ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Versteckte Funktionen im Q5

Versteckte Funktionen im Q5

Audi Q5 8R
Themenstarteram 12. Dezember 2010 um 18:17

Hallo,

habe heute im TV etwas über versteckte Funktionen in Autos gesehen!

So etwas soll es bei fast allen neueren PKW´s geben. Über die SuFu

habe ich leider nichts brauchbares finden können.

Kennt jemand solche Tasten oder Schalterfunktionen die nicht im Handbuch

stehen? Ein Bsp. Drückt man die Umlufttaste länger schließen/öffnen sich alle

4 Fenster! (Mercedes C-Klasse)

Wäre euch über Infos dazu dankbar !

MfG

QFive

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn Du eine Mehrzonen-Klimaanlage hast, kannst Du die Temperatureinstellung für die Beifahrerseite parallel zur Fahrerseite einstellen, indem Du den linken Temperaturregler für ca. 2 Sekunden drückst. Dies steht nicht im Handbuch, dort ist diese Einstellung nur über das MMI beschrieben, was allerdings umständlicher ist.

Gruß vom Räuber

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,

wenn Du eine Mehrzonen-Klimaanlage hast, kannst Du die Temperatureinstellung für die Beifahrerseite parallel zur Fahrerseite einstellen, indem Du den linken Temperaturregler für ca. 2 Sekunden drückst. Dies steht nicht im Handbuch, dort ist diese Einstellung nur über das MMI beschrieben, was allerdings umständlicher ist.

Gruß vom Räuber

Zitat:

Original geschrieben von Räuber

wenn Du eine Mehrzonen-Klimaanlage hast, kannst Du die Temperatureinstellung für die Beifahrerseite parallel zur Fahrerseite einstellen, indem Du den linken Temperaturregler für ca. 2 Sekunden drückst.

Gruß vom Räuber

Danke, gerne mehr davon...

Gruß Earl

Zitat:

Original geschrieben von Räuber

wenn Du eine Mehrzonen-Klimaanlage hast, kannst Du die Temperatureinstellung für die Beifahrerseite parallel zur Fahrerseite einstellen, indem Du den linken Temperaturregler für ca. 2 Sekunden drückst.

und wenn man den Regler der Beifahrerseite für mehrere Sekunden drückt, dann gibt der den Ton an. Biste sicher, dass das nicht in der BDA steht?

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE

Zitat:

Original geschrieben von Räuber

wenn Du eine Mehrzonen-Klimaanlage hast, kannst Du die Temperatureinstellung für die Beifahrerseite parallel zur Fahrerseite einstellen, indem Du den linken Temperaturregler für ca. 2 Sekunden drückst.

und wenn man den Regler der Beifahrerseite für mehrere Sekunden drückt, dann gibt der den Ton an. Biste sicher, dass das nicht in der BDA steht?

Gruß DVE

Da bin ich ziemlich sicher, ich hatte es jedenfalls nicht in der BDA gefunden. Meine BDA ist aus 2009, vielleicht steht es ja inzwischen drin.

Gruß vom Räuber

Beim A6 steht es definitiv in der BDA drin. Auch das mit der Restwärmenutzung wenn man die Klimataste drückt. Oder bzgl. des Nachwischens der Scheibenwischer. Ist immer wieder mal interessant, aufmerksam in der BDA zu blättern ...

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE

Zitat:

Original geschrieben von Räuber

wenn Du eine Mehrzonen-Klimaanlage hast, kannst Du die Temperatureinstellung für die Beifahrerseite parallel zur Fahrerseite einstellen, indem Du den linken Temperaturregler für ca. 2 Sekunden drückst.

und wenn man den Regler der Beifahrerseite für mehrere Sekunden drückt, dann gibt der den Ton an. Biste sicher, dass das nicht in der BDA steht?

Gruß DVE

Das mit der Synchronisierung der Temp. für beide Seiten ist eigentlich nix Neues.

Ich habe heute früh auch gleich mal versucht mit gedrückt halten der Umlufttaste alle Scheiben rauf und runterzufahren, so wie es gestern in der C-Klasse gezeigt wurde - aber da tat sich nix...

