ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Vom XCeed 1,5 Bj 23 zum Ceed SW Diesel Bj 2024 Kurztest

Vom XCeed 1,5 Bj 23 zum Ceed SW Diesel Bj 2024 Kurztest

Kia XCeed
Themenstarteram 9. Februar 2024 um 20:24

Nachdem ich bei meinem XCeed nach einem Jahr wieder eingetauscht habe gegen einen Ceed SW 1,6 Diesel mit Automatik sind einige Sachen die KIA im Vergleich zum 23er Modell des XCeed im Ceed SW verbessert hat aufgefallen.

Der Spritverbrauch

....ist bei gemäßigter Fahrweise extrem niedrig. Bundesstrasse oder Stadtautobahn, so um die 100, schlagen mit etwa 4,2 Liter / 100Km zu Buche. Der Diesel ist praktisch unhörbar und er stinkt nicht, wie zB ein Diesel von VW. Einem VW hinterherfahren, da wird mir aber richtig übel. Die Laufkultur ist beeindruckend. Die Beschleunigung auch. Speziell von zB 80 auf 130 im letzten Gang ist kaum ein Unterschied zum 160 PS Benziner. Klar ist die sichere Kurvengeschwindigkeit mit der des XCeed nicht vergleichbar, aber wer kann es sich noch leisten, mit zu hoher Geschwindigkeit, der Polizei zu erklären warum die maximale Geschwindigkeit um 100 Prozent überschritten wurde. Das schafft man auch mit dem Ceed SW ganz locker, aber es ist halt in Kurven etwas früher nicht mehr so ganz entspannt. Dafür ist der Federungskomfort spürbar besser.

Was noch positiv aufgefallen ist ist der Umstand dass wir jetzt wieder eine Handbremse haben. Speziell in verschneiten Gegenden kann es sehr hilfreich sein gerade noch ums Eck zu gleiten. Das geht mit dem völlig entkoppelten doofen Knubbel des XCeed nicht zumal der Spurhalteassistent so ab und an Sachen macht die nicht ungefährlich sind. Der verordnete Fortschritt der EU ist halt manchmal auch ein Schuss in beide Knie. Auch die Möglichkeit des Abschaltens, des total kaputten und unnotwendigen Spurhalteassistenten, am Lenkrad ist eine echte Erleichterung zumal das ja in Zukunft, dank EU, niemals mehr dauerhaft abschaltbar sein wird. Ich kenne sehr viele Leute. Keiner lässt diese lästige Plage auch nur eine Sekunde eingeschaltet und meiner Frau fällt es nicht mal auf. Immerhin ist der Spurhalteassistent jetzt etwas dezenter und reißt einem nicht das Lenkrad aus der Hand.

Die Automatik:

Mein erster Automatikschalter. Bin geflasht. Sehr sehr gut. So schnell könnte ich niemals schalten ohne dass es kracht, es gibt keinen Schaltruck, einfach superflott gleiten. Im Stau funktioniert die Abschaltautomatik perfekt. Bei Schnee schaut die Sache leider ganz anders aus. Herausschaukeln, aus einer Schneewächte, ist kaum möglich.

Achja, man kann jetzt auch mit dem Auto segeln. Motor hört auf zu drehen, Drehzahlmesser auf 0 und man fliegt mit 140 dahin. Erstaunlich ist die nicht spürbare Einkoppelung beim Gasgeben. Gefällt mir und ich denke dass ist eine echt gute Ingenieursleistung.

Was weniger gefällt ist der Umstand dass, wenn man den Tempomat einschaltet, der Wagen wie blöd 5-8 Kmh beschleunigt um sich dann von selbst, innrhalb von eimem Kilometer, auf den eingestellten Wert zu reduzieren. Kolonnenfahren mit Tempomat ist also mit Vorsicht zu genießen. Abhilfe: vom Gas gehen und dann den Tempomat einschalten. Funktioniert aber auch nicht immer fehlerlos. Also Vorsicht.

Der Anker:

Ja das sind gute Bremsen. Man meint man hat den Anker geworfen. Da hilft nur festhalten. Sehr gut.

Weiter geht's mit dem Platzangebot.

Der Fond

....ist im Vergleich Ceed SW zum XCeed, zugunsten des riesigen Kofferaums, etwas knapper. Beim XCeed war die Grundfläche des Kofferaums zwar auch recht groß, aber durch das coupeartige Heck verliert man Stauraum in der Höhe und das nicht zu knapp.

Der Stauraum des Ceed SW ist auch unter dem Kofferaum beachtlich. Seit wir keinen Reservereifen mehr brauchen, weil die Reifen ja nicht mehr platt werden, ist da wirklich alles für den Allesdabeihabenfan vorhanden.

Zunächst war ich ja nicht sooo angetan von der Form und der Farbe (ich habe in Gottes Namen Yucca Steelmetallic genommen) und werde jetzt oft angesprochen wegen der Farbe. Den Leuten gefällts. Mir schön langsam auch.

