ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 S55 AMG VorMopf gekauft, ein paar Fragen

W220 S55 AMG VorMopf gekauft, ein paar Fragen

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 5. Oktober 2020 um 12:28

Moin Leute,

ich habe mir einen 2000er S500 gekauft, hat kein TüV mehr, soll ein Projekt werden....

Ausstattung ist sehr gut, Distronic, Memory Sitze re/li, Sitzheizung und Belüftung, Fondklima, Heckrollo, Standheizung,..

Ich habe mal ein paar Fragen an euch, da ich gerade erst in die Modellreihe 220 einsteige. Habe viel Erfahrung beim 140er Haber 220 noch gegen 0.

Nun zu den Fragen:

Standheizung:

Beim Taster der Standheizung glimmt die linke Lampe. Sofort ab Zündung an, ohne irgend eine Betätigung. Also ich würde diese als gedimmt bezeichnen, so 50% an, im Vergleich zu den anderen Bedientasten mit ihren Leuchten. Fehler hatte Sie nur die Umwälzpumpe abgelegt, sonst nichts. Was kann das sein? Hab mich noch nicht getraut Sie anzumachen, da ich mir vorher mal den äußeren Zustand anschauen wollte, was ich noch nicht getan habe.

Sitzheizung:

Auf der rechten Seite ist konstant die erste Lampe von links bei der Sitzheizung voll an. Also so als wäre Sie aktiviert. Mit Konstant meine ich, das sobald die Batterie angeschlossen ist. Zündung aus, alles egal. Durch drücken geht nur die 2 Lampe mit an, aber die 1. nie aus.

ABC Fahrwerk:

Fehler: Fahrzeug sackt beim Fahren >30km/h vorne rechts ab. Nicht immer, manchmal. Nach abbremsen fährt er direkt wieder hoch.

Fehler auslesen, hat ergeben, dass die Niveausensoren komplett auf der rechten Seite außerhalb der Soll-Werte liegen. Was macht man hier? Sind die Sensoren platt? Oder was kann hier die Ursache sein?

 

Außerdem finde ich das der obere Querlenker vorne rechts und links erstaunlich nahe mit seiner Schraube am Reifen ist. Gefühlt <10mm Spalt. Hab da von mal ein Foto gemacht, ist das normal oder hat da einer das Fahrwerk falsch zusammen gebaucht oder ist da eine Gummibuchse gerissen?

Vielen dank schon mal!

Gruß

W220 o. Querlenker
W220 o. Querlenker
W220 o. Querlenker
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. Oktober 2020 um 18:24

Danke danke, für euer Mitleid, weiß auch nicht was mich da geritten hat... Naja man muss noch dazu sagen es ist ein S55 AMG Vormopf, also noch etwas was es sich ein bisschen zu erhalten lohnt.

Okay dann kann ich den Quer Lenker ja erstmal in Ruhe Lassen :D

Zugang zu SD habe ich durch nen bekannten, wenn ich es brauche, werde aber erstmal das Blech angehen. (In Eigenarbeit, sonst wäre das wirklich ein Kostengrab)

Ja das mit den Aufnahmen weglassen war auch schon eine Idee von mir.

Wo sitzt diese ominöse Dämm-Matte? Ist die nur auf der Linken Seite? Ist die in dem Bild hier, da wo der obere Kreis ist? https://www.motor-talk.de/.../...fe-bei-starkem-rost-t6656914.html?...

Generell Elektronik Probleme schrecken mich nicht zurück, dass kenne ich zu Hauf vom W140, was da alles geht oder gehen könnte ist auch schon spaßig.

 

Also der generelle Plan ist erstmal:

1. ABC Fahrwerk testen, das das Stabil läuft und mir nicht die nächsten Kotflügel neu formt...

2. Dann die Kiste schweißen und lacken

3. Restliche TÜV Relevante machen

4. TÜV

5. Dann Kosmetik

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Als erstes musst du dir ein Bild von den vorhandenen Korrosionsschäden machen. Denn hier kann möglicherweise schon das Ende deines Projektes sein. Also Plastikschweller runter und Schweller prüfen möglicherweise endoskopisch reinschauen, Einstiegsleisten runter, Wagenheberaufnahmen wegmachen. Schiebedachrahmen prüfen, Türen unten die schwarzen Leisten abziehen, möglicherweise Konflügel vorne abbauen und A-Säule prüfen. Erst dann macht es Sinn sich an die anderen Sachen zu machen. ABC ist in diesem Zustand wahrscheinlich ein €€€€-Grab. Die anderen Sachen sehen so aus als hätte der Wagen Masseprobleme und elektrische korrosionsprobleme.

