ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Vfl bi xenon scheinwerfe mit kurvenlicht auf fl led tfl ohne kurvenlicht umbauen.

Vfl bi xenon scheinwerfe mit kurvenlicht auf fl led tfl ohne kurvenlicht umbauen.

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 8. Januar 2024 um 21:57

Hallo zusammen, brauche eure Hilfe!

Bitte gleich um Entschuldigung sollte meine Frage irgendwie falsch sein. Bin leider unerfahren im Forum.

Habe hier schon einiges durgelesen zum Thema scheinwerfer umbau. Ich finde aber nichts zu meinem Problem.

Ich habe vfl bi xenon mit afs1 kurvenlicht.

Möchte aber auf fl bixenon led tfl ohne kurvenlicht umbauen.

Zu meinem Problem, ich habe alles wie in dem forum beschrieben befolgt. Alle Pins scheinferfer und steuergerät umgepint. Habe dan die Codierung mit vcds vorgenommen.

Und es funktioniert auch alles wie es soll. Jedoch kommt dan die Fehlermeldung im fis wegen dem kurvenlicht.

Mein steuergerät hat die Nummer 4f0 910 279 K.

Könnt ihr mir da helfen, brauche ich eventuell ein anderes steuergerät?

Daten zum Fahrzeug

Audi a6 4f quattro avant

2.7 tdi 180ps

Bj 09.2007

 

Ähnliche Themen
5 Antworten

Hast du das Kurvenlicht ausprogrammiert und die Sicherungen entfernt?

Themenstarteram 8. Januar 2024 um 23:36

Zitat:

@schmidmi schrieb am 9. Januar 2024 um 00:16:53 Uhr:

Hast du das Kurvenlicht ausprogrammiert und die Sicherungen entfernt?

Habe das probiert. Aber dann funktioniert die leuchtweitenregulierung nicht und ich blende den Gegenverkehr.

Also ich habe es aus drei steuergerät rauscodiert und die zwei Sicherungen gezogen. Dan kommt der fehler nicht im Fis.

Hallo!

Ohne Neuverkabelung geht es nicht. Beim Biegemetallspreizer kommuniziert dieser über 2-2 Leitungen mit der Steuerung, auch die Höhenverstellung erfolgt über diese. Für den einfachen Scheinwerfer stellen Sie die Höhe über 4-4 Drähte ein.

Daher muss auch der Xenon (55)-Controller ausgetauscht werden. Hier muss man die Höhensensoren in den Stecker einpinnen, denn diese sitzen auch woanders, außer wenn es luftgefedert ist, denn dort erhält es die Höhendaten vom Luftfederregler. Und natürlich müssen wegen der Höhenverstellung noch 2-2 zusätzliche Kabel für die Beleuchtung eingezogen werden.

Wenn Sie mit all dem zufrieden sind, muss die Zentralsteuerung auf die neueste Softwareversion aktualisiert und auf S6 LED codiert werden. Anschließend müssen Sie die Kabel so anschließen, als wären es die LEDs im S6-Stoßfänger.

+ Stundengruppe (17) muss ebenfalls codiert werden.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gábor

Themenstarteram 9. Januar 2024 um 9:10

Zitat:

@Kimi2007wc schrieb am 9. Januar 2024 um 06:49:45 Uhr:

Hallo!

Ohne Neuverkabelung geht es nicht. Beim Biegemetallspreizer kommuniziert dieser über 2-2 Leitungen mit der Steuerung, auch die Höhenverstellung erfolgt über diese. Für den einfachen Scheinwerfer stellen Sie die Höhe über 4-4 Drähte ein.

Daher muss auch der Xenon (55)-Controller ausgetauscht werden. Hier muss man die Höhensensoren in den Stecker einpinnen, denn diese sitzen auch woanders, außer wenn es luftgefedert ist, denn dort erhält es die Höhendaten vom Luftfederregler. Und natürlich müssen wegen der Höhenverstellung noch 2-2 zusätzliche Kabel für die Beleuchtung eingezogen werden.

Wenn Sie mit all dem zufrieden sind, muss die Zentralsteuerung auf die neueste Softwareversion aktualisiert und auf S6 LED codiert werden. Anschließend müssen Sie die Kabel so anschließen, als wären es die LEDs im S6-Stoßfänger.

+ Stundengruppe (17) muss ebenfalls codiert werden.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gábor

Hallo Gábor

Danke für deine antwort. Jedoch werde ich da nocht ganz schlau draus.

Xenon 55 contorller?

Ich habe im vl led scheinwerfer alles neu gemacht.

Xenon steuergerät

Xenon d3s

Höhenstellmotoren

Ich verstehe nicht ganz von wo diese zusätzlichen Kabel gezogen werden müssen? Vom IMl oder direkt von den Niveau Sensoren?

Es gibt doch A6 4f mit und ohne kurvenlicht? Da wird doch nicht eine andere Verkabelung gezogen werden müssen.

Der scheinwerfer funktioniert doch alles. Bis auf die Fehlermeldung im FIS.

LG. Slavi

 

„Xenon 55-Controller?“

Ja, kurvig und glatt sind nicht dasselbe. Auch nicht die Verkabelung, die von Nivelliergeräten stammt.

„Xenon-Steuergerät“

Was für?

„Ich verstehe nicht ganz, wo diese zusätzlichen Kabel gezogen werden müssen? Vom IML oder direkt von den Niveau Sensoren?“

Es wird vom Xenon-Steuergerät für die beiden Scheinwerfer benötigt, da die Höhenverstellung bei der Normallampe über 4 Leitungen erfolgt. In der Kurve, „im Scheinwerferlicht“.

„Der Scheinwerfer funktioniert doch alles. Bis auf die Fehlermeldung im FIS.“

Passt es auch die Höhe an, wenn Sie das Auto starten? Denn dann sollte es sein.

Was für einen Fehler schreibt die FIS konkret?

Ein VCDS-Autoscan des gesamten Autos wäre gut, um zu sehen, welche Bedienelemente und Codierungen vorhanden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Vfl bi xenon scheinwerfe mit kurvenlicht auf fl led tfl ohne kurvenlicht umbauen.