Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Welches Cabrio für Leute ab 1,85 ?

Welches Cabrio für Leute ab 1,85 ?

Mazda MX-5 3 (NC)
Themenstarteram 15. Juli 2011 um 11:10

Hallo Leute,

vorweg, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, ein allgemeines Forum zu Cabrios ist mir beim Durchsuchen nicht aufgefallen. Bitte bescheid sagen wenn ich hier falsch bin.

Vorgeschichte (ruhig überspringen wenn schnell gehen muss):

Ich fahre zurzeit einen BMW 320d compact. Da ich mich morgens über die A40 im Schneckentempo bewege, fahre ich nun Bahn. Meine Freundin fährt jetzt aus beruflichen Gründen Diesel und mein Wagen ist daher irgendwie fehl am Platz. Ich habe Angst mir den Diesel auf der Kurzstrecke (2 km) zur Bahnhaltestelle auf Dauer kaputt zu fahren und oben drein rangiert er in der Typenklasse vom GTI und verschluckt inklusive Steuern über 1100 Euro jährlich an Fixkosten.

Anliegen:

Jetzt würde ich mir gerne ein Cabrio zulegen, es sollte gebraucht sein und nicht viel mehr als 15.000 Euro kosten. Wichtig ist eigentlich nur, dass Versicherung und Steuern günstig(er) ausfallen. Verbrauch ist nebensächlich, weil ich im Monat kaum mehr als 500 km runterreißen werde. Viel wichtiger ist mir eine ganzjahres Tauglichkeit (Hardtop) und vor allem eine bequeme Sitzposition für mich. Ich bin nämlich 1,85m groß (dachte nicht das es eine Problemgröße ist) und habe nun schon in diversen Cabrios Probe gesessen. Schön wäre es auch, wenn es natürlich dicht hält, nicht gaaanz so alt ist und mir auch noch ein paar Jahre erhalten bleibt. Ich bin kein Schrauber und möchte auch nicht zig tausend Euro in Reparaturen stecken müssen.

Schon-probiert-Liste:

- Megane Cabrio: Größe passt, aber der Innenraum ist mal sowas von bah...gefällt mir nicht

- Peugeot 207 CC: ist einfach zu klein, ich passe zwar problemlos rein, schaue aber die ganze Zeit vor die Dachkante -> das kann es nicht sein

- Peugeot 307/308 CC: passt gerade so (auch da gucke ich gegen die Dachkante), gefällt mir von innen aber nicht.

- EOS: passt ganz gut, ist mir aber zu teuer

Noch-zu-probieren-Liste

- Mazda MX5 - habe mal im 2004er gesessen, war mir zu klein, interessieren würde mich ein Niseko mit "Stahldach", der soll ja größer sein

- Focus Cabrio - da habe ich unrühmliches über die Dichtigkeit des Daches gelesen...stimmt das?

Was will ich nun eigentlich?

1. Ich habe zwar schon eine Probefahrt im MX5 angeleiert, aber vielleicht kann mir ja vorweg schon mal jmd seine Eindrücke über die Platzverhältnisse schildern

2. Habe ich noch einen potentiellen Kandidaten übersehen? also ein leistbares Cabrio mit "Stahldach"?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Ähnliche Themen
9 Antworten

ist stahldach pflicht? weil es dann nur noch den astra cc geben würde.

Themenstarteram 15. Juli 2011 um 12:16

Stimmt, den Astra hatte ich ganz vergessen. Den hatte ich mal als Leihwagen. Im Grunde ein schönes Auto. Aber halt nen Opel, meine Erfahrungen sind da nicht so sonderlich gut gewesen. Weiß nicht wie weit ich dem vertrauen kann...

Ja ich würde Stahldach schon als Pflicht sehen. Ich habe keine Garage und das Dingen muss ganzjährig draußen stehen. Habe zwar nicht so die Ahnung, aber ausm Bauch raus traue ich den Klappkonstruktionen eine bessere Langlebigkeit unter diesen Bedingungen zu. Auch habe ich schon des öfteren von vorsätzlich zerschnittenen Carbio-Dächern gehört - dagegen wäre ich auch gerne gefeit.

"ist halt n opel"....irgendwie kann ich sowas nicht leiden ^^. opel baut sehr gute und zuverlässige autos. die qualität ist mindestens mit dem eines vw eos vergleichbar (vllt nicht unbedingt haptik/interieur, aber langzeitqualität!) und wenn dir das auto gefällt, warum nicht?! auch wenn deine erfahrungen nicht das gelbe vom ei gewesen sind, meine waren dafür sehr gut. man kann mit jeder marke und jedem modell glück oder pech haben, aber die meisten kunden sind zufrieden. und wenn du den wagen schonmal als leihwagen hattest, weißt du ja auch ob er dir passt oder nicht.

wenn stahldach nicht zwingend ist (stoffdächer halten umwelteinflüssen auch gut stand) dann vllt noch ein volvo c70 (für mich eins der schönsten), mercedes clk/ slk (hat auchn klappdach, und ist mit das beste ;)), oder was verwegenes, wie ein mustang cabrio.

