ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Warnblinker bei Vollbremsung? (Welche Brems-Bedingungen?)

Warnblinker bei Vollbremsung? (Welche Brems-Bedingungen?)

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 2. November 2011 um 6:55

Hallo!

Ich habe gestern der "Notbremsblinken aktiv" codiert. Laut VAGCOM wurde die Codierung akzeptiert (STG 09 - Byte 17, Bit 0: "Notbremsblinken aktiv").

Ich habe aber es getestet (von 50-60 auf 0) vollgebremst und hat nichts gebracht.

Mein A3 ist EZ10/06. Diese Funktion sollte funktionieren, oder? Was versteht das Auto als "Notbremsung" damit er die Warnblinker auslöst?

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Soweit ich weiß geht das Notbremsblinken erst bei einer Vollbremsung von über 100km/h an.

Jedenfalls ist das bei mir so.

Themenstarteram 2. November 2011 um 7:05

Mmmmm....super....

Das ist schwieriger in der Stadt zu testen. In der AB traue ich mich das nicht zu testen. Mal sehen ob es bei einer Vollbremsung sich aktiviert. Diese Funktion codiert zu lassen schadet nicht, oder?

Übrigens....was gilt als Vollbremsung in dem Fall? ABS im Einsatz? Oder reicht ein sehr starkes Bremsvorgang (aber ohne ABS)?

ABS regelt bei einer Vollbremsung sowieso :D

Unter 100 tut sich da gar nix ;)

Themenstarteram 2. November 2011 um 7:13

Ich weiss was du mit dem ABS meinst. Aber es gibt starke Bremsvorgänge wo ABS nicht explizit eingreift. Bei Vollbremsungen merkt man wie der ABS los geht. Die war meine Frage, ob der Warnblinker in beiden Fällen losgehen könnte, oder nur bei Vollbremsungen mit ABS.....

Als ich im Fahrsicherheitstraining ging es bei den Renaults und den Peugeots ziemlich früh los (Vollbremsung bei 50km/h!). Deswegen dachte ich, das bei Audi auch so sein könnte.

Danke noch mal für die Info!

gruss.

Zitat:

Original geschrieben von lupastro

...

Als ich im Fahrsicherheitstraining ging es bei den Renaults und den Peugeots ziemlich früh los (Vollbremsung bei 50km/h!). Deswegen dachte ich, das bei Audi auch so sein könnte.

Hatte vor vier Wochen auch an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Vollbremsung ist quasi schnell vom Gas runter und die Bremse drücken bis zum Anschlag :-) Bei mir gingen bei einer Vollbremsung von ca. 70km/h die Warnblinker an.

Viele Grüße

steinche

ist dein system dafür auch ausgelegt?

schau mal hier:klick!

lg

Soweit ich das in errinnerung habe sollte das so ablaufen.

Bremse wird stark betätigt ( Km/h weiß ich jetzt nicht)

Es sollte das Bremslicht flackern.

Wenn das Auto zum stillstand kommt, gehen die Warnblinker an.

Ich kenn das nur so und bei mir gehts auch nur so.

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg

Es sollte das Bremslicht flackern.

Wenn das Auto zum stillstand kommt, gehen die Warnblinker an.

Ich kenn das nur so und bei mir gehts auch nur so.

Sicher, dass das Bremslicht flackert? Dachte, dass es diese Funktion nicht im A3 gibt, sondern nur das Notbremsblinken (Warnblinker wird bei Vollbremsung automatisch aktiviert)

Zitat:

Original geschrieben von ZwickAUDI

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg

Es sollte das Bremslicht flackern.

Wenn das Auto zum stillstand kommt, gehen die Warnblinker an.

Ich kenn das nur so und bei mir gehts auch nur so.

Sicher, dass das Bremslicht flackert? Dachte, dass es diese Funktion nicht im A3 gibt, sondern nur das Notbremsblinken (Warnblinker wird bei Vollbremsung automatisch aktiviert)

so ist es auch - auch die Fhz mit BCM (2010/11/12) können das nicht- macht bei Glühobst auch kein Sinn

Das einzige mal wo diese Notbremsfunktion mit Warnblinkanlage bei meinem A3 angegangen ist war ebenfalls bei einem Fahrtsicherheitstraining, bei einer Vollbremsung aus 60 Km/h.

Themenstarteram 2. November 2011 um 17:59

Zitat:

Original geschrieben von micha225

ist dein system dafür auch ausgelegt?

schau mal hier:klick!

lg

Hi!

ja, ich habe das byte 17 codiert. Laut VCD, gibt es kein byte 25......kann das sein? (maximal 23).

Meine CAN-Gateway version ist H12 0160 (1K0 907 530 J)

gruss.

am 2. November 2011 um 18:08

Zitat:

Original geschrieben von lupastro

Zitat:

Original geschrieben von micha225

ist dein system dafür auch ausgelegt?

schau mal hier:klick!

lg

Hi!

ja, ich habe das byte 17 codiert. Laut VCD, gibt es kein byte 25......kann das sein? (maximal 23).

Meine CAN-Gateway version ist H12 0160 (1K0 907 530 J)

gruss.

Das kommt auf dein Bordnetzsteuergerät an ;)

Inzwischen hat es 30 Bytes!

Themenstarteram 2. November 2011 um 19:52

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808

Zitat:

Original geschrieben von lupastro

 

Hi!

ja, ich habe das byte 17 codiert. Laut VCD, gibt es kein byte 25......kann das sein? (maximal 23).

Meine CAN-Gateway version ist H12 0160 (1K0 907 530 J)

gruss.

Das kommt auf dein Bordnetzsteuergerät an ;)

Inzwischen hat es 30 Bytes!

Ich weiss ich weiss :-) Habe es dort codiert. Was mir im moment noch nicht klar ist, ist ob ich beide Werte codieren muss, oder mit dem Wert im Byte 17 reicht....!

Die CAN-Gateway Version ist wichtig, weil laut Michas Blog, ab Index K funktioniert es nicht.

also min ist das bordnetz stg 23byte, und ein gateway mit dem entsprechenden sw stand aber nicht höher als index k beim vfl.

beim fl funktionieren auch höhere indexe!

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Warnblinker bei Vollbremsung? (Welche Brems-Bedingungen?)