ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. w126 ASR

w126 ASR

Themenstarteram 9. Juni 2009 um 7:30

hallo zusammen,

folgende Fragestellung:

wenn man beim W126 mit ASR1 den Stecker des ABS/ASR-Steuergeräts (sitzt im Motorraum vor der Windschutzscheibe mit gaaanz großem Stecker) abzieht, funktioniert dann noch der Tempomat?

Um bei meinem Tempomat-egas-problem weiterzukommen muss ich unbedingt die Fehlerursachen einschränken!

@ Jörg ich hoffe du liest das:

Moritz und ich haben am Sonntag lange Zeit mit meinem e-gas verbracht. Wir sind zwar etwas weitergekommen, stecken jedoch immer noch fest. Daher meine obige Frage:

Du hast doch mirzuliebe mal diesen Stecker bei dir abgezogen und der Tempomat hat trotzdem noch funktioniert. Stimmt das wirklich oder hab ich da was durcheinande gebracht?

Wenn ja dann kann ich nämlich mein ABS/ASR- Steuergerät und sämtliche Einflussgrößen hierauf außer acht lassen!

Ich glaube du hast zwar ASR2 aber das sollte beim ASR1 doch äquivalen sein?

Ich würde mich über eure Infos sehr freuen,

Jogi

Beste Antwort im Thema
am 9. Juni 2009 um 8:02

logisch lese ich das (alles) ;) nur midden verstehen wird es weniger...

...denn das Resthirn geht langsam übern Jordan * :(

(deshalb schreibe ich auch nicht mehr viel)

also ( Du da, mit der Würstchenzange inne Hand ;) )

anbei noch einmal die Bilder

Stecker druff = alles im Lack

Stecker ab = ASR geht auf "in Dutt Stellung/Anzeige" während Tempomat weiterhin funktioniert.

 

 

* das ist auch der Grund (sorry) warum ich Dir bei Deiner "Messgeschichte" nicht helfen konnte,

ich kann nämlich kaum noch ne Zündstrippe auf Durchgang prüfen :(

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 9. Juni 2009 um 8:02

logisch lese ich das (alles) ;) nur midden verstehen wird es weniger...

...denn das Resthirn geht langsam übern Jordan * :(

(deshalb schreibe ich auch nicht mehr viel)

also ( Du da, mit der Würstchenzange inne Hand ;) )

anbei noch einmal die Bilder

Stecker druff = alles im Lack

Stecker ab = ASR geht auf "in Dutt Stellung/Anzeige" während Tempomat weiterhin funktioniert.

 

 

* das ist auch der Grund (sorry) warum ich Dir bei Deiner "Messgeschichte" nicht helfen konnte,

ich kann nämlich kaum noch ne Zündstrippe auf Durchgang prüfen :(

Themenstarteram 9. Juni 2009 um 8:25

Hallo Jörg,

du hast mir damit sehr geholfen. Ich werd also einfach das ASR/ABS-Steuergerät abstöpseln und weitermachen.

Was wir (Moritz und ich) zwischenzeitlich wissen ist dass mein e-gas-Steuergerät (unterm Lenkrad) wohl den Geist aufgegeben hat. Es schickt an den Sollwertgeber (R25 - sitzt oben auf dem Motor kurz vor der Schottwand) nämlich keine Spannung mehr an dessen Poti. Außerdem haben wir festgestellt dass mein Tachoausgangssignal (für e-gas und Radio) bei 20 km/h bei 10-11 Volt liegt. Angeblich soll das ja bei 1 Volt liegen. Moritz misst mir das in den nächsten Tagen nach.

Ein Eingang ist uns beiden bislang noch unklar. Der soll zum 2. Schaltprogramm gehen (oder so ähnlich).

Wir haben jedoch noch nicht mal das Kabel gefunden:(.

Ich hoffe gemeinsam schaffen wir das. Ich halt dich/euch MT-ler sicherlich auf dem Laufenden.

bis dann und viele Grüße,

Jogi

p.s. normalerweise liegt mir die Fleischgabel eher als die Würstchenzange. Ich denke man sieht`s an meiner Figur;)

 

Zitat:

Ein Eingang ist uns beiden bislang noch unklar. Der soll zum 2. Schaltprogramm gehen (oder so ähnlich).

