ForumX3 F25
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. vom 3er auf X3 umgestiegen

vom 3er auf X3 umgestiegen

BMW X3 F25
Themenstarteram 24. Juli 2014 um 7:59

Hallo,

ist hier jemand zufällig vom 3er e90 auf den X3 f25 umgestiegen?

Bin momentan noch e90 Fahrer, 20d. Mich würde interessieren ob der gleiche Motor im X3 auch Spass macht, da der X3 ja mehr Gewicht auf die Fahrbahn bringt.

Vielleicht könnt ihr auch generell noch kurz schreiben, ob es sich gelohnt hat, mehr Geld in die Hand zu nehmen. Der X3 ist ja selbst Gebraucht nicht gerade ein Schnäppchen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Danke für Deine Aufklärung, habe aber schon immer Lederpolstergruppen im Hause (De Sede & Co) - im Vergleich dazu sind die im Fzg-Gestühl richtiggehend minderwertig.

Hatte auch mehr als 10 BMWs mit Volllederausstattung. Weiss also, wovon ich rede.

Und Du schwitzt nicht auf Leder an Hitzetagen im aufgeheizten Fzg??? Dann bist Du zu beglückwünschen. Wahrscheinlich wohnst Du im kühlen Norden oder bis ein Alien ... :-)

Gruss peppino1

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_design_best

Hallo,

ist hier jemand zufällig vom 3er e90 auf den X3 f25 umgestiegen?

Bin momentan noch e90 Fahrer, 20d. Mich würde interessieren ob der gleiche Motor im X3 auch Spass macht, da der X3 ja mehr Gewicht auf die Fahrbahn bringt.

Vielleicht könnt ihr auch generell noch kurz schreiben, ob es sich gelohnt hat, mehr Geld in die Hand zu nehmen. Der X3 ist ja selbst Gebraucht nicht gerade ein Schnäppchen.

Danke

Ich bin im Mai diesen Jahres vom E91 Touring auf den X3 F25 umgestiegen und kann es nur empfehlen.

wir fahren aktuell beide, E91 320d xdrive und F25 20d.

Spassfaktor ist bei beiden gegeben - Voraussetzung allerdings die geniale Automatik beim X3.

Verbrauch: E91: 6,5ltr/100km

F25: 7,8ltr/100km

der x3 zählt zu den wertstabilsten Fahrzeugen und auch wir haben lange gesucht bis wir einen verhältnismäßig guten Kauf (Preis- Leistung) gemacht haben.

unter 30.000 Euro ist nix vernünftiges (je nach Ausstattung) zu finden und somit haben wir das Limit etwas erhöht....

Fazit: es lohnt sich etwas mehr Geld auszugeben!

Zitat:

Original geschrieben von BMW_design_best

Hallo,

ist hier jemand zufällig vom 3er e90 auf den X3 f25 umgestiegen?

Bin momentan noch e90 Fahrer, 20d. Mich würde interessieren ob der gleiche Motor im X3 auch Spass macht, da der X3 ja mehr Gewicht auf die Fahrbahn bringt.

Vielleicht könnt ihr auch generell noch kurz schreiben, ob es sich gelohnt hat, mehr Geld in die Hand zu nehmen. Der X3 ist ja selbst Gebraucht nicht gerade ein Schnäppchen.

Danke

Wenn ich nach Feierabend vom X3 auf den E93/E91 umsteige, fühle ich mich wie in einem Go Kart und habe das Gefühl, mit dem Hintern auf dem Asphalt zu sitzen... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von todieforbmw

Wenn ich nach Feierabend vom X3 auf den E93/E91 umsteige, fühle ich mich wie in einem Go Kart und habe das Gefühl, mit dem Hintern auf dem Asphalt zu sitzen... ;-)

Treffender kann man das nicht beschreiben;)

das "Hauptproblem" ist bei mir beim E91 das Ein- und Aussteigen.... liegt vielleicht aber auch am Alter:rolleyes:

Hallo,

wir hatten in 2013 für 8 Monate einen neuen F30 als 318i. Seit Dez. 2013 haben wir als Neuwagen einen F25 20d gekauft, den wir relativ komplett ausgestatteten. Der Motor reicht uns im Alltagsbetrieb von den Fahrleistungen völlig aus - zumal das KFZ seltener für Langstrecken und nur privat genutzt wird. Im Vortrieb ist er agiler als der Vorgänger, die Automatik ist ein Sahnestück, Connected Drive in Verbindung mit dem Navi Professional erleichtern das Fahren sehr, und der ehrliche Verbrauch seit Übernahme bis jetzt (17000 Km - fast nur ECO-PRO-Modus) liegt laut Bordcomputer bei 6,8 l Diesel. Das Wichtigste für uns ist aber das Sitz- und damit das Fahrerleben. Wir fühlten uns im F30 (übrigens noch mehr in der neuen Mercedes C-Klasse, die auch zur Auswahl stand!!) aufgrund der tiefen Sitzposition ziemlich "eingemauert", zumal die Scheibenflächen immer schmaler werden. Ich weiß, dass andere Nutzer genau das mögen und sich recht tief auf der Erde erst richtig wohlfühlen. Wir jedoch genießen die erhöhte Position mit guter Orientierung, den bei Bedarf riesigen Kofferraum und im Winter den hervorragenden Allradantrieb. Wenn nur der Preis nicht wäre....

Zitat:

Original geschrieben von bonsai197

Zitat:

Original geschrieben von todieforbmw

Wenn ich nach Feierabend vom X3 auf den E93/E91 umsteige, fühle ich mich wie in einem Go Kart und habe das Gefühl, mit dem Hintern auf dem Asphalt zu sitzen... ;-)

Treffender kann man das nicht beschreiben;)

das "Hauptproblem" ist bei mir beim E91 das Ein- und Aussteigen.... liegt vielleicht aber auch am Alter:rolleyes:

Kann ich absolut nachvollziehen... :D. Wie oft musste ich mich am WE (nachdem ich mal wieder 90 min. dem runden Leder hinterhergerannt bin) in den E93/E91 "kämpfen" bzw. mich beim Aussteigen "herausrollen"... :D. All das hat nun ein Ende... ;)

Ich steige im Frühjahr 15 auch vom E91 auf den X3 um und freu mich riesig darauf ;)

am 24. Juli 2014 um 11:26

Wenn du erst einmal einen X3 längere Zeit gefahren bist, dann bekommts du in einem normalen 3er (e90, e91, F30, F31) richtig Platzangst.

Seitdem ich im Jänner 2012 von meinem damaligen e90 318 d Automatik auf meinen jetzigen X3 20 d Automatik umgestiegen bin, habe ich mich derart auf das großzügige und luftige Raumgefühl mit der erhöhten Sitzposition gewöhnt, das ich mich in einem Nicht-SAV einfach nicht mehr 100%ig wohl fühle.

Die anderen Vorteile, wie der Xdrive, der größere, durch die Heckklappe sehr gut zu beladende und variable Kofferraum und das bessere Sicherheitsgefühl sind noch zusätzliche Kaufargumente.

Ich habe mich kurz mit dem Gedanken getragen beim jetzt anstehenden Autoneukauf einen 3er F31 Touring X-drive, einen 3erGt oder einen 5er F11 Touring Xdrive anzuschaffen. Nach einigen ausgiebigen und für mich nicht zufriedenstellenden Sitzproben, Probefahrten waren danach nicht mehr notwendig, habe ich mir nun einen X4 20 d Automatik Xdrive mit X-Line Ausstattung bestellt. Die sportlichere Form, die vorher beschriebenen guten Platz- und Sitzverhältnisse und der neue, viel leisere Dieselmotor haben mich schlussendlich zu dieser Entscheidung gebracht.

Was die Leistung des 20 d-Motors betrifft, reicht sie mir in Österreich aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen aus. Aber mehr Leistung ist natürlich immer von Vorteil und macht auch mehr Spass.

Wenn dich der Aufpreis von knapp 10.000,00 Euro, die höheren Unterhaltkosten und der größere Wertverlust für einen 30d nicht zu sehr belastet, dann ist natürlich dieser Motor viel besser als der 20 d.

Ich bin mir aber sicher, dass du auch mit einem X3 20 Xdrive Automatik glücklicher sein wirst als mit einem F 30 20 d X-Drive Automatik.

LG Horma

Themenstarteram 24. Juli 2014 um 13:17

Wow, danke für Eure Antworten:)

Ihr ermutigt mich ja alle, leider muss ich noch ein bisschen sparen..

Sind denn Sachen wie "automatische Heckklappe", oder "Sportsitze" zu empfehlen oder gehts auch ohne? Und wie siehts mit Stoffsitzbezügen aus? sind auch ok oder?