Wäre auch für einen Audi ein sinnvolles feature (und realisiert von Daimler :mad:)

Soviel Zeug kann man über das MMI einstellen, aber dass funzt nicht.

Ist vielleicht zufällig noch jemand auf eine andere versteckte Funktion beim Q5 draufgekommen - ausser der eigentlich schon bekannten Temp. Synchronisierung ?

so long,

MAXQ5

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5

Zitat:

Ich habe heute früh auch gleich mal versucht mit gedrückt halten der Umlufttaste alle Scheiben rauf und runterzufahren, so wie es gestern in der C-Klasse gezeigt wurde - aber da tat sich nix...

Wäre auch für einen Audi ein sinnvolles feature (und realisiert von Daimler :mad:)

mir reicht es wenn ich das über den Schlüssel aktivieren kann, ist mir doch egal wo ich drücken muss. Habe allerdings das gleichzeitige Schiebedachöffnen zusammen mit den Fenstern nicht eingestellt, nur das Schließen.

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5

Zitat:

Original geschrieben von DVE

 

und wenn man den Regler der Beifahrerseite für mehrere Sekunden drückt, dann gibt der den Ton an. Biste sicher, dass das nicht in der BDA steht?

Gruß DVE

Das mit der Synchronisierung der Temp. für beide Seiten ist eigentlich nix Neues.

Ich habe heute früh auch gleich mal versucht mit gedrückt halten der Umlufttaste alle Scheiben rauf und runterzufahren, so wie es gestern in der C-Klasse gezeigt wurde - aber da tat sich nix...

Wäre auch für einen Audi ein sinnvolles feature (und realisiert von Daimler :mad:)

Soviel Zeug kann man über das MMI einstellen, aber dass funzt nicht.

Ist vielleicht zufällig noch jemand auf eine andere versteckte Funktion beim Q5 draufgekommen - ausser der eigentlich schon bekannten Temp. Synchronisierung ?

so long,

MAXQ5

Hallo DVE,

Audi ist da doch schon viel weiter.

Man kann doch über den Schlüssel alle Fenster öffnen und muß sich nicht wie bei DB erst in das heiße Auto setzen und Knöpfe drücken :D

PS:

Vieleicht findet ja einer die geheime Funktion die Kofferaumklappe wieder elektrisch zu schliesen ohne extra an der Klappe den Knopf zu drücken

mfg

Diver0815

Themenstarteram 14. Dezember 2010 um 19:52

PS:

Vieleicht findet ja einer die geheime Funktion die Kofferaumklappe wieder elektrisch zu schliesen ohne extra an der Klappe den Knopf zu drücken

mfg

Diver0815

Ja das wäre auch ein gutes feature !!

Gruss

Q Five

Ich weiß es steht irgendwo im Handbuch.............;)

Das liegt aber draußen im Auto und es ist so kalt.

Also-wir fragen uns, ob das Licht am Wagen nicht irgendwie mit dem Schlüssel eingeschaltet werden kann wenn man darauf zuläuft.

Die Innenbeleuchtung geht schon an-beim A6 unseres Freundes, gehen aber auch die Scheinwerfer an über die Schlüsselbedienung. Er meint-das müsste beim Q5 doch auch gehen-wir gestehen-wir haben noch nicht herausgefunden wie.

am 14. Dezember 2010 um 20:15

Es gibt einige Funktionen die in der BA beschrieben sind, die aber trotzdem wenig bekannt sind (weil die BA nicht immer komplett gelesen wird)

z.B.

Die Notbremsfunktion:

Einfach während der Fahrt den Schalter der Feststellbremse ziehen und gezogen halten, es kommt dann ein Warnton...dann legt die Q eine Bilderbuch Notbremsung hin.

Starten:

Der Schlüssel muss nicht gedrückt werden bis der Motor anspringt, nein, einfach nur kurz drücken und wieder loslassen, wenn der Motor soweit ist (vorglühen) dann springt er an.

Einige von Euch werden es kennen, aber eben nicht alle...

Zitat:

Original geschrieben von Avanti4

Ich weiß es steht irgendwo im Handbuch.............;)

Das liegt aber draußen im Auto und es ist so kalt.

