ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Welche langlebig, Sparsam wartungsgünstig Kombi Auto mit 12000€?

Welche langlebig, Sparsam wartungsgünstig Kombi Auto mit 12000€?

Themenstarteram 9. März 2024 um 19:34

Hallo,

meine Familie wird größer und mein jezige Nissan Qashqai 2009 mit Kofferraum ist klein. Wir wollen gerade auf ein Kombi umsteigen. Was können sie uns da empfehlen?

Ich habe mir skoda octavia ab 2016 und max 100tkm, aber liegt schon bei 16000€

Was sollte ich bei der Kombi achten? ich fahre schon ca. 20tkm pro Jahr und der Qashqai 2009, 1,6L benzin hatte schon bischen viel verbraucht.

Ich würde auch ein Auto mit mindestens 1 Jahr Garantie kaufen.

I30 kombi, Kia ceed kombi, Astra kombi, golf variant?

freue mich auf Rückmeldung oder Austausch.d

Ähnliche Themen
11 Antworten

Benziner oder Diesel?

Themenstarteram 9. März 2024 um 19:55

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 9. März 2024 um 20:40:43 Uhr:

Benziner oder Diesel?

Is egal, aber Benziner wegen Steuer wäre okay

Fiat Tipo, wenn's den für das Geld schon gibt

Astra J oder K.

Mazda 6

Honda Civic 9

Skoda Rapid

Golf 7 (6 mit dem 1.6er Benziner)

Nissan Pulsar (wenn's den auch als Kombi gab)

Seat Leon

Civic Tourer

Wartungskosten 340 Euro im Jahr in / in 5 Jahren nach 90.000km jetzt 108.000km auf dem Tacho...

1,8er Saugbenziner mit 142ps

7,77 Liter Verbrauch (5Gang Wandler Automatik - eher forsche Fahrweise)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=385910533

->preislich ganz schwer einzuordnen. wir haben 2013 15t€ NEU bezahlt (als 110ps euro5 und etwas schlechter ausgestattet).

->schaust du ab 2016 mit unter 90tkm findest du im prinzip nichts bzw es geht bei ca 14t€ los. ist halt ein unsinniges suchraster. so ein wenigfahrer vom rentner ragt da halt raus - kann ein glücksgriff sein oder aber auch ein völliger fehlkauf (nur kurz strecke. opa der die kupplung ruiniert hat und die gänge kalt gequält usw)

wir hatten so einen 9 jahre lang 225tkm.

->152€ kfz steuer

->5 liter diesel je 100km (mal zum vergleich: die 7.77 liter e10 eines civic wären auf 8 jahre 160tkm ca 8200€ mehr an kraftstoffkosten!!! bzw im jahr gut 1000€....tendenz steigend je nach kraftstoffpreis)

->typenklasse hp18 , vk17 (wobei man vk bei dem zeitwert nur noch 1 oder 2 jahre machen wird. ist aber 'ne persönliche risikoabwägung)

-----------

vermutlich ist's sinnvoller dieseltypische fahrleistungen zu betrachten, sprich ca 25, 30tkm im jahr

2019er, 121tkm gelaufen für 11900€. dürfte nach rabatten als eu modell mal ca 20t€ neu gekostet haben (aber die neupreis dann schnell hochgegangen. corona. chipmangel. inflation usw)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=386045358

packst ca 2000€ drauf kriegst einen mit 85tkm, 0/2020 (also noch keine 4 jahre alt)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=385601304

->wenns gut läuft noch ca 3 jahre herstellergarantie!

->haftpflicht 14 vk 19 also etwas günstiger , steuer um die 212€ ? (wegen der wtlp geschichte)

->sollte auch mit 5 litern diesel zu bewegen sein

->der cd ist ca 10cm länger und kofferraum hat auch etwas mehr platz (unterbodenfächer größer sofern er kein 48v system hat. ladelänge auch etwas größer)

Wobei ich sagen würde: 111x90cm kofferraumfläche im quashqai? dann ist ein ceed oder i30 vermutlich nicht wirklich größer. der kombi hat halt mehr länge zum laden aber vom raum her nicht wirklich größer.