Themenstarteram 15. Juli 2011 um 12:52

:)

Na "ist halt Opel" kommt bei mir jetzt nicht von ungefähr. bei mir in der Umgebung wurde viel Opel gefahren, ich selber bin 3 Jahre Astra G gefahren und der Schwiegervater arbeitete sogar mehrere Jahrzehnte dort. Ich war mit meinem Astra G sehr unzufrieden (u.a. musste der Motor mehrmals für insgesamt 3.000 Euro repariert werden) und damit auch nicht alleine im Bekanntenkreis. Sowas wir eine nicht funktionierende Klimaanlage gehört schon zum Alltag. Leider sind viele nach dem G umgestiegen, weswegen ich nicht mehr soviel vom H mitbekommen habe. Daher meine Aussage "Opel halt".

Das Cabrio passt perfekt, nur kann ich von 1 Woche Leihwagen noch nicht auf die Haltbarkeit oder Lebensdauer eines Auto schließen.

Hingegen muss ich sagen, dass meine Freundin ne Zeit lang den neuen Astra J gefahren ist und ich von dem ganz angetan bin. Von daher kann ich mich halt nicht so recht entscheiden was ich von dem Astra H halten soll. Laut Dekra hat er durchschnittlich abgeschnitten. Der G ganz schlecht (2x --) und der J ganz gut (2x ++). Der H liegt im wahrsten Sinne dazwischen.

Klar kann man mit allem Glück oder Pech haben. Aber ich kaufe mir auch keinen Trabbi und schiebe es aufs Schicksal, wenn er nun mal nicht alt wird. Man kann ein gutes Auto haben und eventuell Pech haben - das ist nun mal s*** gelaufen. Oder man kauft (subjektiv) ein schlechtes Auto und hat dann eventuell Glück. Ich setze lieber aufs Erste!

Jetzt ist nur die Frage wo hin gehört der H. Werde ihn auf jeden Fall mal auf die Liste setzen und nochmal Probefahren. Vielleicht verliebe ich mich, vielleicht stört mich ja was greifbareres als die fiktive Haltbarkeit des Wagens.

Auf jeden Fall danke für die Ideen.

PS: C70 habe ich gecheckt. Sieht gut aus. Liegt aber leicht über meinem finanziellen Rahmen. Mit abstrichen könnte er durchaus attraktiv sein. Werde ich auch mal im Auge behalten. Der SLK fällt leider raus. Ist einfach zu teuer in jeglicher Hinsicht.

Ich bin zwar auch exakt 1,85m groß, aber es wird Dir wohl nicht wirklich weiterhelfen, wenn ich sage, dass ich bislang in noch keinem MX-5 (NA, NB, NC inkl. sämtlicher Faceliftmodelle) Platzprobleme hatte. Das empfindet auch ohnehin jeder anders und dazu kommen noch die individuellen Körperproportionen.

Was das Stahldach angeht, so kann ich Dir zunächst mal sagen, dass auch der Klappdach-MX-5 kein Stahldach hat, es besteht aus Gewichtsgründen aus Kunststoff. Ob das wirklich nötig ist? Ich meine nicht, selbst mein fast 20Jahre alter NA steht seit über sechs Jahren zu jeder Tages- und Jahreszeit draussen und das Verdeck, welches ich 2005 gewechselt hatte, ist trotz exessiven Gebrauch sowohl im Sommer als auch im Winter noch immer dicht.

Wenn Du günstigen, zuverlässigen und unbeschwerten Roadster-Fahrspaß haben willst, wirst Du um einen MX-5 kaum herumkommen.

Themenstarteram 15. Juli 2011 um 14:28

Platzprobleme sind natürlich relativ zu betrachten. Für mich ergeben sich die, wenn ich das Gefühle habe beim geradeaus blicken gegen das obere Ende der Windschutzscheibe zu schauen und ich kaum meine Hand zwischen Haarscheitel und Dach bekomme (so gings mir im 207CC) Dann wirds für mich beklemmend, wenn man so will. Mag auch dem Verhalt geschuldet sein, dass ich zurzeit in meinem BMW unendlich viel Platz habe. Der MX5 wäre schon nen Traum, nicht nur weil es ein Cabrio ist, sondern auch weil er so schön niedrig und sportlich ist.

Ich habe das Stahldach mal in Anführungszeichen gesetzt. Mir gehts in erster Linie drum, dass nicht ein paar Kidis Nachts mit nem Taschenmesser ihre Initialen ins Verdecke ritzen. Kunststoff bietet jetzt nicht unbedingt mehr Schutz, sollte aber schon eine größere Hürde für Spontanaktionen darstellen. Auch habe ich gelesen, dass Stoffverdecke einer gesteigerten Fürsorge, gerade in der kalten Jahreszeiten bedürfen. Da ich von Natur aus faul bin, wäre das wieder ein Pluspunkt für das Hardtop.

