ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Vibrationen beim Bremsen gehen einfach nicht weg und keine Werkstatt weiß weiter

Vibrationen beim Bremsen gehen einfach nicht weg und keine Werkstatt weiß weiter

BMW 3er E46
Themenstarteram 20. Februar 2016 um 13:31

Hallo zusammen,

da ich mit dem Bremsproblem meines 325i Touring einfach nicht weiter komme, möchte ich hier mal um Hilfe fragen, vielleicht übersehe ich ja irgendwas.

Kurz:

Alle Bremsscheiben und Klötze getauscht (ATE/Bosch)

Beide Sättel vorne getauscht (Bosch)

Querlenker vorne getauscht (Lemförder)

Hydrolager getauscht (Lemförder)

Spurstangen getauscht (Lemförder)

Reifen mehrfach gewuchtet

Fahrwerk komplett vermessen

-> Bremsen vibrieren immer noch

Lang:

Vor etwa 2,5 Jahren habe ich meinen e46 gekauft, damals waren die Probleme nicht vorhanden, die Bremsen aber ziemlich abgenutzt. Eine freie Werkstatt tauschte mir Scheiben und Beläge, kurz darauf auch noch Stoßdämpfer und Domlager.

Nach 3-4000km bemerkte ich deutliche Vibrationen beim Abbremsen, vor allem aus etwas höheren Geschwindigkeiten. Die Werkstatt meinte dazu, dass es an den Bremssätteln vorne liegen muss. Sie tauschten diese Sättel und die Bremsscheiben .. auf meine Kosten, und günstig war das nicht.

Das Problem war weg und keine 4000km später wieder da. Ich bin wieder zur Werkstatt und diesmal tauschte man die Scheiben auf Kulanz, erstattet wurde mir aber nichts. Problem wieder weg, kurz darauf wieder da. Die Werkstatt wollte wieder tauschen, was mich dann doch verärgerte. Ich vermutete entweder schlechtes Material oder schlampige Arbeit. Also wurden diesmal Bosch Scheiben (vorher immer ATE) verbaut und ich schaute beim Einbau genau zu, aber es wurde alles penibel gesäubert.

Nach diesem letzten Versuch kam das Problem nicht so schnell wieder, aber es kam wieder. Auch nicht mehr so deutlich wie zuvor und ich bin aus Hamburg weggezogen und daher nicht mehr wieder zu der Werkstatt.

Vor wenigen Tagen ließ ich dann Querlenker, Hydrolager, Spurstangen und Koppelstangen an der Vorderachse tauschen und war ganz schön zuversichtlich, dass die Probleme damit endlich beseitigt wären .. Fehlanzeige. Habe eine größere Runde gedreht, aber das Bremsen blieb holprig.

Ich war in der Zwischenzeit schon in einigen Werkstätten und alle haben ähnliche Ideen: Bremsscheiben wechseln, Bremssättel fest, etc. Hören sie dann, dass das alles schon neu ist, Ahnungslosigkeit.

Hat hier vielleicht jemand die entscheidende Idee?

Lg Moritz

Ähnliche Themen
18 Antworten

Immer wieder machen Zubehörbremsscheiben Probleme .

Original BMW Bremsscheiben werden genauer gefertigt und Wärmebehandelt . Sie verziehen sich nicht beim fahren ,bzw wenn sie heiss werden und sind einfach hochwertiger .

Wurden nur deine Bremssättel getauscht , oder auch die Stahlgusshalter in die die Bremssbeläge eingesetzt werden?

Diese halter sind halt auch irgendwann ausgelutscht wenn man zu lange mit rubbelnder Bremse gefahren ist , dann haben die Beläge Spiel und können sich aufschaukeln .

am 20. Februar 2016 um 14:14

Warst du mit dem Problem ein einziges mal bei BMW - Händlern? Viele auf dem Markt befindlichen Scheiben werden aus uns unbekannten Quellen zugekauft. Bosch stellt z. B. keine Scheiben her und Brembo bezieht 80-90 % des Ersatzteilehandels aus China. Bei ATE weiß ich es nicht genau. Tatsache ist, dass die BMW Scheiben, wenn diese nicht exakt- und nach Werksvorschrift hochgekohlt wurden, zu diesen Fehlern neigen. Und zwar dann, wenn aus sehr hohen Geschwindigkeiten abrupt abgebremst wird. Im normalen Betrieb würde das gar nicht auffallen. In diesem Sinne würde ich handeln.

am 20. Februar 2016 um 14:38

Also das Problem ist ja sehr bekannt bei BMW. BMW Bremsscheiben können das Problem lindern bzw. lösen, weil sie qualitativ viel besser sind als ATE und Co. Ich habe an meinem E39 auch mit ATE und Brembo nur Probleme gehabt. Mit BMW Scheiben nie bis minimal.

Man sollte erstmal prüfen ob die Radnabe einen Seitenschlag hat. Wenn die Radnabe krumm ist, werden auch die BMW Scheiben irgendwann krumm. Wenn die Radnabe in Ordnung ist, dann gibt es noch zwei Sachen die es sein können.

1) Bremsschlauch innen zugequollen und dadurch gehen die Klötze nicht mehr von den Scheiben ab

2) defekter BKV, welcher ebenfalls verhindert, das die Klötze sich von der Scheibe lösen

Wurden mal die Scheiben wenn sie krumm waren vermessen? Ist nur eine Scheibe krumm?

Auch mein tipp.....versuch mal die original bmw bremsscheiben.

