ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. V6 2.6l ABC Vibrationen 2400U/min

V6 2.6l ABC Vibrationen 2400U/min

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 17. Juli 2023 um 5:45

Hallo,

ich möchte gerne rausfinden ob bei meinem V6 ein Defekt vorliegt, oder ein konstruktionsbedingtes Phänomen:

Bei 1200 und nochmal bei 2400 U/min vibriert der Motor auffällig. Spürbar im Auto.

Besonders am Gangschalthebel bei 70km/h im 4. Gang. Schaltgetriebe.

Aber die Vibrationen sind auch im Stand bei den entsprechenden Drehzahlen vorhanden

 

Kann das von euch jemand nachvollziehen, oder ist bei mir etwas im Argen?

 

Danke!

Ähnliche Themen
15 Antworten

moin

evtl motor oder getriebe lager ?

gruss

Kann es sein, dass da Jemand in der Vergangenheit das serienmäßig a.W. verbaute ZMS gegen ein EMS getauscht hat?

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 17. Juli 2023 um 21:16:02 Uhr:

Kann es sein, dass da Jemand in der Vergangenheit das serienmäßig a.W. verbaute ZMS gegen ein EMS getauscht hat?

Hallo

ich habe das gleiche Problem, hat denn der Wagen Serienmäßig ein ZMS ?

ich habe das gleiche Model Bauj. 1990.

und habe im netz nur gefunden das er ein EMS haben soll.

mfg Ander

Zitat:

@AnderWo schrieb am 19. Juli 2023 um 19:32:38 Uhr:

....

ich habe das gleiche Model Bauj. 1990.

...

Kann nicht sein! 1990 gab es noch keinen A6 4A und auch keinen 2,6 ltr. ABC!

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 19. Juli 2023 um 20:53:47 Uhr:

Zitat:

@AnderWo schrieb am 19. Juli 2023 um 19:32:38 Uhr:

....

ich habe das gleiche Model Bauj. 1990.

...

Kann nicht sein! 1990 gab es noch keinen A6 4A und auch keinen 2,6 ltr. ABC!

Das ist ein Original Audi 100 C4 2.6 ABC Baujahr 12.10.1990. So steht es in meinem Brief.

Im Brief steht doch kein Motorkennbuchstabe...

 

1990 gab es kein ABC.

Du schreibst aber im A6 4A Forum! Das ist der Nachfolger vom AUDI 100 C4, der im Modelljahr 1994 herauskam!

Somit ist mein erster Halbsatz definitiv richtig, dass Du nicht das gleiche Modell haben kannst wie der TE, es sei denn, er hätte auch im falschen Forum geschrieben.

:)

Zur Einführung des AUDI 100 C4 (Ende 1990) gab es nur den V6 2,8 ltr. AAH im Angebot und der hatte bis ca. Mitte MJ 1992 (ca. Ende 1991) noch ein EMS, danach dann das ZMS.

Der ABC kam nach allen meinen Unterlagen erst ab MJ 1993 zum Einsatz und hatte dann immer das ZMS.

Lt. ETOS beginnt die Serienproduktion erst im März (?) 1992 und endet Ende März 1992 mit der Motornummer ABC000776.

Würde mich wundern, wenn Du tatsächlich ein Fahrzeug mit Erstzulassung 12.10.1990 und einem ABC-Motor hättest, aber nichts ist unmöglich (Vorserienfahrzeug?).

Ein Bild vom Kfz-Schein oder -Brief würde Klarheit bringen (gerne anonymisiert). Oder die Motornummer, anhand der man das Produktionsdatum ermitteln kann.

Nachtrag:

Liegt hier vielleicht eine Verwechslung zwischen Datum der Erstzulassung und dem Datum der Erteilung der Betriebserlaubnis vor? Das würde vom Datum passen. Alter Fahrzeugbrief oder neue Zulassungsbescheinigung Teil II?

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 19. Juli 2023 um 22:49:35 Uhr:

Du schreibst aber im A6 4A Forum! Das ist der Nachfolger vom AUDI 100 C4, der im Modelljahr 1994 herauskam!