Wir haben jedoch noch nicht mal das Kabel gefunden:(.

Zu dem möchte ich noch erklären (an die, die sich damit noch nicht beschäftigt haben), dass meiner Meinung nach der Motor im Notlaufprogramm fährt. Das heißt schlechtere Leistung und kein ASR. Jedoch ist das ABS nicht ausgefallen, was das ÜSR ausschließt als Fehlerquelle. Aber es ist doch möglich, das durch zum Beispiel den erwähnten Stecker der Motor im Notlauf läuft, aber das ABS nicht deaktiviert ist, denn das hat ja mit dem Motor überhaupt nichts zu tun.

Im Notlauf hat meiner die gleichen Symptome:

1. schlechtes Anspringen und das nur mit etwas Gas geben

2. verrignerte Leistung und verzögertes hochdrehen, wenn Gas gegeben wird

3. Drehzahl auf 1300 bis 1500 Upm

 

Punkt 3 ist genau der Unterschied. Ich vermute, dass auf Grund der Gasanlage der Motor im Notlauf ist (Pfuscher beim Einbau) und dann nachher manuell die Drehzahl gesenkt wurde durch den Notlauf bzw "deaktivieren" des elektronischen Fahrpedals.

Also die Frage ist: Wo ist der Stecker x49/1 oder später X89/2, der den Notlauf vom Motor veranlasst? Denn sowohl mit meinem N4/1 (3. Serie, ASR II) als auch mit dem originalen N4/1 (2. Serie, ASR I) ist der Motor de Fakto im Notlauf.

Ich würde mal vorsichtig bei MB anfragen, Jogi, wo dieser Stecker ist, das muss doch möglich sein herauszufinden!

Oder jemand sollte mal im EPC nachschauen, wie das N4/1 angestöpselt ist.

Themenstarteram 9. Juni 2009 um 12:15

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

Zitat:

Ein Eingang ist uns beiden bislang noch unklar. Der soll zum 2. Schaltprogramm gehen (oder so ähnlich).

3. Drehzahl auf 1300 bis 1500 Upm

Punkt 3 ist genau der Unterschied. Ich vermute, dass auf Grund der Gasanlage der Motor im Notlauf ist (Pfuscher beim Einbau) und dann nachher manuell die Drehzahl gesenkt wurde durch den Notlauf bzw "deaktivieren" des elektronischen Fahrpedals.

Oder jemand sollte mal im EPC nachschauen, wie das N4/1 angestöpselt ist.

Zu 3.:

die bei dir höhere Motordrehzahl bei unterbrechung des ÜSR könnte auch daher rühren, dass dann deine Lambda-Sonde kein Signal mehr liefert??

bedenke ich habe keine da kein Kat.

Nichts desto trotz sollte man herausfinden wo der Stecker ist um zumindest das Signal bei dir zu messen und evtl. bei mir entsprechend zu simulieren.

Vieleicht weiß es ja jemand? Vieleicht findet Ingolf etwas über den Ort dieses Steckers;) Die Aufgabe wäre für ihn wie geschaffen:D

bis dann,

Jogi

Hi,

Thema Lambda: die nervt nur, wenn sie FALSCHE Werte liefert (bin ja zum Testen ohne gefahren) wenn sie keinen liefert, ist es wie mit funktionnierender zu fahren. Also sollte das nicht das Problem sein. Zum ausprobieren: Ziehe sie einfach mal ab, Stecker ist rund und im Beifahrerfußraum unter der Verkleidung richtung Mittelkonsole.

Grüße

Moritz

Themenstarteram 9. Juni 2009 um 18:37

Update:

Nachdem ich mir den Schaltplan nochmal genauer angeschaut habe: das N4/1 hat gar nichts mit dem 2.Fahrprogramm zu tun. Es liegt nur auf dem selben Stecker wie g (Startsperr-und Rückfahrlichtschalter!

Ich hab nur keine Ahnung wo der sitzt und was für ein Signal der geben muss.

