ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Welcher Motor für den Pro_ceed????

Welcher Motor für den Pro_ceed????

Themenstarteram 18. Oktober 2008 um 21:42

Hi an alle

Ich beabsichtige mir nach 4 Jahren Seat Leon einen Kia Pro_ceed EX in Vollausstattung anzuschaffen.

Und hier nun mein Anliegen: Ich bin mir net so recht sicher welcher Motor es sein soll. Entweder der 1.6 CVVT (126 PS) oder der 2.0 CVVT (143 PS).

Es wäre nett wenn ihr mir vielleicht Eure Erfahrungen mitteilen könnt um mir die Entscheidung zu erleichtern.

Danke schonmal im voraus

 

PS: Falls jemand ebenfalls vor hat sich einen Pro_ceed anzuschaffen, dann bitte Beachten, das die EX-Version in Vollausstattung um 495 Euro günstiger ist, als die gleich Ausgestattete TX-Variante mit zusätzlichem Sonnendach ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von H5N5

ich weiß aus sehr verlässlicher Quelle - wo ein 2,0 Benziner auf dem Prüfstand war und der schaffte mit ach und krach 130 PS . Und so fährt er sich ja auch .

 

Mfg

Dieser Beitrag ist natürlich nur reine kiddyeske Spekulation und durch das fehlen jedes Nachweises Polemik.Vielleicht liegt die Lösung ein paar Zeilen weiter.

 

Im Gegenteil ist der 2,0 Benziner der einzige Benziner ,der den Pro halbwegs standesgemäß antreibt.So sehen das auch die Fachzeitschriften.Genügsamen Fahrern reicht der 1,6,allen anderen ist beim Fahren oft der Wunsch nach einer Leistungssteigerung anzumerken.

 

Aber nun zum,von einigen gescholtenem.2,0 CVVC:

 

Viele vergessen,es ist ein "Saugmotor" und wie jeder andere zur Zeit aktuelle Sauger sind diese bei geringen und mittleren Drehzahlen bei den "schweren" KFZ überfordert.

Und da macht der Hyundai/KIA 2,0 CVVC noch eine recht gute Figur. Die einzige vernünftige Lösung im Benziner Bereich bietet ein Turbo.Und selbst gegen den besten zur Zeit angebotenen in dieser Leistungsklasse macht er eine gute Figur.Nicht unerheblichen Anteil hat die vollvariable Ventilsteuerung.

 

Zitat AUTO BILD 45/2007 — 16.11.2007 :

 

Im Sprint schlägt sich der spritzige Vierzylinder (des Kia dV.) mehr als anständig. Auch wenn er beim Ausdrehen etwas lustloser wirkt und angestrengter knurrt, liegt er bis Tempo 100 sogar ein Zehntel vor dem Golf.

 

tsi_450753.htmlhttp://www.autobild.de/.../...agon_vw-golf-variant-1.4-tsi_450753.html

Testverbrauch KIA 2,0 7,9 Liter / Golf V 1,4 7,8 Liter

-  0-100 KIA CEED 9,2 Sec      Golf 1,4 TSI  9,3 Sec

Das heißt - fast gleicher Verbrauch und schneller als der TSI von 0-100.

Sieht so ein schlechter Motor aus? Eher ist das subjektives Besserwissen peinlich anstatt objektive Testergebnisse zu beachten.

 

Ich würde mal gerne einen Link zu einen Fachtest sehen ,wie behauptet,das der 1,6 dem 2,0 ebenbürtig sei,ich behaupte mal,da ist eher der Wunsch Vater der Behauptung.

 

 

 

Einige Fahrzeughersteller begrenzen auf den ersten 6000 Kilometern,so flüstert man in der Branche"wirklich die Leistung der neuen Motoren.Der Grund soll in Emissionsbegrenzung(Homogolation) und dem Schutz vor Schäden beim "Einfahren" zu finden sein. Vielleicht liegt hier des Rätsels Lösung.

 

Ich bin mit diesem Motor im Hyundai Coupe recht zufrieden.Da ich beruflich viele Fahrzeuge anderer Marken fahre,habe ich schon ein gewises Gefühl für Motoren.

Ich kann nur allen KIA CEED 2,0 Besitzern raten,einmal einen "Reset" der Motorsteuerung zu machen , und als Motorölzusatz ,das letztens von Auto-Bild als einzig wirklich funktionierendes Spritsparmittelchen getestetes Produkt namens "NANO-MAX" zu probieren.

 

Es hat wirklich dem 2,0 CVVC auf die Sprünge geholfen.Gerade der Durchzug und die Beschleunigung wurden merklich verbessert. Verbrauch durchschnittlich einen 3/4 Liter weniger , 10 KMH (lt.Tacho) mehr und angenehmerer Klang des Aggregats.