Somit ist mein erster Halbsatz definitiv richtig, dass Du nicht das gleiche Modell haben kannst wie der TE, es sei denn, er hätte auch im falschen Forum geschrieben.

:)

Zur Einführung des AUDI 100 C4 (Ende 1990) gab es nur den V6 2,8 ltr. AAH im Angebot und der hatte bis ca. Mitte MJ 1992 (ca. Ende 1991) noch ein EMS, danach dann das ZMS.

Der ABC kam nach allen meinen Unterlagen erst ab MJ 1993 zum Einsatz und hatte dann immer das ZMS.

Lt. ETOS beginnt die Serienproduktion erst im März (?) 1992 und endet Ende März 1992 mit der Motornummer ABC000776.

Würde mich wundern, wenn Du tatsächlich ein Fahrzeug mit Erstzulassung 12.10.1990 und einem ABC-Motor hättest, aber nichts ist unmöglich (Vorserienfahrzeug?).

Ein Bild vom Kfz-Schein oder -Brief würde Klarheit bringen (gerne anonymisiert). Oder die Motornummer, anhand der man das Produktionsdatum ermitteln kann.

Nachtrag:

Liegt hier vielleicht eine Verwechslung zwischen Datum der Erstzulassung und dem Datum der Erteilung der Betriebserlaubnis vor? Das würde vom Datum passen. Alter Fahrzeugbrief oder neue Zulassungsbescheinigung Teil II?

Hallo das Auto ist baujahr 12.10.1990, Erstzulassung ist 10.05.1994

Audi 01
Audi 02

Nein, das ist nicht Baujahr 1990.

 

Wie schon geschrieben wurde, ist das die Erteilung der ABE.

Und die wurde einfach immer weiter mit Anhängen erweitert.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Juli 2023 um 06:50:13 Uhr:

Nein, das ist nicht Baujahr 1990.

Wie schon geschrieben wurde, ist das die Erteilung der ABE.

Und die wurde einfach immer weiter mit Anhängen erweitert.

Ah ok danke für die info ich habe immer gedacht das sei das Baujahr. :-)

und wie finde ich jetzt raus ob der ein ZMS oder EMS hat ?

so wie du schreibst ( Der ABC kam nach allen meinen Unterlagen erst ab MJ 1993 zum Einsatz und hatte dann immer das ZMS ) had der wagen wohl das ZMS !?

mfg Ander

Zitat:

@AnderWo schrieb am 20. Juli 2023 um 07:28:56 Uhr:

....ich habe immer gedacht das sei das Baujahr. :-)

und wie finde ich jetzt raus ob der ein ZMS oder EMS hat ?

......

Das Modelljahr (wichtig für die Ersatzteilsuche!) ergibt sich aus dem vorletzten Buchstaben der FIN. Der letzte Buchstabe vor den letzten sechs Zahlen ist der Produktionsort.

P wäre Modelljahr 1993 (gebaut von ca. Mitte 1992 bis Mitte 1993), R = MJ 1994, S = MJ 1995 usw.

Lt. allen ET-Listen ist immer das ZMS verbaut. Ob tatsächlich (noch) das ZMS verbaut ist, siehst Du wohl nur, wenn das Getriebe raus ist.

Oft wurde bei Reparatur der Kupplung das ZMS aus Kostengründen (Neupreis bei AUDI ca. 2.000 EUR) gegen einen Reparatursatz mit EMS getauscht.

Ein Freund bereitet gerade einen Motortausch bei seinem Cabrio vor. Beim Austausch-ABC aus einem A4 B5 mit angeblich erst ca. 80.000 km ist auch ein EMS drauf gewesen. Allerdings vermute ich nach genauerem Hinsehen, dass der Motor vermutlich mindestens das Dreifache gelaufen hat und mittels Trockeneis und Silikonspray optisch aufgehübscht wurde.