Also-wir fragen uns, ob das Licht am Wagen nicht irgendwie mit dem Schlüssel eingeschaltet werden kann wenn man darauf zuläuft.

Die Innenbeleuchtung geht schon an-beim A6 unseres Freundes, gehen aber auch die Scheinwerfer an über die Schlüsselbedienung. Er meint-das müsste beim Q5 doch auch gehen-wir gestehen-wir haben noch nicht herausgefunden wie.

Hy,

Das geht natürlich: im MMI kann man sowohl das "Coming home" Licht (= Scheinwerfer bleiben noch eine gewisse einstellbare Zeit an, nachdem das Fahrzeuges versperrt wurde) als auch das "Leaving home" (=Scheinwerfer gehen an, sobald das Fahrzeug mit der FB geöffnet wird) getrennt von einander aktivieren oder deaktivieren. Auch die Zeit des Nachleutens kann eingestellt werden.

so long,

MAXQ5

Zitat:

Original geschrieben von rtrbandit

Es gibt einige Funktionen die in der BA beschrieben sind, die aber trotzdem wenig bekannt sind (weil die BA nicht immer komplett gelesen wird)

z.B.

Die Notbremsfunktion:

Einfach während der Fahrt den Schalter der Feststellbremse ziehen und gezogen halten, es kommt dann ein Warnton...dann legt die Q eine Bilderbuch Notbremsung hin.

Starten:

Der Schlüssel muss nicht gedrückt werden bis der Motor anspringt, nein, einfach nur kurz drücken und wieder loslassen, wenn der Motor soweit ist (vorglühen) dann springt er an.

Einige von Euch werden es kennen, aber eben nicht alle...

Hy rtrbandit,

zur Notbremsfuntion: Dies sollte man allerdings nicht gleich auf der Autobahn bei 150 km/h versuchen. Ich hab`s bei ca. 50 versucht, und glaubt mir, da merkt man erst welch gute Bremsen unsere Q hat. Der geht so stark in die Eisen, dass es einem ganz schön in den Gurt zieht...:eek: Bei noch höherer Geschwindigkeit würd`das wohl nicht versuchen wollen (müssen)!

zum Motor Start: komisch, ich brauch gar nicht auf den Schlüssel zu drücken, wenn ich starte...

...liegt wohl an der keyless go Funktion :p

Spass bei Seite - ich musste gerade die umgekehrte Erfahrung mit meinem keyless go System machen:

Nachdem ich meine Q beim Service hatte und der Servicetechniker mit mir von einer gemeinsamen Probefahrt zurück zur Werkstatt kam, ließ er den Motor weiterlaufen, ich übernahm das Steuer und fuhr nach Hause.

Zu Hause angekommen, hinein in die Garage, Wählhebel auf "P", Motor Start/Stop Taste gedrückt - und ..... Motor ging nicht aus.

Ich mehrmals die Taste gedrückt, aber nix stellta Motor ab. :confused: Dann such`ich wo der Techniker den Schlüssel hingelegt hat - wo wohl... ins "Zündschloß" gesteckt und "herkömmlich" gestartet - hat wohl die Vorzüge der keyless Funktion noch nicht schätzen gelernt, oder ist dies nicht gewohnt. Nach einem kurzen Druck auf den Schlüssel: aus die Maus. Siehe da, wenn der Schlüssel im "Loch" steckt, kann der Wagen nicht über den keyless go Start/Stopp Knopf weder gestartet noch abgestellt werden. Wusste ich auch nicht, bis ich diese Erfahrung gemacht habe.

so long,

MAXQ5

 

 

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5

Im MMI kann man sowohl das "Coming home" Licht (= Scheinwerfer bleiben noch eine gewisse einstellbare Zeit an, nachdem das Fahrzeuges versperrt wurde) als auch das "Leaving home" (=Scheinwerfer gehen an, sobald das Fahrzeug mit der FB geöffnet wird) getrennt von einander aktivieren oder deaktivieren. Auch die Zeit des Nachleutens kann eingestellt werden.

Wundert mich, dass das bei Avanti4 komplett deaktiviert sein soll ...

Aussenbeleuchtung
Ch-zeiteinstellung
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Versteckte Funktionen im Q5