ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 e350 macht geräusche hinten

W212 e350 macht geräusche hinten

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 30. Oktober 2020 um 14:02

Hallo leute,

Meine E klasse hat jetzt 190.000 KM drauf.

Seit kurzem macht der bei hohen geschwindigkeiten ab 100 kmh geräusche.

Das Geräusch kommt von hinten.

Es hört sich an wie ein lautes abrollgeräusch der Räder.

Ich hab nun die winterräder montiert und das Geräusch ist immernoch da.

Es ist kein pfeifen oder so zu hören.

Hat da jemand seine Erfahrung mit?

Mit freundlichen Grüßen

Sahin

Ähnliche Themen
16 Antworten

Radlager ? Naja...die hörste eher bei niedrigen Geschwindigkeiten

Sägezahn lässt sich ja eher ausschließen, wenns mit den Winterrädern noch immer da ist.

Sind beide Sätze der Räder frisch gewuchtet? Wie alt sind die Reifen. DOT?

 

Wenn die Weichmacher nach 4-5 Jahren ausdiffundiert sind, fährt man auch mehr auf Holzrädern, als auf Pneus.

 

Und die "fantastische" Dämmung der W/S 212 ist ja hinlänglich bekannt!

Themenstarteram 30. Oktober 2020 um 16:12

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:49:14 Uhr:

Sind beide Sätze der Räder frisch gewuchtet? Wie alt sind die Reifen. DOT?

Wenn die Weichmacher nach 4-5 Jahren ausdiffundiert sind, fährt man auch mehr auf Holzrädern, als auf Pneus.

Und die "fantastische" Dämmung der W/S 212 ist ja hinlänglich bekannt!

Beide Sätze wurden letztes Jahr neu gekauft. DOT müsste ich mal gucken.

Gewuchtet sind die tatsächlich nicht. kann es denn so viel ausmachen?

Zitat:

@Sahin94 schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:12:33 Uhr:

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:49:14 Uhr:

Sind beide Sätze der Räder frisch gewuchtet? Wie alt sind die Reifen. DOT?

Wenn die Weichmacher nach 4-5 Jahren ausdiffundiert sind, fährt man auch mehr auf Holzrädern, als auf Pneus.

Und die "fantastische" Dämmung der W/S 212 ist ja hinlänglich bekannt!

Beide Sätze wurden letztes Jahr neu gekauft. DOT müsste ich mal gucken.

Gewuchtet sind die tatsächlich nicht. kann es denn so viel ausmachen?

Definitiv !

Das kann schlimmstenfalls klingen, als fährst Du dauerhaft über nen Feldweg.

Auf der Vorderachse merkst Du sowas eher, weil Du es im Lenkrad spürst.

Ja genau! Also wuchten ist schon ein Muss! Günstige Lösung und falls es danach immer noch "wummert" kann man im Ausschlusskriterium ggf. die Pneus ausschließen.

 

Reifen dürfen mit einem Alter bis zu 5 Jahren als Neureifen verkauft werden. Aber auch hier spielt die Lagerung eine große Rolle. Liegen sie in der Zeit im Licht, schlimmstenfalls in der Sonne, sind es zwar rechtlich Neureifen, aber m.E. nicht mehr wirklich gut.

 

Kunstoffe/Gummis altern eben gern auch ohne Nutzung und härten aus.

 

Wo kommen die Reifen her? Marke, wenn ich fragen darf?

Themenstarteram 30. Oktober 2020 um 20:45

Danke für die Tipps.

Ich lasse die mal Schnellstmöglichst wuchten.

Die Sommerreifen sind von Pirelli und die Winterreifen von Goodyear.

Wobei ich noch hinzufügen muss dass die Sommerreifen von innen und außen ziemlich Abgenutzt sind. Die Winterreifen sind noch sehr gut.

Hm....

 

Na mach mal!

"von innen und außen ziemlich abgenutzt" versteh ich jetzt nicht, was das genau bedeutet.

Die Lauffläche an den Rändern stärker abgefahren als mittig?

Wenn ja, dann ist der Luftdruck in den Reifen zu niedrig. Also erstmal die Reifen auf den Sollwert aufpumpen.

Themenstarteram 31. Oktober 2020 um 20:42

Sorry habs doof beschrieben.

Ja genau aber den Luftdruck hab ich immer gemessen und nachgumpt. Ca. 2,8 bar- 3 bar

Hast du beim Montieren der Räder die Achse geprüft wenn der Luftdruck immer gestimmt hat und die Reifen wirklich auffällig Abgenutzt sind an den Rändern dann könnte etwas ausgeschlagen oder die Achsgeometrie verstellt sein.

Auch Abgerissene Stoßdämpferaufnahmen sind beim Kombi öfter zu beobachten und natürlich auch die gebrochenen Achsträger an der Hinterachse gab es hier im Forum schon des öfteren.

Die abgefahrenen Kanten an den Vorderreifen und innen Hinten bei 18" Mischberifung hab ich leider auch!

Definitiv zu wenig Luftdruck, immer 0,3 Bar mehr als angegeben rein und mit geeichten Manometern Prüfen.

W-Reifen können ganz schön laut sein, wenn's bei den Sommerreifen genauso war ev. Radlager oder Ausgleichgetriebe, wurde hier auch schon des öfteren erwähnt!

Themenstarteram 3. Dezember 2020 um 13:28

Hallo nochmal

Habe heute die Inspektion durchführen lassen und das Geräusch zusätzlich erwähnt.

Bei der Abnahme wurde mir gesagt, dass der Kollege kein Geräusch feststellen konnte.

Ich dachte mir, dass es vielleicht weg ist, weil die Reifen gewuchtet worden sind.

Bei der Rückfahrt habe ich bemerkt, dass das Geräusch immer noch da ist.

Es hört sich wie ein lauteres Abrollgeräusch an inkl. einem Brummen.

Mit freundlichen Grüßen

Differential vielleicht mal das Öl tauschen . Kostet nicht viel und geht Max 1,5 Ltr rein. Abrollgeräusch hast dann immer noch aber das Brummen dürfte weg sein.

.jpg
Themenstarteram 3. Dezember 2020 um 15:03

hey danke für die Antwort.

Hast du auch die selbe Erfahrung gemacht?

Ich versuche im Netz etwas zu finden zu dem Thema aber nichts.

Habe nur gelesen, dass ein Brummen nicht vom Differential kommt sondern eher ein zischen oder Pfeifen.

 

 

Zitat:

@Brunky schrieb am 3. Dezember 2020 um 15:29:38 Uhr:

Differential vielleicht mal das Öl tauschen . Kostet nicht viel und geht Max 1,5 Ltr rein. Abrollgeräusch hast dann immer noch aber das Brummen dürfte weg sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 e350 macht geräusche hinten