ForumMk5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Wechsel des Leuchtmittels im MK5 Halogenscheinwerfer nicht mit Bordmitteln möglich?!

Wechsel des Leuchtmittels im MK5 Halogenscheinwerfer nicht mit Bordmitteln möglich?!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)
Themenstarteram 11. März 2024 um 21:00

Laut EU gilt seit 2006:

"Für die Möglichkeit, Kleinstreparaturen mit Bordmitteln und anhand der Bedienungsanleitung durchführen zu können, setzt sich auch die Europäische Union ein. "Die Ergänzung 07 der Richtlinie ECE 48 verpflichtet Hersteller, die Scheinwerfertechnik ihrer Neuentwicklungen so zu konstruieren, daß die Lampen ohne Spezialwerkzeug korrekt auswechselbar sind", erklärt Wolfgang Schneider, Referent bei der EU-Kommission. Die Regelung gilt ab August 2006."

Wie kann es sein, daß bei einem Auto von 2018 das nicht möglich ist?

Wollte eben mal schnell die H7 Abblendlampe wechseln...

Schnell geht da nix! Schlimmer als beim seligen Mondeo mk2 aus dem letzten Jahrtausend!!

Teilmontage der Front erforderlich...

Das man das man sowas gegenüber dem mk3 und mk4 derartig verschlechtert...ich bin über so eine Schrottkonstruktion fassungslos! Ist das kein Gesetzesverstoß beim Mondeo mk5 (s.o.)?

Hier ein Video wie man es "nur" durch Teildemontage der Front erledigen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=l9y4lrxPHS8

Ähnliche Themen
13 Antworten

Bei meinem letzten Focus MK3 war nur eine Schraube zu lösen und man konnte den Scheinwerfer komplett heraus heben. Dauert so im Schnitt 15 min für beide

Wer kauft denn nen MK 5 und dann ohne Xenon oder Led Scheinwerfer

@KlausF76

Beim MK5 gab es kein Xenon und um deine hochnäsige Frage zu beantworten, sowas kaufen Menschen, die lieber 10 EUR für ein Austauschleuchtmittel zahlen als 1200 EUR für einen ganzen Scheinwerfer. Ist auch immer eine Frage des Budges und was man sich leisten kann/will.

@juepon Das finde ich auch unmöglich, was Ford hier fabriziert hat. Das Vergnügen der Demontage hatte ich bereits. Zum Glück muss man da nicht so oft ran.

Wenn das Gesetz so ist müsste das Ford kostenlos erledigen.

Mein Arbeitskollege war früher bei Ford und sagt das es auch ohne Demontage der Front geht.

Man braucht aber gelenkige Hände.

Ich habe LEDs von Bosch eingebaut, die halten hoffentlich ewig.

Ich bin beim Kauf des Fahrzeuges davon ausgegangen das die Halogen haben. War mir auch nicht klar das man in ein relativ neues Auto noch H7 einbaut. Wollte dann umrüsten auf LED von Osram meine ich aber bei der Recherche wie man die wechseln muss hab ich es gelassen. Ich hatte damals den MK3 das war so ein tolles Auto weshalb ich jetzt wieder zu Ford gegangen bin. Leider hab ich nur Stress: ständig fällt keyless rechts aus, undichte Hochdruckpumpe, neuerdings geht hin und wieder Klima an und kühlt für paar sek. maximal runter und Batterie kannst auch alle 4 Jahre wechseln. Hinzu kommt undichte Wasserpumpe und Öl Wanne schwitzt und das nicht zu knapp.

H7 ist doch Halogen.....

Es war ne Frage, hat nix mit hochnäsigkeit zu tun.

Wenn du so meckerst, gibt nicht nur Ford. Und man informiert sich doch vor dem Kauf über die Ausstattung.

Und wenn doch der böse Ford nicht das Gesetz einhält, dass "jeder" am Auto basteln kann, klag doch dagegen.das Gesetz sagt auch, jeder Hersteller muss technische Infos rausgeben...machen die Hersteller auch, aber zu welchen Preisen...

Zitat:

@Aalmdudler schrieb am 12. März 2024 um 08:32:35 Uhr:

@KlausF76

Beim MK5 gab es kein Xenon und um deine hochnäsige Frage zu beantworten, sowas kaufen Menschen, die lieber 10 EUR für ein Austauschleuchtmittel zahlen als 1200 EUR für einen ganzen Scheinwerfer. Ist auch immer eine Frage des Budges und was man sich leisten kann/will.

@juepon Das finde ich auch unmöglich, was Ford hier fabriziert hat. Das Vergnügen der Demontage hatte ich bereits. Zum Glück muss man da nicht so oft ran.

Zitat:

@DeltaF schrieb am 12. März 2024 um 11:25:32 Uhr:

H7 ist doch Halogen.....

Ich denke er meine Xenon.

@KlausF76

Bei jedem Fahrzeug, an dem ich schonmal Halogenleuchtmittel getauscht habe, war es recht einfach zu bewerkstelligen, einfache Logik.

Und ein Leuchtmitteltausch hat nichts mit Basteln zu tun.

Soll mir egal sein.

Was ist einfach und was ist schwer. Manche Menschen bekamen schon nen nervenzusammenbruch beim Golf IV auf der Batterieseite (links) die Lampe zu wechseln.

Ist halt alles kein Golf 2 mehr.

Themenstarteram 12. März 2024 um 12:30

Zitat:

@woldtsungeheuer schrieb am 11. März 2024 um 22:12:21 Uhr:

Bei meinem letzten Focus MK3 war nur eine Schraube zu lösen und man konnte den Scheinwerfer komplett heraus heben. Dauert so im Schnitt 15 min für beide

Voellig korrekt!

