ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. w220 und w221

w220 und w221

Mercedes
Themenstarteram 26. Januar 2011 um 2:25

Hallo allerseits!

Ich werde jetzt vielleicht was ganz blödes schreiben, hoffe aber ich werde deswegen nicht vom Forum verbannt, weil man mir hier schon sehr oft geholfen hat. ;)

Wird wohl nicht klappen mich kurz zu fassen, so wie immer :D

Ich sag schon im Voraus, dass ich verstehe, dass die beiden Autos komplett verschieden sind.

Die ganze Geschichte hat damit angefangen, das ich auf der suche nach einen gebrauchten w220 war. Genauer gesagt, ich war nicht auf ihn fixiert, habe mich also in dem Oberklassensegment ein bisschen umgesehen.

Bin gestern zum MB. Da war der Gebrauchtwagenverkäufer sehr aktiv. Hatte natürlich keinen w220, hat mir aber ruck-zuck einen w221 gezeigt.

Was mir jetzt eigentlich Kopfzerbrechen bereitet...

Ich stehe jetzt vor der Auswahl. Entweder weiter suchen nach einen w220 NachMopf, S 320 CDI, oder doch zusagen und den w221 S 350 L nehmen... Also der w221 hat mich wirklich beeindruckt... Der Wagen ist von einen Botschafter, Langversion mit allem drum und dran... Hat noch Werksgarantie.

Ich versuchte alle Pro und Kontra zusammenzurechnen:

der w220 ist

Sparsamer, billiger im Kauf und im Unterhalt

der w221 ist einfach nur Luxus

Was sagt ihr dazu? Gibt es gravierende Gründe, wegen dessen man den einen oder den anderen (nicht) kaufen sollte?

Von den Kaufkosten her kann ich mir beide leisten... Doch was kommt nachher? Wird der 3,5 l. Motor vom w221 nicht Benzin saufen wie verrückt?

Man hört ja so einiges von den w220. Wird bei dem nicht gleich nach dem Kauf die Airmatic den Geist aufgeben? Und Garantie gibts bei dem keine mehr... und bei dem w221 noch bis September + kann man die Garantie auf Motor, Getriebe und Fahrwerk noch verlängern, so wie mir der Verkäufer das gesagt hat.

Und so die große Frage: wer von den beiden ist überhaupt besser? Die Letztmodelle vom w220 oder doch der w221?

Freu mich auf jede (auch so kurze) Antwort.

Liebe Grüße

Max

Beste Antwort im Thema

Die Frage wird sich in nächster Zeit öfter stellen, da die letzten guten W220 preislich nicht mehr weit unter den ersten W221 liegen, die auch schon ihren größten Wertverlust hinter sich haben.

Das Thema MB/Garantie beim W220, früher immer eine Empfehlung, hat sich auch allmählich auch erledigt, weil es die alten Karren nicht mehr bei MB gebraucht gibt.

Natürlich hast Du beim W221 einen höheren Kaufpreis, dafür aber auch modernere Technik (Assistenzsystem), die Distronic Plus funktioniert jetzt auch im Stau.

Dazu kommt eben die Garantie, die Dir eine fast sorgenfreie Fahrt ermöglicht.

Rein optisch gefällt mir (als einer der wenigen hier) der W221 auch besser, das wäre für mich aber kein Kaufkriterium.

Würdest Du in Deutschland wohnen, wäre ein Gasumbau die sinnvolle Alternative zum Diesel, in Österreich gibts aber zu wenig Tankstellen, aber dafür ist der Sprit billiger.

Wenn Dich der höhere Kaufpreis und die höheren Unterhaltskosten nicht schrecken, ist der W221 sicherlich die richtige Wahl.

Über Mängel am W221 ist hier noch nicht vile bekannt, da wir hier bisher nur wenige aktive W221-User haben.

Mein W220 erreicht jetzt die 250.000 km, bisher hatte ich nur korrodierte Kabel an der Airmatic. Ich bin mit meinem bisher sehr zufrieden.