 

Der Pro Ceed 1,6 meines Bruders ist doch viel schwächer,und ich glaube nicht nur Er,sondern auch der Threatersteller werden sich noch desöfteren mehr Leistung wünschen,und bereuen nicht den 2,0 genommen zu haben. (Bei meinem Bruder hat es mit der finanziellen Situation zu tun,da waren 13700 das maximal machbare).

 

Wie gesagt,der einzig souveräne (und leicht Leistungszusteigernde) Motor,ist der 2,0 Diesel.Alle anderen sind bis zum erscheinen der kleinen Turbos,nur Kompromisse.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 19. Oktober 2008 um 6:43

also ich hab den 1,6l benziner und bin seit 11500km damit unterwegs kann mich nicht beklagen find den motor passend für das auto, es gab auch mal einen test mit dem pro 1,6 und 2,0l und da hat der 1,6 besser abgeschnitten als der 2.0l laut test merkt man den unterschied nicht ob 1,6 oder 2,0 l, kann das natürlich nicht bestätigen, da ich den 2.0l nur im sw gefahren bin, wende fragen hast frag

 

gruß

 

sebastian

am 19. Oktober 2008 um 17:20

Ich habe seit 4800km einen Pro 2.0 TX ! Für 143 PS finde ich , ist er etwas schwach auf der Brust , und das bei knappen 9 Litern aber vieleicht ändert sich ja noch etwas . Aber sonst bin ich super zufrieden . MFG TIM

Themenstarteram 19. Oktober 2008 um 18:06

Zitat:

Original geschrieben von TIM1970

Ich habe seit 4800km einen Pro 2.0 TX ! Für 143 PS finde ich , ist er etwas schwach auf der Brust , und das bei knappen 9 Litern aber vieleicht ändert sich ja noch etwas . Aber sonst bin ich super zufrieden . MFG TIM

Hi

Danke für eure Antworten.

Ich habe beide Motorvarianten Probe gefahren (leider nicht am selben Tag) und fand auch das der 2.0 (143 PS) etwas schwach im Verhältnis zur angegebenen Leistung sei. Ich habe es aber auf dem Kilometerstand von ca. 300km geschoben und das er sicher nach einiger Zeit noch besser kommt.

Den 1.6 fand ich persönlich bei niedriger Drehzahl und am Berg sehr zäh.

Wie ist es eigentlich mit dem von Kia angegebenen Verbrauch der beiden Motoren. Ist der für beide Varianten so wie beschrieben???

Ich hätte ja auch gerne den Tempomaten (speziell für Holland) und den gibt es ja auch erst für den 2.0 Motor.

Oh Mann, Fragen über Fragen ;-)

Na ja, vielleicht können mir ja noch andere mit Ihren Erfahrungen weiterhelfen.

Danke weiterhin

 

Hey!

Fahre auch seit etwa 5 Monaten den 2,0 CVVT. Bin im großen und ganzen eigentlich zufrieden außer mit der Beschleunigung.Das ist wirklich ein großer Schwachpunkt an dem Motor.

In verschiedenen Autozeitschriften ist ebenfalls nachzulesen, das die angegebenen 143 PS, spürbar maximal 120 PS sind.

Und das ist leider wirklich so.

Du siehst es auch im Technischen Datenblatt, von 0 auf 100 braucht er 9,9sek.

Andere gleichwertig motororisierte Fahrzeuge brauchen nur 8 sek.

Du musst den Motor sehr hoch drehen um annähernd eine gute Beschleunigung zu haben, dann hast du aber auch wie ich einen Verbrauch von durchschnittlich etwa 10 Liter oder mehr.(Fahre hauptsächlich in der Stadt)

Leider hat er auch keinen Turbo, somit ist kein Chiptuning möglich. Bin den 1,6er leider noch nicht gefahren, jedoch laut verschiedenen Tests merkt man die fehlenden 17PS nicht, jedoch am Verbrauch merkt man es sehr wohl es sollen so etwa 1,5 Liter weniger sein.

 

Mein Rat an dich ist,

wenn du hauptsächlich in der Stadt fährst kauf dir auf jeden Fall den 1,6er, sonst kommst du mit dem Tanken nicht mehr nach.

Auf Autobahn und Freiland kannst du evtl. auch den 2,0 er erwägen, der Verbrauch wird auf Autobahn und Freiland beim 2,0er nicht so gravierend schlimmer sein und evtl. spürst du sogar geringfügig mehr Leistung.

Und noch ein Tipp: Wenn du das Auto hast, setz dich nie schräg oder schief auf den Sitz, das Leder wird somit sehr schnell abgenutzt und hässlich.

Ich hoffe das ich dir damit geholfen habe.