Das mit dem Lenker könnten falsche Reifengrößen oder Felgen/Reifenkombination sein. Der Abstand beträgt normalerweise etwa 15mm

Falsche Felgen montiert? ABC kann vieles sein eventuell der Ventilblock oder nur sensor ölstand ist in Ordnung vom ABC? Und wie Bamberger schon sagt sieh dir erst das andere an.

Themenstarteram 5. Oktober 2020 um 12:50

Ja, Rost, ist bekannt. Schweller sind hinten bei den Wagenheberaufnahmen durch(passt fast meine Faust rein), war mit eingeplant. Untere Türkanten fangen auch an, Einstiegslesiten hatte ich bisher nur die inneren Runter, die sahen gut aus, werde dann mal unter die Äußeren schauen.

Schiebedach geht noch nicht auf, da sich wohl der Motor ausgeklinkt hat oder da was gebrochen ist. Wie komme ich an den ran? Der sitzt im Himmel oder?

Da die absackende ABC Nummer schon die Kotflügel geschrotet hat, kommen die eh neu. Ach und Radläufe hinten rosten natürlich auch.

Beim ABC ist der Ölstand ok, werde das System jetzt aber einmal etwas spülen/entlüften mit neuem Filter usw...

Okay falsche Felgen, könnte sein, sehen würde die aber am liebsten fahren. Die Frage ist, bewegt diese stelle vom Querlenker sich komplett parallel zum Rad?

Wo sitzen die betreffenden Steuergeräte für Sitzheizung und Standheizung?

Die Stelle am Querlenker ist fest mit der Nabe verbunden. Das heißt der Abstand bleibt immer gleich auch wenn der Wagen einfedert.

Hier findest du alles

https://mercedes.7zap.com/.../

mir sah das auch immer Nah am Reifen aus. Ist aber so konstruiert

Glückwunsch, das ding ist fertiger als meiner, rost sehe ich nicht so als problem, man kann ja mal ein paar qm Bleche reinbraten.

Die hinteren Aufnahmen sind schei... Lecht Nachzubilden, wennst dir wurscht ist einfach mit Blech zumachen und auf die gummipopel und die innere Aufnahme ersatzlos verzichten.

Die Elektronik wird dir noch mehr Eier legen, da machen Sachen Probleme von denen du vorher nicht wusstest das sie verbaut sind.

A-saeule links, da ist ein schnellroster in Form eines daemmstoffs verbaut, ersatzlos streichen und sich ueber den rost drunterfreuen...

Vorher ausreichend Bier bereitstellen, das bringt dich wieder runter...

Aus Interesse: wieviel km und was hast du abgedrueckt?

Mensch, @milefork -

 

ich wünsche dir sehr, wirklich, dass dein Projekt kein "Griff ins Klo" war...

Liest sich leider so und die Photos sind wenig vertrauenserweckend...

 

Schon die Flecken im Radhaus lassen vermuten, dass das ABC-Fahrwerk "am Ende" ist, Kosten und Aufwand unüberschaubar...

Die Bereifung (scheint) auch Schrott zu sein, aber das hast du natürlich selber schon gesehen...

ROST - wurde schon genannt, Gott im Himmel...

Ohne "SD-Quelle", die du immer wieder anzapfen kannst, wirst du schnell in der Fehlersuche (und -löschen) am Ende sein...

 

In meinen wimmernden Gebeten werde ich deinen Namen säuseln...

 

Ansonsten, hättest du eine Patenschaft über meinen CL215 übernehmen können, hätte dir 'dafür' 3 Photos im Jahr geschickt, Kontodaten via PN... :D

 

Viele Grüsse

Jens

Ich würde den nicht mehr aufarbeiten. Der ist aufgefahren und fertig. Da hat der W220 einfach zu viele Schwachstellen.

