ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. VW Golf 4 2.3 V5 DSG5 Getriebe spinnt

VW Golf 4 2.3 V5 DSG5 Getriebe spinnt

Themenstarteram 5. Juni 2023 um 9:27

Hallo gleichgesinnte Golf Enthusiasten und Bastel-Experten,

ich habe seit ca 1 Jahr einen sehr schönen, gebrauchten Golf 4 2.3 V5, BJ 3/2001, Motor AQN, mit DSG5 automatik Doppelschaltgetriebe, ca. 130.000km. Er lief bisher genial. Nun zum Problem:

Seit kurzem spinnt das Getriebe. Normalerweise zeigt die Anzeige im Kombiinstrument die Gänge, die eingelegt sind, an (PRND321), wobei der aktive Gang unterlegt und invers dargestellt ist.

Doch ab und an wird die gesamte Ganganzeigeleiste unterlegt und invers angezeigt, dann funktioniert der 5. Gang nicht mehr, der Wagen schaltet nur noch bis zum 4. Gang hoch (Notbetrieb?).

Ebenso tritt es inzwischen häufiger auf, das ich abends das Fahrzeug abstelle und ausmache (Schlüssel läßt sich nur in P abziehen). Doch wenn ich morgens den Wagen starten möchte, dann Zeigt die Gangwahlleiste den Gang R an. Er läßt sich durch den Wählhebel nicht in einen anderen Gang bewegen, auch nicht manuell. Dadurch, das der Wagen in R steht, läßt er sich nicht mehr starten (aus Sicherheitsgründen nur in P und N). Bisher ließ sich der Fehler nach ein paar mal Ein- und Ausschalten der Zündung zurücksetzen. Seit gestern nicht mehr, er bleibt nun konstant auf R stehen. Wenn ich den Gangwahlhebel auf 3-2-1 stelle und die Zündung anmache, so ist in der Anzeige bei Zündung KEIN Gang unterlegt. Sobald man in D oder höher (PNR) geht, erscheint wieder der unterlegte Rückwärtsgang R.

Hat jemand einen Tip für Ursache und respektive dann eventuell auch Lösungsvorschläge?

Ansonsten habe ich eine Fachwerkstatt für Getriebe im Raum Stuttgart aufgetan: Getriebe Stuttgart. Hat jeman mit ihnen bereits Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank für konstruktive Gedanken und Input, stay safe on the road.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Am erstes würde ich den Fehlerspeicher vom Automatikgetriebe abfragen, da ist bestimmt etwas hinterlegt. Mit dem AG5-Getriebe habe ich leider keine Erfahrungen.

Themenstarteram 7. Juni 2023 um 7:47

Hallo Munu33,

danke für Deinen Input, werde ich machen. Der Golf wird von einem Getriebespezialisten untersucht und ich halte Euch auf dem Laufenden. Bin dennoch über Eure Gedanken und Input dankbar.

Ist das ein Originales Getriebe?

 

Ich glaube nicht dass es ein DSG ist.

Ist es nicht ein 5 Stufen Automatik Getriebe?

Themenstarteram 9. Juni 2023 um 9:21

Hallo Markus,

es ist ein original VW DSG5-automatik Getriebe mit 5 Gängen sowie 2 Ebenen - automatik und manuelles Schalten (+/-). In den Auslieferungsdetails ist es gelisted als AG5 und 5-Gang Automatikgetriebe.

Mir ist auch nichts von den Vorbesitzern bekannt, das ein anderes Getriebe eingebaut wurde. Der vorige hatte es über 10 Jahre in Besitz.

Nein, es handelt sich um eine Wandlerautomatik, mit einer Gase, für das manuelle Hoch/Runterschalten

 

Beim DSG sind 2 Gänge gleichzeitig eingelegt, daher wird geschaltet ohne Kraftunterbrechung, indem die eine Kupplung schließt und die andere gleichzeitig öffnet

 

VW wäre sehr fortschrittlich, bereits 2000 ein Doppelkupplungsgetriebe gebaut zu haben

Themenstarteram 27. Juni 2023 um 8:47

Der Golf ist nun seit 1 Woche bei obigem Getriebespezialisten. Soweit haben sie versucht, den Controllerspeicher auszulesen, aber bis Do letzter Woche ist es ihnen nicht gelungen. Aber das deuted doch eher auf ein SW-Problem als auf ein mechanisches Getriebeproblem hin.

Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden und danke Euch schon für Euren Input und Eure Gedanken.

Themenstarteram 30. Juni 2023 um 11:54

Hallo Lukas,

Du hattest völlig Recht mit Deiner Einschätzung des Getriebes, es ist eine Wandlerautomatik.

Update:

Der Getriebespezialist ist auf die Mechanik bei Getrieben spezialisiert, soweit er es beurteilen kann ist diese bei unserem Golf in Ordnung. Doch die Störung liegt augenscheinlich in der Getriebesteuereinheit. Um zu diagnostizieren muss man sie auslesen, und das ist ihnen in der Zeit nicht gelungen (keine Profis in Autoelektronik). Das Phänomen, das der Wagen beim Starten am Morgen sich in R wähnt und nicht - wie abends bei Abstellen geschehen - in P, konnte er identifizieren und beheben: Der Kontakt des Schalthebels war stark korrodiert. Er hat ihn gesäubert und mit Kontaktspray optimiert. Der Wagen lässt sich wieder starten und fährt auch wieder, schaltet aber immer wieder ins Notprogramm.