Viele Hintergründe fehlen noch in der Betrachtung, z. B. Fahrleistung, Fahrprofil, Haltedauer des Wagens, etc.

 

lg Rüdiger:-)

6 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6 Antworten

Die Frage wird sich in nächster Zeit öfter stellen, da die letzten guten W220 preislich nicht mehr weit unter den ersten W221 liegen, die auch schon ihren größten Wertverlust hinter sich haben.

Das Thema MB/Garantie beim W220, früher immer eine Empfehlung, hat sich auch allmählich auch erledigt, weil es die alten Karren nicht mehr bei MB gebraucht gibt.

Natürlich hast Du beim W221 einen höheren Kaufpreis, dafür aber auch modernere Technik (Assistenzsystem), die Distronic Plus funktioniert jetzt auch im Stau.

Dazu kommt eben die Garantie, die Dir eine fast sorgenfreie Fahrt ermöglicht.

Rein optisch gefällt mir (als einer der wenigen hier) der W221 auch besser, das wäre für mich aber kein Kaufkriterium.

Würdest Du in Deutschland wohnen, wäre ein Gasumbau die sinnvolle Alternative zum Diesel, in Österreich gibts aber zu wenig Tankstellen, aber dafür ist der Sprit billiger.

Wenn Dich der höhere Kaufpreis und die höheren Unterhaltskosten nicht schrecken, ist der W221 sicherlich die richtige Wahl.

Über Mängel am W221 ist hier noch nicht vile bekannt, da wir hier bisher nur wenige aktive W221-User haben.

Mein W220 erreicht jetzt die 250.000 km, bisher hatte ich nur korrodierte Kabel an der Airmatic. Ich bin mit meinem bisher sehr zufrieden.

Viele Hintergründe fehlen noch in der Betrachtung, z. B. Fahrleistung, Fahrprofil, Haltedauer des Wagens, etc.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo,

also naja Verbrauch vom 350, wir haben einen W220 als 350 4 Matik Lang, (Langversion ist super) und haben auf der Autobahn einen Verbrauch von 9,5- 11 Liter. Ich denke das ist ganz ok für ein solches Fahrzeug. Außerdem Verbraucht die 4 Matik schon etwas mehr.

Also ganz Pauschal würde ich zum W221 greifen, er ist eben neuer, der 350 hat 272 PS und das ist ja schonmal was, den W220 mag ich nicht so mit dem Diesel, weil es ein Reihen 6 Zylinder ist.

Sonst ist es natürlich eine Sache des Preises und vorallem welcher dir mehr zusagt.

Garantie ist nie schlecht! Gerade bei einer S Klasse wo viele Reperaturen richtig ins Geld gehen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

lg MondiGhiaX

Wenn Du beide nehmen könntest, würde ich den W221 nehmen. Vor zu hohem Verbrauch des 350 Benziners brauchst Du keine Angst haben - der ist nochmal deutlich unter dem des 500er, und ich finde den Verbrauch unseres S 500 L recht moderat, im Schnitt über 11500 Km 13,5 L, Autobahn nur 12,5 Liter bei Geschwindigkeiten zwischen 180-220km/h, Schnitt ist dann meist um 130-140 km/h.

Der W221 ist einfach nochmal einen Hauch komfortabler in der Federung und Geräusch, insgesamt der modernere Wagen und die Unterhaltskosten sind eher niedriger als beim entsprechenden W220, weil ja die Komponenten jünger sind, weniger Km gelaufen haben und die Wahrscheinlichkeit auf teure Reparaturen geringer ist. Mit Garantie sowieso, und diese dann nochmal verlängern, das würde ich mit aushandeln, daß das im Kaufpreis mit drin ist.