Was ich auf jeden Fall will ist: ParkPilot vorne und hinten, Navi Prof, Sportlenkrad

Danke

Zitat:

Original geschrieben von BMW_design_best

Wow, danke für Eure Antworten:)

Ihr ermutigt mich ja alle, leider muss ich noch ein bisschen sparen..

Sind denn Sachen wie "automatische Heckklappe", oder "Sportsitze" zu empfehlen oder gehts auch ohne? Und wie siehts mit Stoffsitzbezügen aus? sind auch ok oder?

Was ich auf jeden Fall will ist: ParkPilot vorne und hinten, Navi Prof, Sportlenkrad

Danke

Na dann spare mal... ;).

Grundsätzlich geht auch ohne gewisse Sonderausstattungen, da hat auch jeder ein anderes "must have-Empfinden". Ich sehe oft große und teure BMW´s, bei denen dann das Portable Navi an der Frontscheibe klebt. Für mich absolut unverständlich aber diejenigen werden wissen warum... Es werden Dir aber die meisten User hier raten, die elektr. Heckklappe zu nehmen, ebenfalls die Sportsitze. Hinsichtlich der Stoffbezüge würde ich persönlich abraten aber auch da muss jeder selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_design_best

Wow, danke für Eure Antworten:)

Ihr ermutigt mich ja alle, leider muss ich noch ein bisschen sparen..

Sind denn Sachen wie "automatische Heckklappe", oder "Sportsitze" zu empfehlen oder gehts auch ohne? Und wie siehts mit Stoffsitzbezügen aus? sind auch ok oder?

Was ich auf jeden Fall will ist: ParkPilot vorne und hinten, Navi Prof, Sportlenkrad

Danke

Servus. Also ich bin im November von einem E91 (325d) auf einen F25 2.0d umgestiegen. Hatte Vor- und Nachteile. Die höhere Sitzposition und das mehr an Platz geniess ich sehr. Das hohe Gewicht in Verbindung mit dem schwächeren Motor sind aber schon ganz klar ein "trüber Schatten".

Muss halt jeder für sich wissen. Ich würde nach heutigem Stand wieder den 3er mit dem 6-Zylinder nehmen. Oder aber, wenn´s Geld keine Rolle spielt, den X3 3.0d.

Die elektrische Kofferraumklappe ist genial, die möcht ich nicht mehr missen. Und auch die Sportsitze nicht, die sind ein Traum.

Also viel Glück bei Deiner Entscheidung

Gustl

Zitat:

Original geschrieben von todieforbmw

... Hinsichtlich der Stoffbezüge würde ich persönlich abraten aber auch da muss jeder selbst entscheiden.

Eine Begründung dafür würde interessieren. So einfach pauschal finde ich es etwas zu heftig.

Habe die Stoff-Leder-Kombi in Oyster/Schwarz und bin sehr happy damit. Allerdings keine Kids und etwas "pinggelig" bezüglich Reinlichkeit, was aber wiederum FÜR den - in meinem Fall doch hellen - Stoff spricht ... :D

Bei heissem Wetter jedenfalls keine so nassen Hosenboden und Hemdrücken mehr!!! :cool:

Gruss peppino1

am 25. Juli 2014 um 15:26

Mit dem schwitzen aufs Leder ist ja so eine Sache:

Nein, wirklich Voll-Leder atmet sehr gut. Oft haben Menschen Erfahrung gemacht mit relatief minderwertiges (Kunst/Spalt) Leder. Dieses Leder ist durchdrungen mit Farbe, wobei die Porien schließen und so nicht mehr richtig atmen können. Man fängt auf das Leder zu schwitzen. Deshalb bereits standard im minderwertiges (Kunst/Spalt) Leder Löcher reingemacht. Die Löcher helfen, aber nur ein bisschen! Darüber hinaus, ist die Temperatur beim minderwertiges (Kunst/Spalt) Leder in der Sonne mehr als 30 % höher wie beim Voll-Leder

Mein Wagen steht den ganzen Arbeitstag in der Sonne. Konnte mir jeden Tag reinsetzen ohne erst die Tueren zu oeffen und draussen ab zu warten.

Dazu habe ich, zum Glueck, noch nicht erlebt das mein Ruecken, Sitzflach oder die Beine nass von schwitzen waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen