Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. (leidiges Thema) Cabrio bis 10.000 €

(leidiges Thema) Cabrio bis 10.000 €

Themenstarteram 17. Februar 2012 um 9:52

Hallo zusammen, jetzt wo der Frühling (hoffentlich) bald vor der Tür steht, machen sich bestimmt auch einige Leute Gedanken über das schönste Fahren in einem Auto (offen ;) )

Ich suche also ein Cabiro, was folgende Bedingungen erfüllt - von der Priorität Absteigend:

1. Zuverlässig

2. Sparsam

3. Sollte noch Substanz für die nächsten 3 Jahre haben

4. Platz für 4 Leute

5. Sportlich

6. Ganzjahrestauglich

Sprich, ihr kennt eine absolut zuverlässige Kiste, die aber alles andere als sportlich ist ? Trotzdem her damit :)

Alle Kriterien erfüllt, aber nur Platz für 2 Personen ? Okay, seh ich mir auch an :)

Ich habe mich in den einschlägigen Foren schon informiert und habe allerlei kuriose und schlimme Dinge gefunden, die einen die Lust am Cabriokauf wirklich nehmen können... am schlimmsten wars bei den CC Freunden vom PSA Konzern :)

Im Moment tendiere ich zu einem Golf IV *klick* wobei ich auch da gelesen habe, dass der Motor einen ernormen Ölverbrauch haben soll, weil die Kolbenringe nicht ganz dicht sind ;)

Allgemein kommt es natürlich immer auf den Zustand des Wagens an, aber vielleicht kann man schonmal sie Spreu vom Weizen trennen, da ich auch in den Fachzeitschriften nichts wirklich interessantes finde außer den MX-5 der immer sehr positiv abschneidet, mir aber zu sehr Roadster ist...

Danke schonmal für eure Antworten !

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 17. Februar 2012 um 10:56

Alle aufgezählten Kriterien außer dem Platz für 4 Leute erfüllt der Daihatsu Copen als 1,3er mit ca. 90 PS. Die 90 PS reichen zum sportlichsein, weil die Kiste so leicht ist und der Motor so willig hochdreht, sparsam ist er auch (im Spritmonitorschnitt unter 7 Liter), zuverlässig als typischer Toyota auch, ganzjahrestauglich ist der dank Handtop ebenso und die Autos sind noch so neu, daß es für weit mehr als nur 3 Jahre reichen wird, besonders, wenn Du dem Auto noch eine Hohlraumkonservierung gönnst.

Klare Nachteile: Bei offenem Dach hat er so gut wie keinen Kofferraum mehr, er hat eben nur zwei Sitze und auf denen sollte man auch nicht zu großgewachsen sein. Und er sieht etwas merkwürdig aus ;)

Ansonsten fallen mir auch noch einige ein, wo Du in einem Kriterium Abstriche machen mußt.

Opel Astra TwinTop - nicht gerade sportlich, nicht ganz so sparsam wie der Daihatsu (da beißen sich an dem aber fast alle die Zähne aus ;)), aber zuverlässig, ganzjahrestauglich, Platz für 4 und haltbar.

Renault Megane: Für den gilt das Gleiche wie für den Opel.

Peugeot 206 CC - nicht sehr zuverlässig, sehr wenig Platz hinten, aber Karosse ist haltbar und Peugeots sind eher sportlich ausgelegt.

Peugeot 307 CC - für den gilt im Grunde das selbe, er hat aber etwas mehr Platz. Und im Winter kann es sein, daß Du nicht ins Auto kommst. Und dank der Erfahrungen mit dem 307 CC (O-Ton des Besitzers: "Da brauchst Nerven wie Drahtseile") und mit meinem Peugeot würde ich davon eher Abstand nehmen.

VW Golf - Gerade beim Golf IV gilt: Eher Finger weg. Das ist qualitativ die schlechteste Golf-Generation, dafür kommst aber eigentlich immer an. Nur macht die Kiste gern Mätzchen, die Dich in die Werkstatt treiben. Und er ist deutlich zu teuer für das, was er bietet. Dazu nicht gerade sparsam, dank Stoffverdeck nicht der wintertauglichste, aber das Verdeck klaut nicht so viel Kofferraum.