Ich halte Euch auf dem Laufenden, werde ihn aber (geschäftlich bedingt) erst am nächsten Freitag abholen können.

Hat Jemand im Raum Reutlingen/Stuttgart einen guten Tip für einen Autoelektronik-Spezialisten? Oder sollte ich für die Prüfung des Elektronik schweren Herzens doch zum Freundlichen müssen?

Danke schon mal für jeden Input!

Themenstarteram 30. Juni 2023 um 12:04

Zitat:

@Munu33 schrieb am 6. Juni 2023 um 22:14:07 Uhr:

Am erstes würde ich den Fehlerspeicher vom Automatikgetriebe abfragen, da ist bestimmt etwas hinterlegt. Mit dem AG5-Getriebe habe ich leider keine Erfahrungen.

Haben die in der Werkstatt versucht, aber das scheint gerade das Problem zu sein, das Steuergerät meldet nur "nicht erreichbar". Sie können die Daten nicht auslesen. Hat jemand eine Idee dazu?

Dann ist was faul. Wenn es sich nicht auslesen lässt, könnte es ein Problem mit der Spannungsversorgung sein, oder das Kabel für die Diagnose („K“-Line) zum Steuergerät ist unterbrochen. Oder das ganze Teil hat überhaupt einen weg.

 

Inwieweit kennst du dich mit dem Lesen von einem Stromlaufplan und Durchmessen von Leitungen aus?

Themenstarteram 7. Juli 2023 um 14:05

Hallo Munu33,

nicht tiefgründig, aber zum Messen wird es reichen. Doch mir fehlen die Messwerkzeuge. Ich hatte bereits beim örtlichen BOSCH Dienst angefragt, aber der hat mich direkt an den Freundlichen verwiesen. Doch da wird eher nicht geprüft, sondern wild ersetzt. Wo könnte ich eine Messung fachgerecht durchführen lassen? Bin für Tips dankbar.

Bei VW nur auslesen lassen und einen Kostenvorschlag machen lassen !!!

Themenstarteram 7. Juli 2023 um 14:15

Kurzes Update:

Den Wagen habe ich heute vom Getriebefachmann zurückgeholt, da ich eine Wo geschäftlich unterwegs war. Folgendes war seine Diagnose:

Der Schalter für die Gangerkenung im Motorraum war völlig korrodiert. Er hat ihn entkorodiert, gesäubert und mit Kontaktspray wieder eingesetzt.

Er hat auch sämtliche üblichen Stellen im Fußraum, unter dem Armaturenbrett sowie im Kofferraum/Motorraum durchsucht, um eventuelle Bruchstellen oder Abnutzung zu entdecken. Er ist aber a) kein Elektriker und b) hat nicht die nötigen Meßwerkzeuge sowie c) keinen Schaltplan des Wagens. So konnte er nicht mehr machen. Alle weiteren Arbeiten machen für ihn keinen Sinn, da er mangels Erreichbarkeit des Steuergerätes keine Fehler auslesen kann.

Aber laut seiner Kenntnis ist höchstwahrscheinlich der korodierte Schalter schuld. Auf jeden Fall für die Startprobleme, da er dem Getriebe signalisiert, wo sich der Schalthebel befindet und welcher Gang eingelegt ist. Deswegen denkt der Wagen morgens, das er im R eingelegt ist, obwohl in P abgestellt. Und er lässt sich natürlich nur in N und P starten.

Auch die Probleme während des Fahrens lassen sich wohl so erklären, da der Wagen ab und an den eingelegten Gang nicht eindeutig identifizieren kann und bei einem Fehler dann in den Notbetrieb schaltet (so dass dann der 5. Gang nicht funktioniert und die Ganganzeige alle Gänge anzeigt, nicht einen einzelnen (siehe Thread Fehlerbeschreibung).

So werde ich nun einige Zeit fahren und sehen, ob der Fehler nochmals auftritt. Falls ja wurde mir vom Fachmann geraten, den Schalter auszuwechslen. Er hat mir gezeigt, wo er liegt und mir sogar die Teilenummer ausgedruckt.

Die Werkstatt kann ich nur empfehlen.

Über die Lösung des Problems werde ich Euch informieren, nachdem ich einige Zeit gefahren bin.

Danke für Eure Ideen und Euren Input.

Themenstarteram 9. Juli 2023 um 9:16

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 7. Juli 2023 um 16:11:33 Uhr:

Bei VW nur auslesen lassen und einen Kostenvorschlag machen lassen !!!

Problem ist: das Steuergerät verweigert die Auslesung ;( Wird wahrscheinlich nur das Buskabel fürs auslesen gebrochen sein, aber VW wird nicht prüfen sondern gleich Steuereinheit ersetzten. Aber ich werde es in Betracht ziehen. Danke für den Tip.

Wenn das Steuergeät mit der K-Linie (KWP 2000 Protokoll) ins OBD des Golfs integriert wurde, könnte man sich auch mal direkt an das Steuergerät klemmen, und auslesen.

So macht man es ja mit den nachgerüsteten Standheizungen auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. VW Golf 4 2.3 V5 DSG5 Getriebe spinnt