Aber danke für deine Meinung, dann habe ich ja ein wenig Hoffnung das mir der MX5 passt.

Themenstarteram 20. Juli 2011 um 13:54

So für alle die vor ähnlichen Problemen stehen möchte ich das ganze doch mal gerne abrunden.

Also der Mazda MX 5 (von 2008 mit Hardtop) passt gerade so. Ich hänge mit meinen 1,85 keinen Fingerbreit unter dem geschlossen Dach. Dafür passen meine Beine dann aber auch recht problemlos in das Auto. Rutsche ich im Sitz ein wenig runter, wirds gemütlicher für den Kopf, aber die Beine und der Rücken stauchen sich. Insgesamt ist mir aber auch das restliche Platzangebot zu beengend. ich weiß nicht so recht wohin mit meinen Armen und auf den Rücken geht die unwillkürlich gedrungene Haltung leider auch. Für mal ist das ok, bei offenem Verdeck sowieso. Aber wer etwas mehr als ab und zu mal eine Stunde am Stück und bei schönem Wetter damit fahren möchte, ist hier nicht so gut beraten. Dauerhaft würde es definitiv nerven. Wer die Leidenschaft für den Wagen mitbringt, kann das sicherlich verschmerzen. Meiner Meinung nach sollte man auch den 160 PS Motor wählen. Die 126 PS die ich gefahren bin geben einem eine Ausblick auf das was möglich sein könnte, aber immer wenn man denkt jetzt gehts los, fehlt einfach die Power. Wäre ich kleiner wäre das mein Auto der Wahl!

Danach bin ich das Ford Focus Cabrio aus 2008 gefahren. Ein sehr schönes Auto und ein vollwertiger Ersatz für eine normale Mittelklasse Limousine. Raumgefühl ist enorm, der Innenraum zwar Plastik, aber durchaus wertig und angenehm geschnitten, aber leider geht einem der Cabrio-Effekt verloren. Man fährt zwar offen, sieht es aber nicht, weil die Windschutzscheibe erst außerhalb des Sichtfelds aufhört. Vorteil dabei, man donnert mit 200 Km/h über die Autobahn und außer ein bisschen Haare flattern merkt man nichts (und das sogar ohne Windschott!). Tolles Auto, super als Kompromiss, zumal der Kofferraum bei geschlossenem Verdeckt einfach enorm riesig ist. Lediglich das Heck ist Geschmackssache, mir gefällts.

Das Astra Cabrio habe ich wegen seines mir nicht zusagendem Innenlebens gar nicht erst ausprobiert. Dafür habe sich meine Kriterien schon zu stark verfestigt. Meiner Meinung nach muss einem das Auto am Meisten von Innen gefallen, denn darauf schaut man nun mal die ganze Zeit, außen sieht man wohl eher selten.

Letzen Endes hat mich der MX 5 versaut. Ich will einen Roadster haben, dort hat man mehr Cabrio-Gefühl und auch kommt man meiner Definition von "Spassauto" am Nächsten.

So habe ich mich verleiten lassen, einen Mercedes SLK Probe zu fahren. Tja und was soll ich sagen, dass Dingen ist gekauft.

Ich habe gar keine Probleme mit meiner Größe, selbst 5 cm mehr sollten noch kein Problem darstellen. Das Raumgefühl ist angenehm groß und doch geht nichts vom Roadster feeling verloren. Die Windschutzscheibe ist Tief genug, dass man volles Cabrio Feeling hat, aber trotzdem nicht direkt vor den Holm schaut. Das Innenleben ist trotz 2005er Baujahr sehr schön und wertig. Kurzum ein Traum von einem Auto.

danke für die rückmeldung :). hat sich mein tipp ja bezahlt gemacht ;)

am 28. Juli 2011 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von GrooveXT

Letzen Endes hat mich der MX 5 versaut. Ich will einen Roadster haben, dort hat man mehr Cabrio-Gefühl und auch kommt man meiner Definition von "Spassauto" am Nächsten.

So habe ich mich verleiten lassen, einen Mercedes SLK Probe zu fahren. Tja und was soll ich sagen, dass Dingen ist gekauft.

Ich habe gar keine Probleme mit meiner Größe, selbst 5 cm mehr sollten noch kein Problem darstellen. Das Raumgefühl ist angenehm groß und doch geht nichts vom Roadster feeling verloren. Die Windschutzscheibe ist Tief genug, dass man volles Cabrio Feeling hat, aber trotzdem nicht direkt vor den Holm schaut. Das Innenleben ist trotz 2005er Baujahr sehr schön und wertig. Kurzum ein Traum von einem Auto.

Jo, hast alles richtig gemacht.

Wolltest ein Cabrio, hast dich nach MX5 fahren für einen SLK entschieden. Das ist eindeutig das bessere Cabrio. ;)

Viel Spaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Welches Cabrio für Leute ab 1,85 ?