Gruß

Martin

Hallo Max,wenn ich an Deiner Stelle wäre,wurde ich mich für den W221 entscheiden.Ich hatte vor längerer Zeit die Gelegenheit einen W220 S500 für ein paar Wochen zu fahren.Jetzt fahre ich seit einem knappen Jahr einen W221 S500.Beides sind ohne Frage tolle Autos.Auf Grund der hier im Forum besprochenen Rostproblematik und weil der W221 das modernere Fahrzeug ist,habe ich mich dann für den W221 entschieden.Mein Verbrauch nach über 15000km liegt laut Command bei 11,7l (wenig Stadtverkehr).Ich persönlich würde auch nicht gerade die schwächste Motorisierung nehmen,du hast einfach mehr Fahrspaß und mehr Sicherheitsreserve beim Überholen.Der Unterschied bei Verbrauch und Gebrauchtwagenpreis ist,glaube ich,auch nicht so gravierend.Auf jeden Fall würde ich bei Mercedes mit Garantie kaufen,alles andere wäre ein unkalkulierbares Risiko.Ein Freund von mir hat zur gleichen Zeit ebenfalls einen W221 S500 mit 70000km, Gott sei Dank bei Mercedes mit Junge Sterne-Garantie ,gekauft.Nach dem 3.Werkstattbesuch haben sie ihm ein neues Getriebe und einen neuen Motor eingebaut!!! Überstürze nichts beim Kauf,der Winter ist noch nicht vorbei. Gruß Detlef

Moin !

Welches Fahrzeug würdest du denn vom Gefühl lieber nehmen ?

was ausehen usw. betrifft ?

der R6 diesel im 220 ist top, im 221 haben alle diesle ja biturbo ( oder ? ), das kann teuer werden.

Da du den benziner willst, bleibt dir das ja erspart. ich kann nicht genau sagen, ob dir der 350 ausreicht, ich denke schon, musst aber DU wissen.

Klar kann beim 221 was kaputt gehen, wobei der 220 wie shcon gesagt älter ist, und da auch mal was teueres kaputt gehen kann.

wenn es dir nicht am geld fehlt, entscheide nach deinem gefühl: fahrgefühl, welcher wagen dir besser gefällt. usw.

 

mfg

am 9. Februar 2011 um 8:22

Hallo,

ich betreibe seit einigen Jahren einen Limousinenservice und habe somit Erfahrung mit beiden Modellen gesammelt.

Alle Features, die im 220 eingebaut wurden, sind im 221 technisch gesehen ausgereifter und somit weniger reaparaturanfällig.

Auf der anderen Seite ist aber auch allgemeinhin bekannt, dass je mehr Technik in einem Fahrzeug steckt, desto aufwendiger (und teurer) sind die anfallenden Reparaturen. Das spricht auf jeden Fall für ein Fahrzeug mit Garantie.

Wichtig ist, gerade bei solchen Fahrzeugen, darauf zu achten wer die Vorbesitzer waren. Vergiss Ex-Mietwagen, die zwar meist günstiger sind als andere, aber damit hat man häufig nur Scherereien, da die niemand sorgsam behandelt. Empfehlenswert Rentner- (wie immer) oder Chauffeurfahrzeuge (meist L Version).

Der Verbrauch bei den 350 Benzinern liegt bei uns im Mix (Stadt & Land) bei 11.7 Litern. Landstrasse oder gemütlich Autobahnfahren geht auch mit 9-9.5 Liter Verbrauch.

Die 320 Diesel benötigen in etwa 0,5L/100KM weniger und Diesel ist billiger beim Tanken. Unsere Diesel sind aber auch mit höherer Laufleistung lauter geworden. Das empfinde ich als ein wenig störend im direkten Vergleich zum ruhigen Benziner.

Der Diesel hat natürlich "untenrum" mehr Kraft, der Benziner gleitet dafür sanfter dahin.

Fazit: Die S-Klasse ohne Garantie kann aus einem teuren Hobby ein noch teureres machen, drum prüfe wer sich (ewig) bindet...

Das heißt, lieber etwas mehr bei der Anschaffung investieren und beim Fachhändler ein Fahrzeug mit (Anschluss-)Garantie kaufen, als später das doppelte an Reparaturen zu bezahlen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen