ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Wasser im Kofferraum, Reserverad, Baujahr 12/2007

Wasser im Kofferraum, Reserverad, Baujahr 12/2007

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 1. April 2014 um 7:09

Wer kann mir helfen betr. Wasser im Kofferraum, Unterboden?? Wer hatte so etwas schon und woher??

DANKE

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Also wie gesagt, bei mir lag es daran: "unter der Stoßstange befinden sich Lüftungslamellen, durch deren Dichtungen Wasser hereingeflossen sind." Die Lüftungslamellen UNTER DER STOßSTANGE abdichten hat geholfen (ich meine kein Schiebe-/Lamellendach).

@ MrBenz1:

Sind das die "Lüftungslamellen" (rote Pfeile auf dem Foto), die Du abgedichtet hast?

Entlueftung-k

Habe heute mal nachgesehen. Habe auch minimal Wasser in der Ersatzradmulde. Auf dem Bild sieht man wo es herkommt. Jemand eine Idee wo es ins Auto kommt ?

20180102-150319

Zitat:

@kekses schrieb am 2. Januar 2018 um 20:15:59 Uhr:

Habe heute mal nachgesehen. Habe auch minimal Wasser in der Ersatzradmulde. Auf dem Bild sieht man wo es herkommt. Jemand eine Idee wo es ins Auto kommt ?

Bild in Fahrtrichtung aufgenommen ?

Wäre schön wenn du angibst ob du über Lamellenschiebedach verfügst, enormes Risikopotenzial was Wassereintritt betrifft.

Aber hinten Radkasten war es hier im Forum bisher fast immer die Zwangsbelüftung wie hier im Thread beschrieben.

So leid es mir tut, aber mach dich mal auf die Suche ... denn dafür muß ... ich weiß ... die Stoßstange ab.

Hast du möglicherweise solch einen biegsamen Teleskop-Spiegel, im Superfalle auch noch mit Beleuchtung ?

Viel mehr interessiert mich, wie ist der Lauf des Wassers durch die Holme wenn sich dieses in der Radwanne sammelt ?

Bei dir ist es ja noch wenig, andere hatten ganze Aquarien und Schimmel im Filz, somit sei froh für den Anfang ! :)

Bild in Fahrtrichtung aufgenommen. Ein Lamellendach habe ich auch. Aber wie soll Wasser vom Dach da runter kommen ohne wo anders Spuren zu hinterlassen ?

Zitat:

@PaulePlus schrieb am 1. Januar 2018 um 10:06:36 Uhr:

Zitat:

Also wie gesagt, bei mir lag es daran: "unter der Stoßstange befinden sich Lüftungslamellen, durch deren Dichtungen Wasser hereingeflossen sind." Die Lüftungslamellen UNTER DER STOßSTANGE abdichten hat geholfen (ich meine kein Schiebe-/Lamellendach).

@ MrBenz1:

Sind das die "Lüftungslamellen" (rote Pfeile auf dem Foto), die Du abgedichtet hast?

Ja, ganz genau diese Lüftungslamellen. Einfach gut abdichten. Seitdem habe ich Ruhe.

Hast Du die ganzen Öffnungen abgedichtet (verschlossen), oder nur Umrandungen?

Zitat:

@PaulePlus schrieb am 5. Januar 2018 um 10:34:48 Uhr:

Hast Du die ganzen Öffnungen abgedichtet (verschlossen), oder nur Umrandungen?

Nur den Rand

am 18. Januar 2020 um 19:57

Ich habe Wasser im Batterie Kasten auf der Beifahrerseite.

Ist auch die Fußmatte im Beifahrerraum nass?

Hallo liebe Mitbetroffene!

(Mercedes Benz B-Klasse, W245, Wassereinbruch im Kofferraum)

 

ich dachte, es wäre eine gute Idee, zum Ablassen des Wassers einen dieser schwarzen Gummistopfen im Boden der Reserveradmulde herauszuziehen. Allerdings habe ich nicht gesehen (vielleicht aber übersehen, Straße war nass), wie das Wasser unten am Auto hinausfloss.

 

War das evtl. keine so gute Idee? Steht das Wasser jetzt eine Etage tiefer, wo ich nicht mehr drankomme? :D

 

Danke & LG

Daniel

Nein, läuft durch.

Das Wasser läuft aus dem Zwischenraum vom Kofferraumboden und der darunterliegenden Plastikmulde nach dem Ziehen des Gummistopfens leider nicht vollständig ab. Die Ablauföffnung ist ziemlich klein und befindet sich nicht an der tiefsten Stelle ! Nach dem Tausch der Zwangsbelüftungen, die bei mir für mindestens 5 Liter Wasser gesorgt haben, habe ich noch eine 10mm Bohrung an der wirklich tiefsten Stelle vorgenommen, natürlich nicht im metallischen Kofferraumboden sondern in der Plastikmulde von unten. Jetzt ist Ruhe.

Peter

Hallo Peter,

vielen Dank für die Info! So etwas hatte ich befürchtet. Über so eine Bohrung habe ich auch schon nachgedacht. Wenn das sonst keine Nachteile hat, werde ich das wohl auch machen.

Die neuen Belüftungen habe ich schon hier. Mal sehen, ob ich das alleine schaffe... :)

Danke dir!

Daniel

Hallo Peter,

ich habe es hinbekommen mit den Belüftungen. :)

Welche Stelle ist denn aber die niedrigste (für das Loch)?

Herzliche Grüße

Daniel

Zitat:

@daniel249 schrieb am 23. November 2023 um 14:18:30 Uhr:

Hallo Peter,

ich habe es hinbekommen mit den Belüftungen. :)

Welche Stelle ist denn aber die niedrigste (für das Loch)?

Herzliche Grüße

Daniel

Da muss man einfach drunterblicken wenn das Fahrzeug waagerecht steht. Dann kann man das genau genug abschätzen. Ich habe das gemacht, als es auf der Hebebühne stand.

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Wasser im Kofferraum, Reserverad, Baujahr 12/2007