Hatte vor kurzem bei dem Focus mk3 meines Kleinen das Leuchtmittel gewechselt.

War wie auch beim Mondeo mk3 und mk4 kein grosses Ding.

Um so groesser die Überraschung (und Enttäuschung!) Beim mk5 so einen konstruktiven Muell präsentiert zu bekommen und bei meinem als schnellen Quicky geplanten Leuchtmittelwechsel derartig aufzulaufen!

Themenstarteram 12. März 2024 um 12:57

Zitat:

@KlausF76 schrieb am 12. März 2024 um 12:04:27 Uhr:

Es war ne Frage, hat nix mit hochnäsigkeit zu tun.

Wenn du so meckerst, gibt nicht nur Ford. Und man informiert sich doch vor dem Kauf über die Ausstattung.

Und wenn doch der böse Ford nicht das Gesetz einhält, dass "jeder" am Auto basteln kann, klag doch dagegen.das Gesetz sagt auch, jeder Hersteller muss technische Infos rausgeben...machen die Hersteller auch, aber zu welchen Preisen...

Zitat:

@KlausF76 schrieb am 12. März 2024 um 12:04:27 Uhr:

Zitat:

@Aalmdudler schrieb am 12. März 2024 um 08:32:35 Uhr:

@KlausF76

Beim MK5 gab es kein Xenon und um deine hochnäsige Frage zu beantworten, sowas kaufen Menschen, die lieber 10 EUR für ein Austauschleuchtmittel zahlen als 1200 EUR für einen ganzen Scheinwerfer. Ist auch immer eine Frage des Budges und was man sich leisten kann/will.

@juepon Das finde ich auch unmöglich, was Ford hier fabriziert hat. Das Vergnügen der Demontage hatte ich bereits. Zum Glück muss man da nicht so oft ran.

Na, klingt aber schon ein bischen nach: "Eure Armut kotzt mich an!"

Aber nein, bei mir war es nicht die schiere Mittellosigkeit die zun Kauf eines Halogen erleuchteten mk5 führte! (Genau genommen haben wir in der Familie sogar noch eine zweiten mk5 mit diesmal LED.)

Wir haben die als junge Gebrauchte gekauft, da nimmt man (wenn der Rest passt, Art der Beleuchtung war keine Prio1) das was halt dabei ist. Ich bin da auch recht unentschlossen in der Frage. So wie ich die Vorteile der LED sehe und schätze schreckt mich vierstellige drohende Rechnung beim evtl drohenden nötigen Austausch. Und meine Erfahrungen auch mit LED im Haushalt lassen mich an den behaupteten ewigen Lebensdauern etwas zweifeln... da ich die Autos auch gerne 300k+ km fahre. Halogen ist eine bewaerte guenstige Technik die man (eigentlich...) sogar am Ar... der Welt problemlos selbst wechseln kann.

Da muß ich dich enttäuschen. Nicht der Spruch "Eure Armut kotzt mich an " greift, sonder eher der Gedanke "wer bastelt oder schraubt am Auto herum ".

Wenn man über 25 Jahre in der Werkstatt ist lernt und hört man einiges was manch Hobbybastler doch so super kann Weill es YouTube gezeigt hat. Und der Fahrer hat immer am meisten Ahnung von seinem Auto.

Wenn bei manch einem die Fingerfertigkeit nicht gegeben ist und deshalb über manches gemeckert wird, kann ich ja nix für. Schließlich haben Fachleute gelernt und dann ihren Erfahrungsschatz aufgebaut.

Also nicht falsch verstehen, ich Pack nicht alle in eine Topf , und mit Sicherheit meinte ich es nicht auf finanzieller Ebene böse , denn als Mechaniker gehöre ich weiß Gott nicht zur Oberschicht ??

Zitat:

@juepon schrieb am 11. März 2024 um 22:00:36 Uhr:

Laut EU gilt seit 2006:

"Für die Möglichkeit, Kleinstreparaturen mit Bordmitteln und anhand der Bedienungsanleitung durchführen zu können, setzt sich auch die Europäische Union ein. "Die Ergänzung 07 der Richtlinie ECE 48 verpflichtet Hersteller, die Scheinwerfertechnik ihrer Neuentwicklungen so zu konstruieren, daß die Lampen ohne Spezialwerkzeug korrekt auswechselbar sind", erklärt Wolfgang Schneider, Referent bei der EU-Kommission. Die Regelung gilt ab August 2006."

Wie kann es sein, daß bei einem Auto von 2018 das nicht möglich ist?

Den Mondeo betreffend, war das sogar bis Bau-Ende 2022 möglich.

Weil die Übergangsfrist nach Inkrafttreten 30 Monate beträgt. Bis dahin kann der Hersteller zur Homologation die neuen Vorschriften erfüllen, erst danach muss er.

Der Mondeo BA7 Mk4 wurde vor Ablauf dieser Frist spätestens in 2007 homologiert. Der Mondeo Mk5 ist immernoch ein BA7 und somit gilt diese Regelung ebenfalls nicht.

In meinen Augen ist der Mondeo Mk5 eigentlich ein BA8, aber Ford hat es hinbekommen, ihn als BA7 weiterzuführen.

Ich meine, somit konnten sie u.U. auch die Einführung des Kühlmittels R1234yf im BA7 verzögern und vermutlich die Einführung vieler anderer Änderungen ebenfalls, was Ford letztendlich Geld gespart hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Wechsel des Leuchtmittels im MK5 Halogenscheinwerfer nicht mit Bordmitteln möglich?!