ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W140 - Steuergerät Heizung /Lüftung tauschen

W140 - Steuergerät Heizung /Lüftung tauschen

Mercedes S-Klasse W140
Themenstarteram 14. September 2009 um 18:50

Hallo,

bei meinem W140/erste Serie reagiert die Gebläseregulierung nicht mehr richtig, also meistens läuft das Gebläse nur auf einer unteren Stufe. MB sagt, das sei das Steuergerät für die Lüftung.

Wo ist das denn verbaut und wie komme ich da am besten dran?

Danke für ein paar hilfreiche Tips!

Gruß

S280

Beste Antwort im Thema
am 12. Mai 2014 um 22:03

So, heute den Gebläseregler getauscht und nun ist alles in Ordnung.

Der Einbau war sehr einfach, großes Plastikteil abmontieren, Filz herausnehmen und dann den Regler abmontieren.

Ich habe diesen bestellt gehabt:

http://www.ebay.de/.../301179000623?...

Auf der Verpackung steht ATEC Germany, scheint eine Hausmarke zu sein.

Wärmeleitpaste war dabei, habe jedoch Arctic Cooling MX-4 vom PC-Handel geholt, soll sehr gut sein.

Man muss sagen, dass die Metallfläche deutlich größer als das Original ist, ich würde sagen doppelt so groß.

Liegt jedoch gut auf und wird der Wärmeleitung sicherlich gut tun.

Hier mal ein Originalteil, so sah meiner auch aus:

http://www.ebay.de/.../400699302075?...

Anhand der Schraubstellen sieht man den Größenunterschied deutlich.

Der Regler scheint ordentlich verarbeitet zu sein, hat gut gepasst und funktioniert einwandfrei.

Hoffe, dass der nun lange hält.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo V8,

nein leider, aber gib im Browser die Option ein "immer auf Dt. übersetzen", dann tut man sich etwas leichter....ich habe versucht mit meiner VIN die ReglerNr. zu suchen, bin aber auch gescheitert....(jedenfalls unter Pkt 83 Heizung und Lüftung habe ich es nicht gefunden)

am besten du guckst auf das Teil direkt, wenn du ihn versuchst zu überbrücken

übrigens, das 140er Forum ist wieder online.

Zitat:

Original geschrieben von Magicchristian

übrigens, das 140er Forum ist wieder online.

Danke für die Info Christian, leider macht uns der W140 seit gestern ein noch weitaus größeres Problem :(

Hi

Mein Gebläse IST auch mau am blasen .

Mein vorwiederstand hat die Aufschrift Bosch 9 140 010 099 .bei der Bucht passen die Kba Nr aber nicht die Nummer .kann mir jemand sagen welches ich kaufen muss .

MfG ozi77

am 6. Mai 2014 um 18:46

Gibt es bezüglich den Reglern Unterschiede oder sind die durchgehend gleich?

Ist einer Baujahr 1998

am 12. Mai 2014 um 22:03

So, heute den Gebläseregler getauscht und nun ist alles in Ordnung.

Der Einbau war sehr einfach, großes Plastikteil abmontieren, Filz herausnehmen und dann den Regler abmontieren.

Ich habe diesen bestellt gehabt:

http://www.ebay.de/.../301179000623?...

Auf der Verpackung steht ATEC Germany, scheint eine Hausmarke zu sein.

Wärmeleitpaste war dabei, habe jedoch Arctic Cooling MX-4 vom PC-Handel geholt, soll sehr gut sein.

Man muss sagen, dass die Metallfläche deutlich größer als das Original ist, ich würde sagen doppelt so groß.

Liegt jedoch gut auf und wird der Wärmeleitung sicherlich gut tun.

Hier mal ein Originalteil, so sah meiner auch aus:

http://www.ebay.de/.../400699302075?...

Anhand der Schraubstellen sieht man den Größenunterschied deutlich.

Der Regler scheint ordentlich verarbeitet zu sein, hat gut gepasst und funktioniert einwandfrei.

Hoffe, dass der nun lange hält.

Danke, halte uns informiert, falls dir das Teil eingehen sollte...

am 13. Mai 2014 um 10:07

Zitat:

Original geschrieben von Magicchristian

Danke, halte uns informiert, falls dir das Teil eingehen sollte...

Das werde ich natürlich machen, Feedback im Forum wird leider oft vergessen.

Heute sind erst einmal die Filter dran. Die beiden Motorfilter und der Innenraumfilter.

Staubfilter (Beifahrerseite Motorraum) und Aktivkohlefilter (unter dem Gestänge der Scheibenwischer im Motorraum) müsste ich mal näher ansehen.

Motorfilter kosten grob 40 € (2 Stück) und Innenraumfilter etwa 18 €.

Staubfilter mit 140 € und Aktivkohlefilter mit fast 400 € sind dann schon extrem. Werde mir die Filter erst mal ansehen.

Hi,

Motorfilter kaufe ich immer in der Bucht.

Es gibt den Innenraumfilter A1408350247, das ist so ein fliesartiges Filter, unter dem Handschuhfach...beim MB noch leistbar um 20-30 gggg aber Auswaschen reicht meist auch

Den Staubfilter (im Motorraum über dem Gebläsemotor, den du ja jetzt schon kennst :-) ) gibt es mit Aktivkohlebeschichtung A1408350147 oder ohne A1408350147. Ersterer kostet beim MB ein kleines Vermögen, so 150-160, in der Bucht bekommst du ihn schon um ca. 50-60. Am anderen Forum habe ich auch ein "Originalteil" von "Torsten" gekauft, so um 60. Den ohne Beschichtung bekommst man in der Bucht schon um 30, oder so....würde ich aber nicht nehmen, ist ein wirklich ein "dünnes" Teil....

am 13. Mai 2014 um 10:27

Zitat:

Original geschrieben von Magicchristian

Hi,

Motorfilter kaufe ich immer in der Bucht.

Es gibt den Innenraumfilter A1408350247, das ist so ein fliesartiges Filter, unter dem Handschuhfach...beim MB noch leistbar um 20-30 gggg aber Auswaschen reicht meist auch

Den Staubfilter (im Motorraum über dem Gebläsemotor, den du ja jetzt schon kennst :-) ) gibt es mit Aktivkohlebeschichtung A1408350147 oder ohne A1408350147. Ersterer kostet beim MB ein kleines Vermögen, so 150-160, in der Bucht bekommst du ihn schon um ca. 50-60. Am anderen Forum habe ich auch ein "Originalteil" von "Torsten" gekauft, so um 60. Den ohne Beschichtung bekommst man in der Bucht schon um 30, oder so....würde ich aber nicht nehmen, ist ein wirklich ein "dünnes" Teil....

Dachte mir schon, dass es wohl zwei Ausführungen gibt, da es in der Bucht speziell angepriesene mit Aktivkohle gab und eben welche ohne.

Den "wirklichen" Aktivkohlefilter gibt es jedoch nur in einer Ausführung, oder auch Varianten davon?

Ja, den "wirklichen" Aktivkohlefilter (für SA 306) A1408300018 gibt es nur in einer Ausführung, aber der ist nicht billig, und ziemlich umständlich zu wechseln/einzubauen.

Ich habe zB die SA 306, aber das tue ich mir nicht an...wenn man den aktivkohlebeschichteten Staubfilter hat, ist das schon ziemlich gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W140 - Steuergerät Heizung /Lüftung tauschen