Die Sitze

.... sind gleich zum XCeed und schon dort haben sie für kräftig Schlafmithilfe am Gesäß und an den Beinen gesorgt. Zu schmal. Ich meine nicht mich, obwohl ich sehr schmal gebaut bin ist der Sitz für mich recht schmal, sodass ich nach etwa 200 Kilometern raus muss. Andernfalls muss ich mich aus dem Auto fallen und massieren lassen. Gefühllos! Mein Scenic, also ein Franzose, ist gut für 790 Kilometer am Stück und es gibt keine abgedrückten Blutgefäße aber auch keinen Seitenhalt. Also der Seitenhalt, für den wahren Racer, ist beim KIA exzellent, aber nicht bequem. Man kann die Ledenwirbelsäule einstellen.

Die Wischautomatik

Hmm, gemischte Gefühle. Beispiel: Es regnet nicht. Es tröpfelt nicht mal, aber die Wischautomatik erkennt einen Platzregen und wischt wie der Teufel. Beinahe fliegen die Wischerblätter weg. Anderes Beispiel: Es regnet nicht, nein es schüttet wie aus Kübeln. Die Wischautomatik erkennt das nicht und bleibt außer Betrieb. Da kann man manchmal im Blindflug unterwegs sein, aber das konnte auch der XCeed schon.

Fernlichtautomatik und Licht:

Perfekt. So schnell kann ich gar nicht abblenden wie die Automatik funktioniert. Auch die Lichtausbeute und das Leuchtbild ist hervorragend.

Das Navi:

Naja was soll ich sagen. Es ist da und funktioniert auch, jedoch weit weg von zB meinem

7 Jahre alten Sportage. Das neue Navi navigiert mich auch nach dem X-ten Update noch gegen Einbahnen und auf seltsame Pfade. Mit Google Maps fährt man direkter. Das letzte Update dauerte bei mir etwa 10 Tage.

Der Spiegel:

Das Armaturenbrett spiegelt. Na gut, einige werden denken das haben andere Autos auch. Ich halte dagegen. Das Armaturenbrett ist ein Spiegel. Man fährt praktisch immer durch das Armaturenbrett hindurch. Das ist mit dem Spurhalteassistent ein ziemlicher Patzer von KIA.

Die Reifen:

Ich habe Allwetterreifen von Bridgestone. Ich kann jetzt nicht sagen dass sie besonders laufruhig sind und auch nicht besonders leise. Sie rollen und man hört sie ab 80 ziemlich aufdringlich! Michelin und Conti sind da wesentlich ruhiger und ich bilde mir ein bei Regen haften die beiden, Michelin und Conti besser.

Der Sound:

....aber jetzt wirklich wouwhhh. Klingt echt echt gut.

Keyless

Ja das ist Klasse.

Was fehlt:

...es fehlt eine genaue Anzeige bei welchem Reifen Luft fehlt. Ich hatte ein paarmal hintereinander die Anzeige fehlender Reifendruck auf ? irgendeinem Reifen. Na gut man misst sich halt durch und wenn 1 Zehntel auf einem Reifen fehlt ist es mühsam. Verstehen tu ich es nicht. Es ist quasi ein Abfallprodukt der Sensoren und gemesssen werden sowieso immer alle. Angezeigt jedoch nicht.

Fazit: bei 7000 Kilometern abgespult in 2 Monaten.

Gefällt mir sehr. 900 Kilometer + mit einem Tank ist eine echte Ansage. Mit etwas Bemühung sind 1000 drinnen.

Die Automatik ist eine Wucht.

Haptik ist sehr gut und man fühlt sich in einem sehr wertigen Wagen.

Mehr braucht der Mensch wirklich nicht.

Empfehlenswert!

 

Ähnliche Themen
3 Antworten
am 10. Februar 2024 um 3:08

Zitat:

@Kia021 schrieb am 9. Februar 2024 um 21:24:47 Uhr:

...Verstehen tu ich es nicht. Es ist quasi ein Abfallprodukt der Sensoren und gemesssen werden sowieso immer alle. Angezeigt jedoch nicht. ...

Weil beim passiven TMPS kein Druck gemessen wird. Es wird über die ABS-Radsensoren (Umdrehungen, nicht Druck!) nur erkannt, dass z.B. ein Reifen schneller dreht (aufgrund kleinerem Umfanges wegen zu niedrigem Druck) und das wird dann eben angezeigt. Welchen Druck er hat, kann bei einem Reifen so nicht ermittelt werden.

Themenstarteram 10. Februar 2024 um 10:07

Danke für die Info.

LG Heinz

Ich kann den obigen Bericht nach 15000 km fast genauso unterschreiben.

Mein Regensensor spinnt nicht!

Sportmodus ist der Hammer!

Ich finde das Fahrwerk zu hart... bin Octavia gewöhnt...

Klare Kaufempfehlung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Vom XCeed 1,5 Bj 23 zum Ceed SW Diesel Bj 2024 Kurztest