Wenn ich genauer forsche, fallen mir bestimmt noch mehr ein.

Volvo C70 oder

Saab Cabrio

Sicherlich TOP, aber von eher zweifelhaftem Image: BMW 320i (E36)

Smar fortwo Cabrio Brabus Edition:

 

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/292319.html?page=5

 

Sparsam, zuverlässig, sportlich, ganzjahrestauglich. :)

am 17. Februar 2012 um 11:20

Ja, die beiden Schweden sind wirklich gute und zuverlässige Fahrzeuge, allerdings nicht gerade sparsam (da läßt sich aber mittels LPG gut gegensteuern :)).

Beim BMW habe ich auch nicht wirklich Bedenken. Vor allem der sahnige Sechszylinder begeistert. Aber sparsam ist der auch nicht gerade.

Zugegeben, hinsichtlich der Sparsamkeit können alle drei Vorschläge nicht wirklich auftrumpfen, allerdings braucht zumindest der Volvo ca 1,5 Liter mehr auf 100km als der Golf und wenn man normale Jahresfahrleistungen nimmt, kommt man auf 200-300 mehr im Jahr.....

Das finde ich recht überschaubar, wenn man bedenkt, dass man dann ein richtiges Autos hat und keinen Golf :eek:!

Ich habe ja bereits mitbekommen, dass Du (meehster) Daihatsu-Fan bist und ich stimme Dir auch grösstenteils zu, nur beim Copen muss man schon sagen, dass das Design zumindest polarisiert und darüber hinaus recht feminin wirkt, was zumindest bei mir ein K.-O.-Kriterium wäre..... Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich ja nicht streiten!

am 17. Februar 2012 um 14:13

Zitat:

Original geschrieben von Mimro

Zugegeben, hinsichtlich der Sparsamkeit können alle drei Vorschläge nicht wirklich auftrumpfen, allerdings braucht zumindest der Volvo ca 1,5 Liter mehr auf 100km als der Golf und wenn man normale Jahresfahrleistungen nimmt, kommt man auf 200-300 mehr im Jahr.....

Das finde ich recht überschaubar, wenn man bedenkt, dass man dann ein richtiges Autos hat und keinen Golf :eek:!

Erstens das und zweitens läßt sich ja gut was mit LPG machen. Ich fahre ja selbst im Alltag Volvo und auch mit Gas.

Zitat:

Original geschrieben von Mimro

Ich habe ja bereits mitbekommen, dass Du (meehster) Daihatsu-Fan bist und ich stimme Dir auch grösstenteils zu, nur beim Copen muss man schon sagen, dass das Design zumindest polarisiert und darüber hinaus recht feminin wirkt, was zumindest bei mir ein K.-O.-Kriterium wäre..... Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich ja nicht streiten!

Es polarisiert und deswegen habe ich das gleich etwas in Frage gestellt. Ich finde selbst, daß der Copen in manchen Farben nicht gut aussieht und ich passe mit meinen langen Beinen auch nicht so wirklich toll rein.

Wirklicher Daihatsu-Fan bin ich eigentlich nicht. Ich weiß aber, daß die Autos aus dem Toyota-Konzern gut und relativ preiswert auf Dauer sind und beim Fahren Spaß machen.

Zitat:

Original geschrieben von meehster

Peugeot 206 CC - nicht sehr zuverlässig, sehr wenig Platz hinten, aber Karosse ist haltbar und Peugeots sind eher sportlich ausgelegt.

Hm, wir fahren selbst einen 206cc als Zweitwagen (EZ 06/2003, 3. Hand), können uns aber über mangelnde Zuverlässigkeit nicht beklagen, ebenso wenig wie zwei Bekannte, die das gleiche Modell fahren.

bis 10.000€, sportlich, zuverlässig, sparsam, für 4 Leute...das sind alles Gründe, um ein Mercedes CLK Cabrio zu kaufen :)

bsp.: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

 

P.S.: sei froh, das Kolbenringe NIE ganz dicht sind ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. (leidiges Thema) Cabrio bis 10.000 €