So teuer sind die für den 25i nicht, also würd ich da nicht sparen.

http://www.ebay.de/.../361493556231?fits=Make%3ABMW|Platform%3AE46|Type%3A325i&hash=item542ab1ec07:g:IwwAAOSwiCRUiWSS

Wurden die Radnaben sehr gründlich mit einer Topfdrahtbürste gereinigt oder kam nur kurz eine Drahtbürste als Alibi zum Einsatz?

Themenstarteram 20. Februar 2016 um 17:56

Danke erst mal für eure Einschätzungen. Die nächsten Bremsen werde ich dann auf jeden Fall original BMW nehmen.

Sehe ich das denn richtig, dass ich das Problem weiter an der Vorderachse suchen muss? Hinten ist alles bis auf die Bremsscheiben und Klötze noch original und das sind immerhin 277.000km jetzt.

Bremsschläuche vorne wurden auch vor etwa 50.000km ersetzt. Das mit dem BKV werde ich mir mal anschauen, da war schon mal was mit, ich meine es war das Rückschlagventil defekt. Wie kann ich den testen?

Auf meiner Rechnung steht nur Bremssättel, ich werde mal genau hinschauen, ob die Träger noch die alten sind. Fühle mich ziemlich veräppelt von der Werkstatt aber da das jetzt fast 2 Jahre her ist kann ich wohl nichts mehr machen.

Hallo, ich hatte so ein ähnliches Problem vor ein paar Tagen, das Lenkrad virbrierte stark beim bremsen.

Ich habe die Bremsscheibe gewechselt, und jetzt ist ruhe nach 800km immer noch keine vibrationen.

Das Problem sind Nachbauscheiben, die werden nicht richtig Wärmebehandelt und was mir auch aufgefallen ist, gute/ORiginale Bremsscheiben sind unten am Flansch etwas dünner ausgedreht. Dies bewirkt eine bessere Wärmere abfuhr. So ist ein Verziehen durch normales Bremsen nicht mehr möglich.

Mfg Hela_D434

am 21. Februar 2016 um 19:08

Ich würde als aller erstes die Scheiben mit einer Messuhr vermessen lassen!

Wenn du zu lange mit verzogenen Scheiben rumfährst, dann schrottest du dir nur wieder die Querlenker/Hydrolager!

Wenn die Scheiben in Ordnung sind, dann lass doch mal deine Radnabe auf eine Unwucht überprüfen!

Hallo bei mir waren es die pendelstüze und ein hydrolager.

Im übrigen hab ich eine unwucht auf der ate bremsscheibe die ja durch näse und hitze wirkung dazu führt. Ich hab was ganz blödes gemacht um das wieder los zu werden. Das hält dann aber nur paar wochen. Bei mir wars kurrioser weise zumondest so. Hab während den fahren kräftig auf die bremse gedrückt...bis die so heiß geworden sind das die Bremswirkung nachgelassen hat. Danach ist es mir vorgekommen das die unwucht in der bremsscheibe naja wie soll ich sagen gerade gebügelt hab ;). Das empfehl ich nicht nach zu machen

Themenstarteram 22. Februar 2016 um 18:51

Ich komme der Sache anscheinend näher :)

Heute morgen eine zügige Runde gedreht und so gut wie gar nicht gebremst .. Scheibe links vorne kalt, rechts vorne so heiss, dass ich sie kaum anfassen konnte.

Eben habe ich das Auto vorne aufgebockt und links lässt sich das Rad frei drehen, rechts nur sehr schwergängig, es kratzt laut und selbst mit viel Schwung stoppt es nach etwa einer Umdrehung.

Ich gehe jetzt davon aus, dass entweder der (eigentlich ziemlich neue) Sattel schuld ist oder der Bremsschlauch Probleme macht. Wird sich die Werkstatt hier mal ansehen die Tage.

Und in dem Zug werden dann wohl gleich neue Scheiben drauf kommen ..

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 20. Februar 2016 um 15:07:41 Uhr:

Immer wieder machen Zubehörbremsscheiben Probleme .

Original BMW Bremsscheiben werden genauer gefertigt und Wärmebehandelt . Sie verziehen sich nicht beim fahren ,bzw wenn sie heiss werden und sind einfach hochwertiger .

das halte ich für ein Gerücht.

Wenn du originalscheiben kaufst, heisst das nichtmal das sie von bmw hergestellt werden. Es kann sein oder auch nicht. Je nachdem was du für einer Charge bekommst. Viele Scheiben sind sicher vom Zulieferer und werden bei BMW nur umgepackt :)

 

@Moritz92: schon sehr ungewöhnlich. Wenn es der Sattel wirklich ist (obwohl du ihn gewechselt hast) so hast du ja Glück gehabt. Ansonsten würd ich mal den Scheibenschlag sowie die Radnabe vermessen. Einfache Messuhr reicht hierfür ja. Ich würd mal einen Blich auf Radlager, Nabe und Radlagergehäuse werfen.

am 23. Februar 2016 um 9:01

die original BMW scheiben haben IMMER ein BMW Logo drauf! das geht nicht die mal eben so einfach umzupacken!

BMW Scheiben sind von BMW und werden im Werk in Berlin produziert! Klar gibt es dann noch Zulieferer, die allerdings genau den Qualitätsstandard der BMW Scheiben erfüllen und dann auch das BMW Logo draufmachen.

Ich persönlich würde mir zumindest für die Vorderachse nur originale Scheiben kaufen.

Bmw hat sein eigenes Werk für Bremsscheiben in Berlin......

Phillip war schneller :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Vibrationen beim Bremsen gehen einfach nicht weg und keine Werkstatt weiß weiter