI & LIDL haben regelmäßig ein ähnlich aussehendes gerät im angebot. hab ich auch, das teil kommt mit meiner 100Ah-batterie gut zurecht.

Zitat:

Original geschrieben von Schlepperdriver

im car-hifi-bereich wäre die frage besser aufgehoben... :D

aber eine marke hat sich da einen namen gemacht: CTEK

bei einer 90Ah-batterie (die übrigens nicht wirklich goß ist ;) ) sollte das XS3600 reichen...

oder wenn's billiger sein soll: ALDI & LIDL haben regelmäßig ein ähnlich aussehendes gerät im angebot. hab ich auch, das teil kommt mit meiner 100Ah-batterie gut zurecht.

Eben, habe auch ein Aldi und ein Lidl Gerät.

Das Innenleben ist CTEK, die Geräte sind nur anders gelabelt.

Gute Technik für sehr wenig Geld.

Hallo !

Ich habe auch ein XS3600, jedoch handelt es sich bei dem

Gerät in erster Linie um ein Erhaltungsladegerät was sogar

über das richtige "Pfegestufe" zur Überwinterung meiner

Optima-Batterie verfügt.

Um eine leere Bakterie mal schnell aufladen, sind die Dinger

allerdings einfach zu schwach. Dazu habe ich noch einen

uralten, einfacher Billiglader mit 10 A Ladestrom.

 

 

 

Gibt's jemanden, der sich mal den "Indicator" gegönnt hat?

http://www.ctek.com/PDF/ADD-ON_Comfort_Indicator_flyer_DE_low.pdf

am 12. Mai 2009 um 19:54

Hallo,

 

das C-Tek gibt es bei uns auch noch in größeren Ausführungen:

 

www.household-discounter.de/.../index.html

 

z. B.: Ctek Batterieladegerät Multi XS 7000 7 A / 12 Volt für Säure oder Gel Batterien von 14 - 225 Ah

Das CTEK Multi XS 7000 ist das ideale Ladegerät für Reisemobil, Auto und Boot. Mit der Supply-Funktion dient es auch als Netzgerät. Dies ist beim Austausch der Batterie unentbehrlich, damit alle Einstellungen von Motor, Alarmanlage und Radio nicht verloren gehen. Mit Hilfe der RECOND-Schaltung kann Säure in tief entladenen Batterien wieder beseitigt werden. Dadurch erhält die Batterie neues Leben.

Eigenschaften

* 8-stufig vollautomatisch primär geschaltet.

* Lädt Blei-Säure-Batterien (Offene, MF, GEL und AGM) von 14Ah bis 225Ah.

* Erhaltungsladung mit Pulsen verlängert die Lebensdauer und erhöht die Leistung der Batterie.

* Supply-Position für Float (Float-Erhaltung) für 100% Ladezustand.

* Lädt auch vollkommen entladene Batterien.

* Pulse zum Auffrischen von Batterien mit leichtem Sulfatgehalt.

* Vier Wahlmöglichkeiten zwischen 14,4V, 14,7V, 13,6V/Supply und 16V/Boost.

* Niedriger Rückstrom, niedriger Rauschwert und Unabhängigkeit von der Eingangsspannung (170-260V).

* Hohe Effektivität: 85%

* Lieferung mit Anschlusskabel mit Polklemmen.

* Kann monatelang angeschlossen bleiben, ideal für Saisonfahrzeuge.

* Kompaktes Design mit Haltevorrichtung für feste Montage.

* 5 Jahre Garantie.

Sicherheit

* Elektroniksicher, empfindliche Elektronik des Fahrzeugs wird nicht beschädigt. Die Batterie kann normalerweise während des Ladevorgangs an das Fahrzeug angeschlossen bleiben.

* Minimale Gasbildung und ein zum Patent angemeldetes Funkenschutzsystem. (in der Supply-Position ist die Funktion allerdings ausgeschaltet).

* Geschützt gegen Kurzschluss und Vertauschen der Pole.

* Doppelt isoliert.

* Spritzwasser- und staubdicht (IP65), zugelassen für Benutzung im Freien.

* Progressiver Temperaturschutz.

* Getestet und zugelassen von Intertec SEMKO AB. S-Zeichen und erfüllt die folgenden Standards: EN 60335-1, EN 60335-2-29, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN55014-1.

Lade

Das MULTI XS 7000 lädt vollautomatisch, 8-stufig:

Vollautomatisch und 8-stufig - Ladecharakteristik

Gewählte Position: 14,4V oder 14,7V

1. Entsulfatierung

, ein kompletter Ladezyklus im Bruchteil einer Sekunde. Der Zyklus wird während der gesamten Entsulfatierungsphase wiederholt. Jeder Zyklus wandelt einen Teil des Bleisulfats in verwendbares Material um.

2. Start

Startposition für den Ladezyklus. Ladung mit begrenztem Ladestrom. Die Startstufe dauert an, bis die Polspannung der Batterie 10,5V überschritten hat. Das Ladegerät geht dann zur Volllast-Ladung über.

3. Volllast-Ladung

In dieser Stufe erfolgen etwa 80% des Ladevorgangs. Das Ladegerät liefert maximalen Strom, bis die Polspannung bis zum eingestellten Wert angestiegen ist.

4. Absorbtionsladung

Fertigladung bis fast 100%. Die Polspannung bleibt auf dem eingestellten Wert. In dieser Phase wird der Ladestrom sukzessiv reduziert.

5. Impulse

Erhaltungsladung. Die Ladung variiert zwischen 95% und 100%. Die Batterie erhält einen Puls, wenn die Spannung sinkt. Hält die Batterie in einem guten Zustand, wenn sie nicht benutzt wird. Das Ladegerät kann monatelang angeschlossen bleiben.

6. Gewählte Position: Supply

In dieser Position liefert das Ladegerät eine konstante Spannung von 13,6V und maximal 7A. Die Position kann zur Erhaltungsladung einer bereits vollständig geladenen Batterie verwendet werden, so gen. Float (Float-Erhaltung). Diese Art der Ladung hält die Batterie auf 100% State of Charge. Die ständige geringe Überladung kann mit einem erhöhten Wasserverlust einhergehen.

In dieser Position kann das MULTI 7000 auch als Kraftaggregat verwendet werden, um Vorrichtungen anzutreiben, die 13,6V und maximal 7A benötigen. In dieser Position ist die Funktion allerdings ausgeschaltet.

7. Gewählte Position: Boost 16V/1,5A/4 h

Die Boost-Position liefert einen konstanten Strom von 1,5A und eine maximale Spannung von 16V während 4 Stunden. Nach 4 Stunden geht das Ladegerät automatisch zu 14,4V Pulserhaltung über.

Die Position wird benutzt, um eine Batterie zu reaktivieren, die tief entladen ist.

Die Anwendung des MULTI XS 7000 gewährleistet eine optimale Lebensdauer und Betriebssicherheit der Batterie.

Batterien

MULTI XS 7000 kann einfach für verschiedene Typen von Blei-Säure-Batterien und Umstände eingestellt werden (offene, MF, GEL und AGM). Erläuterungen zu den verschiedenen Batterietypen finden Sie unter Ladegeräte-Wissensbasis - Batterietypen.

MULTI XS 7000 lädt Batterien unterschiedlicher Größe, von 14Ah bis 225Ah.

Temperatur

Um das Ladegerät vor Überhitzung zu schützen, ist das MULTI XS 7000 mit einer Leistungsbegrenzung ausgestattet. Bei hoher Umgebungstemperatur wird die Ausgangsleistung reduziert. Die Ausgangsleistung wird auch reduziert, wenn das Ladegerät versehentlich bedeckt wird. Dies gewährleistet einen sicheren Schutz des Ladegeräts. Das Gerät arbeitet weiter, jedoch mit einer geringeren Ausgangsleistung. Wenn die Umgebungstemperatur wieder sinkt, steigt die Ausgangsleistung automatisch wieder an.

Ich nutze die Teile von Aldi und Co schon seit vielen Jahren für meine Mopeds,ohne Probleme....

Deine Antwort
Ähnliche Themen