 

Es besteht ansonsten bestimmt ein begründetes Risiko, dass man viele Investitionen später erkennt, eine Leiche wiederbeleben zu wollen und sich mit dem Vorschlaghammer an dem Groschengrab vergeht. ;)

Themenstarteram 5. Oktober 2020 um 18:24

Danke danke, für euer Mitleid, weiß auch nicht was mich da geritten hat... Naja man muss noch dazu sagen es ist ein S55 AMG Vormopf, also noch etwas was es sich ein bisschen zu erhalten lohnt.

Okay dann kann ich den Quer Lenker ja erstmal in Ruhe Lassen :D

Zugang zu SD habe ich durch nen bekannten, wenn ich es brauche, werde aber erstmal das Blech angehen. (In Eigenarbeit, sonst wäre das wirklich ein Kostengrab)

Ja das mit den Aufnahmen weglassen war auch schon eine Idee von mir.

Wo sitzt diese ominöse Dämm-Matte? Ist die nur auf der Linken Seite? Ist die in dem Bild hier, da wo der obere Kreis ist? https://www.motor-talk.de/.../...fe-bei-starkem-rost-t6656914.html?...

Generell Elektronik Probleme schrecken mich nicht zurück, dass kenne ich zu Hauf vom W140, was da alles geht oder gehen könnte ist auch schon spaßig.

 

Also der generelle Plan ist erstmal:

1. ABC Fahrwerk testen, das das Stabil läuft und mir nicht die nächsten Kotflügel neu formt...

2. Dann die Kiste schweißen und lacken

3. Restliche TÜV Relevante machen

4. TÜV

5. Dann Kosmetik

Das daemmpaket ist nur links, rechts ist die standheizung

Geritten : bei mir wars die gefährlichste Ehefrau von allen.

Aufbauen : wenn du deine Zeit lockersiehst und alles selbermachen kannst, why not?! Wenn das Ding mal durchrepariert ist macht es sowas von Spaß!!

Ließ dir mal meine Beiträge zu dem Ding durch.

Ach ja, neue Kotflügel in wagenfarbe gibt's das Paar für 380 in der bucht.

In den Felgen /hinten am Stern oder Speichen steht normal eine ET die sollte bei 43 sein wenn ich es richtig im kopf hab dann müsste es mit den querlenker passen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.

Bei Fahrzeugen mit ABC-Fahrwerk den Wagen immer mit Lenkeinschlag in der Geradeausstellung abstellen (steht auch so in der BA).

Themenstarteram 6. Oktober 2020 um 12:45

Zitat:

@Rhanie schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:43:49 Uhr:

Das daemmpaket ist nur links, rechts ist die standheizung

Geritten : bei mir wars die gefährlichste Ehefrau von allen.

Aufbauen : wenn du deine Zeit lockersiehst und alles selbermachen kannst, why not?! Wenn das Ding mal durchrepariert ist macht es sowas von Spaß!!

Ließ dir mal meine Beiträge zu dem Ding durch.

Ach ja, neue Kotflügel in wagenfarbe gibt's das Paar für 380 in der bucht.

Ah okay, ja danke, ich werd mir das Daemmpaket dann mal anschauen!

Das Aufbauen ist ohne Zeitdruck eingeplant, hab auch kein Problem wenn es 1 oder 2 Jahre dauert.

Ja ich habe sogar schon Kotflügel für 90€ /stk. gesehen in Wagenfarbe. Also alles machbar!

Sind die AMG Kotflügel vorne breiter als in Serie? Weiß das jemand?

Zu den Felgen, ich habe Sie noch nicht ab gehabt, aber ich vermute, wenn Sie nicht gefälscht sind diese hier(sehen exakt so aus): A1764010402, müssten ET48 haben. Wenn ich das richtig sehe wandert die Felge dann ja mehr nach außen, als bei ET 43 oder? Also "mehr" weg vom Querlenker?

Kann mir noch jemand sagen wie ich an den Schiebedachmotor komme?

Und welches Steuergerät und wo ist zuständig für die Sitzheizungstasten?

Gruß

Amg Kotflügel sind meines Wissens nicht breiter. Bei et 48 müßte die felge 5mm weiter nach innen wandern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 S55 AMG VorMopf gekauft, ein paar Fragen