ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. VW Emblem | Logo | Zeichen schleifen, grundieren, lackieren. Frage?

VW Emblem | Logo | Zeichen schleifen, grundieren, lackieren. Frage?

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 16. November 2013 um 19:15

Liebe Community,

ich möchte mein vorderes und hinteres VW Logo Schwarz lackieren in folgender Reihenfolge:

1. Schleifen

2. Reinigen und Grundieren und Schleifen

4. Schwarz Lackieren (3-Schichten)

5. Klarlack (3-Schichten)

Meine Frage:

- Bis wohin muss man das Zeichen schleifen und wann merke ich, ob es genug geschliefen ist und bereit ist die Farbe / Grundieren aufzunehmen?

Meine Befürchtung ist, dass ich es nicht ausreichend schleife und der Lack später abblättert.

P.S. Anbei ein Bild bis wo es aktuell geschliefen ist und zusätzlich ein Bild meines Lackmaterials.

Ich danke euch.

Beste Antwort im Thema

Und warum schleifst Du schon am Emblem rum, BEVOR Du dich schlau machst wie man am besten vorgeht ?

Und wie soll jetzt hier einer aufgrund eines Fotos beurteilen, ob das genau richtig, zuviel oder zuwenig geschliffen ist ?

Zwei User mit einem weissen Polo hier, die immer abwechselnd die merkwürdigsten Fragen stellen und ganz ähnlich auftreten.... Sachen gibt's :D

Viel Glück noch !

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 4. Juli 2016 um 18:30

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 17. November 2013 um 13:14:57 Uhr:

Wozu der Aufwand ?

Bei ebay gibt es vom Profi fertig lackierte

Ich glaube nicht das ein Laie das vernüftig hinbekommt.Wenn du nicht weißt wieviel du schleifen mußt gehörst du für mich nunmal zu den Laien

Früher gab es mal schwarz matte bei VW.Die eigenen sich wohl besser zum lackieren.Ich bezweifel das es auf dem Chrom vernüftig hält.

Für den Polo 6R/C gibt es ja leider keine "Schwarzen".

Früher gabs die unter dem Begriff "Bundeswehrembleme" u.A. für den Golf 4.

Ich hab meine beim Profilacker Schwarz-matt lackieren lassen, da man Chrom nicht lackieren kann und mir der Aufwand, die Embleme selbst zu entchromen, in keinem Verhältnis steht.

Ausserdem bekommt man das Sprühdosenlackieren niemals so sauber und haltbar hin, wie ein Profi mit seiner Sprühpistole.

Vom richtigen Schleifen und Grundieren fang ich erst gar ned an *g*

Ich hab beim Profi-Lacker 70,- Euro für Beide, (Front- & Heckemblem) bezahlt + 40,- Euro um den Heckklappengriff, auf dem das Emblem sitzt, in Candy-Weiss zu lackieren.

MfG. Velo

am 18. April 2019 um 17:34

Hab auch noch eine Frage dazu:

Wie krieg ich die Embleme entfernt ohne etwas zu beschädigen?

am 18. April 2019 um 17:51

Zitat:

@polo6crline schrieb am 18. April 2019 um 19:34:12 Uhr:

Hab auch noch eine Frage dazu:

Wie krieg ich die Embleme entfernt ohne etwas zu beschädigen?

Um beide Embleme wirklich ohne Brüche im Plastik abzubekommen, sollte man beim Vorderen den Frontgrill ausbauen und beim Hinteren das Heckklappenschloss.

Das vordere Emblem ist mit einer sog. "Rastnase" gesichert, welche man nur dann erreicht, wenn man den Kühlergrill abmontiert.

Das hintere Emblem ist mit "Plastik-Häckchen" auf der Trägerplatte fixiert, welche auch den korrekten Sitz (gerades VW-Zeichen), vorgeben.

Diese sind nur dann gut zu erkennen, wenn man das komplette Heckklappenschloss aus der Heckklappe montiert.

Bevor ich jetzt hier nen Roman über die Demontage von Kühlergrill und Heckklappenschloss tippe, es gibt im Netz genug anleitungen darüber :-)

Was allerdings ganz wichtig ist:

Auf gar keinen Fall sollten die Embleme mit nem handelsüblichen Schraubendreher abgehebelt werden.

Weil, das Plastik der Embleme bricht dann garantiert, - von Kratzern usw. ganz zu schweigen.

Für das Abhebeln unbedingt Kunststoffkeile verwenden.

(Ich behelfe mir immer mit, flach zugefeilten, Kunststoff-Bratenwendern, bzw. deren Stiele die ich flach gefeilt habe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. VW Emblem | Logo | Zeichen schleifen, grundieren, lackieren. Frage?