 

Gruß

Daniel

Ich kann mich über den 2,0 nicht beschweren.Für einen Saugmotor geht der sehr gut,dieser Motor treibt auch den wesentlich schwereren Hyundai Tucson an.Und das nicht mal schlecht. Der Nachteil ist,das er sehr gleichmäßig hochdreht und schaltfaul zu fahren ist,allerdings fehlt der Punch wie bei bsp Honda -Motoren,unten nichts und beim treten geht es ab.

Der 1,6 ist wesentlich schwächer,so wie es der TE schon erlebt hat.

Die vernünftigsten Motorisierungen sind beim Pro-CEED leider die Diesel.Der 2,0 geht richtig gut mit dem Pro.

Leider dauert das mit dem Downsizing bei KIA.Ohne Turbo ist im Bezug auf Anzug und Fahrspaß nicht viel drin.Siehe VW.Der vergleichbare 2,0 FSI mit 150 PS ist noch müder,wie der KIA/HYUNDAI CVVC 2,0. Auch die gleichwertigen Saugmotoren anderer Firmen gehen nicht besser mit den schweren Cars von heute.Wer den üblen BMW 116i schon gefahren ist,dem kommt der KIA 1,6 wesentlich stärker vor.

Leider kommt erst im nächsten Jahr der 2,0 CVVC mit Turbo (im Genesis-Coupe) mit 215 PS.

Wenn sich der Konzern endlich aufmacht auch die kleineren Motoren mit Turbos zu versehen,dann macht fahren mit Benzinern im Pro Ceed wieder richtig Spaß.

am 20. Oktober 2008 um 18:25

Die Frage ist dann bloss , lohnt sich ein nachrüsten auf Turbo , wenn so etwas angeboten werden sollte ? Interesse hätte ich schon !

Also ich habe seit 2 Monaten meinen Pro Ceed mit dem 1,6er mit 126 ps und bin vollkommen zufrieden! Hab jetzt ca 3500 km drauf und hab das Gefühl dass er von Woche zu Woche besser zieht. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei meiner recht flotten Fahrweise laut Bordcomputer zwischen 8,0 und 8,2 l das schwankt immer etwas. Habe damals vor dem Kauf beide Motoren probegefahren und bereue meine Entscheidung für den kleineren Motor absolut nicht. Das Auto macht mir mit diesem Motor sehr viel Spaß und der Verbrauch ist auch okay. Die Mehrkosten für den 2 liter lohnen sich meiner Ansicht nach absolut nicht.

ich weiß aus sehr verlässlicher Quelle - wo ein 2,0 Benziner auf dem Prüfstand war und der schaffte mit ach und krach 130 PS . Und so fährt er sich ja auch .

Mfg

Themenstarteram 7. November 2008 um 19:23

Zitat:

Original geschrieben von H5N5

ich weiß aus sehr verlässlicher Quelle - wo ein 2,0 Benziner auf dem Prüfstand war und der schaffte mit ach und krach 130 PS . Und so fährt er sich ja auch .

Mfg

Glaub ich gerne. Bin wie gesagt beide Motoren Probegefahren und fand den 2.0 Benziner echt entäuschend. Habe mich im jetzt auch entschieden, denn ich habe mir den Pro_cee'd in weiss mit dem 1.6 CVVT Motor bestellt und bekomme ihn voraussichtlich Ende Januar geliefert.

Danke an alle die mir geschrieben haben. Ihr könnt trotzdem hier weiterhin eure Erfahrungen mitteilen, bin wie gesagt über jede Antwort froh.

Auch wie Zufrieden oder Unzufrieden ihr mit Eurem Pro_cee'd im Allgemeinen seid..........

also ich würd dir auch den 1.6er empfehlen. Damit fährst du noch am besten

ich hab seit Februar den 1.4er (hab ich nur genommen, weil ich einen sehr guten preis bekommen hab) und der läuft, und läuft ...... ohne probleme

Hab mittlerweile 17000 km.

Höchstgeschwindigkeit liegt bei 198 km/h laut GPS

Benzinverbrauch:

Sparsam: 6,3 L

Mittel: 7,4 L

Vollgas: 8 L

am 8. November 2008 um 18:45

also nen turpo würde ich nur auf den 2.0 setzen!

der 1.6 ist zu überzüchtet!

asiatische autos sind drehzahlfresser! und das sollte man normal wissen! letztens hats auch ein 320 bei mir versucht! ist ja vom gewicht her fast gleich und er ist ja bmw und ich hab ja NUR nen kia! naja auf jeden wird er es sich das nächste mal ein zweites mal überlegen! und wen das durchgeht bei kia was ich machen möchte dan sitzt bald ein 2.8l motor unter meiner haupe!

hm, fahr doch mal zum Vergleich den Fiat Bravo (ok etwas kleiner) 1,4Turbo mit 120 PS (206Nm schon bei 1750U/min); die sind zwar neu nen Tick teuerer aber man bekommt die auch schon mit sehr wenig km recht günstig.

zb

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lel2ncsd1wuk

der fiat hat doch schon einen schaden.....

persönlich find ich das der pro_ceed besser aussieht, sowohl außen als auch innen

Zitat:

Original geschrieben von H5N5

ich weiß aus sehr verlässlicher Quelle - wo ein 2,0 Benziner auf dem Prüfstand war und der schaffte mit ach und krach 130 PS . Und so fährt er sich ja auch .