Octavia https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=385871110

astra diesel, 3 jahre alt, unter 80tkm, knapp unter 12t€

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=384540571

insignia (etwas über budget aber dafür halt richtig groß)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=384315456

-------------

ich würd bei 20tkm jahresfahrleistung einen diesel oder einen hybriden nehmen. (wobei hybrid als kombi für das geld quasi nicht drin ist...corolla wird zu teuer sein. auris sicher auch bereits recht alt+viel gelaufen für das geld...platzmäßig der auris sicher auch keine verbesserung zum quashquai)

Alles was Du suchst findest D im Scenic III DCI Euro 6 das Raumwunder, mit 6ltr Diesel, da würde auch der Preis bestimmt passen. meiner hat knapp 200.000 Km drauf und das ohne Probleme.

Setze Dich mal rein und Du gehst nicht mehr raus.

Golf VII,Leon oder Astra K mit den jeweiligen kleinen Turbobenzinern sollten schon ins Budget passen.Der Astra K ist am günstigsten.Der kleine 1,0T 3 Zylinder taucht dabei am häufigsten auf.Die 105 Ps sollten auch für den Alltag reichen.Der 1,4T mit 125 oder 150 Ps ist bei dem Budget auch schon drin.Da würde ich ab BJ.2018 suchen,da der Motor etwas überarbeitet wurde.Der hatte anfangs seine Problemchen mit LSPI.Wenn man mal in den Gebrauchtwagenbörsen unterwegs ist,kommen da schon Modelle mit unter 100t Km ins Budget.Diese Motorengeneration hat eine stabile Steuerkette.Das betone ich extra,weil auch schon Faceliftmodelle ab 9/19 zu finden sind.Hier gibt es nur noch 3 Zylinder mit dem berüchtigten Ölbadzahnriemen.Dieser Zahnriemen hat bei Ford,PSA und Honda für reichlich Ärger gesorgt.Wie gut dieser Riemen in den GM Motoren funktioniert,kann noch keiner wirklich sagen,da die Autos noch zu jung sind.Das klingt natürlich sehr verlockend,ein Kombi für 12t Euro aus dem BJ.2020.Das kann man meiner Meinung auch machen,aber dann sollte man penibel den Seviceplan einhalten und immer schön zu Opel fahren,damit es bei Regressansprüchen keinen Ärger gibt.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 10. März 2024 um 12:02:46 Uhr:

Das betone ich extra,weil auch schon Faceliftmodelle ab 9/19 zu finden sind.Hier gibt es nur noch 3 Zylinder mit dem berüchtigten Ölbadzahnriemen...

Es gab auch beim Astra K Fl einen 1.4 T 3-Zyl mit Steuerkette, 145 PS, immer mit CVT-Automatik. Von dem hört man bislang nichts schlechtes.

Zitat:

@Railey schrieb am 10. März 2024 um 12:09:27 Uhr:

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 10. März 2024 um 12:02:46 Uhr:

Das betone ich extra,weil auch schon Faceliftmodelle ab 9/19 zu finden sind.Hier gibt es nur noch 3 Zylinder mit dem berüchtigten Ölbadzahnriemen...

Es gab auch beim Astra K Fl einen 1.4 T 3-Zyl mit Steuerkette, 145 PS, immer mit CVT-Automatik. Von dem hört man bislang nichts schlechtes.

Stimmt,aber ist nicht im Budget,daher habe ich ihn nicht erwähnt.

Wenn der Nissan noch gut dasteht, wäre es vllt sinnvoll, den weiter zu fahren. Kannst Du das fehlende KR-Volumen vllt mit einer Dachbox aufpeppen?

 

Ein GW für 12k bietet halt schon erste Risiken für Schäden. Eine GW-Garantie kostet extra und deckt meist nicht im gleichen Umfang wie eine Werksgarantie ab, zudem kann auch Selbstbehalt mit einhergehen. Bei einem seriösen Händler solltest Du aber sowieso ein Jahr Gewährleistung bekommen.

 

Alternativ zu Kombis wäre der Opel Zafira da und dort recht günstig zu finden. Der verbraucht zwar nicht wesentlich weniger, bietet aber schön Platz für die Familie.

Wenn du einen Gebrauchten kaufst.und in dem Budgetbereich liegen haben in der Regel keine Garantie mehr. Wenn gibt es vom Händler eine gesetzlich Gewährleistung, oder man schließt beim Händler eine Gebrauchtwagen Garantie ab, diese kommt in der Regel on top zum Kaufpreis und je nach Absicherung unterschiedlich teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Welche langlebig, Sparsam wartungsgünstig Kombi Auto mit 12000€?