Audi

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 20. Juli 2023 um 10:43:20 Uhr:

Zitat:

@AnderWo schrieb am 20. Juli 2023 um 07:28:56 Uhr:

....ich habe immer gedacht das sei das Baujahr. :-)

und wie finde ich jetzt raus ob der ein ZMS oder EMS hat ?

......

Das Modelljahr (wichtig für die Ersatzteilsuche!) ergibt sich aus dem vorletzten Buchstaben der FIN. Der letzte Buchstabe vor den letzten sechs Zahlen ist der Produktionsort.

P wäre Modelljahr 1993 (gebaut von ca. Mitte 1992 bis Mitte 1993), R = MJ 1994, S = MJ 1995 usw.

Lt. allen ET-Listen ist immer das ZMS verbaut. Ob tatsächlich (noch) das ZMS verbaut ist, siehst Du wohl nur, wenn das Getriebe raus ist.

Oft wurde bei Reparatur der Kupplung das ZMS aus Kostengründen (Neupreis bei AUDI ca. 2.000 EUR) gegen einen Reparatursatz mit EMS getauscht.

Ein Freund bereitet gerade einen Motortausch bei seinem Cabrio vor. Beim Austausch-ABC aus einem A4 B5 mit angeblich erst ca. 80.000 km ist auch ein EMS drauf gewesen. Allerdings vermute ich nach genauerem Hinsehen, dass der Motor vermutlich mindestens das Dreifache gelaufen hat und mittels Trockeneis und Silikonspray optisch aufgehübscht wurde.

also ist mein Auto Baujahr 93 und erstzulassung 94 !?

weil vorletzter buchstabe das P ist

PS. Habe die Seite gefunden Danke https://www.nininet.de/deutsch/Fahrgestellnummer-entschluesseln.php

Audi 100 C4

Zitat:

@AnderWo schrieb am 20. Juli 2023 um 18:29:59 Uhr:

 

also ist mein Auto Baujahr 93 und erstzulassung 94 !?

weil vorletzter buchstabe das P ist

NEIN - Dein Fahrzeug ist MODELL-Jahr (MJ) 1993. Das alleine ist von Aussagekraft für den technischen Stand (Ausrüstung), die Ersatzteilbestellung und für die notwendigen technischen Dokumente, z.B. Stromlaufpläne.

Das Fahrzeug kann sowohl 1992, aber auch 1993 gebaut worden sein. Wann genau läßt sich (mit den entsprechenden Unterlagen) anhand der letzten sechs Zahlen der FIN ermitteln.

Unter "Baujahr" verstehen die Meisten das Datum der Erstzulassung. Dein Fahrzeug ist ein Musterbeispiel dafür, dass dieses Datum i.d.R nichts zum tatsächlichen technischen Stand des Fahrzeugs aussagt. Ein "Ladenhüter", der irgendwann zwischen Mitte 1992 und Mitte 1993 gebaut, aber erst 1994 zugelassen wurde.

Wäre es bereits Mitte bis Ende 1992 zugelassen worden, wäre es immer noch MJ 1993, würde aber von den Meisten als "Baujahr" 1992 bezeichnet.

Suchst Du Teile, musst Du immer in der Liste für das MJ 1993 nachschauen, z.B.

https://audi.7zap.com/.../

Schaust Du beim "Baujahr" 1994 (weil EZ = 1994) nach, kann es sein, dass die passenden Teile für Dein Fahrzeug nicht mehr angezeigt werden. Oder wäre es "Baujahr" 1992, weil EZ z.B. 10-1992 und würdest Du in die MJ 92 Liste schauen, würden die passenden E-Teile u.U. noch nicht angezeigt, wenn sie erst mit Start des MODELLJAHR 1993 in Serie gingen.

Deswegen möchten die (guten) Teilehändler den Fahrzeugschein sehen. Wird bei einem Online-Portal nach dem "Baujahr" gefragt, musst Du 1993 eingeben.

Vielen Dank für die Info

Mfg Ander

PS. Schönes WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. V6 2.6l ABC Vibrationen 2400U/min