 

Mfg

Dieser Beitrag ist natürlich nur reine kiddyeske Spekulation und durch das fehlen jedes Nachweises Polemik.Vielleicht liegt die Lösung ein paar Zeilen weiter.

 

Im Gegenteil ist der 2,0 Benziner der einzige Benziner ,der den Pro halbwegs standesgemäß antreibt.So sehen das auch die Fachzeitschriften.Genügsamen Fahrern reicht der 1,6,allen anderen ist beim Fahren oft der Wunsch nach einer Leistungssteigerung anzumerken.

 

Aber nun zum,von einigen gescholtenem.2,0 CVVC:

 

Viele vergessen,es ist ein "Saugmotor" und wie jeder andere zur Zeit aktuelle Sauger sind diese bei geringen und mittleren Drehzahlen bei den "schweren" KFZ überfordert.

Und da macht der Hyundai/KIA 2,0 CVVC noch eine recht gute Figur. Die einzige vernünftige Lösung im Benziner Bereich bietet ein Turbo.Und selbst gegen den besten zur Zeit angebotenen in dieser Leistungsklasse macht er eine gute Figur.Nicht unerheblichen Anteil hat die vollvariable Ventilsteuerung.

 

Zitat AUTO BILD 45/2007 — 16.11.2007 :

 

Im Sprint schlägt sich der spritzige Vierzylinder (des Kia dV.) mehr als anständig. Auch wenn er beim Ausdrehen etwas lustloser wirkt und angestrengter knurrt, liegt er bis Tempo 100 sogar ein Zehntel vor dem Golf.

 

tsi_450753.htmlhttp://www.autobild.de/.../...agon_vw-golf-variant-1.4-tsi_450753.html

Testverbrauch KIA 2,0 7,9 Liter / Golf V 1,4 7,8 Liter

-  0-100 KIA CEED 9,2 Sec      Golf 1,4 TSI  9,3 Sec

Das heißt - fast gleicher Verbrauch und schneller als der TSI von 0-100.

Sieht so ein schlechter Motor aus? Eher ist das subjektives Besserwissen peinlich anstatt objektive Testergebnisse zu beachten.

 

Ich würde mal gerne einen Link zu einen Fachtest sehen ,wie behauptet,das der 1,6 dem 2,0 ebenbürtig sei,ich behaupte mal,da ist eher der Wunsch Vater der Behauptung.

 

 

 

Einige Fahrzeughersteller begrenzen auf den ersten 6000 Kilometern,so flüstert man in der Branche"wirklich die Leistung der neuen Motoren.Der Grund soll in Emissionsbegrenzung(Homogolation) und dem Schutz vor Schäden beim "Einfahren" zu finden sein. Vielleicht liegt hier des Rätsels Lösung.

 

Ich bin mit diesem Motor im Hyundai Coupe recht zufrieden.Da ich beruflich viele Fahrzeuge anderer Marken fahre,habe ich schon ein gewises Gefühl für Motoren.

Ich kann nur allen KIA CEED 2,0 Besitzern raten,einmal einen "Reset" der Motorsteuerung zu machen , und als Motorölzusatz ,das letztens von Auto-Bild als einzig wirklich funktionierendes Spritsparmittelchen getestetes Produkt namens "NANO-MAX" zu probieren.

 

Es hat wirklich dem 2,0 CVVC auf die Sprünge geholfen.Gerade der Durchzug und die Beschleunigung wurden merklich verbessert. Verbrauch durchschnittlich einen 3/4 Liter weniger , 10 KMH (lt.Tacho) mehr und angenehmerer Klang des Aggregats.

 

Der Pro Ceed 1,6 meines Bruders ist doch viel schwächer,und ich glaube nicht nur Er,sondern auch der Threatersteller werden sich noch desöfteren mehr Leistung wünschen,und bereuen nicht den 2,0 genommen zu haben. (Bei meinem Bruder hat es mit der finanziellen Situation zu tun,da waren 13700 das maximal machbare).

 

Wie gesagt,der einzig souveräne (und leicht Leistungszusteigernde) Motor,ist der 2,0 Diesel.Alle anderen sind bis zum erscheinen der kleinen Turbos,nur Kompromisse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Welcher Motor für den Pro_ceed????