Wenn dann der Sollwertgeber R25 i.O. ist,

Steller M16/1 i.O.,

ASR/ABS-Steuergerät und somit Verbindung X89/1 gem. Jörg für den Tempomat unwichtig ist,

Spannungsversorgungen und Masse überall anliegt,

Bremslichtschalter S9/1 funktioniert,

die Verbindung X89/2 zum KPR steht,

das Tachosignal auf Klemme X21/2 gegengeprüft wurde (hat bei mir 10-11 Volt!), in nem fred steht was von 1 Volt, HILFE,STIMMT DAS

und dann noch die o.a. Verbindung zu X49/1, Startsperr-und Rückfahrlichtschalter steht, HILFE,wo ist der Stecker und was soll der Schalter machen

dann brauch ich nur noch ein funktionierendes N4/1 (e-gas-Steuergerät).

Antworten zu den fett hinterlegten Fragen werden SEHR gerne entgegengenommen!

Ich halt euch auf dem Laufenden,

Jogi

Hallo Jogi,

hatte leider seit gestern relativ wenig Zeit, um in Ruhe im WIS zu suchen, da ich noch ein bisserl fleißig sein muß.

Habe aber ein paar Funktionsschemata gefunden, vielleicht sind die ja hilfreich.

Eiliger Sternengruß von Ingolf

Themenstarteram 10. Juni 2009 um 12:58

Hi Ingolf,

danke für die Info.

Die kann ich sicherlich brauchen wenn ich mein e-gas im Griff habe.

Aber vieleicht findest du ja was zu meinen Fragen?

Wäre prima.

Bis denne,

Jogi

Wenn ich mir das nochmal anschaue schwahnt mir etwas schlimmeres....

Vielleicht ist dein KE ja auch deaktiviert, oder naja ich will es nicht sagen, geschossen, denn alle Signale gehen da ein und aus...

Themenstarteram 10. Juni 2009 um 13:22

Kommt Zeit kommt Rat.

jetzt macht doch mal eins nach dem anderen. Spekulationen bringen nichts. Deine Rede Moritz:p.

Zuerst kümmern wir uns um den TEMPOMAT!!;)

Du kennst mich ja jetzt. Ich bin alt und muss schön gemütlich eins nach dem anderen machen!

Jogi

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

Wenn ich mir das nochmal anschaue schwahnt mir etwas schlimmeres....

Vielleicht ist dein KE ja auch deaktiviert, oder naja ich will es nicht sagen, geschossen, denn alle Signale gehen da ein und aus...

Naja soooo alt jetzt auch noch nicht, wahrscheinlich fühle ich mich sogar älter als du,

wie gesagt hab ja gesundheitlich so ein paar sachen... Auch 21 Jahre können sich bemerkbar machen :eek:

Also Tachosignal mache ich dann bald und zum Thema KE muss ich halt auch mal mich etwas fitter machen, hatte da ja weniger Probleme (Gott sei dank) bis jetzt...

Themenstarteram 10. Juni 2009 um 15:00

Danke dir einstweilen

Hi Jogi,

kleine Sache, die mir noch eingefallen ist: Überprüfe doch mal, ob dein KE überhaupt Strom bekommt.

Hab da noch einen Verdacht...

Themenstarteram 3. September 2009 um 11:25

Hallo Freunde,

nun ist es endlich wahrgeworden.

Ich habe vorgestern meinen Istwert-geber (R25) und das E-Gas Steuergerät getausch. Resultat:

Mein tempomat funktioniert wieder und das ASR tut auch endlich wieder. Jetzt sollte ich nur noch mal das ganze Gestänge entsprechend einstellen, aber das geht dann hoffentlich wie in der WIS irgendwo beschrieben.

Generell gilt für`s ASR: zur Fehlersuche erst mal das ASRÀBS Steuergerät ausstecken. Tut dann der Tempomat-oder das E-Gas noch so liegt der Fehler schonmal nicht beim Steller, Istwert-Geber oder dem E-Gas Steuergerät, sondern im ASR/ABS-Kreis.

Tut Tempomat/E-Gas nicht mehr dann liegt es meistens am Istwertgeber und -wer richtig Pech hat- auch noch am E-Gas Steuergerät (das unter`m Lenkrad). Nebenbei. bei mir war tatsächlich beides hin:mad:

Bei Problemen also immer erst ASR/ABS-Steuergerät ausstecken um den Fehler einzugrenzen!

Bis dann,

Jogi

Deine Antwort
Ähnliche Themen